Veröffentlicht Oktober 29, 20159 j Guten Morgen, mein 9-3er (2,2 tid mit 125PS) startet - auch nach Batterietausch - unglaublich zögerlich. Man muss ewig orgeln. Ab und an klackert es auch nur (nach 10-15 Versuchen startet der Motor dann). Ich vermute der Anlasser hängt und wollte mal gegen klopfen. Kann mir jemand sagen wo der Anlasser sitzt? Danke!!!!!
Oktober 29, 20159 j Hinterm Motor. Besser gleich nen neuen Anlasser besorgen. Ist bei den Dieseln der erste Kandidat, wenn die Drehzahlen beim Startvorgang nachlassen.
Oktober 29, 20159 j Autor Danke. Über nen neuen Anlasser hatte ich auch schon nachgedacht... Hinterm Motor - komm ich da von oben ran? Sitzt der Anlasser rechts oder links von vorne gesehen?
Oktober 29, 20159 j Anlasser kann man seitlich erreichen - befindet sich hinter dem Rad auf der Fahrerseite - man muss nur eine Abdeckung enfernen
Januar 3, 20178 j Hallo, wenn ich den Anlasser bei meinem 900 - II Coupe - Bj. 1996 - 2,3i - 150 PS - Automatikgetriebe wechseln möchte, finde ich den auch hinter dem Rad auf der Fahrerseite? Gibt es eine Bebilderung? Wieviel Zeit kostet es ca. bzw. ist es evtl bei diesem Wetter besser, das in Auftrag zu geben? Danke für Eure Antworten
Januar 3, 20178 j Der Anlasser befindet sich auf der Rückseite des Motors, unter der Ansaugbrücke, am Flansch zum Getriebe. Da kommt man am besten von unten ran. Von oben habe ich den noch nicht raus bekommen. Mindestens Auffahrrampen wären gut.
Januar 3, 20178 j Hallo, kann ich den Anlasser beim 1996 Saab 900-II Automatik 2,3 i auch seitlich von Fahrerseite-Reifen wechseln? Wie lange benötige ich ca.? Scheiß Wetter gerade, deshalb am Überlegen, den Wechsel in ner freien Werkstatt machen zu lassen. Wielange brauchen die? Anlasser ist neu da. Gibt´s irgendwo Bilder? Danke für Antworten
Januar 3, 20178 j Der Anlasser befindet sich auf der Rückseite des Motors, unter der Ansaugbrücke, am Flansch zum Getriebe. Da kommt man am besten von unten ran. Von oben habe ich den noch nicht raus bekommen. Mindestens Auffahrrampen wären gut. Da war der Erik nen bisschen schneller - aber genau so ist es ! Mit 2 Schrauben am Getriebe fest - vorher die Kabel lösen. Mindestens eine Rampe - von unten - mittig - und nicht bei dem derzeitigen Wetter auf dem Garagenhof Ich denke in einer Stunde ist das gemacht.
Januar 3, 20178 j Mann, seid ihr schnell!!!! Super!! Zeitvorgabe ca? Tschuldigung, steht ja da. 1ne Stunde. Danke
Januar 3, 20178 j Mann, seid ihr schnell!!!! Super!! Zeitvorgabe ca? ...sollte in einer Stunde machbar sein
Januar 3, 20178 j Radiocode vorhanden? Batterie abklemmen. 18ner Schlüssel, den oberen Bolzen des Anlasser von oben (Motorraum lösen) von unten: 13 u 10ner schlüssel für die Kabelanschlüsse Knarre 16ner Langnuss für die untere Befestigung des Anlasser. geschickt rechts von Auspuffrohr/Kat herraus fummeln.
Januar 26, 20178 j Mann, war doch nur die Batterie. Sprang wieder gut an. Tja, .... Aber nun ........ ....... springt nicht mehr an. Zündkerzen bleiben trocken. Mannomann. Nachdem er mit voll aufgeladener alten Batterie wieder angesprungen ist, nun dieses. Habe mit anderem Auto ihn orgenln lassen, aberdie Zündkerzen bleiben trocken. da die LED schon lange nicht mehr arbeitet, muss ich nun einen neuen Fehlersuchplan rausfinden. Also Anlasser dreht, auch zügig mit FB schalte ich mal hin, mal her um den WFS Zustand auch mal umzuschalten bei keinem Zusatnd springt der Wagen an Zündkerzen herausgedreht => trocken Jo, wie gehts weiter
Januar 26, 20178 j Bitte, das ist nun der dritte Thread, in dem du dein Problem schilderst. Das führt aber nicht zu mehr Hilfe, sondern nur zu mehr Verwirrung. Bitte, nimm die Beiträge an zwei Stellen wieder raus und lass nur einen! Ganz davon abgesehen, sind Mehrfachpostings grundsätzlich verpönt.
Januar 26, 20178 j Vielleicht weiß der TE nicht wie man die Threads zusammenführt und löscht. -> vlt. Admin-Hilfe? Also so wie ich gelesen habe: Batterie neu oder aufgeladen, Anlasser dreht, Alarm löst bei Öffnung nicht aus. Von vorne: 1. Batterie für ein paar Minuten abklemmen (Kabel am Minuspol lösen) 2. Nach dem Wiederanklemmen fünfmal die linke Taste des "Frosches" drücken (gerne öfter) -> Fahrzeugblinker leuchten kurz und Fahrzeug hupt kurz. 3. Türen lassen sich jetzt mit Fernbedienung ver- und entriegeln. 4. Wenn man den Zustand der WFS nicht kennt den linken Knopf der FB bei eingeschalteter Zündung betätigen. 5. Motor sollte starten
Januar 26, 20178 j 2. Nach dem Wiederanklemmen fünfmal die linke Taste des "Frosches" drücken (gerne öfter) -> Fahrzeugblinker leuchten kurz und Fahrzeug hupt kurz.Nein. Meiner nicht. Bearbeitet Januar 26, 20178 j von patapaya
Januar 26, 20178 j Okay, alles mit Tech programmierbar. Ich ging vom Werkszustand aus. Ansonsten stimmen meine Feststellungen aber? OT: Viel Spaß beim Billard nächste Woche :-)
Januar 26, 20178 j Ja, klar, dein Hinweis ist richtig und wichtig. Dass die FB nach leerer Batterie so wie du es beschrieben hast neu angelernt werden muss, wissen viele, die bei dem Modell neu sind oder diese Situation noch nicht hatten, (noch) nicht.
Januar 26, 20178 j Danke für die Antworten. Angelernt habe ich. Ist alles so, wie beschrieben: 1. Batterie für ein paar Minuten abklemmen (Kabel am Minuspol lösen) ++++++++++++ okay, war der Plus pol. Dann Batterie im Fahrzeug mit Ladegerät geladen. 2. Nach dem Wiederanklemmen fünfmal die linke Taste des "Frosches" drücken (gerne öfter) -> Fahrzeugblinker leuchten kurz und Fahrzeug hupt kurz. ++++++++ Hupt nicht, aber 3. klappt 3. Türen lassen sich jetzt mit Fernbedienung ver- und entriegeln. 4. Wenn man den Zustand der WFS nicht kennt den linken Knopf der FB bei eingeschalteter Zündung betätigen. ++++ Das werde ich nach dem Wochenende ausprobieren bzw wenn ichs morgen vor der Arbeit schaffe. 5. Motor sollte starten ++++ Das war leider nicht der Fall. Da muss ich dann noch mal ran, die Zündkerzen waren trocken nach Startvorgang, aber da ich allein war, konnte ich den Zündfunken nicht gleichzeitig testen. Aber halt furztrocken. Und .... ja, auch da stimmt es, ....wie kann man Themen zusammenführen? Bzw darauf verweisen? Wie finde ich eigentlich meine Themen und deren Antworten wieder, wenn nicht über die Suchfunktionen? Ich versuchs mal, hoffe, dass es dann nicht weg ist.
Januar 26, 20178 j Link: Text markierten und die liegende 8 anklicken, passende URL einfügen. Oder URL direkt in den Text einfügen, merkt die Forensoftware selber. Um auf einen einzelnen Beitrag zu verweisen die Beitragsnummer (#99) darunter kopieren oder den Link, der sich dahinter verbirgt. Suche: Müssen mindestens 4 Zeichen sein. Und das Feld darunter, erstellt von, hilft auch wenn man eigene Beiträge suchen will. Alternative ist Googles Suchoption site: um auf eine Webseite einzugrenzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.