Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Vielleicht bin ich bloß zu dumm die Suche richtig zu benutzen, aber ich habe nichts konkretes gefunden.

Das Werkstattbuch (bis 94), meiner ist 97 sagt hierzu 1,0 + 0,1/-0,2 für Fahrzeuge mit DI. Soll man hier eher an die obere, oder die untere Grenze gehen ? Bei den alten Spulenzündungen hieß es ja: "Besseres Anspringen mit kleinem Abstand, bessere Leistung mit größerem".

Ist es egal, für den Elektrodenabstand, ob schwarze, oder rote DI ?

1,1mm steht auch auf den Zündkerzen

Schwarze DI geht bei T5 Motoren eigentlich nicht!

Nur rote oder blaue DI!

 

Gruß

Aeroman

Wie schon geschrieben 1,1 mm.

 

NUr auf LPG kann man den minimal verkürzen 0.9 bis 1,0 mm.

  • Autor

Danke für die schnelle Antwort. Die Frage nach den DIs war nur weil Werkstattbuch(94) und Auto (97) differieren.

P.S. Auf den Schachteln von meinen NGK ist der Abstand als Zeichnung da, aber keine Zahl eingetragen.

Danke für die schnelle Antwort. Die Frage nach den DIs war nur weil Werkstattbuch(94) und Auto (97) differieren.

P.S. Auf den Schachteln von meinen NGK ist der Abstand als Zeichnung da, aber keine Zahl eingetragen.

 

...der Abstand "versteckt" sich zumindest bei den 1,1 mm Kerzen in der Kerzenbezeichnungs selbst (z.B. BCPR7-ES-11)...

P.S. Auf den Schachteln von meinen NGK ist der Abstand als Zeichnung da, aber keine Zahl eingetragen.

Auf den NGK-Schachteln sollte aber die Bezeichnung stehen, welche auf "-11" enden sollte.

 

Kaj-Arne war wohl 1 oder 2 ms schneller ...

  • Autor
Bei meinen Kerzen kommt nach dem "ES" nichts mehr....
Bei meinen Kerzen kommt nach dem "ES" nichts mehr....

Dann sind es welche, wo der Elektrodenabstand nicht voreingestellt ist...

  • Autor
Was dann auch die fehlende Zahl bei der Symbol erklärt - habe jetzt mal nachgemessen - 0,8 mm.
Was dann auch die fehlende Zahl bei der Symbol erklärt - habe jetzt mal nachgemessen - 0,8 mm.

Definitiv zu wenig!

kann man aber auf 1,1 aufbiegen (ohne die Mittelelektrode zu beschädigen, bitte)

[uSER=16185]@rado[/uSER]

Ein kleiner Tip, wenn auch nicht immer richtig, aber hier paßt es:

 

https://www.ngk.de/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9000/

 

Zu den DI-Kassetten finde ich gerade keinen passenden link,falls Du englisch kannst, hier

http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?p=1350855#post1350855

(übrigens, die originalen roten sind bei NGK noch immer gelistet unter "Zündspulen", ich habe mir die von meinem örtlichen Kfz-teileshop bestellen lassen statt Versandtheater und zu recht günstigem Kurs).

Aber die schwarzen <Trionic7> und die roten <Trionic5> DI-Kassetten sind elektronisch total verschieden in der Art der Energiespeicherung und Zündspannung (Nur im Notfall soll die "falsche" auch mal beschränkt funzen, zünden tut sie ).

Auf jeden Fall wird während des Funkens von der Trionic der Ionisierungsstrom und damit Klopf-Neigung in jedem Zylinder gemessen, damit regelt sie den Ladedruck und die Zündungsparameter Schutz des Motors und optimaler Leistung. Und diese Messung funzt nur ordentlich mit den NGK-Kerzen und dem richtigen Elektrodenabstand!

Bearbeitet von troll13

Was dann auch die fehlende Zahl bei der Symbol erklärt - habe jetzt mal nachgemessen - 0,8 mm.

 

 

Aber ein "R" ist schon in der Typbezeichnung der Kerzen enthalten?

  • Autor
Ja, BCPR7ES.
  • Autor
Hat jemand die "Upgradekerzen" mit Iridium getestet ?

Viele haben schon alles mögliche ausprobiert, in meinem Fall die Bosch mit vier Elektroden für den vierfachen Preis. Das Ergebnis war ernüchternd bis gruselig.

Die NGK funktioniert bestens und ist zudem noch äußerst preiswert, nimm die, das ist die beste Wahl!

Ich stelle im LPG Betrieb alle 10tkm den Elektrodenabstand nach und fahre mit dem aktuellen Satz bereits 60tkm.

Aus eigener Erfahrung kann ich zudem sagen, dass nicht so lange haltende Kerzen gegenüber Iridium und Co. auch einen grossen Vorteil haben. Man muss öfter mal dran und wenn man sich die alten dann auch anschaut, dann kann man schleichende Defekte eher erkennen. Bei mir war es abmagern auf einem Zylinder durch eine verklebte, langsam öffnende LPG Düse. In Summe nicht genug für CE, aber auf dem einen Zylinder deutlich sichtbar.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.