Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Ein Freund in Sachsen hat einen seit mind. 20 Jahren in der Garage, aus dem Projekt wurde bisher nichts...

[ATTACH=full]174330[/ATTACH]

 

Danke! :top::hello:

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Im letzten Sommer stand einer beim Ford-Händler hier in Südbaden. Emblem weiß-rot.

Hieß der nicht Typ 340?

Ja heißt 340. 344 gab es nicht

hochinteressantes Auto in klassischer Form, hab neulich einen alten Jetta gesehen, der war genau so schön...............:vroam:
hochinteressantes Auto in klassischer Form, hab neulich einen alten Jetta gesehen, der war genau so schön...............:vroam:

 

Meinst Du den V o l v o / Daf oder den EMW ?

 

In so einem EMW habe ich im Alter von 7 oder 8 eine Probefahrt mitgemacht.

Mein Vater hatte unseren Ford Taunus Bj. 1948 verkauft (De Luxe mit Fischsilberlackierung,

Vorläufer von Metallic mit echten Fischschuppen im Lack) und suchte einen Ersatz.

Innerhalb weniger Tage wurden ein DKW Meisterklasse (zu klein), ein Wanderer (zu alt)

und eben der EMW 340 probiert. Aber der wurde es auch nicht, da ein BMW 326 mit

2 Ltr. R6 Motor, Bj. 1939 angeboten wurde. Zweifarblackierung weinrot/schwarz.

Der fühlte sich solider an und den hatten wir etwa 2 Jahre, bis ihn ein 1953er Opel Kapitän

ersetzte. Farbe mittelgrau, Dach elfenbein. "Selbstmördertüren". War zu der Zeit vom

Prestige über Mercedes. Kann man sich heute kaum noch vorstellen.

Bearbeitet von LCV

nattürlich den Volvo oder DAF wie oben erwähnt, das ist ja wohl die Langeweile auf Rädern per se!

 

wieso wird hier das V O L V O als Wort umgedreht, ich hab nicht ovlov geschrieben?

Eins der Geheimnisse dieses Forums. :biggrin:

Aber egal ob VoIvo/ DAF oder Jetta, die Dinger sind mittlerweile deutlich rarer geworden als die ganzen Mainstream-Oldies.

 

Und jeder der so einen Wagen aufbaut oder erhält hat meinen Respekt. Eben genau weil sie in einigen Augen die pure Langeweile sind. :tongue:

Respekt habe ich auch vor jemandem, der den Kölner Dom in 1:100 aus Streichhölzern nachbaut, oder die weltgrößte Kronkorkensammlung hat, haben möcht das aber auf keinen Fall.......................:rolleyes:

Die Volvo/DAF 340 u.ä. Dinger sind einfach die pure Langeweile

Ein ehemaliger Musiklehrer von mir hat sich damals einen Ford Orion als Neuwagen gekauft. DAS ist Langeweile.
Das ist auch Langeweile
nattürlich den Volvo oder DAF wie oben erwähnt, das ist ja wohl die Langeweile auf Rädern per se!

 

wieso wird hier das V O L V O als Wort umgedreht, ich hab nicht ovlov geschrieben?

VoIvo ist doch langweilig!

Klar - lepO, WV, iduA, droF - unglaublich originell, vor allem ab dem 100. Mal.................:biggrin:

Die Restaurierung eines ehemaligen Mainstream-Autos kann nur mit Idealismus

erklärt werden. Der Aufwand ist kaum kleiner als bei Objekten mit deutlich höherem

Gegenwert. Meistens spielen persönliche Gründe eine Rolle. Hätte ich Platz und Zeit,

würde ich mir aus Spaß auch mein allererstes Auto, einen Renault 4 der ersten Serie

zulegen. Aber sicher nicht solche Riesentouren unternehmen wie damals. Mit dem

Auto bin ich ganz frech vor das Werkstor in Sant'Agata Bolognese gefahren und fragte

nach einer Werksbesichtigung. Der Pförtner ließ erkennen, dass er mich für verrückt

hält. Aber zu meinem Glück kam gerade in diesem Moment Ferruccio Lamborghini

ans Tor gefahren und wollte wissen, was ich will. Zum Ärger des Pförtners ließ

er eine Angestellte kommen, die sehr gut deutsch sprach und ich bekam meine

Führung. Durfte sogar in bestimmten Bereichen fotografieren, u.a. den allerersten

Prototypen, der unter einer Haube in einer Ecke stand. Jahre später wurde der

restauriert, nachdem man das Problem mit dem Platz für den Motor gelöst hatte.

Die Karosserie und der Motor wurden an verschiedenen Orten gebaut und in letzter

Minute vor dem Autosalon stellte man fest, dass der Motor nicht hineinpasst. So

füllte man den Motorraum mit Gewichten und stellte den Motor auf einer Säule

neben das Auto.

 

Mit Autos aus dem Volkswagenkonzern konnte ich noch nie etwas anfangen, evtl.

Karmann Ghia Cabrio ausgenommen. Und die diversen Massenprodukte von Opel,

Ford usw. haben mich damals nicht angesprochen, heute auch nicht.

 

Bei V o l v o waren P1800 und Amazon interessant, aber das folgende Schuhkartondesign

konnte mich auch nicht begeistern. Ich gebe zu, dass ich auch nicht jeden SAAB haben

möchte. Meine Vorliebe gilt dem 99 Turbo (nicht Fließheck) und dem 9000 CS/CSE.

 

Ansonsten gefallen mir Alfa Giulietta/Giulia Spider, Alfa Bertone 2000 GTV (Alfetta aber

schon nicht mehr), einige Lancia (Aurelia Spider, 2000 Boxer Berlina + HF, Hyena).

 

Im absoluten Supersportwagenbereich (auch trotz diverser technischer Unzulänglichkeiten):

Bizzarini 5300 GT, Maserati Bora, Maserati Sebring, Lamborghini Miura, Aston Martin Zagato

(der alte), ISO Grifo 7litri, De Tomaso Mangusta, Jaguar XK 150, BMW 507, 3.0 CSi.

Ferrari eher nicht. Von Bertone gab es ein schönes Einzelstück, aber da kommt man eh nicht dran.

Das sind aber alles Autos, die nur dem Hobby dienen und einen zweifelhaften Nutzwert haben

(Spaß mal ausgenommen).

Bei mir wars ein Rover 416i mit Stufenheck :), sowas leg ich mir irgendwann auch nochmal zu, vielleicht als 420 mit dem K-Serien Turbo

Wenn ich hier auf einer Veranstaltung sehe das von 100 Autos 40 Porsche, 25 Mercedes und 15 Mustangs sind für mich(!) die überlebenden „Langeweiler“ allemal spannender. Was nicht bedeutet das ich sie haben möchte, aber das geht mir bei einem Facel Vega genauso.

 

90.thumb.jpg.4d9a0d4b85b5563d57d0efbe238963be.jpg Ascona.thumb.jpg.3fa7f7c996195b5f8b078874711ebd9c.jpg Jetta.thumb.jpg.cf4556f56dd3c51f685e7b63780c4ba3.jpg Rekord.thumb.jpg.78727e371cf02eeeba13d5c3c5dff5ba.jpg

(Bilder sind vom Saisonende `18, Motorworld BB)

So, ist das bei jedem anders. Je nach Nutzung und persönlichem Kopf-Kino.

Ich kann zum Beispeil an all den englischen Luxuskarossen der 60-er Jahre, die wie hier kürzlich diskutiert haben , so überhaupt nichts finden. Solche Autos möchte ich weder besitzen noch darin gesehen werden...

Auch wenn der ein oder anderes das bestimmt gar nicht verstehen kann, jedoch bestimmt wertschätzend akzeptieren möge. :smile:

 

Viele Grüße

Frank

Wenn ich hier auf einer Veranstaltung sehe das von 100 Autos 40 Porsche, 25 Mercedes und 15 Mustangs sind für mich(!) die überlebenden „Langeweiler“ allemal spannender. ...

 

 

Das geht mir genauso.

Bei der alljährlichen Heidelberg Historic freue ich mir in erste Linie über diese "Exoten".

Bearbeitet von klaus

Wenn ich hier auf einer Veranstaltung sehe das von 100 Autos 40 Porsche, 25 Mercedes und 15 Mustangs sind für mich(!) die überlebenden „Langeweiler“ allemal spannender. Was nicht bedeutet das ich sie haben möchte, aber das geht mir bei einem Facel Vega genauso.

 

[ATTACH]174365[/ATTACH] [ATTACH]174366[/ATTACH] [ATTACH]174367[/ATTACH] [ATTACH]174368[/ATTACH]

(Bilder sind vom Saisonende `18, Motorworld BB)

 

Tolle Gebrauchtwagenshow, ich bin begeistert................:rolleyes:

Echt jetzt?

Dann eine Gebrauchtwagenshow nur für Dich ... :biggrin:

SL_01.thumb.jpg.695f848c1367022c0375ef4100bb945b.jpg SL_02.thumb.jpg.087e012144ef852603f289ed869a6a52.jpg 959.thumb.jpg.02c6932d5bb467ba063b45c238a67bd5.jpg GT.thumb.jpg.ede5c94a2b3fad8fa4d1e4b449587bef.jpg

Ja, das erwärmt mein Herz :biggrin:
saw rüf nie murof :biggrin: :tongue: :vroam:
...

Und jeder der so einen Wagen aufbaut oder erhält hat meinen Respekt. Eben genau weil sie in einigen Augen die pure Langeweile sind. :tongue:

 

Die Restaurierung eines ehemaligen Mainstream-Autos kann nur mit Idealismus

erklärt werden....

Es Lebe der Idealismus! Ist doch schön, wenn jemand schwärmen kann und sein Herz sich für was begeistern lässt!

Nicht rumnörgeln an den Idealen Anderer, Solche tun doch nicht weh!

Natürlich respektiere ich das wenn jemand einen alten VW Jetta oder ähnliches restauriert. Natürlich steckt da Idealismus dahinter. Habs ja oben schon geschrieben.

Mein Interesse ist daran aber in etwa so hoch wie der an einem alten Kühlschrank. Soll ich jetzt etwa so tun, als wäre ich begeistert?

Ich selbst achte auch bei einem Alltags Brot und Butter Auto darauf, dass es nicht so langweilig ist und nicht an jeder Ecke steht.

Unser Hundeauto, ein oller VW Lupo, muss jetzt weg, als Ersatz schwebt mir z.Zt. ein V O L V O C30 vor, bevorzugt mit einem 5-Zylinder Benziner und Automatik, der darf dann auch mal weiter als 20km von zu Hause weg wie jetzt der Lupo.

Also hab ich da durchaus normale Ansprüche und schaue auf die Kosten ohne mir so eine potthässliche Rentnerkarre wie einen Jetta oder V-olvo 340 hinzustellen

Ja heißt 340. 344 gab es nicht

Hatte der 340 dann keine Tür .... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.