März 15, 20169 j Zum am/s-Test: mir kam jetzt eine (dumme?) Idee: Wir kontaktieren mal die anderen Markenclubs und stellen quasi den Test von '84 nach: vielleicht gelingt es uns, eine CX, einen 525i und einen Opel Senator sowie den Audi aufzutreiben (?!) Dann treffen wir uns Samstags und fahren im Wechsel mal jeweils die anderen. Wird bestimmt ein spaßige Veranstaltung und es bilden sich neue Kontakte/Freundschaften? Nicht dumm, sondern höchst charmante Idee.
März 15, 20169 j Zum eigentlichen Thema kann ich leider nicht beitragen, da ich keinen 902 jemals gefahren bin. [mention=646]Eber[/mention] Für diesen Beitrag möchte ich danken und muss sagen, da bleibt mir echt die Spucke weg. Was für ein erbärmlicher Versuch, die eigene Voreingenommenheit weg zu rhetorieren und letztlich der Beleg für eine vollkommen tendenziöse Berichterstattung. Ich bin erschüttert.
März 15, 20169 j Autor Zu#26: der 901 fährt auch hier größtenteils hinterher, wir fahren beim angedachten Markentreffen etwas gesitteter und: woher kennen die Jungs eigentlich schon die Strecke der kommenden Herbstausfahrt??
März 16, 20169 j Wer hat denn 901 und 902, beide mit intakten Fahrwerken, schon mal gefahren ... Den direkten Vergleich hatte ich -neben der div. neuer 902Tu-Vorführwagen- v.a. Ende der 90er : Unser 900TU16CV mit (damals um 60-70tkm) und das neue 9-3 2,0t-CV meiner Schwester. Nicht nur ich war erschüttert, sondern auch die Besitzerin, die sich deshalb nach knapp 2 Jahren wieder davon trennte. Der einzige Vorteil des 9-3 war der niedrigere Innengeräuschpegel bei geschlossenem Verdeck.
März 16, 20169 j https://www.youtube.com/watch?v=CmQWlK8NSdo Diesen AMS-Test kannte ich noch gar nicht.
März 16, 20169 j Autor Vom Fahrverhalten her ist 9-3-1 nicht gleich 902. Und dabei geht es nicht nur um Nuancen. Auch die Sitzposition ist im 9-3-1 eine völlig andere...
März 16, 20169 j Zu#22: mein 902 hat 180.000 auf der Uhr, Fahrwerk sollte intakt sein, Tina (901) 178.000km. Der 901 macht mehr Spass, dass kann aber (auch nur) am viel leichteren Lenkverhalten liegen Ob du ohne den alten AMS-Report die Unterschiede auch einzig und allein auf die Lenkkräfte geschoben hättest? Wenn es danach geht, müssten alte Buicks oder sowas ja den größten Fahrspaß bieten. Viel wichtiger ist mit Sicherheit: Lenkübersetzung, Art des Lenkgetriebes, Spiel im Lenkgetriebe, Spiel in den Spurstangenköpfen, Bauweise Vorderachse, Vorderachsgeometrie
März 16, 20169 j Ob du ohne den alten AMS-Report die Unterschiede auch einzig und allein auf die Lenkkräfte geschoben hättest? Wenn es danach geht, müssten alte Buicks oder sowas ja den größten Fahrspaß bieten. Viel wichtiger ist mit Sicherheit: Lenkübersetzung, Art des Lenkgetriebes, Spiel im Lenkgetriebe, Spiel in den Spurstangenköpfen, Bauweise Vorderachse, Vorderachsgeometrie "Emma" hat als MY81er 900 ja noch eine DEUTLICH größere Lenkunterstützung als der spätere 16V turbo. Die geringeren Lenkkräfte tragen jedenfalls nicht zu einer erhöhten "sportlichkeit" bei. Ganz im Gegenteil, wird alles eher nervös...
März 17, 20169 j Auf Testberichte lege ich keinen Wert. Dort wird manipuliert bis zum Gehtnichtmehr. Selbst reine Messwerte werden durch die verschiedene Gewichtung bei den Punkten verwässert, dazu kommen rein subjektive Bewertungen, die in solchen Tests wegbleiben sollten. Wenn ich den immer wieder verwendeten Satz lese: "Zum Teil gewöhnungsbedürftige Bedienung", so ist das mehr als subjektiv. Der professionelle Autotester bewegt vermutlich pro Tag mehrere verschiedene Autos. Da mag es zutreffen, weil einige Autos "anders" sind. Aber der Käufer fährt dieses Auto immer und bedient es nach kurzer Eingewöhnung "im Schlaf". Vergleicht man Messwerte von Einzeltests mit denen in Vergleichstests, so gibt es da auch Unterschiede. Etwa in den 70-er Jahren gab es in der ams mal eine mehrseitige Tabelle, wo man alle Punktewertungen von den Tests eines ganzen Jahres aufführte und man nur die Punkte vergleichen konnte, die einem selbst wichtig sind. Damit bekam man ein auf den eigenen Geschmack und Bedarf individualisiertes Ergebnis. Wurde leider wieder abgeschafft. Damit konnte man den Leser weniger beeinflussen. Immerhin geschah mal ein Wunder, als ein Mazda 929 den Vergleich gegen Mercedes gewann. In Stuttgart!!! Edit: Auch der Lexus LS 400 gewann den Vergleich gegen S-Klasse und BMW 7er. Deshalb sollte man selbst die diversen 900er Serien vergleichen, fahren und sein eigenes Urteil bilden. Was Lenkkräfte angeht, so sind mir höhere lieber. Bei einem BMW mit optionaler Servolenkung hatte ich den Keilriemen abgezwickt, da diese so leicht war, dass das Gefühl für die Straße verloren ging. Beim Nachfolger funktionierte die drehzahlabhängig, dadurch war es ok. Für mich am wichtigsten sind gute Bremsen. Wenn die im 900 unterdurchschnittlich sind, gibt es ja Anbieter, die eine um Welten bessere Bremsanlage einbauen. Sicher nicht billig, aber extrem wirksam. Bearbeitet März 17, 20169 j von LCV
März 17, 20169 j Hat in der AMS jemals ein nicht deutsches Fabrikat einen Vergleichstest gewonnen? Ein Schelm wer jetzt an den ADAC denkt. Ich habe eine AMS aus dem Jahr 1994, in der Restwerte verglichen werden. Da ging es (glaube ich) um 4 Jahre alte Autos. Der Knaller: In der Oberklasse Platz 1: Saab 9000 gefolgt von Mercedes S-Klasse. Zählt das als Sieg? Bearbeitet März 17, 20169 j von achtermai
März 17, 20169 j ... Wunder, als ein Mazda 929 den Vergleich gegen Mercedes gewann. In Stuttgart!!! ....Hatte MB keine Benze umsonst geliefert, so dass man die mal Kitzeln musste ? Muss aber schlimm gewesen sein, wenn's denn ein Mazda war....
März 19, 20169 j ....das mit den Bremsen im 902 hab ich nie verstanden, bin mit den 94 er Sauger 902 hinter einer CKlasse her ( bei ca. Vmax) als vor uns ein polnische Autotransporter auf die Überhohlspur wechselte , wir beiden Vollbremsung und der Abstand zum Benz wurde kein Zentimeter kleiner!
März 19, 20169 j Das mit den 902er Bremsen stimmt schon, zumindest in den ersten Serien zeigten die mächtig Fading bei wiederholte Beanspruchung - typisch GM halt. Den AMS Test habe ich noch sehr gut in Erinnerung - Väterchen hatte selbst nen CX gefahren und so war ich zuerst mal froh, dass der nicht auf dem letzten Platz landete. Trotzdem kam mir bei dem Test schon damals die Galle hoch: warum wurde vom Saab nicht das geniale Combi-Coupé getestet (welches die Freunde aus Schweden immer dabei hatten) und warum bekam der Saab so unverhältnismäßig wenige Punkte bei den verschiedenen Disziplinen obwohl die Werte doch etwas anderes zeigten? Als späterer langjähriger 901er Fahrer hab ich dann die verschiedenen Evolutionsstufen von Vorführ-902ern als Werkstattersatzwagen jeweils hautnah erleben dürfen. Mit zunehmender Bauzeit wurden die zwar immer besser, aber vom subjektiven Wohlfühlgefühl hat kein einziger auch nur annähernd an den 901er herangereicht. Angefangen vom Platzangebot mit dem Stauraum bis hin zur teigigen Bedienung von Kupplung, Bremse und Schaltung, sowie der vergleichsweise unpräzisen Lenkung hatte ich immer das Gefühl dass die Entwicklung des 902ers ein echter Rückschritt war und war jedesmal echt froh wenn ich den 901er wieder abholen konnte. Klar hätte ich mir auch im 901er eine geteilte Rücksitzbank gewünscht oder längere Inspektionsintervalle, aber das wars dann auch schon...
März 20, 20169 j Also ich habe ja damals nach meinen so guten Erfahrungen mit den SAAB 99 mir dann später einen 900 TU 8V gekauft , mir dem ich gefahren bin, bis er 380 000 km runter hatte . Nun habe ich derzeitig ja drei 9-3 , alle mit HR Fahrwerk . Also ich bin durchaus der Ansicht, dass die 9-3 sich positiv entwickelt haben . Der Verschleiß von Reifen war beim alten 900 größer und der Spritverbrauch lag auch höher und die Karre war innen wesentlich lauter . Schon in diesen drei Punkten hat der 9-3 gewonnen . Sollte ich vor der Wahl stehen, an einem der genannten SAAB die Kupplung zu wechseln , würde ich lieber an den alten 900 ran , in dieser Hinsicht ist der alte 900 für mich der Sieger . Aber dass sind natürlich alle alten Böcke, wenn wir ehrlich sind , weil man ohne Firlefanz daran arbeiten kann . Doch wenn es nur um das Fahren geht, siegt der 902 / 9-3 . Trotzdem hat man in den 902 / 9-3 schon noch das Gefühl , an den alten 900 erinnert zu werden, wenn man hinterm Lenkrad Platz genommen hat . Somit bin ich der Ansicht , der 902 /9-3 ist durchaus nicht nur das neuere Fahrzeug , es ist auch das bessere geworden . Es wäre ja auch schlimm, wenn die neueren Modelle bei SAAB schlechter als die alten wären . Natürlich macht es weniger Spaß an den neueren Autos zu schrauben, dass soll man ja auch nicht, sondern sie nur fahren . Doch dies ist ja ein anderes Thema .
März 20, 20169 j Autor Danke greatotto und 96ziger Michel für eure Erfahrungen! Anbei ein sehr interessanter Test aus "mot", Ausgabe 05/97 mit einem (sehr fairen und objektiven, wie ich finde) Vergleich zwischen BMW328i, Audi A4 2.8 und dem 902 2.0turbo. Alle drei konnte ich auch persönlich fahren, der dreier war lange das Fahrzeug der Wahl meines Vaters, den A4 hatte ich als Avant als Dienstwagen zwischen 1998 und 2000. Bearbeitet März 20, 20169 j von EastClintwood
März 20, 20169 j Autor Besonders das Fazit der Tester (letztes Bild im nächsten Post) ist meilenweit von dem der am/s über den 901 entfernt.....l Bearbeitet März 20, 20169 j von EastClintwood
März 20, 20169 j Vorab, viele wissen dass ich total 901 infiziert bin. "mein Auto"! Das ging so weit, dass ich einmal von September bis Mai in einem alte 8v ca 45 000 Kilometer in einem total abgerockten 900er durch Deutschland gefahren bin, den ich für 300€ erstanden habe. ( Habe immer brav zwei Seitenstrassen von meinen Kunden entfernt geparkt ) Er war eigendlich für Junior gedacht, für den Weg zu einer Lehrstelle, aber . . . . . . Ich bin von 1985 bis 2013 fast jedes Jahr dieses Auto als Arbeitsfahrzeug gefahren und habe vieles geschätzt: Den direkten Kontakt zur Strasse, problemloses Fahren bei Nässe und Schnee schnelle Heizung im Winter den enormen Platz, auch für Kind und Kinderwagen - und da hatte ich "Nur" einen Sedan. dabei wunderbar kompakte Aussenmasse. Als der 902 rauskam war ich erst erfreut über die äussere Gestaltung. aber dann behagten mir die Sitze nicht. der Kofferraum war in meinen Augen eine Katastrophe - den des 901 gewohnt, da habe ich bei meinem Umbau auch schon mal eine Palette einschieben lassen. Das Fahrverhalten hat mich auf Probefahrten nicht überzeugt, aber das ist wie eingangs erwhnt nicht fair. Erst 1998 habe ich hier im Forum hft kennengelernt und ihm zum Jahreswechsel meinen damaligen turbo gebracht. Mein Sohn, ausgewiesener BMW - Fan und mittlerweile Instruktor sagt noch heute: Solch einen 901 turbo mit der Fahrwerkseinstellung würde er sofort fahren. Meine Frau fragte nach der Neueinstellung, ob das ein neuer Wagen sei. Selbst nach über 100 000 Kilometern als Arbeitstier waren Saabfreunde begeistert von der Strassenlage. zurück zum Vergleich: Mein Schwiegervater ist hat selbst als Bremseningenieur (Girling Koblenz ) mit Saab Ingenieuren in Schweden zusammengearbeitet. Hat sich mit Überzeugung einen 99er gekauft. dann mit Überzeugung einen 901 er gekauft und dann, als dieser > 400 000 km hatte und er im Alter von 70 Jahren nicht immer 100km auf den Weg zur Werkstatt fahren wollte, und weil er und seine Frau eine Klimaanlage im Auto haben wollten, dann haben sie sich einen 9-3,1 geholt. Sie waren zufrieden, eine Generation, die nicht zur Perfektion neigt und mit vielem zufrieden ist. Denn: Beide haben sich immer wieder über gemeinsame Fahrten in meinem 901 gefreut, haben ihren alten 901 deutlich vermisst. Und Schwiegerpapa der Experte, beklagte die relativ mau ausgelegten Bremsen und er war immer wieder überrascht, wie sehr sein Wagen knarzte und klapperte, im Gegensatz zum 901. Wie gesagt - das sind sehr gefärbte Eindrücke eines 901 Liebhabers - und einer Saabfahrerfamilie - nicht fair.
März 20, 20169 j Autor Vielen Dank! Vergleiche und Meinungen sind und dürfen doch auch gefärbt sein...
März 20, 20169 j Jetzt bin ich aber echt neugierig geworden. Vielleicht lässt mich ja auf einem Treffen mal jemand mit seinem intakten 902 fahren.
März 20, 20169 j Ich frage mich, ob man Autos überhaupt "objektiv" vergleichen kann... Zur eigentlichen Frage: Ich hatte bereits mehrere 900I. Überwiegend Geradeschnauzer sowohl CCs wie auch Sedans, als Ein- und Zweivergaser, als 8Vi mit K-Jet ( einmal als Schalter, einmal als Automat ) und aktuell immer noch mein LPT Cabrio. Rein vom Bauchgefühl her würde ich sagen, dass auch keiner dieser 900 wirklich vergleichbar war. Der ´83er Sedan mit dem Doppelvergasermotor war ein wirklich spritziges Spaßmobil, die 8V Einspritzer gefielen duch ihren verhältnismäßig guten Antritt im unteren Drehzahlbereich ( im Vergleich zum 16V Sauger, den ich mal ein halbes Jahr in einem 900II besaß und der deutlich höhere Drehzahlen brauchte, um vorwärts zu kommen ). Selbst die gleiche Motorisierung ist in Verbindung mit Schalter / Automatic schon wieder kaum vergleichbar... Und sogar nahezu idente Fahrzeuge ( mein 900 LPT Cabrio mit rund 145tKM sowie das eines Clubkollegen mit deutlich über 200tKM ) können sich subjektiv aber sowas von unterschiedlich anfühlen... Das Selbe kann ich für mich noch extremer bei den 9000 ( CS ) feststellen. Mit etlichen habe ich Probefahrten gemacht ( zB auch einem Aero ) und wollte sie nicht mal geschenkt haben, die paar, die ich aber fahre haben mich für den Rest der Autowelt vollkommen verdorben. Mein rein subjektiver Vergleich 900I / 900II : Der alte ist zweifellos "zierlicher" und leichtfüßiger. Von der Motorcharakteristik sprechen mich die 8V Saug-Motoren mit ihrem subjektiv besseren Antritt bei niedrigen Drehzahlen mehr an. Allerdings bin ich den 16V Einspritzer im 900I nur einmal kurz gefahren, meine Erfahrungen mit dieser Motorvariante beschränken sich auf den 900II. Mit Turbo schaut das mit dem Drehmoment aber gleich wieder völlig anders aus... Da würde ich die 16V Motoren mit ihrem gleichmäßigeren Drehmomentverlauf den früheren Dampfhämmern mit Turbo"krater" jederzeit vorziehen. Abgesehen von der Motorisierung ist der 900II ganz klar das "modernere" Auto ( no na ) , ausgewogener ( in Stärken und Schwächen ) und somit weniger "Persönlichkeit" . Das kann man mögen, wenn man möglichst problemlos für viele Jahre seine Kilometer abspulen möchte, das kann aber auch stinklangweilig sein, wenn Autofahren für einen mehr ist als die Überwindung der Strecke A-B. Früher dachte ich immer, ich sei unrettbar Oldtimer-affin und der 900II hätte mich aus dem Grund gelangweilt ( ich habe ihn übrigens nach nicht mal einem Jahr damls wieder verkauft *gääähhhhnnnnnnnnnn ) . Mittlerweile besitze ich drei 9000 aus exakt dem selben Modelljahr und liebe sie heiss. Also geht es wohl weniger um das Alter, sondern um Bauchgefühl und Prioritäten. Während dem einen die straffere Straßenlage eines 9-5 im Gegensatz zum 9000 als Offenbarung vorkommen mag, bin ich bei jedem Kanaldeckel genervt.... Daher ist für mich der Vergleich verschiedener Marken eigentlich unmöglich. Selbst der von verschiedenen Modellen einer Marke. Nein, eigentlich sogar verschiedener Exemplare ein und desselben Modells... Das einzige Kriterium ist reinsetzen, fahren und sich wohlfühlen oder eben nicht. PS: Einen ähnlichen Versuch, nämlich nicht 900I mit 900II zu vergleichen, sondern 9000 mit 9-5 habe ich letztes Jahr angestellt ( LINK ) . Und selbst dieses Ergebnis ist nicht mehr vollinhaltlich gültig. War ich letztes Jahr noch dem 9-5 gegenüber überwiegend ablehnend eingestellt und habe ihn sogar mehrfach ( glücklicherweise erfolglos ) inseriert, so hat sich mein Gefühl jetzt, da ich ihn nach der Winterpause wieder ausgiebiger fahre, spürbar verändert. Das Fremdeln lässt mehr und mehr nach... Also ist vermutlich nicht mal das Gefühlkriterium unveränderlich und absolut...
März 20, 20169 j Jetzt bin ich aber echt neugierig geworden. Vielleicht lässt mich ja auf einem Treffen mal jemand mit seinem intakten 902 fahren. Klar darfst Du........wenn du die Sensonic u sie dich akzeptiert..... vorab sollte jedoch geklärt sein "was verglichen wird" Cabrio, 5trg od CC den CC kann ich täglich vergleichen. Beide ca selbige Leistung, wärend der 02 eher kontrollierter bei der Gasannahme ist, liegt aber wohl eher am alten TU8, der 901,16v mag anders. Der 902 R900, ist einfach mein !! Kofferraum riesig, eine Hutablage die einem nicht zur Last wird u ewig weg rutscht. Kurvenräuberei bringt mit beiden Spaß, beim 901 habe ich eher das Gefühl das sein Heck nur hinterher fliegt. Sitzposition in beiden sehr gut (für mich).....der 9-3 gibt mir nichts, auch tiefer noch eine Bergziege! Meine pers Meinung zu beiden Modellen, ....sind sie dem Teer näher gebracht, Leistung etwas angehoben, kann der ältere 34j dem Jüngeren 20j alle Male das Wasser reichen ! Dabei will ich es lauter u härter!.....Bremsanlagen aus dem Baujahren zu vergleichen halte ich für:hmmmm: fraglich, insbesondere wenn gesagt wird das sie von GM sei. leiser geht es dann mit dem rollenden Sofa 9-5 und ganz anders mit dem 96.
März 26, 20169 j Ich hake einmal kurz dazwischen und erinnere, was ich in der Pressemappe zur Einführung des 902 vorhin nach dem Abendbrot nachgelesen habe... es ist heute vor genau 23 Jahren gewesen, dass der letzte (fest geschlossene) 900 der ersten Generation das Produktionsband verließ. Zum 26. März 1993. (und ich schreibe bewusster "900 der ersten Generation", nachdem ich in der Pressemappe zum 902 gelesen habe... SAAB scheint dieses Auto so ernst genommen zu haben, ein Ernst, den ich noch nicht teilen kann bei Begegnungen mit dem 902) Mit Beginn der Osterferien begann der Aufbau der neuen Produktionsanlagen für den 902 in Trollhättan. Läse ich das nur so und kannte den 902 nicht mit eigenen Augen, Händen und Po, wäre ich übermäßig angetan von diesem Wagen. So schwingt bei mir beim Lesen eine gewisse Traurigkeit mit... wie der 902 anknüpfen, wachsen lassen, ja auch irgendwo beeindrucken sollte, mit welcher Überzeugung da formuliert wird in den Absätzen, die nicht nur von GM aufgedrückt sein kann, so, wie sie durchklingt. An einem Punkt aber spiegelt die Pressemappe den 902 genau: bei der Vollkommenheit. Sie wirkt genauso leicht überhastet herausgebracht wie das Auto selbst, über das sie berichtet... und damit ähnlich unerwachsen, wie der 902 in meinen Augen ist (im Vergleich zum 900-I - besonders beim Modelljahr 1994; schon die 1995er wirken mir viel reifer und erwachsener, viel mehr ernstzunehmendes Auto).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.