Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Peugeot 504 Cabrio

Käfer 1300 Cabrio

 

offen und geschlossen

 

(1302 mit Abstrichen, mein erstes Automobil)

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Heute. Heute finde sie leider größtenteils absolut peinlich. Nicht unbedingt die Form und die Größe der Autos. Aber irgendwie sehen die RR und B heute kaum noch edel, erhaben oder aristokratisch aus. Heute steigen in die schwarzmatt-lackieren Kisten, mit schwarzen Scheiben und Felgen und Chromfolierungen oftmals (Edel-) Prolls ein. Ich rede nicht von den alten Autos, die haben immer ich das Flair und meist auch die passenden Eigner aber bei den Neuen sieht man doch eher Blauglasbrillenträger vom „Stamme Geissens“ in diese Autos einsteigen.

 

Du hast leider recht. Leider sind heute einige der -vor allem Bentley- Typen nicht mehr von der Eleganz der Früheren. Albern-infantile rotlackierte Bremssättel a la voll krasse 3er BMW von ATU oder D&W sah ich neulich bei einem neu vorgestellten Bentley GT.

 

Naja. Gerade der hohe Grad an Individualisierbarkeit ist doch ein besonderes Merkmal dieser Fahrzeuge. Wenn der Wagen aussieht wie eine Kasperbude, dann wurde er halt so bestellt. Es ist problemlos möglich, einen Continental in BRG mit Leder in Champagner und "normalen" Bremssätteln zu konfigurieren. Leider stellt Bentley selbst zunehemend grenzwertige Fahrzeuge in Showrooms und auf Messen, aber der Markt will es wohl so.

Lancia … Innenaustattung deutlich wertiger als bei Alfa oder Fiat ….. Innovativ waren sie nicht mehr, aber sehr wertig.

 

<Klugscheissermodus an>

 

wertig, wertiger, am wertigsten

 

"wertig", also einen Wert habend, ist jedes Auto.

Die Frage ist, ob hoch-, gering- oder gar minderwertig.

 

Das Adjektiv "wertig" gibt es eigentlich garnicht, ergibt auch keinen Sinn.

Ist eine minderwertige Erfindung der Marketingspezialisten der deutschen Autoindustrie, denen wir auch so wunderbare Schöpfungen wie "Qualitätsanmutung" (mutet wie hohe Qualität an, ein verräterischer Begriff) verdanken.

Die Anwendung der Steigerungsformen machts nicht besser:

wertig, wertiger, am wertigsten

 

Unreflektiert übernommen und verbreitet von der sprachlich weitgehend uninteressierten Motorjournaille und mittlerweile "viral" im allgemeinen Sprachgebrauch gelandet.

 

Häufig genug verwendet, landen solche Grauslichkeiten sogar irgendwann im Duden.

 

Brrr.

 

<Klugscheissermodus aus>

 

Ich weiß, daß man sich mit solchen Beiträgen keine Freunde macht.

Aber mich schmerzt sowas und es hilft, den Schmerz rauszulassen.

Bearbeitet von kingofsweden

Sprache entwickelt sich...
Neureichtum...

 

Als neureich bezeichnen arrogante Adlige Menschen, die durch eigenes Geschick statt durch Erbschaft zu Reichtum gekommen sind und die naturgemäß nicht die Muße hatten, sich die verfeinerte Lebensart der reichen Nichtstuer anzueignen.

Mir fällt allerdings auch kein besserer Begriff für die Geschmacklosigkeiten ein, die sich im Bereich des Luxussegments offenbaren.

 

Wobei es dort für meinen Geschmack nicht ausschliesslich elegant und gediegen zugehen soll.

Ich schätze auch die exzentrischen Entwürfe sehr. Ein gekonnt bunt gegen den Strich gebürsteter Rolls Royce kann durchaus seinen Reiz haben.

Bei mißlungenen Entwürfen wie etwa beim aktuellen Wraith kann ein bißchen Farbe vielleicht sogar retten was noch zu retten ist:

 

 

RR_Wraith_LHD_exterior_80.thumb.jpg.23e2e64273012f724ccfd85281e798e6.jpg

Bearbeitet von kingofsweden

Uuiii, ein teures Bonbon.:biggrin:
Sprache entwickelt sich...

 

Korrekt.

An der Richtung, in die sie sich entwickelt, kann man mitwirken.

Wenn es sonst keine Probleme gibt……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Wenn es sonst keine Probleme gibt……:rolleyes:……

 

Ja, es gibt wichtigere Probleme auf dieser Welt.

Wie Superreiche ihre Autos konfigurieren, zum Beispiel.

 

Oder wie man am besten Carbonleisten in seinem alten Saab montiert.

 

;-)

...macht ja auch keinen Sinn...mich schmerzt sowas.

<Klugscheissermodus an>

es muss "ergibt keinen Sinn" heißen

und "sowas" ist umgangssprachlich und hat es auch nur durch häufige Benutzung in den Duden geschafft - so etwas wäre wohl korrekt

Ich weiß, dass man sich mit solchen Beiträgen keine Freunde macht. :tongue:

<Klugscheissermodus aus>

Bearbeitet von fritzedd

Probleme, Probleme, wohin man schaut……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Da war John Lennon schon immer der Ansicht, dass "etwas Farbe" auch einem RR steht.

Die Empörung der damaligen RR-Gemeinde war groß. SAKRILEG!!!

Der Wraith ist ein ausgesprochen schönes und elegantes Auto, dass sich einfach traumhaft fährt. Gerade solche Farbkombinationen wie oben gefallen mir.

Nichts, aber auch gar nichts ist gegen selbst erworbenes (vulgo Neureich) oder ererbtes Vermögen zu sagen. Die unangenehmen Zeitgenossen sieht man im TV (Geissens, Bohlen und Co) die angenehmen bemerkt man nicht.

Im Gegenteil, gutes, bescheidenes und höfliches Benehmen finden man sehr sehr oft bei den Erben großer Vermögen. Zum einen, weil die meisten eine gute Erziehung genossen haben, zum Anderen, weil ihr Reichtum für sie Normalität ist.

Wir haben in meiner Firma sehr viele dieser Leute abgesichert und deshalb recht engen Kontakt gehabt.

Das schöne im RREC ist, es finden sich überhaupt keine Angebertypen, ganz einfach deshalb, weil sie dort wegen der ganzen anderen Autos nicht glänzen können. Solche tauchen zwar mal auf, verschwinden aber schnell wieder.

Hier der Wraith eines Clubfreundes, den ich auch schon mal fahren durfte.

RREC_050.thumb.jpg.6efb0353ae33698a6e477db615d23573.jpg

In den 60er Jahren war ich im Bereich Schriftsetzer tätig (als Basis für den Beruf des Grafikers).

Es wurde uns berichtet, dass damals Korrektoren sogar im Duden Fehler fanden.

 

Übrigens, im Thread über den 900/99 habe ich nur einen kurzen Blick auf den Fließtext

geworfen. Ein Fehler sprang mir gleich ins Auge. Wer findet ihn?

 

In Firmenprospekten sollte es nicht passieren. Allerdings merkt das fast keiner.

In heutigen Zeitungen und Online-Publikationen sind Fehler derart häufig, dass ein

Lehrer nur "setzen, sechs" dazu sagen würde. Selbst wenn man sehr großzügig

alte und neue Schreibweise toleriert, fragt man sich, ob die automatische Korrektur

nicht eingeschaltet wird.

 

Ich selbst verzichte darauf, weil ich sehr oft in anderen Sprachen schreibe. Dabei

sind Eingriffe nicht erwünscht.

Traurig, wohin sich dieser Thread entwickelt hat...
Traurig, wohin sich dieser Thread entwickelt hat...

Ja……:rolleyes:……

Da war John Lennon schon immer der Ansicht, dass "etwas Farbe" auch einem RR steht.

Die Empörung der damaligen RR-Gemeinde war groß. SAKRILEG!!!

Deshalb gefällt mir auch nach wie vor der Lancia Thesis in bicolor sehr gut, wenn ich mal einen wirklich guten finde, werde ich ihn mir zulegen, obwohl er technisch etwas problematisch ist.

 

4f585b96-37c9-47f3-b4a0-8554ef4738b5_lancia-thesis-2-4-jtd-emblema-unique-edition.jpg

 

 

Traurig, wohin sich dieser Thread entwickelt hat...

 

????? geht doch um Fremdsichtungen interessanter Fahrzeuge, oder?

<Klugscheissermodus an>

es muss "ergibt keinen Sinn" heißen

und "sowas" ist umgangssprachlich und hat es auch nur durch häufige Benutzung in den Duden geschafft - so etwas wäre wohl korrekt

Ich weiß, dass man sich mit solchen Beiträgen keine Freunde macht. :tongue:

<Klugscheissermodus aus>

 

Das war zu erwarten und ist auch in Ordnung so.

:-)

 

Trotzdem ein Mißverständnis:

Mir geht's (sic!) nicht um Pedanterie, um "Korrektheit" nach einem fixen, unverrückbaren Maßstab.

"Sprache entwickelt sich", wie weiter oben schon bemerkt wurde, und auch Umgangssprache hat ihre Berechtigung, sogar Wortkreationen, wenn sie originell sind oder sonstwie Sinn ergeben (sic!).

 

Die dämliche Wortkreation "wertig" als Synonym für "hochwertig" wurde wahrscheinlich von Leuten erdacht, denen die Steigerungsform von hochwertig entweder nicht geläufig oder zu umständlich ist. Sie ist eine Verarmung, keine Bereicherung unserer Sprache.

 

Ich räume ein, daß das einerseits Geschmacksache ist und andrerseits viele schlicht nicht interessiert.

Am Stammtisch in einem Autoforum, erlaube ich mir aber reinen Gewissens anlassbezogene Bemerkungen zu Verirrungen der Autosprache.

Bearbeitet von kingofsweden

In den 60er Jahren war ich im Bereich Schriftsetzer tätig (als Basis für den Beruf des Grafikers).

Es wurde uns berichtet, dass damals Korrektoren sogar im Duden Fehler fanden.

 

Übrigens, im Thread über den 900/99 habe ich nur einen kurzen Blick auf den Fließtext

geworfen. Ein Fehler sprang mir gleich ins Auge. Wer findet ihn?

 

In Firmenprospekten sollte es nicht passieren. Allerdings merkt das fast keiner.

In heutigen Zeitungen und Online-Publikationen sind Fehler derart häufig, dass ein

Lehrer nur "setzen, sechs" dazu sagen würde. Selbst wenn man sehr großzügig

alte und neue Schreibweise toleriert, fragt man sich, ob die automatische Korrektur

nicht eingeschaltet wird.

 

Ich selbst verzichte darauf, weil ich sehr oft in anderen Sprachen schreibe. Dabei

sind Eingriffe nicht erwünscht.

 

Ich bemühe mich, korrekt zu schreiben ohne auf defintiv falsche Phrasen wie "macht Sinn" (wahrscheinlich übernommen von make sense) zu nutzen. Erstaunlich ist, dass die überwiegende Mehrheit auch den Unterschied von scheinbar und anscheinend nicht kennt und so das zu 95 % falsche scheinbar benutzt

Ich bemühe mich, korrekt zu schreiben ohne auf defintiv falsche Phrasen wie "macht Sinn" (wahrscheinlich übernommen von make sense) zu nutzen. Erstaunlich ist, dass die überwiegende Mehrheit auch den Unterschied von scheinbar und anscheinend nicht kennt und so das zu 95 % falsche scheinbar benutzt

Siehe #4386……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Da war John Lennon schon immer der Ansicht, dass "etwas Farbe" auch einem RR steht.

Die Empörung der damaligen RR-Gemeinde war groß. SAKRILEG!!!

 

Nach fast 25 Jahren mehr oder weniger intensivem Kontakt mit unzähligen Besitzern solcher Autos wage ich die Behauptung, dass der Spießer erst ab der 2. Hand lauert. Dann mitunter heftig ausgeprägt. Neuwagenkäufer hingegen sind völlig entspannt und tolerierten auch schon damals Spleens wie den eines gelben Phantoms mit Blumenmuster. Nicht zu vergessen die extrem ausdrucksstarken Coachbuilt Varianten der 20er und 30er Jahre. Die finden die selbsternannten Grahlswächter gaaanz toll. Aber wehe, einer zieht auf einem Phantom von der Stange Aftermarketfelgen auf. Da können sich manche Gebrauchtwagen-besitzenden „RR-Enthusiasten“ ganz furchtbar aufregen...

Bearbeitet von jungerrömer

Nach fast 25 Jahren mehr oder weniger intensivem Kontakt mit unzähligen Besitzern solcher Autos wage ich die Behauptung, dass der Spießer erst ab der 2. Hand lauert. Dann mitunter heftig ausgeprägt. Neuwagenkäufer hingegen sind völlig entspannt und tolerierten auch schon damals Spleens wie den eines gelben Phantoms mit Blumenmuster. Nicht zu vergessen die extrem ausdrucksstarken Coachbuilt Varianten der 20er und 30er Jahre. Die finden die selbsternannten Grahlswächter gaaanz toll. Aber wehe, einer zieht auf einem Phantom von der Stange Aftermarketfelgen auf. Da können sich die RR-Gebrauchtwagen-Enthusiasten ganz furchtbar aufregen...

 

Bei RR/Bentley Fahrern habe ich das eher selten (bzw. ich noch gar nicht) bemerkt. Ganz ausgeprägt ist das bei den Mercedes AMG Modellen, vor allem der Shisha Bar Express C63 den es ja für ganz kleines Geld gibt und dafür mordsmäßgen Lärm macht.

 

übrigens - zum Thema Farben, im Club ist noch was ganz schräges, den Wagen hatte eine etwas exaltierte Dame aus London genau so bestellt, stich ganz schön heraus :biggrin::

L1030357.thumb.JPG.7b3a8bd923fa1a38d703799fd255d504.JPG

L1030354.thumb.JPG.83cddf1a0c751665929f84bef16ce189.JPG

Bearbeitet von Kuhno

Boah Leute,

 

können wir nicht ein RR, Bentley etc. Thread machen, wo sich dann die Liebhaber dieser Karren auslassen können.

 

Ich finde diesen Thread hat es mittlerweile komplett geschrottet....

 

Und ehe hier von Kuhno wieder der Hinweis kommt, dass es Fremdfabrikate sind....:hmpf: darum geht es nicht....

Boah Leute,

 

können wir nicht ein RR, Bentley etc. Thread machen, wo sich dann die Liebhaber dieser Karren auslassen können.

 

Ich finde diesen Thread hat es mittlerweile komplett geschrottet....

 

Und ehe hier von Kuhno wieder der Hinweis kommt, dass es Fremdfabrikate sind....:hmpf: darum geht es nicht....

 

um was denn??

Deshalb gefällt mir auch nach wie vor der Lancia Thesis in bicolor sehr gut, wenn ich mal einen wirklich guten finde, werde ich ihn mir zulegen, obwohl er technisch etwas problematisch ist.

 

4f585b96-37c9-47f3-b4a0-8554ef4738b5_lancia-thesis-2-4-jtd-emblema-unique-edition.jpg

 

 

 

 

????? geht doch um Fremdsichtungen interessanter Fahrzeuge, oder?[/quote

 

ja eben, der Thesis hat einfach was ;-).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.