Veröffentlicht April 19, 20169 j Hallo noch mal, nachdem ich letzte Woche meine Pixelfehler im SID mit der hier im Forum dargestellten "Bügeleisen-Methode" erfolgreich repariert hatte, hat sich nun ein neues Phänomen gezeigt. Die roten Pixel (s. Fotos) werden immer mehr, wobei die Fotos an verschiedenen Tagen aufgenommen wurden. Hat einer von das schon mal gesehen? Gibt es dafür auch eine tolle Lösung? Übrigens ist mein SID so heiß, dass ich den Finger nicht lange draufhalten kann (gilt auch für den Licht-Drehschalter) ist das normal oder hat der Vorbesitzer vielleicht auf 48V aufgerüstet? Danke und Gruß Jerry
April 19, 20169 j Autor Ich denke mal eher, du hast diverse Kurzschlüsse eingebügelt. ... die dann von Fahrt zu Fahrt mehr werden?
April 19, 20169 j Was sollte den das heiss werden des SID sonst verursachen? Das Display wird halt nach und nach zerstört.
April 19, 20169 j Da wird sich wohl das LC im LCD zersetzen. Kannte ich bisher nur vom ACC-Display wenn eine zu starkes und damit zu heißes Glühlämpchen eingesetzt wurde. Da ist jetzt wohl ein neues Display fällig.
April 19, 20169 j Autor Da wird sich wohl das LC im LCD zersetzen. Kannte ich bisher nur vom ACC-Display wenn eine zu starkes und damit zu heißes Glühlämpchen eingesetzt wurde. Da ist jetzt wohl ein neues Display fällig. OK, ich weiß leider nicht, wie heiß das SID vor der Bügelaktion war. Werd das Teil noch mal ausbauen und die Glühlämpchen kontrollieren, vllt. ist da ja eine nach vorn gerutscht. Ist ein zersetzten des LC prinzipiell reversibel? Und ist nur Lichtschalter auch so heiß? (den hab ich def. nicht gebügelt :-)
April 19, 20169 j Keine Ahnung wie heiß der wird, ich fass den doch nie an. Aber eigentlich sollte der nicht sonderlich heiß werden, da sitzt ja nur eine ganz kleine Lampe drin. Hört sich eher nach Kontakten mit zu hohem Übergangswiderstand an. LC zersetzt ist zersetzt. Imho endgültig. Edit: Widerstand schreibt man immer noch ohne ie! Bearbeitet April 19, 20169 j von Flemming
April 19, 20169 j Schick doch mal PN an [mention=6940]saab-since-1988[/mention]. Der schlachtet gerade zwei 9-3. Vielleicht hat er ja noch ein verpixeltes SID günstig abzugeben. Das Display selbst bleibt ja in der Regel heil.
April 19, 20169 j Vielleicht hat er ja noch ein verpixeltes SID günstig abzugeben liegt's nur am Geiz oder warum versucht man nach den ganzen negativen Erfahrungen sein SID mit Bügelversuchen oder sonstigen Bastelversuchen zeitaufwändig zu reparieren (oder zu zerstören)? Für 85,- Euro (incl. 7 Jahre Garantie) z.B. bei Domhöfer repariert, und man hat das Thema erledigt. Mein Vorschlag, demnächst bei Zahnschmerzen zum Dremel greifen und versuchen, die Schadstelle zu entfernen
April 19, 20169 j Herausforderung selber machen. Naja, zumindest vernünftiges Werkzeug ist hilfreich. Bügeleisen - da stimmt das Größenverhältnis irgendwie nicht, Form passt auch nicht so toll in die Ecke am Display.
April 19, 20169 j Was ähnliches haben wir bei unserem Volvo im Radiodisplay. Allerdings wird das seit Jahren nicht größer wie hier geschildert.
April 19, 20169 j Kann am Rand passieren wenn da die Verklebung nicht mehr dicht ist. Siehe Nr. 3 im ersten Bild in https://www.crystec.com/crylcdd.htm Dann breitet sich das vom Rand von der Defektstelle aus weiter aus.
April 20, 20169 j Autor liegt's nur am Geiz oder warum versucht man nach den ganzen negativen Erfahrungen sein SID mit Bügelversuchen oder sonstigen Bastelversuchen zeitaufwändig zu reparieren (oder zu zerstören)? Für 85,- Euro (incl. 7 Jahre Garantie) z.B. bei Domhöfer repariert, und man hat das Thema erledigt. Mein Vorschlag, demnächst bei Zahnschmerzen zum Dremel greifen und versuchen, die Schadstelle zu entfernen Ja, ich denke es liegt am Geiz – aber auch an meinen Heimwerker-Genen. Ich bastel einfach gern an Autos und Motorrädern – das intensiviert die Beziehung zum Fahrzeug. Als mir mein 68er Käfer wg. Vergaserbrand abgefackelt ist, hab ich geweint. Das passiert dir nicht, wenn du einen Golf von der Stange kaufst und immer alles machen lässt. Das Display ist mir übrigens beim Wiedereinbau in die Halterung oben an der Ecke gesprungen (hab ich gestern bei meiner Kontrolle gesehen). Wahrscheinlich zieht das Ding jetzt Nebenluft .-) Update: Das Hitzeproblem taucht nur auf, wenn ich länger mit voll aufgedrehter Heizung unterwegs bin (ist halt so bei 10°C). Der Hohlraum hinter dem SID, und ich nehme an der ganze Bereich hinterm Armaturenbrett, staut die Wärme. Ich hatte schon ein leckgeschlagenes Lüftungssystem unter Verdacht, aber der Fahrzeuginnenraum wird ebenfalls angenehm warm.
April 20, 20169 j Ja, ich denke es liegt am Geiz – aber auch an meinen Heimwerker-Genen. Ich bastel einfach gern an Autos und Motorrädern – das intensiviert die Beziehung zum Fahrzeug. Respekt für die ehrliche Antwort Bastel' ja selber auch, u.a. Bremsenupgrades, Turboladerupgrades, Airbags Wechseln und sonstige verbotenen Sachen... aber mir wäre meine kostbare Freizeit zu schade, minimum 1 Stunde am SID rumzubasteln, um dann nach einiger Zeit festzustellen, das die Pixel/Pixelreihen wieder ausfallen. relativiert dann wieder die "Beziehung zum Fahrzeug"... aber für angebissene Äpfel werden hunderte von Euros dem Händler hinterher geschmissen, da mault keiner :-)
April 20, 20169 j Das die Methode des reinen Nachbügelns nicht funktioniert, ist ja mittlerweile hinreichend bekannt. Was spricht aber dagegen, sich ein hochwertiges neues Flachbandkabel und einen T-Tipp Aufsatz bei z.B. www.saabista.de zu kaufen und die Arbeit ordentlich selbst durchzuführen. Die Stunde investiere ich gern und habe das gute Gefühl wieder etwas selbst erledigt zu haben. Ein nicht zerstörtes Display ist hierfür natürlich eine Voraussetzung. Daher der Hinweis auf einen Schlachter. Edit Auch beim Einschicken an Domhöfer sollte ein intaktes Display vorteilhaft sein. Alternative neues SID 400 €. Bearbeitet April 20, 20169 j von KSR9519
April 20, 20169 j Oder nur neuen Z-Kleber? Problem ist, dass es da genauso Negativberichte gibt. Denn da sind auch unterschiedlichen Qualitäten im Umlauf, manchen Flexleitern fehlen wohl Ausschnitte, ... Ja, kann man sicher machen, der von dir genannte Link ist ja wohl auch hier im Forum fleißig, die sichere Variante ist machen lassen. Oder selber versuchen wenn man nicht besseres zu tun hat.
April 21, 20169 j So sehr wie ich es nachvollziehen kann es selbst reparieren zu wollen verstehe ich den Lösungsansatz nicht. Wenn ich etwas selber reparieren Möchte dann so günstig wie möglich, dann Bestell ich mir das Kabel und den Lötkolben Aufsatz direkt, und nicht völlig überteuert über Zwischenhändler (15-25€). Wenn ich es einfach nur schnell und günstig ersetzen möchte Kauf ich mir funktionierenden gebrauchten Ersatz (40-70€). Wenn ich wert auf neuware lege kaufe ich ein überholtes von einem der diversen Anbieter (75-90€). Wenn ich zu viel Geld habe dann kaufe ich mir eines bei Saab. Nun liegt es an jedem selbst. Das Internet ist eine solche Offenbarung in dieser Beziehung, ich erinnere mich noch an eine Zeit wo es Kataloge und zeitaufwendige Besuche beim Schrottplatz gab.
April 21, 20169 j Die von dir angesprochenen niedrigen Preise gelten doch meist für China Angebote in großen Stückzahlen. Das der Zwischenhandel bedarfsgerecht konfektioniert und nach EU Recht die Gewährleistung übernimmt sollte einem schon etwas wert sein. Außerdem zeigen die Abbildungen deutlich höherwertige Folien mit den benötigten Ausschnitten. Die angebotenen gebraucht aber gut für 40 € erweisen sich meist als defekter, als das eigene Gerät. Leider Verkauf von Privat ohne jegliche Gewährleistung. Wenn ich wert auf neuware lege kaufe ich ein überholtes von einem der diversen Anbieter (75-90€). Das sind bestenfalls die Preise für die Reparatur meines defekten Gerätes, wobei noch doppelte Versandkosten dazu kommen. Reparierte Komplettgeräte, ohne Rückgabe des eigenen habe ich noch nicht gefunden.
April 21, 20169 j Ja, da muss man Glück haben. Hab 10€ für ein Radio ohne Code mit SID bezahlt. Tun inzwischen beide friedlich ihren Dienst. Gewährleitung wenn man möglichst billig selber basteln will? Bei Reparatur ja, von daher wäre ggf. ein deutscher Anbieter einem im Ausland vorzuziehen.
April 19Apr 19 ... Für 85,- Euro (incl. 7 Jahre Garantie) z.B. bei Domhöfer repariert, und man hat das Thema erledig.... Tja, auch wenn der zitierte Beitrag exakt 9 Jahre alt ist, da hat sich bei Domhöfer die Inflation offensichtlich anders dargestellt als bei allen anderen, denn die beträgt bei ihm pro Jahr 6,5%. Heute soll ich dort 150 € für die Reparatur eines 902-SID zahlen: https://www.pixelfehler-service.de/epages/64536378.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64536378/Products/saab-pix-003 Das SID des "Roten" muss repariert werden. Gibt es vernünftige preiswere Alternativen (preiswerter = billiger und dennoch genauso gut)? Bearbeitet April 19Apr 19 von jfp
April 19Apr 19 Das ist dann halt so. Dafür sind viele Teile und Reparaturen günstiger, als bei neueren Autos.
April 19Apr 19 Mitglied Ich bin immer froh, wenn es überhaupt jemanden gibt, der sich mit sowas befasst - die guten Gebrauchtteile wachsen ja nicht mehr unbegrenzt nach.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.