Veröffentlicht November 3, 20159 j Mein Aero muss nun langsam gehen. Meine Tochter schielte schon seit 2 Jahren auf das im Aero eingebaute Android 2 Din Radio. Also habe ich dieses vor 3 Wochen in ihren 9-5 mit AS2 eingebaut. Soweit, so gut. Nun war Sie aber vom Klang der im Aero verbauten AS3 beeindruckt. In ihrem Auto klingt das Radio...so wie das Originale...naja..bescheiden. Hat schon mal jemand eine Anlage mit bissel Sound in den 9-5 verbaut? Was brauche ich für Lautsprecher (Durchmesser) ? Soll jetzt nicht das brachiale Highend Musikgedöns rein- soll nur anständig klingen. Bei mir im Kombi ist ja der Subwoofer in de Seitenverkleidung. Welcher Platz ist dafür bei einer Limousine empfehlenswert? Für Ratschläge, Tipps oder auch Angebote wäre ich dankbar.
November 5, 20159 j also bei meinem sind zwei mal 10cm im Armaturenbrett u. ein center , zwei 16cm in den vorderen Türen u. in den Hinteren Türen u. es würden zwei 6x9 in die Hutablagepassen - bei meinem ist alles von Pioneer ab Werk verbaut. - die 6x9 würden dann als Woofer eingesetzt. hier im Forum wird so eine anlage verkauft von einem Kombi es passt soweit alles an LS bis auf der Woofer da würde ich so schauen - weil die LS ab Werk brauchen nicht viel Leistung LG Ulf
November 5, 20159 j hier der link http://www.saab-cars.de/threads/9-5-kombi-komplettes-sondsystem-inkl-subwoofer.55907/
November 5, 20159 j Autor Danke ..da werde ich wohl auf AS3 umrüsten müssen... Habe gerade die Limousine meiner Tochter nicht zur Hand. Passt der Subwoofer des Kombis so ohne weiteres? Sollte eigentlich identisch sein?
November 5, 20159 j Passt der Subwoofer des Kombis so ohne weiteres? Sollte eigentlich identisch sein? Nein. Beim Kombi sitzt der im Seitenteil und bei der Limousine in der Hutablage.
November 5, 20159 j Hab mal von einem Saab-Händler gehört, dass er einem Kunden eine Super-Duper-Anlage eingebaut hat, die nicht besser klang als das Original. Er schlussfolgerte, dass bei Saab bzw. dem Zulieferer ziemlicher Aufwand betrieben wurde, die Radios klanglich für den Innenraum zu optimieren. Für die Chrombrille mit Standard-GM-Radio gilt das vielleicht nicht mehr?! Keine Ahnung. Es hängt vermutlich auch von den Hörgewohnheiten ab. Mir ist aufgefallen, dass es seit, sagen wir 10-15 Jahren einen Trend zu Lautsprechern mit mehr Rumms zu geben scheint. Hohe Töne kommen schlechter, aber die Bude wackelt bei Bässen; so ungefähr. Man sollte sich also überlegen, was man will, und individuelle Hörvergleiche anstellen. Außerdem finde ich heutzutage eine gute Smartphone-Anbindung auch wichtig, aber auch das ist individuell. Also ist Deine Frage nichttrivial und vermutlich nicht zu beantworten.
November 5, 20159 j Hab mal von einem Saab-Händler gehört, dass er einem Kunden eine Super-Duper-Anlage eingebaut hat, die nicht besser klang als das Original. Er schlussfolgerte, dass bei Saab bzw. dem Zulieferer ziemlicher Aufwand betrieben wurde, die Radios klanglich für den Innenraum zu optimieren. Für die Chrombrille mit Standard-GM-Radio gilt das vielleicht nicht mehr?! Keine Ahnung. Es hängt vermutlich auch von den Hörgewohnheiten ab. Mir ist aufgefallen, dass es seit, sagen wir 10-15 Jahren einen Trend zu Lautsprechern mit mehr Rumms zu geben scheint. Hohe Töne kommen schlechter, aber die Bude wackelt bei Bässen; so ungefähr. Man sollte sich also überlegen, was man will, und individuelle Hörvergleiche anstellen. Außerdem finde ich heutzutage eine gute Smartphone-Anbindung auch wichtig, aber auch das ist individuell. Also ist Deine Frage nichttrivial und vermutlich nicht zu beantworten. Na ja, vorne sind beim AS2 (zumindest im MY99) olle Pioneer-Breitbänder drin gewesen. Die Umrüstung auf 2-Wege Koax-System brachte hier schon einen Klangunterschied zu Tage. Die von mir verbauten ESX Quantum (https://www.ars24.com/lautsprecher/esx/8264/esx-quantum-qe32-8-7cm-2-wege-koax-50/100-watt?c=1000129) würde ich nicht nochmal verbauen, weil sie in den Hochtönen (in Kombi mit einem Kenwood KDC-5751SD) scharf werden und grenzwertig hochbauen. Die von [mention=6043]schwarzwitti[/mention] angegebenen 10cm Durchmesser passen meines Wissens (und das was ich gemessen habe) nicht ins Armaturenbrett. Deswegen ist die Auswahl an LS etwas eingeschränkt. Hinten in der Hutablage sind 6x9 Helix verbaut (http://www.amazon.de/Helix-B-69X-160-230/dp/B003ZEGN3G). Wichtig wäre mir, bei der Größe des Innenraums eine Headunit mit Laufzeitkorrektur zu verbauen. Das wird das nächste Radio bei mir auf jedenfall haben...
November 5, 20159 j Autor als Headunit hat sie ja schon mein "altes" "Radio" drin. Bis auf Essen warm machen kann es eigentlich alles. Filme/Musik/Daten vom Stick, SD Karte , CD oder internen Speicher lesen. Des weiteren; navigieren (entweder mit Tomtom,Primo oder Navigon), Internet, Internetradio, DVB-T (auch während der Fahrt),Rückfahrkamera und sowieso alles, was man mit einem Android Handy auch kann. Whats App, und Mails verfassen/lesen, ist auch kein Thema. Einzig die Lautsprecher klingen wie mein gutes "Sonett" anno 1980. Ich hatte nun den Gedanken, entweder einen Verstärker mit Sub anzufrickeln oder eben nur die Lautsprecher komplett zu ersetzen. Soll jetzt kein High End werden, sondern nur einfach gut klingen. Ich stell mir gerade die Frage: ist es überhaupt AS2, was sie hat. Jedenfalls hat das Radio ein Kassettendeck drin gehabt...aber kein CD Laufwerk.....würde ich sagen
November 6, 20159 j also ganz ehrlich: habe in meinen eine AS2 Prestige ( Radio, Cassette, CD/ Wechsler ) verbaut ohne den Woofer in der Hutablage alles aber von Pioneer - alles funktioniert über das Lenkrad und die Optik vom Armaturenbrett ist nicht gestört. wenn ich mir jetzt überlege die Anlage vom Vorgänger 900 II einzubauen + die Mehrkosten für Adapter Lenkrad u. Display, obwohl der Rest vorhanden wäre ( um 2/3 Wege voll aktiv plus Woofer zu haben ) - ich baue es nicht mehr um ! - für MP3 habe ich eine Bluetooth Cassette gekauft - da es Troll - Audio nicht zu kaufen gibt - habe zu mindestens noch nicht gefunden. Der klang ist voll ok - sicher Besser geht immer aber wir reden dann locker über rund 500 - 1500 € ohne den Zeitaufwand zu rechnen. @ Sven - also ganz genau habe ich sie noch nicht ausgemessen:smile:, bin vom 900II ausgegangen da sind 10cm drin gewesen als Koaxial von Exactaudio ( nicht geschraubt - sondern eingeklebt )
November 7, 20159 j Moin, habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, meine Anlage im 9-5SC zu erweitern. Habe nur das AS1, leider sind dort zum Beispiel in den Vordertüren keine Lautsprecher verbaut. Diese nachzurüsten (z.Bsp. aus dem hier angebotenen Set) ist leider nicht so einfach, da nichtmal die Lautsprecherkabel bis in die Tür hinein liegen (bei meinem MJ2003 zumindest). Dann werden vermutlich die Kabel für den zusätzlichen Verstärker und Sub auch nicht liegen. Das war mir dann zuviel Aufwand, habe mich von dem Gedanken verabschiedet jemals ordentlichen Sound in der Schüssel zu haben...
November 7, 20159 j Moin, habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, meine Anlage im 9-5SC zu erweitern. Habe nur das AS1, leider sind dort zum Beispiel in den Vordertüren keine Lautsprecher verbaut. Diese nachzurüsten (z.Bsp. aus dem hier angebotenen Set) ist leider nicht so einfach, da nichtmal die Lautsprecherkabel bis in die Tür hinein liegen (bei meinem MJ2003 zumindest). Dann werden vermutlich die Kabel für den zusätzlichen Verstärker und Sub auch nicht liegen. Das war mir dann zuviel Aufwand, habe mich von dem Gedanken verabschiedet jemals ordentlichen Sound in der Schüssel zu haben... Auch im Bereich des Subwoofers ist kein Kabel vorhanden? Dann hättest du wenigstens untenherum mehr Dampf... Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
November 7, 20159 j Auch im Bereich des Subwoofers ist kein Kabel vorhanden? nicht mehr geprüft ... ausserdem ist der doch in der Reserveradmulde, oder? Da hängt eh n Gastank
November 8, 20159 j Hier kann man einiges nachlesen: http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml Gruß, Frank
November 10, 20159 j bei aller liebe, wir haben in unserem chrombrillen-aero das große HK-system. und das ist ok-mehr auch nicht. ziemlicher aufwand sieht da anders aus. das große problem sind halt wirklich die ganzen prorietären lösungen. WENN man was ändern will, muss im grunde die gesamte kette raus. ich hab mit sowas ja mal ein bissle mein geld verdient, aber dennoch: den aufwand scheue ich. da steht der wagen ne ganze zeit, bis du da kabelkanäle geschaffen hast, rahmen so verspachtelt, dass es auch aussieht, passende chassis FINDEST und dann adapter fertigst.. oh oh, da gibt es weißgott dankbarere autos. schade, denn im keller liegen so einige kiloeuros an feinstem hifi. kommt dann eben irgendwann in den youngtimer oder sonstwas. oder ins museum.
November 14, 20159 j Ich habe das AS3 Prestige drin und hatte mal die Idee die Lautsprecher vorne und in den Türen zu tauschen... es kam zwar ton, aber ich hab da Handelsübliche Alpine genommen bei der die Impedanz nicht gleich war, wie bei den verbauten des Soundsystems. Kurzum es war ein Schuss in den Ofen . Da das aber bei Saab-Frank nicht der Fall ist ,sprich keine Endstufe drin ist , könnte das vielleicht schon was bringen. Beim AS3 mit der falschen Impedanz jedenfalls nicht .
November 15, 20159 j Autor na doch- AS2 hat auch einen Verstärker eingebaut. Hab mich nun aber entschlossen, den Kram komplett rauszureißen. Umrüstung von AS2 auf AS3 ist auch nicht so einfach, da die Kabelbäume gewechselt werden müssen. Da hole ich meiner Tochter lieber so ein komplett Set, wo Verstärker, Sub und Lautsprecher aufeinander abgestimmt sind. Schlechter als AS2 geht's eh kaum.
November 15, 20159 j na doch- AS2 hat auch einen Verstärker eingebaut. Hab mich nun aber entschlossen, den Kram komplett rauszureißen. Umrüstung von AS2 auf AS3 ist auch nicht so einfach, da die Kabelbäume gewechselt werden müssen. Da hole ich meiner Tochter lieber so ein komplett Set, wo Verstärker, Sub und Lautsprecher aufeinander abgestimmt sind. Schlechter als AS2 geht's eh kaum. Wo sollte das AS2 den Verstärker haben? In der Headunit klar. Aber extern, so wie das AS3? Weil ich gerade dran war, hab ich auch für [mention=6043]schwarzwitti[/mention] mal ein Foto von der Einbausituation im Armaturenbrett gemacht: ein 10cm LS geht da nur mit Bearbeitung der LS-Öffnung rein. Und mit den vorgegebenen 8cm-Öffnungen wird es eben in der LS-Auswahl (8,7cm) für vorne schwieriger. Erst recht, wenn man auf der Suche nach einer einbaufertigen Kombo für alles ist. Die gezeigten LS (Link weiter oben in meinem Post) sind übrigens von der Einbauhöhe grenzwertig. Ich musste die Stege der LS-Abdeckung bearbeiten, damit diese noch bündig ins Amaturenbrett passen. Vom Durchmesser her passen die Dinger saugend in die Originalöffnung des A-Bretts. Eine Option, von der ich hinsichtlich des Klangs zufrieden bin, ist die Kombo 2-Wege-LS im Armaturenbrett + aktivem Sub unterm Sitz, gesteuert von einer Alpine Headunit mit LZK. Das klingt zumindest im 901 sehr ordentlich. Ob der Sub auch unter den Sitz im 9-5 passt weiß ich gerade nicht, aber ich würde meinen das Gestühl ist größer als das des 901. Sollte also gehen (wenn man nicht regelmäßig den Fußraum hinten braucht). Bearbeitet November 15, 20159 j von Sven
November 15, 20159 j na doch- AS2 hat auch einen Verstärker eingebaut. Hab mich nun aber entschlossen, den Kram komplett rauszureißen. Umrüstung von AS2 auf AS3 ist auch nicht so einfach, da die Kabelbäume gewechselt werden müssen. Da hole ich meiner Tochter lieber so ein komplett Set, wo Verstärker, Sub und Lautsprecher aufeinander abgestimmt sind. Schlechter als AS2 geht's eh kaum. wenn du da n bissle entscheidungsbeistand brauchst und gewillt bist, etwas zu basteln, hätte ich da ein oder zwei gedanken.
November 19, 20159 j also die omnes bb3.01 sollten mit etwas geschick und gutem willen ins dashboard reinzuprügeln sein. das wäre eine klanglich um längen potentere lösung, die dann aber natürlich eine ganz neue anlage nach sich zieht. ich würde mir da einen (gern auch etwas älteren)doppeldin naviceiver von clarion oder kenwood reinpassen, den rahmen evtl verspachteln und dann in originalfarbe und -haptik lackieren. dazu einen dsp-gestützten amp mit vv-ausgang, kleiner mono-amp und dann einen potenten microbass im seitenteil - quasi ein vollwertiges update zumoriginaldisplay. hier mal ein paar links. http://www.oaudio.de/Car-HiFi/OmnesAudio/Breitband/BB-3-01.html http://www.audiotec-fischer.de/helix/produkte/verstaerker/p-six-dsp.html http://www.henri.de/audiotechnik/autolautsprecher/verstaerker/22034/car-verstaerker-carpower-nano-2001-300w-1-kanal.html?sPartner=merchant-henri&gclid=CMGFhP-ynMkCFQxmGwoddf4J_Q http://www.oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/Tang-Band/Sub-Woofer/Tang-Band-W6-1139SIF.html das sind nur beispiele. sollten aber schon gar nichtmal so mies sein. gerade im bass gibt es da aber noch andere kandidaten. ach ja, für die türen: http://www.audax-speaker.de/index.php?module=shop_articles&index[shop_articles][action]=details&index[shop_articles][category]=50&index[shop_articles][data][shop_articles_id]=152 das ist schon ein unverschämt guter treiber.. man kennt die heimanwendungen evtl. aus recht hochpreisigen (zurecht) teilchen. das ganze über den dsp mit nem mikro aubgestimmt würde ich mal auf mindestens drei kategorien besser einschätzen als die werkssysteme. aber der aufwand ist nicht unerheblich. alternativ könnte man mit der neuen wavecor-kalotte auch schlicht nur hochtöner oben einsetzen. die kann man ja so derart sensationell tief trennen, das ginge ebenfals und verspricht obenrumm eine deutlich sanftere, zugegeben noch erwachsenere darbietung des ganzen klimbim... lg
November 23, 20159 j Autor ähmmmmm....ja... Deine Beispiele sind ja ganz nett und gut gemeint. Aber ich wollte was preiswertes. Mein Töchterchen fährt nen ollen 2.3t Bj.2000, Wenn überhaupt, ist das Teil nen 1000er wert. Da wollte ich nicht 2000 Euro für Musik investieren. Nicht für die Kiste. Allein dein P SIX DSP Verstärker haut mal mit 1200€ ordentlich rein. So etwas würde ich vielleicht in meinen XC90 reinfrickeln...wobei der eine echt gute Anlage drin hat. Dagegen ist die SAAB AS3 Kindergeburtstag.
November 23, 20159 j das waren ja auch nur beispielkonfigurationen. vor allem, was die verstärkerseite angeht. welcher preisrahmen geisterte dir denn so im kopf rum? nebenbei würde ich mal behaupten, dass 80% der soundsysteme bei der konfiguration relativ chancenlos sind. das muss evtl auch nicht sein.
November 23, 20159 j Mitglied Aber ich wollte was preiswertes.Ich habe im 900II den Blaupunkt THA 275 PnP (2-Ohm-tauglich, an der Originalstelle in der Mittelkonsole) eingebaut und mit original Saab 9-5I Türlautsprechern (2 Ohm, Pioneer) betrieben, und finde, dass das selbst ohne weitere Dämmungsmaßnahmen und auch beim Offenfahren einen guten, satten, tiefenkräftigen Klang ergibt - für den ich keine 100 € bezahlt habe und denke, das würde denn eher deinen Preisvorstellungen entsprechen. Dazu Crunch Definition DSX32 (8,7 cm) im Armaturenbrett für ca. 30 €.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.