Dezember 29, 20159 j Autor Nix :-) EM Fernlichtschalter defekt (just in dem Moment hatte das Lampen Relais einen Aussetzer) EM Motor undicht (hätte ich doch nach diversen Dichtungserneuerungen etwas besser säubern sollen :-)) EM Bremsschlauch hinten rechts porös GM Staubmanschette AW vorn links porös Hinweis Bremsschläuche vorne: Porösität beachten Alles schön und gut, Bremsschläuche bekomme ich erst morgen. Alles Makulatur:rolleyes: Anderer Tag, anderer Prüfer und alles hätte genau so gut in Ordnung sein können:smile: Daher morgen Mittag auf ein Neues:biggrin:
Dezember 29, 20159 j Autor Das wird:smile: Schön, beim Motor wienern habe ich auch gefunden, wo die 3 Liter Öl des Automaten geblieben sind, beide Hohlschrauben des Kühlers nicht echt fest. Und was anderes habe ich auch entdeckt, einen AT Rumpf:confused:, der aber schon schön verölt war:biggrin:. Zumindest auf OBD2 war Verlaß, AU war problemlos:biggrin:. Aber ich komm noch mal auf die Laune des Prüfers zurück: "Der Tank sitzt bei dem Auto sehr weit links und könne dadurch unter Umständen am Chassis scheuern, auch wenn man jetzt nichts sähe", ich solle versuchen ihn weiter nach rechts zu versetzen:rolleyes:- Also Leute baut um:tongue: Aber er kannte den 9000, der hat an den Endspitzen gewämst, die solle ich im Auge behalten auch wenn es den Lack noch nicht abbekam. Klar, da muss ich nach seiner Kratzaktion jetzt auch nachbessern, sonst habe ich da in 4 Jahren Probleme Ich wollte es ja nicht anders, bin ja zum "echten" TÜV gefahren:redface:
Dezember 29, 20159 j Und dann wird nach Akkreditierung gefragt...seltsamer Verein, immer wieder. Dafür hab ich schon ne Plakette mit Steinschlag im Sichtfeld (wirklich genau auf Augenhöhe) bekommen.
Dezember 29, 20159 j Autor Alles Gut, der gleiche Mensch hat vor 8 Jahren noch nie einen so schlechten Saab gesehen wie unser 900IICV, durchgerasselt. Gleicher Tag hin, er wollte nicht mal glauben dass die Kleinigkeiten, Kleinigkeiten waren und legte so richtig los. Dazu sei gesagt, alle unsere anderen gehen da nicht mehr zur HU. Und ich habe es selbst gewählt :-) Und ich wusste, da muss ich leidesfähig sein:tongue: Wie gesagt, da ich es mangels Verfügbarkeit an Teilen nicht am gleichen Tag geschafft habe, dürfen die noch mal 3,70 verdienen. Danach geht auch dieser immer zur vertrauten Abnahmestelle:top: Ist doch nur aufgeschoben. Ach so, das Material ist so porös, wenn ich den Staub abmache ist die Schrift selbst mir knicken 1A Bearbeitet Dezember 29, 20159 j von bantansai
Dezember 29, 20159 j und wenn er dann hübsch werden soll...dann kommst bei mir vorbei. Mein Lackierer ist so günstig...da hast du den Sprit wieder drin...lach. Gratulation zu dem Ding! Derek
Dezember 30, 20159 j Ich würde ja jetzt erst Anfang Januar zum TÜV, sonst bekommt er noch so eine hässliche pinkfarbene Plakette! Die grüne für "2018" steht dem aero doch viel besser:biggrin:
Dezember 30, 20159 j Ich würde ja jetzt erst Anfang Januar zum TÜV, sonst bekommt er noch so eine hässliche pinkfarbene Plakette! Die grüne für "2018" steht dem aero doch viel besser:biggrin: Bei Nachprüfung wird die Plakette geklebt zum Monat, zu dem das Auto das erste Mal vorgestellt worden war. Bleibt bei anderem Farbwunsch bloß, die Nachprüfungszeit zu überziehen und dann nochmal komplett neu vorzufahren.
Dezember 30, 20159 j Autor Rosa steht dem mitternachtsblau auch. Damit mag ich natürlich sagen, fertig! Material um 11 Uhr zu Haus gehabt um 14.48 Nachprüfung. Hab dann mal alle Schläuche und alle Manschetten getauscht und wie gesagt den Motor gewienert. Lohn der Arbeit an dem Unbekannten: "Sehr geehrter Herr Braun! An Ihrem Fahrzeug wurden zum Zeitpunkt der Untersuchung keine Mängel festgestellt" Und ich erweitere meine Technikliste final: 4 Bremsschläuche 1Liter Bremsflüssigkeit 2 Achsmanschetten 1 Pendelstütze 1Liter "Wollwachs" 75,80;- HU/AU 97,- Nachuntersuchung 3,70- Gefühlt liege ich gut im gesetzten Rahmen. beim Nächsten Ölwechsel nehme ich noch die Wanne ab. Aber nur erst dann, ich hatte ja den Deckel runter, und da sah alles auch Richtung Kettenkasten gut aus, da werden 5000MLS nicht schaden. zumal AT Block bereits verbaut wurde. Mit der Zeit wird einiges karrosserieseitig getauscht oder auch überarbeitet und lackiert. Aber er ist ja eigentlich schon wieder weg. ... die Gattin hat sich in ihn verguckt, dafür darf sie auch den Fahrersitz nähen :-)
Dezember 30, 20159 j Autor Na dann wirst du ja endlich den doofen T7 los, oder? ..... Die Gattinnen wieder! Bingo! Und was hat sie die Marke verhasst, jetzt mag sie den 3. haben wollen. Schön, ich habe wieder Luft. Wirklich! Dieser erst 9-5Aero bleibt auch aus meiner Sicht! Innen und außen schlüssig, ich mag ihn einfach! Ein wenig mehr Wumm als das SKR -Gebamsel dürfte er aber haben. Jetzt erst mal der 900 16S, mir bleiben 3 Tage.
Januar 7, 20169 j Autor So ganz Happy bin ich noch nicht, äusserlich eh nicht. Aber: der Automat ist noch recht brummig, gerade kalt, ich denke das werden mehrere nächste Ölwechsel beseitigen. Schlimmer, das Ding ist ein Feuchtraum, auch wenn das Gepäckabteil trocken wirkt, ich denke da werde ich suchen müssen. Klammes Wetter, sobald es drinnen warm wird, fängt alles von hinten nach vorn an zu beschlagen. Dämpferaufnahmen kann ich erstmal ausschließen, eher Rücklichter, dafür wäre er auch "rund" genug. Wobei, als ich Ihn ersmalig besichtigte, war sogar die Heckscheibe innen platschnass, mit Glück doch nur Standschäden und nur Türöffnungen bei bestem Wetter geschuldet.
Januar 7, 20169 j Klammes Wetter, sobald es drinnen warm wird, fängt alles von hinten nach vorn an zu beschlagen.Das hatte ich gerade sowohl am meinem 98er, als auch am Swiss. Der Einbau neuer Wärmetauscher (Empfehlung: Nissens 73385) beseitigte dieses Problem in beiden Fällen. Hinten kälter als vorn, also kondensiert die am Tauscher in die Luft 'gepumpte' Feuchtigkeit zuerst dort.
Januar 8, 20169 j plötzliches Beschlagen war bei mir ein klemmender Umluftschalter ... war dauernd auf Umluft, kam nix frisches rein und irgendwann hat die feuchte Atemluft alles ratzfatz beschlagen lassen.
Januar 9, 20169 j Autor Einfach mal was beim Scheibentausch blöd gelaufen? Die Gummilippe oben am Klimakasten saß vor und nicht unter der Wasserrinne, mag es das gewesen sein:rolleyes:. Nach 800KM Fahrt zeichnet sich ab, es ist immer noch einiges am Antrieb undicht. Geringes Übel, der Klassiker seitlich wo der Verteiler "fehlt", mittleres Übel Getriebeausgang links, größeres Übel ein weiterer Klassiker Wellendichtring links. Bedeutet, irgendwann das Jahr, Getriebe raus:redface: Somit hat sich das auch mal mit weiteren Getriebeölwechseln erledigt, dann ist eh nahezu alles an Öl wechselbar:smile:
Januar 9, 20169 j Autor Du nimmst dir aber auch immer die schwere Arbeit vor, oder? Ich habe den Seibentausch ja nicht gemacht, steht noch an, weil schlecht gemacht:-) Und wäre der Rahmen verrostet, das macht Böcke :-), was zu tun:rolleyes:
Januar 14, 20169 j plötzliches Beschlagen war bei mir ein klemmender Umluftschalter ... war dauernd auf Umluft, kam nix frisches rein und irgendwann hat die feuchte Atemluft alles ratzfatz beschlagen lassen. Jepp, ein 9000-Standard-Problemchen. Fährt aber auch ohne automatischen Klappenverschluss.
Januar 14, 20169 j Autor Jepp, ein 9000-Standard-Problemchen. Fährt aber auch ohne automatischen Klappenverschluss. Den "Lappen" hast Du aber mit bekommen?! Drum die Klappe erst mal aufgestellt. Bearbeitet Januar 14, 20169 j von bantansai
Juli 20, 20168 j Autor Ich hab ein weiteres Feature entdeckt, Reaktivierung durch Entfernung zweier kleinen Stückchen Packetklebeband. Blinker leuchten jetzt mit 5 Watt immer mit. Amilike eben Im hellen nicht gut abzulichten. Bearbeitet Juli 20, 20168 j von bantansai
Juli 20, 20168 j Autor Etwas besser durch die Wetterlage Es leuchten alle Kammern. Rückwärtsgang ist nicht eingelegt:rolleyes: Und Blinken kann er auch noch:tongue: Ich finde es Geil. Einen Plan habe ich auch schon für das Teil Bearbeitet Juli 20, 20168 j von bantansai
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.