Zum Inhalt springen

Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Empfohlene Antworten

So ein SuppenBuru ist doch eigentlich eine ideale LPG-Schüssel. Und dann interessiert der Durst auch nicht mehr so wirklich.
  • Antworten 1,7k
  • Ansichten 121,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gab es ja auch mal eine Zeit lang ab Werk mit LPG. Aber wie gesagt wird der Verbrauch zumeist schlimmer dargestellt als er tatsächlich ist. Ansonsten sind die technisch absolut zuverlässig und extrem langlebig. Allrad ist sowieso klasse.

Wenn die Dinger nicht zumeist so wenig 'wohnlich' aussehen würden, wären sie mir glatt einen Sitz-Test wert.

Allerdings verlegt der aktuelle 9k-Bestand das Erfordernis derartiger Suchen momentan noch in recht weite Ferne.

Platz nach oben dürfte vorhanden sein.

Ausreichend Platz für vier-fünf Personen, ja.

Etwas Gepäck geht dann wohl auch noch rein.

Ersatzteile sollten erhältlich sein.

Eine gewisse exklusivität hat er auch.

Jedenfalls das Modell bis 2004.

Na gut, ein Rennwagen ist es nicht.

Mittagessen ist drin, Abendessen kann noch warten.

Fiat Multipla heißt das Ding.

Ich renne ja schon

Grüße

landschleicher

Keine Sorge, meine Multipla-Erwähnung verhallte fast ungehört: #415

Dafür gibts jetzt was fürs Auge! :tongue::bawling:

FIAT-Multipla-1-9-JTD--2002-2004-.jpg.9345c34198f319f8e2cedd17aaf34dfd.jpg

Keine Sorge, meine Multipla-Erwähnung verhallte fast ungehört: #415

Dafür gibts jetzt was fürs Auge! :tongue::bawling:

[ATTACH=full]106016[/ATTACH]

Bin ich froh , dat ich mich mit sowas nicht sehen lassen muss :biggrin:

> Dafür gibts jetzt was fürs Auge!

 

Du meinst wohl: aufs Auge ?!

 

Aber mal im Ernst: Individueller geht es nicht. Und im Gegensatz zu anderen Kisten weit abseits des Mainstreams ist dies ein richtig gutes Auto mit einem sehr hohen Nutzwert. Gerade richtig für Leute, die auf die Meinung der Nachbarn sch... !

Das Nachfolgemodell mag ja in einigen Punkten verbessert worden sein, aber das dem allgemeinen Publikumsgeschmack angepasste Styling sehe ich als völlig daneben an. Ich habe einige Freunde in Italien, die den Multipla mit LPG haben. Sind alle sehr zufrieden, würden den Nachfolger aber nicht kaufen.

Der Praxisnutzen des Multipla überzeugt wirklich. Auf einer Außenlänge von weniger als 4m bietet er 6 fast uneingeschränkt taugliche Sitzplätze und noch brauchbaren Kofferraum. Das Handling ist durch die breite Spur auch nicht verkehrt. Die Motorisierung könnte üppiger sein, aber ok, wenigstens ist man kein Verkehrshindernis.

Die Optik ist sicher etwas für Liebhaber. Andererseits finde ich auch die Mitbewerber nicht schön an sich, sondern meist auch optisch nur "praktisch" mit einem Hang zur Hässlichkeit. Der Multipla hat wenigstens was Besonderes.

Der Multipla ist genial. Bei dem legte allerdings die Göga, die sich ansonsten nicht für Autos interessiert, ihr Veto ein.:tongue:

 

Wenn wir schon bei besonders hübschen Autos sind, darf der natürlich auch nicht fehlen. Über den habe ich schon einmal ernsthaft nachgedacht (ich gebe zu, ich mag "schräge" Autos):

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218646668&adLimitation=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&zipcode=&sortOption.sortOrder=DESCENDING&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&scopeId=C&climatisation=&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=35&pageNumber=1

 

René

Also für den Scorpio breche ich jederzeit eine Lanze (erstes und zweites Modell gleichermaßen).

Kann von dem Auto nur Gutes berichten. Von meinem Bruder einst als Winterauto gekauft, hat er sich bei ihm schnell zum Lieblingsauto entwickelt.

Der ist einfach unaufgeregt und gemütlich.

MIt diesem letzten Scorpio hatte ich mich schon einmal beschäftigt. Da gibt es aber ein Elektro-Problem. Die verwendeten Kabelbäume sind wohl von minderer Qualität und gehen zwangsläufig kaputt (das verwendete Isoliermaterial wird wohl spröde). Ersatz hierfür gibt es da wohl bei Ford nicht mehr, d.h. wenn da etwa passiert, hat man ein ernsthaftes Problem.

Von dem sehr hohen Fahrkonfort des Scorpio habe ich auch schon öfters gelesen. Muss wohl ein sehr angenehmes Auto gewesen sein, das halt wirklich an seiner Optik scheiterte.

Der Scorpio war ein sehr komfortabler Reisewagen. Habe mal einen von Leipzig nach Freiburg überführt. Aber Front und Heck sind schon gewöhnungsbedürftig. Der Grill erinnert an den Volvo P1800, nur ist er nicht so richtig in die Front integriert. Und die Scheinwerfer sind (wie beim Thesis) unmöglich. Habe damals mal eine kleine Montage gemacht und den Grill einfach um 180° gedreht sowie die Scheinwerfer durch ganz einfache Rundscheinwerfer ersetzt. Sah gleich viel besser aus. Und statt des Lichtbands am Heck, das die Proportionen total zerstört, könnte man Heckleuchten à la Honda Prelude (leicht dreieckig) einbauen. Die Grundform der Karosserie ist ja ok. Es würde mich reizen, einen Scorpio umzubauen, aber dafür fehlt mir das handwerkliche Know-how. Machen lassen ist völlig unwirtschaftlich - leider.

 

Übrigens, gerade gelesen: Eine amerikanische Firma will den DeLorean in einer Kleinserie neu auflegen. Bis zu einer bestimmten Produktionsmenge kann man die amerikanischen Vorschriften bezüglich Karosserie (Fußgängerschutz usw.) umgehen. Einen modernen Motor mit entsprechenden Abgaswerten bekommt er aber, vor allem auch die passende Leistung. Hoffentlich denken die an ein richtiges Fahrwerk. Das Original hatte ein derart mieses, dass selbst die schwache PS-Leistung schon fast zu viel war. Der Entwurf stammte von Giugiaro, der wohl gleichzeitig den Lotus Esprit entwickelte. Das sieht man irgendwie.

Federung, Geräuschniveau und Platzangebot sind wirklich sehr tiefenentspannend. Sehr soft, das Auto.

Die Optik ist sicher nicht massentauglich, aber ja....ich hab auch eine Schwäche für die von der Allgemeinheit ungeliebten Autos. Und wenn man drin sitzt, sieht man ja die Front nicht :rolleyes:

Federung, Geräuschniveau und Platzangebot sind wirklich sehr tiefenentspannend. Sehr soft, das Auto.

Die Optik ist sicher nicht massentauglich, aber ja....ich hab auch eine Schwäche für die von der Allgemeinheit ungeliebten Autos. Und wenn man drin sitzt, sieht man ja die Front nicht :rolleyes:

 

Dem kann ich mich voll anschließen.

Fährt hier nicht irgendjemand einen BMW 3er GT als Dienstwagen? Wie fährt der sich so im Alltag? Wäre für mich als Dienstwagen auch interessant. Wenigstens die Heckklappe erinnert mich dann jedesmal an den 9k:biggrin:.
Fährt hier nicht irgendjemand einen BMW 3er GT als Dienstwagen? Wie fährt der sich so im Alltag? Wäre für mich als Dienstwagen auch interessant. Wenigstens die Heckklappe erinnert mich dann jedesmal an den 9k:biggrin:.

 

...ab und zu hatte ich das "Vergnügen" einen 3er GT dienstlich zu bewegen. Wie der sich fährt? Vollkommen unspektakulär und ohne jegliche Emotionen. Durch das - in meinen Augen - unförmige Heck nach hinten recht unübersichtlich. Innen sehr viel Platz - sowohl vorn, als auch im Fonds. Sehr gutes Raumgefühl. Einstellbereich der Sitze allerdings nach meinem Empfinden nicht fein genug. Sitze selbst nicht zu vergleichen mit dem SAAB-Gestühl. Immerhin eine gut funktionierende Sitzheizung - auch für die Rückbänkler! (zumindest in der Comfort-Line). Fahrwerk gut, Bremsen top! "Unser" Diesel ein wenig schwach auf der Brust - aber das lässt sich mit der Wahl des "richtigen" Motors ja vermeiden. War ein Automat, der aber auch handgeschaltet werden konnte. "Fahrerlebnisschalter" auf Eco geht gar nicht! Comfort geht, ich war allerdings immer mit "Sport" unterwegs

Diese seniorengerechten hochgelegten Coupe's von BMW und Mercedes sind für mich der stilistische Supergau. Dann schon lieber einen ehrlichen Scorpio. Speziell als Kombi finde ich ihn gelungen. Ich glaube auch nicht das diese Fahrzeuge am Design gescheitert sind. Ford Kunden haben ja auch den Weltkugel 12m gekauft. Ähnlich wie die großen Opel hatten diese Fahrzeuge ein Imageproblem. Ab Mitte der 70er wurden immer mehr Fahrzeuge finanziert. Für 100 DM mehr im Monat konnte es also auch ein Audi, BMW oder gar Mercedes sein. Und da ein großer Teil der Autos eher für die Nachbarn als für einen selbst gekauft wird, hatten KDA, Omega und Scorpio irgendwann keine Chance mehr. Die amerikanischen Mütter haben bei den geringen Stückzahlen das Geld für aufwendige Nachfolger nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Der Scorpio war ein sehr komfortabler Reisewagen. Habe mal einen von Leipzig nach Freiburg überführt. Aber Front und Heck sind schon gewöhnungsbedürftig. Der Grill erinnert an den Volvo P1800, nur ist er nicht so richtig in die Front integriert. Und die Scheinwerfer sind (wie beim Thesis) unmöglich. Habe damals mal eine kleine Montage gemacht und den Grill einfach um 180° gedreht sowie die Scheinwerfer durch ganz einfache Rundscheinwerfer ersetzt. Sah gleich viel besser aus. Und statt des Lichtbands am Heck, das die Proportionen total zerstört, könnte man Heckleuchten à la Honda Prelude (leicht dreieckig) einbauen.

Hast du Fotos?

Ein Freund von mir - Typ Chefpragmatiker - hatte den Scorpio mal aus reiner Kosten- (allgemein ungeliebt und sehr billig zu bekommen) und Nutzenrechnung (viel Auto fürs Geld). In Silber, leider für mich immer noch gruselig... Eine schräge Type? Gern, aber muss ja nicht gleich so aussehen...:eek:

Hast du Fotos?

Ein Freund von mir hatte den Scorpio mal aus reiner Kosten- (allgemein ungeliebt und sehr billig zu bekommen) und Nutzenrechnung (viel Auto fürs Geld). In Silber, leider für mich immer noch gruselig... Eine schräge Type? Gern, aber muss ja nicht gleich so aussehen...:eek:

Wenn schon, denn schon! :biggrin:

Diese seniorengerechten hochgelegten Coupe's von BMW und Mercedes sind für mich der stilistische Supergau. Dann schon lieber einen ehrlichen Scorpio. Speziell als Kombi finde ich ihn gelungen.

Du hast mich überzeugt, jetzt wo ich das lese und an X4, X6 und die neuen Mercedes SUV-Coupes denke, der SCORPIO ist doch ein großer Wurf!

Genau das richtige Modell für den Einstieg in die von mir beworbenen neuen Rubriken, siehe Signatur. (Das nenne ich mal eine gekonnte Überleitung!!)

...and now for something completely different: 110475-6.JPG.97f01c30e26d2c3eed3bf095bca8b8cd.JPG110475-1.JPG.15c2424c0693e9aa836c92536c2e4c6c.JPG

Von TVR nehme ich lieber den hier...

http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--TA-lfove--/c_scale,fl_progressive,q_80,w_800/1281504131627076136.jpg

Ich hätte dann gerne einen Sagaris, bitte.

Der Cebera ist -rein formal- DER TVR für mich.

510.thumb.jpg.99040c51882a60da8ba365b3b9ab9609.jpg

 

Allerdings scheinen die Motoren nicht sehr haltbar zu sein,

der spätere 4,0ltr SpeedSix noch weniger als die AJP8 4,2/4,5l

 

 

 

Und passieren darf auch nichts damit. Der Rahmen bietet keinen Schutz...

 

 

252733d1284016500-tvr-cerbera-ls1-t56-cerb4.jpg.0717548eed7a2e0b22fdebe97023f9a4.jpg

_57.thumb.JPG.0cf4faaccd2158f514e5827ea0592df6.JPG

Bearbeitet von klaus

Fördert die aktive Sicherheit durch erhöhte Aufmerksamkeit des Fahrers. War nicht sogar einmal die offizielle TVR-Position (auf eine Anfrage von TopGear): "well, you better don't crash then"? :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.