Zum Inhalt springen

Kleine Foto-Doku Zustand Kühlwasserbehälter und Anschlußkabel

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei den anderen Beitragen kann ich keine Fotos mehr anhängen, da je Beitrag nur 10St. möglich ist.

Hier die Fotos zum Zustand des Kühlwasserbehälters und der Anschlußkabel Sensor:

 

Gibt es bei den abgerissenen Kabeln am Stecker eine Standardlösung zur Reparatur ?

Oder einfach dranfrickeln ?

Wenn andere Kabel im Auto auch so aussehen, kann ich frohsein, wenn er noch fährt. :redface:

01-Behlterausgebaut.thumb.JPG.18fc1424366edaaa1dfd294d93655b94.JPG

02-Sensor-im-Behlter.thumb.JPG.2c997c1547ca660189c330f69b276a4e.JPG

03-Anschlukabel-Sensor.thumb.JPG.98d3dfcd15feed5dd8c5ee887da35a84.JPG

04-Sensor-mit-Anschlukalbel.thumb.JPG.3478fba058a2e4d2dac0629c9cc93c85.JPG

05-Stecker-mit-Anschlukabel.thumb.JPG.728f21bd84fcc76a34e9cc4837aad90b.JPG

06-Stecker-vomKabel-ist-komplett-abgerissen.thumb.JPG.4a611cc184f6cb18b23814c174455c8e.JPG

07-Behlter-nach-Reinigung-ohne-Kugeln-und-Muttern.thumb.JPG.04115cfc44bc5cc4a0bd6fece0949c81.JPG

Schön sieht der Behälter nach der Reinigung aber noch nicht wirklich aus...?!

Und ja, solche Kabel kenne ich auch von meinem 902. :frown:

Am einfachsten wäre wohl ein brauchbarer Ersatz - falls nicht verfügbar, gibt es solche Stecker AFAIK im Netz - schwieriger wird wohl der Ansatz am Sensor, diese Stelle wäre in meinen Augen ein Fall für Flüssiggummi als Isolierung.

Die Stecker gibt es leider nirgendwo. Wurden exklusiv von einem schwedischen Lieferanten für Saab (und Volvo?) hergestellt. Firma gibt es nicht mehr. Gibt nix passendes von anderen Herstellern. Pech.

 

Da hilft nur Ersatz mit Kabel dran aus Schlachtauto. Und wo möglich halt komplett umstellen auf andere Stecker (da wo Stecker+Buchse frei am Kabel dran sind).

  • Autor

Danke für die schnelle Antwort, dann kann ich freihändig weiter machen.

Der Behälter ist noch ohne Kugeln/Muttern gereinigt.

Das Kabel baue ich schon wieder hin.

Gibt dann noch paar Fotos. Ich hätte sicher auch beim anderen Fred weitermachen können,

aber der Schleppi hier klemmte wohl etwas - Entschuldigung. :rolleyes:

Ah ja, danke René - das kommt davon, wenn man sich auf fremden Territorien bewegt, die Stecker vom 9000 kenne ich nicht und war davon ausgegangen, dass auch da eine Standard-Version verwendet wurde, z.B. in der Art: http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/DEUTSCH-Stecker-DTP-Serie:::314_603.html

Wenn es so ist und kein Ersatzteil verfügbar, würde ich, wie von René schon vorgeschlagen, die Steckverbindung komplett ersetzen, z.B. mit Superseal.

René heißt Erik...
René heißt Erik...
Das wüßte ich. :tongue:

Aber das 'Danke' gebührte natürlich trotzdem in jedem Falle unserem Erik. :top:

 

Davon ab habe solch rottte Isolierungen im 9k bisher immer nur am Ventilator-Stecker am Kühler gesehen.

  • Autor

Hat jemand Ahnung, was das für ein Glasbauteil/Sensor ist ?

Ist das Glas nur Schutz und funktioniert noch oder ist der nun Schrott ?

Beim Abziehen der Hülle hat nichts geknirscht. :mad:

Stecker ist auch eine Freude, aber der wird reaktiviert.

09-Sensor.thumb.JPG.8e7021159c553667844951a227e73459.JPG

10-Stecker.thumb.JPG.34ae77028986271b68f8c1cbee57a856.JPG

11-Stecker-neuer-Anschlu.thumb.JPG.b0dbfda0aaf06231513916ef62016334.JPG

12-Kabel-reanimiert.thumb.JPG.c4e060418fa973c23a9dd7220a91329b.JPG

  • Autor

sieht aus wie zwei Metallplättchen die evtl. als Kondensator wirken und mit dem Eisenring im Behälter einen Schwingkreis ergeben - aber das ist nur fabulieren :rolleyes:

geknirscht hat es vermutlich beim Rausziehen aus der Hülse des Kühlwasserbehälters und ein wenig verkantet.

Hat jemand Ahnung, was das für ein Glasbauteil/Sensor ist ?

 

Sieht aus wie ein Reedschalter. Zusammen mit einem Magneten gibts die auch z.B. in den Türschlössern für das Piktogramm im Armaturenbrett.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reedschalter

Sieht aus wie ein Reedschalter. Zusammen mit einem Magneten ...
Ja, oder Spule drum. Dann quasi als 'Strom-Info'.
Sieht aus wie ein Reedschalter.
Ah ja, danke, das macht Sinn. Habe so ein Teil noch nicht demontiert gesehen - wieder was gelernt.

geknirscht hat es vermutlich beim Rausziehen aus der Hülse des Kühlwasserbehälters
Eben, wenn ich mir dein erstes Foto ansehe, fehlt doch links unten ein Stückchen vom Glas. Keine Ahnung, ob der so noch funktioniert...
  • Autor
Wenns weiter nix ist als ein Kabel... :rolleyes:

Das wird er wohl nicht, denn der Abstand der Kontakte ist auf den Magneten abgestimmt.

Werde ich morgen zu SLY pilgern und schauen, ob es was passendes gibt.

Ansonsten bleibt nur der Weg zu Conrad.

Der Ein-und-Ausbau mit den gekrimpten Anschlüssen läßt mich auch wieder begeistern.

 

Der Behälter sieht jetzt etwas besser ab, aber unter sauber verstehe ich etwas anderes.

Eine Rüttelbühne aus dem Labor würde vielleicht ein besseres Ergebnis erziehlen.

13-Behlter-gereinigt.thumb.JPG.a56930f29aa14c3bff4733d373249d06.JPG

14-Behlter-gereinigt.thumb.JPG.24a08dd40d25e2339db34b71349795af.JPG

In irgendeiner Klassik-Zeitschrift hatte ich mal den Tipp "Viss und Zahnbürste" gelesen. Wichtig: ScheuerMILCH (Geschmack egal )

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

  • Autor

Trizz, wie kommst Du mit der Zahnbürste um die ganzen Stege zur Stelle des Grauens/Schmutzes ?

Versucht habe ich:

Benzin, Gebißreinigertabs, WC-Reinigertabs, Powerfettreiniger, Fit - geholfen hat Benzin+ Muttern und Kugeln.

 

Nur am Rande - ich habe mal das G48 mit dem G12 zusammengeschüttet und aus GRÜN & ROT wurde BLAU :rolleyes:

Flocken gab es allerdings nicht

:ciao:

Bearbeitet von dick-tracy

Das war selbstverständlich ein Reinigungstipp für außen!

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

....Der Behälter sieht jetzt etwas besser ab, aber unter sauber verstehe ich etwas anderes.

Eine Rüttelbühne aus dem Labor würde vielleicht ein besseres Ergebnis erziehlen.

 

Übertreib es mal nicht. Der ist in meinen Augen fast perfekt sauber.:top:

Die farblichen Veränderungen sind irreversibel. Nur mit einem neuen Behälter sieht es auch "neu " aus.

Sieht aus wie ein Reedschalter. Zusammen mit einem Magneten gibts die auch z.B. in den Türschlössern für das Piktogramm im Armaturenbrett.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reedschalter

Wenn es ein Reedschalter ist, muss es einen Schwimmer geben, in dem der Magnet sitzt.

 

Hat der Behälter im 9k einen Schwimmer? Müsste man eigentlich hören wenn man den leeren Behälter ein wenig schüttelt. Oder einfach mal einen stärkeren Magneten an das Glasbauteil halten und den Durchgang messen.

  • Autor

Der Behälter hat einen Schwimmer. Der Sensor (schwarzer Stift) steckt in einer Bohrung, die in den Behälter ragt.

Hat aber keine direkte Verbindung nach innen, der Sensor ist also Trocken.

Im Inneren des Behälters ist ein Ring/Schwimmer, der je nach Wasserstand auf-und-abwärts wandert.

 

Der ganze schwarze, klebrige und schmierige Schnodder im Wasserbehälter, ist das von dem Gummi der Kühlwasserleitungen,

was sich im Laufe der Zeit gelöst hat ? Sind die vielen Trennwände im Kühlmittel extra dafür da,

daß sich Schwebstoffe im Kühlmittel dort ablagern ?

 

Ich hätte es gern wie Klementine und den Behälter, wenn schon so intensiv bearbeitet, wieder rein/wie neu ! :rolleyes:

Ist ein Reedkontakt.

Wenn der in den Schwimmer ragt ist der Abstand zum Magneten durch die Montage gegeben.

Kann wie schon gepostet mit Ohmmeter und mAgnet auf Durchgang gerpüft werdenn.

Die Lage des neuen Schalters (ca. 1-2€) muß dem vorherigen Zustand ähneln.

  • Autor

[mention=937]saab900turbo[/mention] - hast Du Werte für das Teil ?

[mention=800]patapaya[/mention] - was soll bei der kleinen Menge groß schwappen ? Fände ich dafür etwas viel Aufwand und dafür reinigungshinderlich.

Anbei Fotos vom Wasserbehälter, dem Sensor, dem Induktionsring und wo alles sitzt.

15-Behlter-von-unten-Sensor-halb-heraus.thumb.JPG.b74a05ca39a87634a9ad87554d10a459.JPG

16-Behlter-von-unten-Loch-fr-Sensor.thumb.JPG.d7f522ab7748850012be6001c25e8133.JPG

17-Behlter-von-oben-innen-Induktionsring-zu-erahnen.thumb.JPG.95895f09f67788662c12b4b2e03f904b.JPG

Bearbeitet von dick-tracy

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.