Veröffentlicht 27. Januar 20169 j Kennt ja sicher (fast?) jeder: Die Fangbänder der Lehnen der Klappsitze mit neuer Sitzschiene reißen, zumindest auf der Beifahrerseite, früher oder (selten) später durch. Hat dafür schon mal jemand eine gute Ersatz- oder Reparaturlösung gefunden?
27. Januar 20169 j Autor Wie jetzt? Habt ihr das Problem wirklich einfach alle ignoriert? Wollte ich jetzt eigentlich nicht so wirklich.
27. Januar 20169 j Irgnoriert nicht, aber bis dato hatte ich immer noch Ersatzbändern aus Schlachtsitzen. Ich würde es mal beim Seglerbedarf versuchen (steht bei mir auch irgendwann mal an)
27. Januar 20169 j Autor Hmmm, wie bekommst Du die ab? Die U-Scheibe aufflexen reicht doch sicher nicht, oder?
27. Januar 20169 j Den Bolzen (und damit die Vernietung) bis zur Scheibe abschleifen. Zur Montage wieder eine Scheibe drauf und einen Schweisspunkt setzen.
27. Januar 20169 j Ich geb`s offen zu: Ich bin zu doof, die von René gefragten Fangbänder zu finden. Weder in meinem 901 CV (neue Sitzschiene und Klapplehne, -nicht Klappsitz), noch im EPC. Also hatte ich "das" Problem von René in 25 Jahren wohl noch nicht? Entschuldige, deshalb habe ich auch nicht reagiert! Aber neugierig habt ihr beiden Insider mich jetzt doch gemacht !
27. Januar 20169 j Autor Wenn Deine Beifahrersitzlehne am Armaturenbrett anschlägt, hast Du 'das' Problem. Wenn nicht, ist zumindest eine Seite noch heil. Denn genau dafür sind die Dinger da. Ist im EPC nicht zu finden, da Bestandteil des Sitzgestelles. Ich würde auch fast behaupten wollen, dass man keine Chance hat, die Stelle ohne Hochkrempeln der Unterkante des Lehnenbezuges zu sehen.
28. Januar 20169 j Das liegt an den Hupen Sorry, couldn't resist. Kann einer der beiden Hardcore-Insider bitte mal nen Bildchen einstellen, damit sich der Rest besser etwas darunter vorstellen kann? (Mir würde das jedenfalls helfen)
28. Januar 20169 j Ich geb`s offen zu: Ich bin zu doof, die von René gefragten Fangbänder zu finden. ... Dazu müsstest Du die Sitze abziehen . Bearbeitet 28. Januar 20169 j von klaus
28. Januar 20169 j Und wenn fahrerseitig die Lehne auf das Lenkrad fällt, ist das normal oder Fangband futsch? Mich nervt das nämlich öfter, Kopfstütze trifft, wie oben schon beschrieben öfter mal den Huptaster.
28. Januar 20169 j Teste es doch mal bei weiter zurückgeschobenem Sitz: Die Lehne muss beim Vorklappen arretieren. Falls sie ganz nach vorn fällt sind beide Seile defekt. Anm.: Diese Konstruktion gib es nur bei den "neuen" Sitzen ab MY 91 Bearbeitet 28. Januar 20169 j von klaus
28. Januar 20169 j Bin ganz hinten mit dem Sitz. Habe EZ 90, Mod. 91. Dann sind wohl die Bänder durch. Vesuche das jetzt zu verarbeiten:rolleyes:. Immer diese Foren! Bekommt man Mängel aufgebrummt, von denen man gar nichts wusste.
28. Januar 20169 j Danke für die Aufklärung. Man lernt nie aus! Gleich ausprobiert: Beifahrer-Sitzlehne, bzw. Kopfstütze (Sitz in etwa mittlerer Normalposition) stoppt ca. 5 cm vor berühren des Handschuhfach- deckels. Fahrer-Sitzlehne (Sitz relativ weit hinten) Kopfstütze stoppt, taucht bei Geradeausstellung aber ohne Berührung in die obere Lücke zwischen Lenkradkranz und Nabenpolster ein. Bei 90° gedrehtem Lenkrad wäre eine Berührung der Huptaste möglich, aber hupt bei mir nix, wenn Zündung aus.
28. Januar 20169 j Bin ganz hinten mit dem Sitz. Habe EZ 90, Mod. 91. Dann sind wohl die Bänder durch. Vesuche das jetzt zu verarbeiten:rolleyes:. Immer diese Foren! Bekommt man Mängel aufgebrummt, von denen man gar nichts wusste. Kannst Du ganz ans Ende Deiner ToDo-Liste schieben...
28. Januar 20169 j Bin ganz hinten mit dem Sitz. Habe EZ 90, Mod. 91. Dann sind wohl die Bänder durch. Vesuche das jetzt zu verarbeiten:rolleyes:. Immer diese Foren! Bekommt man Mängel aufgebrummt, von denen man gar nichts wusste. Geht mir auch so, aber immerhin weiß ich jetzt, dass es kein Konstruktionsfehler sondern ein defekt ist, der zulässt, dass der Sitz von dem Handschuhfachdeckel gebremst wird
28. Januar 20169 j Ist dann auf meiner Beifahrerseite ebenfalls defekt. Hat mich bisher nicht gestört, hab ich mit der Hand am ganz-vorklappen gehindert...
28. Januar 20169 j Ist dann auf meiner Beifahrerseite ebenfalls defekt. Hat mich bisher nicht gestört, hab ich mit der Hand am ganz-vorklappen gehindert... Hmm, vielleicht lässt sich der Wagen noch als Teileträger verwenden?
28. Januar 20169 j Autor Hmm, vielleicht lässt sich der Wagen noch als Teileträger verwenden?Nein Klaus, da sind doch sogar die Seile an den Sitzen schon durch.
28. Januar 20169 j Ich hätte da einen Teileträger. DIe Bänder haben mir jetzt jeden Mut geraubt. Ehemaliges Kettenraucherfahrzug, rückgerüstet auf Nichtraucher.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.