Juni 18, 20196 j Ah, ein Käfer-Klon. Aber eben mit richtig Wertzuwachs in den letzten 10 Jahren... davon sind unsere "Flugzeug-Klone" leider Lichtjahre entfernt. Aber dafür hat der Käferklon-Fahrer jetzt das JeremyClarkson-Saabfahrerlächeln aus Topgear, wenn wir zusammen auf der Terrasse sitzen...
Juni 18, 20196 j Ja wie, ein H und kein E? Das is voll naaahtzieeeehhhh iiiihhhpfuibääääähhh ! Na, da haben wir ja noch mal Glück gehabt.
Juni 18, 20196 j Uiiii .... Ich glaube, die 'Entgleisung' ist auch seiner, oder er hat meiner Erinnerung nach zumindest am E-Umbau mitgebastelt.
Juni 19, 20196 j ob man von Glück reden kann, wenn eine derartige Entgleisung neben einem parkt ... Und das gilt für beide Fahrzeuge.
Juni 19, 20196 j Nicht Meiner. Zu dieser Panzer-Dekoration hätte ich mich nicht überwinden können. Aber Meinungen sind ja …. .
Juni 19, 20196 j Der linke Porsche ( ist das ein 901 ? ) ist echt was Feines, ganz klar. Aber das Monster daneben, im Urzustand fast nur noch von weitgereisten Raketentechnikern und Augenoptikern mit Connections zu Döner-Ali gefahren, hätte man via Fotoshop (oder was weiß ich..) wirklich ausradieren können... Diese Front...seeeehr schmerzhaft... wieviele Ü-Eier hätte man aus dieser Plastikmenge herstellen können... und damit Kinder glücklich gemacht. Aber: immerhin der Doktrin Grünwählonesiens unterworfen und auf "E" umgebaut. Da haut dem der Hofreiter wenigstens nicht mit dem veganen Holzprügel die Karrosse dellig. Trotzdem man knapp 2,5 Tonnen Edelfahrzeug auch elektrisch erstmal in Bewegung bringen muss... Ich hoffe, dass der Bock wenigstens in letzter Konsequenz direkt an 30 Solarmodulen lädt. Bearbeitet Juni 19, 20196 j von achtermai
Juni 19, 20196 j Der linke Porsche ( ist das ein 901 ? ) Dürfte eher ein 912 (gewesen) sein. Wer einen echten 901 auf 'e' umbaut, der gehört dann wirklich geteert und gefedert: Die Dinger hatten nur eine (obere) zweistellige Produktionszahl!
Juni 19, 20196 j Dürfte eher ein 912 (gewesen) sein. Wer einen echten 901 auf 'e' umbaut, der gehört dann wirklich geteert und gefedert: Die Dinger hatten nur eine (obere) zweistellige Produktionszahl! Woran erkennt man das?
Juni 19, 20196 j Von vorne eigentlich gar nicht, aber auf dem Heckdeckel steht es drauf. EZ Dez.`65, und seit 24 Jahren in den verschiedensten Erhaltungszuständen bei mir. ... Ich hoffe, dass der Bock wenigstens in letzter Konsequenz direkt an 30 Solarmodulen lädt. Direkt nicht, aber das Hallendach ist mit Modulen zugepflastert. Hab sie allerdings noch nicht gezählt. Somit indirekt. (...) Die Dinger hatten nur eine (obere) zweistellige Produktionszahl! Laut Porsche 82 Stück in 1964.
Juni 20, 20196 j Stimmt. Auf unserem Parkplatz nur silberne Kisten, dazwischen mein blauer 9k. ... Damit könntest Du Dich Deinem eigentlichen Thema widmen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lancia-beta/1146404670-216-1257 Ein sehr schönes Exemplar.
Juni 20, 20196 j Von vorne eigentlich gar nicht, aber auf dem Heckdeckel steht es drauf. EZ Dez.`65, und seit 24 Jahren in den verschiedensten Erhaltungszuständen bei mir. Direkt nicht, aber das Hallendach ist mit Modulen zugepflastert. Hab sie allerdings noch nicht gezählt. Somit indirekt. Laut Porsche 82 Stück in 1964. Hallo jo-gi, danke für die Infos. Wenigstens gibts eine PV-Anlage, das zeigt zumindest eine gewisse Konsequenz zur Sache .. über Geschmack lässt sich streiten (nee, eigentlich nicht ) Dein Porsche ist da ja mal richtig selten... nicht so wie diese angeblich seltenen 900er Saabs.... das sind ja dagegen regelrecht inflationär vorhandene Massenkisten... Und nun.... ist Klaus dran!
Juni 20, 20196 j Halt, Stop. (...) danke für die Infos. (...) Bitte gerne, aber die Zahl „82“ bezieht sich auf die angesprochenen Modelle die höchstoffiziell die Bezeichnung 901 trugen. Zwölfer sieht man zwar auch nicht mehr oft, gebaut wurden aber erheblich mehr.
Juni 23, 20196 j Damit könntest Du Dich Deinem eigentlichen Thema widmen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lancia-beta/1146404670-216-1257 Ein sehr schönes Exemplar. Sicher nicht! Ich hatte mal eine Berlina mit 2.0/120 PS gerettet. Aber für mich stimmt das Verhältnis Fahrleistung zu Spritverbrauch leider überhaupt nicht. Ein 1.6 wäre noch schlechter, wobei im ß Spider der 1.6 mit 100 PS ok ist. Wenn, dann nähme ich (wieder) einen ß 2.0 i.e./122 PS als HPE der letzten Serie (Bj. 83/84), zumal damals durch Clubinitiative einige mit G-Kat nachgerüstet worden sind. Was ich nie verstanden habe: Wenn man die Berlina so anschaut, glaubt man, sie hätte eine große Heckklappe. Leider nicht. Nur einen relativ kleinen Deckel, was den Nutzwert des Kofferraums sehr einschränkt. Gestern hatte ich aber Gelegenheit, mit einem Lancia Dedra 1.8 mitzufahren. Der ist relativ geräumig, gut ausgestattet und mit dem 1.8er Motor recht agil. Dazu kommt, dass der Dedra inzwischen schon ziemlich selten geworden ist. Noch interessanter wäre der Lancia Prisma 4WD, der so harmlos aussieht, aber mit ganz nett Power und Allradantrieb einige Leute auf Schwarzwaldstraßen überraschen dürfte. Kann auch Odenwald sein ;-)
Juni 24, 20196 j ... Gestern hatte ich aber Gelegenheit, mit einem Lancia Dedra 1.8 mitzufahren. .... Welche Motorvariante war das im Dedra? Über die Jahre gab es, glaube ich, 4 Varianten. Von den 8V Motoren, der ersten Baujahre, höre ich eher, dass sie als eher lahm und durstig gelten. Die 16V Motoren (ab ca.'96 mit 103, 113 oder 131 PS ) sollen deutlich agiler, aber auch spritsparender sein. Dafür sind die Wartungskosten höher. Beim 1.8 VVT (variable Ventilsteuerung) mit 131 PS kommt der Preis für den Zahnriemenwechsel (Nockenwellen+ 2 Ausgleichswellen) in einen hohen dreistelligen oder sogar vierstelligen Bereich (je nach Stundensatz). Dafür hat man im Derdra oder Delta II damit einen schönen Sleeper.
Juni 24, 20196 j Hallo Arwed, ich habe nicht gefragt. Es ist aber ein 1994er Dedra 1.8 LS. Da nur die EZ eingetragen ist, schwer zuzuordnen. Wäre es das Bj., dann kämen 90 oder 101 PS in Betracht. Für die Ausfahrt über Odenwald-Straßen fühlte es sich aber recht agil an. Da gibt es einige Serpentinen mit anständiger Steigung, kein Problem. Gruß Frank
Juni 25, 20196 j Die 90PS Maschine bin ich damals in meinem Delta auch gefahren. War OK, aber übermäßig agil hätte ich den jetzt nicht genannt.
Juni 25, 20196 j Ein Delta 1 mit 85 PS war ausreichend agil, um als Winterauto zu dienen. Dann war ein Zweitwagen für meine Frau fällig, es sollte ein Delta 2 werden. Nun wollte ich den 2.0 mit 139 PS, aber sie wollte den 1.6 mit 75 PS. Eine derart lahme Gurke hatte ich bis dahin noch nie. Wurde später vom V40 1.6 mit 109 PS noch getoppt. Kaufte dann einen Carina mit 90 PS und alles war wieder gut, sowohl Fahrgefühl als auch Verbrauch. Man hat es sogar beim Hersteller bemerkt und beim Facelift dem Delta 1.6 103 PS spendiert. Vor allem der Verbrauch war mit 10 l eine Frechheit.
Juni 26, 20196 j Habe gerade nochmal nachgelesen: in einem zeitgenössischen Test wird beim Delta 2 (2,0 16V) ein Leergewicht von 1342 kg angegeben, rund 30% schwerer als der Delta 1, der teilweise die gleichen Motoren hatte. Da ist ein Saab 900 mit Einzelvergaser dann schon richtig spritzig:top:
Juni 26, 20196 j Renault Trezor Concept car. Diverse Anleihen beim Saab Aero X https://www.renault.de/modellpalette/concept-car/trezor-concept.html
Juli 6, 20196 j Heute in Nürnberg ein blauer Lotus Esprit 300 Sport. Live ein hammergeiles Teil. Leider sieht der auf Bildern nicht so gut aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.