Januar 30Jan 30 Aktuell 297.000 km und läuft. Neustes Projekt, Fensterheber Fahrerseite 1 Seil gerissen, leicht undicht das Cabrio derzeit. Neue Mechanik im Zulauf.
Februar 12Feb 12 Bin auch dabei mit meinem 9-3 II cabrio, BJ 2006. Aktuell 241.000 km. Liste der Ausfälle in diesen fast 19 Jahren ist nicht sonderlich lang: - Federbein vorne links bei ca. 150.000 km (gewechselt logischerweise beide Federbeine) - Steuergerät in der Fahrertür bei ca. 200.000 km - Kraftstoffpumpe erst vor kurzem. Hält sich also in Grenzen, kann man nicht meckern. Und an den vorgeschriebenen Wartungen und üblichen Verschleißteilen habe ich nie gespart.
Februar 13Feb 13 Vor 4 Wochen erst 333333km erreicht. Noch Alles original wie Turbo, Automat, Motor, Kette, Auspuff etc. Ausser ein paar Sensoren, Federn vorne mit Dämpfer, Wasserkühler nur normale Wartunsarbeiten sonst nichts nicht einmal Motorenöl. (knapp ein liter Mobil 1 0W-40 auf 20000km verbrauch) Absolut Top Auto mit herlichem gehirschten V6 Motor. Update 13,02,25 / Läuft immer noch Tip Top. in 4 Wochen werden 360000 km erreicht und eine Inspektion fällig. Komplett unaufffälig 1 Liter Oelverbrauch alle 10000km. mfg
Februar 16Feb 16 Mein 2006er SC V6 (gehirscht) hat "erst" gut 270.000 km gelaufen. Die gleichen Erfahrungen wie AeroV6Fan habe ich in Sachen Verschleiss und Ölverbrauch auch bisher gemacht. Ausser, dass ich bei 210.000 km das Automatik-Getriebe getauscht habe. Es schaltete unpräzise und war trotz mehrfacher Spülung nicht mehr zu retten.
Februar 21Feb 21 Bin mit meinem 9-3 I YS3D B204i Bj April 1999 mit 208.000 km dabei. Motor wurde noch nie geöffnet, sogar der Ventildeckel war noch nie ab. Motor trocken bis auf einige Tropfen ÖL im Zündverteiler. Problemchen gab es immer nur bei Sensoren, Lambdasonde, Schläuchen (Wasser und Servo) und 1 neuer Anlasser. Alle 10.oookm Ölwechsel und Ölfilter und frisches Kühlwasser.Kerzen: Bosch.
Februar 27Feb 27 Die 200.000er Meldung hab ich ganz vergessen... Mein 9-3 MY2003 1,8t hat heute morgen diesen witzigen Stand angezeigt. Bis jetzt ohne gröberen Reparaturen (außer Kettenspanner und Gleitschienen bei 340K) nur normaler Verschleiß. Alle 10K frisches Öl mit Filter, Bremse, Auspuff und div. Gummilager. Nix abnormes. Ledersitzen OHNE Rissen oder Zerfall, kein nennenswerter Rost. Fährt sich wie ein Jahreswagen!!☺️
März 9Mar 9 Aktuell 282000km, 2.0T Automatik SC - macht nach wie vor Freude beim Fahren:) - einzig größter Defekt bislang war Steuergerät, alles andere normaler Verschleiß. Turbo und Getriebe einwandfrei.
März 19Mar 19 Verdammt jetzt ist er alt. 😒 Gibt es noch Abwrackprämie oder sowas? Dann ab auf den Schrott mit dem alten Hobel. 😝
März 19Mar 19 Mitglied Verdammt jetzt ist er alt. 😒 Gibt es noch Abwrackprämie oder sowas? Dann ab auf den Schrott mit dem alten Hobel. 😝 [ATTACH type=full" alt="IMG20250319085219.jpg]282822[/ATTACH] Auf keinen Fall…… …… Gruß, Thomas
April 9Apr 9 Gibt's hier auch nen Thread für die 300.000+ ? Am 25.03.2025 war es soweit. Hat genau gepasst als ich auf den Parkplatz gefahren bin ;-) Und immer noch der erste Turbo und Motor. Z19DT (120PS)
Juni 14Jun 14 Die 200.000 km hab ich vergessen. Dafür gestern bei einer kleinen Ausfahrt in die Schweiz, die 300.000er Marke geknackt. Bis auf die SAAB typischen Wehwehchen, läuft er und läuft. Auf die nächsten 300.000
Juni 14Jun 14 Tolle Ausfahrt. Bin 2023 den Furkapass und den Grimselpass mit dem Fahrrad abgefahren und habe im Hotel Grimselpasshöhe sehr gut gegessen und übernachtet. Mit dem Saab stehen die Passfahrten noch an. Voraussichtlich erstmal die "Heidiwelt" rund um den St. Bernhard. Wenn er denn irgendwann wieder Licht hat .... Oder falls. Unten ein Beweis und ein Blick von kurz vor dem Belvedere auf die Strecke. "Hinten rechts" ist die Auffahrt zum Grimselpass. Bearbeitet Juni 14Jun 14 von DAN-207R
Juni 14Jun 14 Passiert im Auslieferungsland Italien auf dem Weg zum Alfa Romeo Werksmuseum. Übrigens eine Empfehlung wert
Juni 14Jun 14 Saab 9000 CS mit 219000 km. Jetzt neuer Klimakondensator, ansonsten nur Verschleißteile. Läuft super
Juni 14Jun 14 Servus, mein 9-3 II Aero Turbo ist mit 234.000km noch gut unterwegs 😊. Eine Frage: was ist bei dem kompletten Tausch der Steuerketten ( Nocken- und Ausgleichswellen) einzuplanen an Kosten? Danke für ein paar Erfahrungswerte.
Juni 15Jun 15 Servus, mein 9-3 II Aero Turbo ist mit 234.000km noch gut unterwegs 😊. Eine Frage: was ist bei dem kompletten Tausch der Steuerketten ( Nocken- und Ausgleichswellen) einzuplanen an Kosten? Danke für ein paar Erfahrungswerte. Das steht bei mir bei 298.890 km auch langsam an… Das Ausgleichswellen Kit mit Zahnrädern, ist gerade schwierig zu bekommen. Bin bei den Einzelteilen auch unsicher was benötigt wird, welches Zahnrad etc.
Juni 19Jun 19 Also nur an Material war ich 2015 bei 700,- Euro incl. Wapu sowie deren Kettenrad beim B207L
Juni 19Jun 19 Vielen Dank, habe mir schon das Febi Kit für die Ausgleichskette und das Original Saab Kit für die große Steuerkette geordert. Dann sollten sich die Kosten vielleicht nur leicht 4stellig einpendeln.
Juni 30Jun 30 Also Servus, mein 9-3 II Aero Turbo ist mit 234.000km noch gut unterwegs 😊. Eine Frage: was ist bei dem kompletten Tausch der Steuerketten ( Nocken- und Ausgleichswellen) einzuplanen an Kosten? Danke für ein paar Erfahrungswerte. bei mir waren es 2020, pünktlich bei 200.000: 1650 euro, alle Ketten, Spanner, Arretierwerkzeug Nockenwellen, dann war noch der Freilauf LiMa, diverse Dichtungen, und Haufen Kleinkram. pünktlich bei 200.000, Vector, gleicher Motor, B207R. Beim Schrauber meines Vertrauens um die Ecke, ich fands ok. Teile hatte ich mitgebracht. Bearbeitet Juni 30Jun 30 von sonnyb6
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.