Juni 12, 20196 j Was hochpreisige Protzkarossen betrifft, sollte der Thread mal aufgeteilt werden. Es ist echt zum *kotz*n* Ich saß heute in der HH Innenstadt in einem recht zentral gelegenen Bistro mit Nähe zu zwei, drei Garagenausfahrten. Innerhalb zwei Stunden fuhren daraus: (ehrlich!) mindestens zwanzig Porsche (hab es dann irgendwann nicht mehr gezählt), vier Jaguar F-Type, geschätzt zwanzig BMW mit irgendwas wirklich lautem, ebensoviele AMG Brubbel-Fehlzündungskarossen, ein Maybach (scheißelang das Teil und die Zweifarbenlackierung kommt nicht an den Saab ran) und unzählige Power-SUVs mit vollem Gasfuß... Bentley und Ferrari sowie ehemalige englische Nobelfabrikate waren ausnahmsweise nicht dabei. Irgendwas läuft falsch in D... Eigentlich blicke ich mich (abgesehen von der Lärmbelästigung) nur noch nach Oldtimern um. Alles andere ist völlig peinlich und lästig. Zur Klientel nur soviel: AMG & Co. hat krasses BMW 3er deutlich abgelöst... Dann spar dir bloß einen samstäglichen Ausflug in die selbe Ecke! Dann ist es dort noch schlimmer. Was schiefgelaufen ist, scheint die spontane Verfügbarkeit von solchen Fahrzeugen per lasch vergebenen Leasing-, Miet- und sonstigen Finanzierungsmodellen. Damals durfte man davon träumen, so einen hochpreisigen Boliden zu haben. Quasi die Poster-an-der-Jugendzimmertür-Zeit. Erreichbar waren solche Autos für den Normalo eigentlich garnicht. Heute gehste in den nächsten MB-AMG-Dealer-Glaspalast, machst deine Kreuze an der richtigen Stelle und anschließend bist du temporärer Besitzer eines solchen Testosteron-Bobbycars. Einen Handyvertrag hast du nicht wesentlich schneller in der Tasche. Ich hatte tatsächlich mal mit einem späten und gute erhaltenen W210 E55 AMG T-Modell geliebäugelt. Aber AMG ist, wie du schon sagtest, der "krasse 3er" der post-Millenium Ära. Geht einfach nicht mehr. Selbst bei uns findet auf dem Parkplatz morgens ein AMG-Treffen statt. Alles Neuwagen von Mitarbeitern aus einer fremdvergebenen Branche im Niedriglohnsektor. Es sei ihnen zwar meinerseits herzlich gegönnt, aber das Klientel ist einfach klischeehaft. Und ich geniere mich immer ein bisschen für mich selber, wenn sich meine Vorurteile bestätigen. Die letzten echten Raritäten, nach der ich mich in HH umgedreht habe, waren ein Bristol 411 Mk IV und ein Jensen Interceptor.
Juni 12, 20196 j Was hochpreisige Protzkarossen betrifft, sollte der Thread mal aufgeteilt werden. Neeeee, "interessant" ist zum Einen subjektiv und zum Anderen nicht zwangsläufig positiv behaftet...und es steht jedem frei, seine Meinung zu jedem Modell zu äußern. Es ist echt zum *kotz*n* Ich saß heute in der HH Innenstadt in einem recht zentral gelegenen Bistro mit Nähe zu zwei, drei Garagenausfahrten. Innerhalb zwei Stunden fuhren daraus: (ehrlich!) mindestens zwanzig Porsche (hab es dann irgendwann nicht mehr gezählt), vier Jaguar F-Type, geschätzt zwanzig BMW mit irgendwas wirklich lautem, ebensoviele AMG Brubbel-Fehlzündungskarossen... Irgendwas läuft falsch in D... Eigentlich blicke ich mich (abgesehen von der Lärmbelästigung) nur noch nach Oldtimern um. Alles andere ist völlig peinlich und lästig. Zur Klientel nur soviel: AMG & Co. hat krasses BMW 3er deutlich abgelöst... Ich verstehe schon, was Du meinst, ist in Mannheim ähnlich und ein solches Auftreten bereits sowas wie ein "Kulturgut". Auch wenn die Polizei in den letzten Jahren einiges bewirkt hat. Es gibt auch Protzkarren, die durchaus ein - in meinen Augen - interessantes Design haben, wie der schon hier diskutierte https://de.wikipedia.org/wiki/Rolls-Royce_Phantom_VIII. Brauchen tut den niemand, schick finde ich ihn trotzdem. Wer den kaufen will und kann, soll es tun, solange er oder der Butler sich auf der Straße wie ein Britischer Gentleman benimmt.
Juni 12, 20196 j ... ein Maybach (scheißelang das Teil und die Zweifarbenlackierung kommt nicht an den Saab ran) ...So ein Schiff habe ich am WE auf dem Weg mit dem Rad zum SonntagsNachmittagsEis in Erkner gesehen. Von uns aus gibt es in Richting Rahnsdorf eine kleine Fußgänger- & Radfahrerbrücke, an welcher ein Grundstück mit interesantem Fuhrpark liegt. Vor 5-6 Jahren schon sah ich dort neben einem 129er SL eine augenscheinlich sehr nett restaurierte Framo-Pritsche. Und jetzt standen mittig auf dem Grundstück ein (klar: zweifarbiger) Maybach und eine B1000-Pritsche mit verladenem Zweirad. Das zweite 'Haus' auf dem (Wasser)Grundstück, jenes auf der Straßenseite, ist bei näherer Betrachtung auch gar keines, sondern eine (in der 2. Etage mit durchgängiger Fensterfront versehene) 'Garage' voller älterer Motorräder, Motorroller usw. DIes ist dann schon wieder ein derart interessanter Fuhrpark, dass ich den Nobel-Benz dort fast schon wieder gut finde.
Juni 17, 20196 j Was hochpreisige Protzkarossen betrifft, sollte der Thread mal aufgeteilt werden. Es ist echt zum *kotz*n* Ich saß heute in der HH Innenstadt in einem recht zentral gelegenen Bistro mit Nähe zu zwei, drei Garagenausfahrten. Innerhalb zwei Stunden fuhren daraus: (ehrlich!) mindestens zwanzig Porsche (hab es dann irgendwann nicht mehr gezählt), vier Jaguar F-Type, geschätzt zwanzig BMW mit irgendwas wirklich lautem, ebensoviele AMG Brubbel-Fehlzündungskarossen, ein Maybach (scheißelang das Teil und die Zweifarbenlackierung kommt nicht an den Saab ran) und unzählige Power-SUVs mit vollem Gasfuß... Bentley und Ferrari sowie ehemalige englische Nobelfabrikate waren ausnahmsweise nicht dabei. Irgendwas läuft falsch in D... Eigentlich blicke ich mich (abgesehen von der Lärmbelästigung) nur noch nach Oldtimern um. Alles andere ist völlig peinlich und lästig. Zur Klientel nur soviel: AMG & Co. hat krasses BMW 3er deutlich abgelöst... :top: , die Brubbel - Fehlzündungskisten haben diese Teile deshalb unter sich verbaut , weil sonst ja sich keiner nach ihnen umsehen würde . . Mich wundert es nur, dass sowas überhaupt erlaubt ist
Juni 17, 20196 j Warum fahrt Ihr denn SAAB ? Also in meinem Fall schon mal deshalb, weil 1. mir diese Autos sehr gefallen, 2. weil ich nicht auffallen möchte und 3. weil ich mich in einem SAAB einfach wohl fühle . Weshalb soll man einen Neuwagen kaufen, wenn es gut erhaltene gebrauchte SAAB noch gibt .
Juni 17, 20196 j Warum fahrt Ihr denn SAAB ? Also in meinem Fall schon mal deshalb, weil 1. mir diese Autos sehr gefallen, 2. weil ich nicht auffallen möchte und 3. weil ich mich in einem SAAB einfach wohl fühle . Weshalb soll man einen Neuwagen kaufen, wenn es gut erhaltene gebrauchte SAAB noch gibt . Genau so ist es:top:
Juni 17, 20196 j ... 2. weil ich nicht auffallen möchte ...Dazu ist ein SAAB aber wirklich das falsche Auto. Schaue, wovon auf den Supermarktparkplätzen in 2 Reihen 5 gleiche Modelle und davon mind 2 - 3 in gleicher Farbe stehen. Das kann, je nach Gegend, von Golf IV über neue Clio und 3er/Cs bis zu 5er/A6/GLE so ziemlich alles sein. Nur ein SAAB, der ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie. Wir sind zu Hause mit unseren SAABs eher die bunten Hunde. Da kann Dir jeder sagen, wann und wo man selbst, oder weitere SAAB-fahrende Familienmitglieder, gesehen wurden. Wie gesagt: Um nicht aufzufallen gibt es sicher deutlich passenderes. Aber da Deine Punke 1. und 3. (auch) bei mir Priorität haben, ...
Juni 17, 20196 j Stimmt. Auf unserem Parkplatz nur silberne Kisten, dazwischen mein blauer 9k. Ab und zu kommt ein schwarzer Polo, der wirkt dann schon fast "bunt".
Juni 17, 20196 j :top: , die Brubbel - Fehlzündungskisten haben diese Teile deshalb unter sich verbaut , weil sonst ja sich keiner nach ihnen umsehen würde . . Mich wundert es nur, dass sowas überhaupt erlaubt ist Um die Zielwerte bei den Lärmabnahmemessungen zu erlangen wird bei "sportlichen" Fahrzeugen genauso beschissen wie bei den Abgastests, Stichwort "VW-Skandal". Da geht dann die Abgasklappe und die Drosselklappe nicht bzw. nur teilweise auf, obwohl "Vollgas" Teil der erforderlichen Randbedingung für die beschleunigte Vorbeifahrtmessung ist.
Juni 17, 20196 j Irgendwo (vergessen wo) wird z.Zt. getestet, zu laute Autos mittels Messung zu blitzen. Frage mich allerdings, wie man das zuordnen kann, wenn x Autos an der Messstelle vorbeifahren. Ich bevorzuge leise Autos, die zwar sehr gut beschleunigen (wenn erforderlich), aber ohne Spektakel. Es ist aber nicht die Lautstärke allein, auch die "Musik" ist entscheidend. Es gibt vor allem bei Motorrädern bei voller Beschleunigung schrille Töne, die richtig weh tun. Motorsägen, Heckenscheren und Rasenmäher sollte man aber auch einbeziehen.
Juni 17, 20196 j Irgendwie erkenne ich bei mir die Haltung, dass die Akzeptanz für laute Autos bei älteren Modellen deutlich höher ist. M2, M4 und C63, die in der Nachbarschaft unterwegs sind kicken mich dagegen überhaupt nicht positiv. Wohingegen ein Turbo X wieder ein Traum ist.
Juni 17, 20196 j Irgendwo (vergessen wo) wird z.Zt. getestet, zu laute Autos mittels Messung zu blitzen. Frage mich allerdings, wie man das zuordnen kann, wenn x Autos an der Messstelle vorbeifahren. Da der Schall viel schneller ist als das Fahrzeug geht das, solange sie hintereinander herfahren. Bei zweispurigen Straßen wird es schwierig. Gegenverkehr sollte kein Problem sein, theoretisch wüsste man über die Frequenzänderung, in welche Richtung sich das Fahrzeug bewegt. Ließe sich auf jeden Fall alles plausibilisieren. Das Problem sehe ich eher darin, dass es eine Momentaufnahme ist. Das Geräusch ist ja lastabhängig und äußerst transient.
Juni 17, 20196 j :top: , die Brubbel - Fehlzündungskisten haben diese Teile deshalb unter sich verbaut , weil sonst ja sich keiner nach ihnen umsehen würde.Tja, deutsche Sprache, schwere Sprache. Ist schon blöd wenn die Worte so ähnlich klingen, gefallen und auffallen.
Juni 17, 20196 j Es gibt vor allem bei Motorrädern bei voller Beschleunigung schrille Töne, die richtig weh tun. Viele Bikes sind echt jenseits von Gut und Böse. Aber da sind halt auch 90% illegal.
Juni 17, 20196 j Heute bin ich ein sehr glücklicher Beifahrer gewesen. Ein T-Bird von 1968 mit dem grossen V8.
Juni 18, 20196 j Dazu ist ein SAAB aber wirklich das falsche Auto. Schaue, wovon auf den Supermarktparkplätzen in 2 Reihen 5 gleiche Modelle und davon mind 2 - 3 in gleicher Farbe stehen. Das kann, je nach Gegend, von Golf IV über neue Clio und 3er/Cs bis zu 5er/A6/GLE so ziemlich alles sein. Nur ein SAAB, der ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie. Wir sind zu Hause mit unseren SAABs eher die bunten Hunde. Da kann Dir jeder sagen, wann und wo man selbst, oder weitere SAAB-fahrende Familienmitglieder, gesehen wurden. Wie gesagt: Um nicht aufzufallen gibt es sicher deutlich passenderes. Aber da Deine Punke 1. und 3. (auch) bei mir Priorität haben, ... Mit nicht auffallen meinte ich , ich mag keine Protzkarre , es macht sich auch nicht besonders gut, wenn man bei der Kundschaft dann mit so einem Hobel aufkreuzt .
Juni 18, 20196 j Mit nicht auffallen meinte ich , ich mag keine Protzkarre , es macht sich auch nicht besonders gut, wenn man bei der Kundschaft dann mit so einem Hobel aufkreuzt . Wenn die Umweltschutzpioniere und Klimabotschafter so weiter machen, wie in den letzten 10 Monaten propagiert, dann kannst Du froh sein, wenn Du in 5 Jahren überhaupt noch mit einem Hobel zu Deiner Kundschaft fahren kannst...
Juni 18, 20196 j damit ich nicht nur rummeckere... hier noch was Themenbezogenes. Kollege Nachbar hat dem Kulturgut mal frische Luft gegönnt...
Juni 18, 20196 j Ja wie, ein H und kein E? Das is voll naaahtzieeeehhhh iiiihhhpfuibääääähhh ! Und dann noch aus Chemnitz! Doppelt schlimm! Aber der Typ will sich partout keinen Renault Zoe aufquatschen lassen!
Juni 18, 20196 j ...Kollege Nachbar hat dem Kulturgut mal frische Luft gegönnt... Ah, ein Käfer-Klon.
Juni 18, 20196 j Ich freue mich auch immer, so einen zu sehen.... dann empfehle ich einen Ausflug nach Lemgo http://www.automuseum-lemgo.de/sammlung
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.