Zum Inhalt springen

ZV Umbau - Cabrio - Kofferraumdeckel

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

unser Freund "nichtmehrda" hat mich mit seiner Frage zu seiner ZV auf eine Idee gebracht:

 

Hat einer von Euch den Kofferraumdeckel/Schloß des Cabrios aus 1990 mal auf ZV umgebaut?

Das Cabrio ist doch ein "abgesägter" Sedan; sollte doch eigentlich funtzen...

Fröhliches Danke vorab

Du könntest einfach mal die beim Cabrio serienmäßige ZV reparieren...oder was ist jetzt die Frage?
  • Autor
Du könntest einfach mal die beim Cabrio serienmäßige ZV reparieren...oder was ist jetzt die Frage?

Hat das Cabrio eine ZV? Meines hat keine und die Befragung der üblichen Verdächtigen :cool: hat ergeben, dass das Cabrio auch keine gehabt haben soll... :confused:

Danke

serienmässig ... kannste kratzecke schon glauben :biggrin:
Kommt wohl auf die Schloß/Schlüsselstellung an, deren gibt es zwei, eine davon wird über die ZV gesteuert, die andere nicht.
Kommt wohl auf die Schloß/Schlüsselstellung an, deren gibt es zwei, eine davon wird über die ZV gesteuert, die andere nicht.

Ja, entweder der Kofferraum ist immer zu oder ZV-abhängig zu. Wenn man den Kofferraum schon mal benutzt hat, hat man sicher beide Stellungen schon mal ausprobiert...

Hat das Cabrio eine ZV? Meines hat keine und die Befragung der üblichen Verdächtigen :cool: hat ergeben, dass das Cabrio auch keine gehabt haben soll... :confused:

Danke

Komische Verdächtige hast du da. Ja, das hat eine ZV. Du schließt die Fahrertür auf, und die Beifahrertür und der Kofferraum (sofern das Schloss "waagrecht" steht) gehen auch auf.

Wenn's nicht geht: Sicherung überprüfen (Sicherungskasten im Kotflügel oder unter Rückbank, je nach Modelljahr), ansonsten ist das Steuergerät in 90% der Fälle kaputt.

  • Autor

Danke!

Komische Verdächtige... ja, das kannst Du laut sagen. Und kaum zu glauben, wieviele mir davon als Experten genannt wurden.

Es gibt die Kofferraum-Griff-Mimik in der Ausführung mit und ohne Zentralverriegelung.

Mit Zentralverriegelung gibt es 3 Schlüsselpositionen wie die Vorredner schon gesagt haben, diese Ausführung ist jedoch fragiler und verschleissanfälliger.

Ich stand vor dem Problem dass der Cabrio-Kofferraum weder durch Schlüssel noch durch ZV zu öffnen war (verschleissbedingt).

 

Nach dieser &%!!* Erfahrung habe ich auf die Verriegelung ohne ZV umgebaut und bin stets sicher dass der Kofferraum gesperrt ist und auch bleibt.

(Wenn der Wagen mit offenem Verdeck abgestellt wurde und man einmal den Tür-Pinöpel drückte und zog, entriegelte bei mir die ZV dementsprechend auch den Kofferraum)

 

Yves

Hat das Cabrio eine ZV? Meines hat keine und die Befragung der üblichen Verdächtigen :cool: hat ergeben, dass das Cabrio auch keine gehabt haben soll... :confused:

Danke

 

 

Und ich hielt Deinen ersten Beitrag für einen Scherz...:rolleyes:

 

Warum sollte der CV-Deckel NICHT mit der ZV funktionieren??

 

Du kannst Du ihn (serienmässig!) noch zusätzlich absperren, falls Du den Wagen mit offenem Dach parkst.

Siehe Betriebsanleitung.

(Wenn der Wagen mit offenem Verdeck abgestellt wurde und man einmal den Tür-Pinöpel drückte und zog, entriegelte bei mir die ZV dementsprechend auch den Kofferraum)

Du kannst Du ihn (serienmässig!) noch zusätzlich absperren, falls Du den Wagen mit offenem Dach parkst.
Deshalb sind bei meinen CVs die Pinöpel so weit hinein gedreht, dass sie im verschlosenen Zustand oben bündig mit der Türverkleiung abschliessen.

Um mal eben kurz in 'nen Laden zu springen, reicht das. Und für längre Zeit lasse ich die Kiste draußen ohnehin nicht unbeaufsichtigt stehen.

  • Autor
Und ich hielt Deinen ersten Beitrag für einen Scherz...:rolleyes:

.

Nee, mache gerne alle möglichen Scherze mit, aber in der Disziplin ist mir das Scherzen vergangen!

  • Autor
Deshalb sind bei meinen CVs die Pinöpel so weit hinein gedreht, dass sie im verschlosenen Zustand oben bündig mit der Türverkleiung abschliessen.

Um mal eben kurz in 'nen Laden zu springen, reicht das. Und für längre Zeit lasse ich die Kiste draußen ohnehin nicht unbeaufsichtigt stehen.

Das mit den Pinökeln zum Absperren ist eine gute Idee.

 

Aber sag mal, wo wohnst denn Du? Duisburg? Neumünster?

....Und für längre Zeit lasse ich die Kiste draußen ohnehin nicht unbeaufsichtigt stehen.

 

Geht schon, ich habe damit in über 20 Jahren noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Aber sag mal, wo wohnst denn Du? Duisburg? Neumünster?
Wie kommst Du denn auf diese Ecke :confused:

Ansonsten geben mein Profil und 16S.de darüber ja eigentlich ganz gut Auskunft. :rolleyes:

Geht schon, ich habe damit in über 20 Jahren noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Bei mir sind es zwar erst knapp 5 Jahre aber in dieser Zeit ca. 50.000km, davon viel in Südeuropa. Ich mache mein Dach selten zu. Es gab Urlaube, da war das Dach immer, Tag und Nacht offen. Da war noch nie was weggekommen.

...und selbst wenn : Ein aufgeschlitzes Dach ist ärgerlicher...:rolleyes:
Bringt im Zweifel aber sicher weitaus weniger Ärger mit der Versicherung.
  • Autor
Bei mir sind es zwar erst knapp 5 Jahre aber in dieser Zeit ca. 50.000km, davon viel in Südeuropa. Ich mache mein Dach selten zu. Es gab Urlaube, da war das Dach immer, Tag und Nacht offen. Da war noch nie was weggekommen.

...eben :smile:

Was man schon mal erlebt, ist, dass ein 3er BMW-Cabrio mal als "Gelbe Tonne" herhalten muß. Tjä... :biggrin::biggrin::biggrin:

Wie kommst Du denn auf diese Ecke :confused:

Ansonsten geben mein Profil und 16S.de darüber ja eigentlich ganz gut Auskunft. :rolleyes:

Oh man...

Leg einfach die Goldwaage weg. War ein Spaß :tongue:

Hätte ja sein können, Du bist umgezogen :rolleyes:

...

Was man schon mal erlebt, ist, dass ein 3er BMW-Cabrio mal als "Gelbe Tonne" herhalten muß. Tjä...

 

Diese Verwechslung ist nachvollziehbar.

  • Autor
Diese Verwechslung ist nachvollziehbar.

Denke ich auch.

Aber warum nur?

Diese Verwechslung ist nachvollziehbar.
Na, doch aber nicht beim E30 oder E46, was ja nun wirklich hübsche Autos sind.

Beim E36 z.B. könnte ich es auch nachvollziehen.

 

Denke ich auch.

Aber warum nur?

Warum? Ist doch klar: deutlich zu stark durchgefärbte Markenbrille
Deshalb sind bei meinen CVs die Pinöpel so weit hinein gedreht, dass sie im verschlosenen Zustand oben bündig mit der Türverkleiung abschliessen. (...)

 

Wie drehst Du die "Pinöpel" beim CV? Das hat doch die schmalen, die auch der 9000 hat.

  • Autor

Warum? Ist doch klar: deutlich zu stark durchgefärbte Markenbrille

:biggrin: ...geiler Spruch! :top:

Wie drehst Du die "Pinöpel" beim CV? Das hat doch die schmalen, die auch der 9000 hat.
Ungeachtet dessen sitzen sie unten ebenso auf einer Gewindestange, wie die runden Pinöpel der geschlossenen Versionen auch.

Dass dazu die Türverkleidung ab muss, ist natürlich klar.

Ungeachtet dessen sitzen sie unten ebenso auf einer Gewindestange, wie die runden Pinöpel der geschlossenen Versionen auch.

Dass dazu die Türverkleidung ab muss, ist natürlich klar.

 

War's mir nicht.

Ich kenne das Drehen der runden Pinöpel bei den geschlossenen 900-Versionen nur von den Pinöpeln selbst, die oben einzeln aufgeschraubt sind, und nicht vom Drehen einer ganzen Stange.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.