Januar 11, 20169 j Nichts vergleichbares zu Torque, soweit ich weiss. was taugt DashCommand? Kostet halt 10€.
Januar 11, 20169 j ....gibts doch alles auch für die Apfelwelt.... In der Apfelwelt gibt es dabei ein Problem: es gibt kein BT Profil, mit dem man einen BT-OBD-Dongle einbinden könnte. Es gibt zwar Wifi-Dongles und eine dazu passende Software für das iFon, aber die Dongles sind erstens deutlich teuerer und zweitens kann ein Smartphone nur eine Wifi-Verbindung gleichzeitig aufbauen. Soll heißen, wenn man z.B. Wifi anderweitig im Auto nutzen möchte (GSM-Router), dann schränkt so ein Dongle schon etwas ein...
Januar 11, 20169 j In der Apfelwelt gibt es dabei ein Problem: es gibt kein BT Profil, mit dem man einen BT-OBD-Dongle einbinden könnte. Es gibt zwar Wifi-Dongles und eine dazu passende Software für das iFon, aber die Dongles sind erstens deutlich teuerer und zweitens kann ein Smartphone nur eine Wifi-Verbindung gleichzeitig aufbauen. Soll heißen, wenn man z.B. Wifi anderweitig im Auto nutzen möchte (GSM-Router), dann schränkt so ein Dongle schon etwas ein... ...was in meinen Augen kein Problem ist! Zum einen gibt es den preislichen Unterschied zwischen BT und WiFi Dongle mittlerweile nicht mehr. Zum Anderen sollte der Normaluser ja mit einer - dann mit dem Dongle aufgebauten - Verbindung auskommen. So zumindest meine Erfahrung. Wer das doch unbedingt benötigt, könnte ja auch darüber nachdenken, per jailbreak sein iPhone auch zur Zusammenarbeit mit dem BT-Dongle zu bewegen...
Januar 11, 20169 j Ok, wenn es inzwischen wifi dongles für einen Zwanni gibt... das letzte mal, als ich geguckt hatte, gab es nichts unter 50, und dann wäre es mit dem anvisierten Budget knapp geworden...
Januar 11, 20169 j Ok, wenn es inzwischen wifi dongles für einen Zwanni gibt... das letzte mal, als ich geguckt hatte, gab es nichts unter 50, und dann wäre es mit dem anvisierten Budget knapp geworden... Habe vor zwei Jahren einen wifi Dongle für ca. 15 Euro gekauft. ELM Nachbau, funktioniert einwandfrei mit DashCommand. Der hier wars, ist bissle teurer geworden: DBPOWER® ELM327 WIFI OBD2 II Automotive Diagnostics Scanner For iPhone 5 4s iPad 4 iPod https://www.amazon.de/dp/B00DE8AB3G/ref=cm_sw_r_cp_awd_Q08KwbX4TJ2BN Bearbeitet Januar 11, 20169 j von tapeworm
Januar 11, 20169 j Natürlich hat der 9-5 eine OBD Buchse, aber was hilft dir der Stecker wenn er die "Sprache" nicht versteht?Hmmm, mal mit verschiedenen 'dummen' OBD-Geräten (denke hier so an die 30€-Teile vom Discounter) probiert? Dass da keine Drehzahl, Wassertemperatur usw. in 'Normformat' ausgegeben wird, will irgendwie nicht so richtig in meinen Schädel. Welche MY betraf dies Deiner Erfahrung nach nochmal genau? Bearbeitet Januar 11, 20169 j von René
Januar 11, 20169 j OBD ist doch einfach popelige Onborddiagnose. Ab MJ xy an einem genormten Stecker in einer definierten Entfernung zum Lenkrad Bei OBD2 überwacht das Steuergerät seine Funktion und die angeschlossene Sensorik selbst?! In Amerika ab 96 für Benziner, daher immer second Lamda enabled. Mit 9-5 kam die T7, die war bis einschließlich 99 nicht OBD 2 fähig in EU in Amerika aber hingegen schon. Bei uns dann erst mit Viggen und 9-5 Aero eingeführt als klar war, wir bekommen diese Pflicht auch. Nannten sich dann blöd "LEV". Was die Sprache angeht steht und fällt eh alles mit der Übersetzung. Unser 9-5Aero 2000 ist OBD2, bringt mir nichts wenn der ADAC als Fehler des liegengebliebenen Selben den Schaltlagensensor ausfindig macht. Ist ein Schalter. OBD hat jetzt erst mal nichts mit Fehlersuche zu tun. Klassisches Beispiel ein 96er 900II CV ist OBD2 fähig, zum Dach wird ein Universalgerät nichts sagen können. Gebe aber zu, das ist nur mein Verständnis zu der Sache. Und warum sonst die Debatte mit den Freigaben um den VW Skandal?
Januar 11, 20169 j OBD ist doch einfach popelige Onborddiagnose.Das ist schon klar. Es geht hier u.a. z.B. auch um die Trims beim Einstellen der Gasanalge.
Januar 11, 20169 j Wo wir dann bei der Sprache wären, die da wie übersetz wird. Ich denke Du gibst mir recht, Lawicel mit passender Software kann das toll. Ein Tech2 ist zur Fehlereingrenzung auf die gesamte Bordelektronik unschlagbar.
Januar 11, 20169 j Es geht hier an der Stelle um Standard-OBD mit (beim 9k) ISO9141-2. Keine Ahnung, was der 9-5 da ggf. statt dessen hat. Aber das müßte doch raus zu bekommen sein. Wenn ich wüßte, von welchen MY Tobi da redet, könnte ich ja mal nach einem 'Testwagen' suchen, und meinen AVG4500 anstöpseln. (siehe dazu z.B. hier: http://www.obd-2.de/obd-2-faq/53-welches-obd-2-protokoll.html)
Januar 11, 20169 j Also nach meiner persönlichen Erfahrung OBD2 ab MY 2001. Unsere beiden 9-3 MY 2001 reagieren problemlos auf ein Universal-OBD-Auslesegerät. Der 2000er und der 1998er 9-3 läßt sich nicht auslesen...
Januar 11, 20169 j du beziehst das aber auf die Benziner, oder? Denn beim 2.2 bin ich ohne Tech2 gar nicht weiter gekommen. Mit Tech2 kein Problem.
Januar 11, 20169 j Also nach meiner persönlichen Erfahrung OBD2 ab MY 2001. Unsere beiden 9-3 MY 2001 reagieren problemlos auf ein Universal-OBD-Auslesegerät. Der 2000er und der 1998er 9-3 läßt sich nicht auslesen... So hab ich das auch im Kopf... kann aber nur für den 9-5 sprechen. Ab MY01 ja, davor nicht. Das Auto an dem ich meinen ELM327 mit Torque getestet hatte war ein 97er, oder 98er weiß ich nicht mehr genau...
März 5, 20169 j Heute habe ich versucht mit einem kleinen ELM327 Bluetooth-Dongle und Torque Pro auf meinen 2004er T7 9-5 zuzugreifen. Es ging nicht. Eigendiagnose sagt, kein Fehler im Dongle, Verbindung zwischen Smartphone und Dongle steht, aber kein Zugriff auf die ECU. Es wird laut Anzeige ständig mit den unterschiedlichen Protokollen ein Zugriff versucht - ohne Erfolg. Auf den Beetle kann ich mit diesem Dongle und diesem Smartphone zugreifen, da ist also nix kaputt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wer erfolgreich war, möge mir bitte hier oder per PN mitteilen, welchen Dongle er verwendet hat. Bei mir war es der kleine blaue, "Typ C". Edit: Den Haken beim alternativen Header, Empfehlung wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, habe ich gesetzt. Bearbeitet März 5, 20169 j von Onkel Kopp
März 6, 20169 j Kuuuuurt! Sollte relativ kurzfristig machbar sein, bald ist wieder Stammtisch in AC. Sie haben gerufen? http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_048.gif
März 6, 20169 j Edit: Den Haken beim alternativen Header, Empfehlung wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, habe ich gesetzt.Hast Du mal "Schnelle Kommunikation", "ELM AutoTiming" probiert ? Am 9-5 hab ich's noch nicht probiert.
März 7, 20169 j Servus, 9-5 B235R Automat MJ2001. Ich verwende TORQUE PRO bisher auf S3mini S4mini und S5mini mit einem Bluetooth Adapter: Immer problemlos, Bilder hier: http://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/page-3#post-1056140 Hallo, ich habe gestern noch ein Bild vom Adapter selbst und einige Screenshots zum Softwarestand gemacht. Also ELM327 V1.5. Die Rechnung des Adapters und damit den Anbieter habe ich leider nicht mehr gefunden. Grüße Seit kurzem bin ich auf folgenden WLAN Adapter Adapter umgestiegen (um Bluetooth für die Koppelung ans Nachrüst-Radio frei zu haben): iCarsoft WIFI OBD Multi-scan Tool i610 z.B.: http://www.obd2-diagnosegeraet.de/obd2-diagnosegeraet/icarsoft-i610/ Auch dieser funktioniert mit TORQUE PRO und dem S5mini völlig problemlos, auch parallel zur Bluetooth-Koppelung ans Radio. Viel Erfolg, Uwe
März 7, 20169 j Seit kurzem bin ich auf folgenden WLAN Adapter Adapter umgestiegen (um Bluetooth für die Koppelung ans Nachrüst-Radio frei zu haben):WIe ist die Reichweite ? Ich wuerde gerne OBD2 vom Buero aus machen....
März 7, 20169 j WIe ist die Reichweite ? Ich wuerde gerne OBD2 vom Buero aus machen.... Hab ich noch nie ausprobiert. Voraussichtlich komme ich Ende März mal wieder zum Auto fahren, da kann ich ja mal schauen. (München Innenstadt = Fahrrad)
März 7, 20169 j Hast Du mal "Schnelle Kommunikation", "ELM AutoTiming" probiert ? Am 9-5 hab ich's noch nicht probiert. Schnelle Kommunikation hatte ich beim Beetle probiert, hat dort nicht geklappt. Habe es beim 9-5 noch nicht probiert. ELM Auto Timing auch nicht. Werde ich heute abend mal testen. Ich verwende TORQUE PRO bisher auf S3mini S4mini und S5mini mit einem Bluetooth Adapter: Immer problemlos, Bilder hier: http://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/page-3#post-1056140 Genau den Adapter habe ich auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.