Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Wie wirken denn dann ALLE neuen Autos auf Dich?

Mal mehr, mal weniger klobig.:tongue:

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mal ein absolutes Unikat:

 

[ATTACH=full]175510[/ATTACH]

Sieht nach einem britischen Kit-Car aus.

Was ist das?

Ein Hawk?

Sieht nach einem britischen Kit-Car aus.

Was ist das?

Ein Hawk?

 

Nein, im Grunde ein BMW. Das ist ein Eigenbau, der in den 60er Jahren modifiziert wurde

und um 2000 von einem Freund technisch auf den damals neuesten Stand gebracht wurde.

 

Man findet bei Google unter Gerbel-BMW weitere Details.

"Klobig" wäre mir zum Alfa Junior sicher nie eingefallen, allein die tolle filigran wirkende Dachpartie ( mit der beim Fahren etwas hochstellbaren Heckklappe zur Entlüftung)

 

Den Wagen fand ich immer schon sehr schön und hat indirekt dazu geführt, dass wir einen der ersten (sicher alltagstauglicheren) Honda CRX im Büro hatten.:rolleyes:

Bearbeitet von klaus

Weil der Alfa Junior Zagato einfach schön ist.

Der Entwurf stammt jedoch von Ercole Spada .

Und nein, der Alfa hat nichts mit der Sonett 3 gemein...

1973_AlfaRomeo_1600GTJuniorZ1.jpg

Den finde ich super, in Arese im Museum gesehen. Hat glaube ich keine Heckklappe (oder andere Öffnung hinten, wie der SZ ebenso)

"Klobig" wäre mir zum Alfa Junior sicher nie eingefallen, allein die tolle filigran wirkende Dachpartie ( mit der beim Fahren etwas hochstellbaren Heckklappe zur Entlüftung)

 

Den Wagen fand ich immer schon sehr schön und hat indirekt dazu geführt, dass wir einen der ersten (sicher alltagstauglicheren) Honda CRX im Büro hatten.:rolleyes:

So einen CRX sieht man heutzutage auch kaum noch auf der Straße.

Den finde ich super, in Arese im Museum gesehen. Hat glaube ich keine Heckklappe (oder andere Öffnung hinten, wie der SZ ebenso)

Doch, hatte er. Bestand aber zum größten Teil aus der Heckscheibe. War nicht gerade zum Transport schwerer Gegenstände gedacht, Sportwagen eben.

...einen der ersten (sicher alltagstauglicheren) Honda CRX im Büro hatten.:rolleyes:
Nicht im Büro,, aber an meinen CRX denke ich gerne zurück...:five:

Wir hatten hintereinander einen Roten und einen Weissen aus der ersten Serie und dann auch den Nachfolger in schwarz mit der Zusatzscheibe im Heck .

Alle sehr flink, mit gutem Handling und sparsam, die liefen immer so um 80.000-100.000 km absolut zuverlässig bis der Nächste kam.

Etwas nervig waren nur die im Vergleich zu den Saab schlechten Sitze.

Robert?

 

In der erweiterten Nachbarschaft steht so ein ES 30 SZ seit Längerem zum Verkauf. In meinen Augen skurril, aber kein formaler Leckerbissen.

 

Wir hatten Anfang der 90er so einen als Durchlaufposten. Der war gemeinsam mit einem Lamborghini LM002 unter dubiosen Umständen in unsere Halle geraten. Anyway, beide standen ne Weile, bis sie zum angemessenen Preis weggingen, aber der ES 30 Zagato war der Lederkravattenmagnet schlechthin. Was da an Volk antanzte, C-Netz Handykoffer ausnahmslos inklusive... :biggrin:

[...] aber der ES 30 Zagato war der Lederkravattenmagnet schlechthin.

Mit den meisten Zagato-Entwürfen kann ich nichts anfangen, aber der ES 30 ist sicher eines der häßlichsten Autos der letzten 50 Jahre. Da würde ich viele seiner Konstrukte einreihen, nennen möchte ich nur mal den Aston Martin V8 Zagato, den Bristol 412 Zagato, den Alfa Romeo Junior Zagato und vielleicht noch den Ferrari FZ93 Zagato. Alle wesentlich schlimmer als die ursprüngliche Form. Freilich wie immer Geschmackssache, aber von allen italienischen Designstudios halte ich von Zagato am wenigsten.

Zagato bediente halt niemals den Mainstream!

 

Hier zu einem Highlight des deutschen Automobilbaus, dem Mercedes 450 SEL 6.9, technisch ein Meisterwerk mit dem fettesten V8 Deutschlands. Ich habe ihn in der Schweiz gekauft und viele Jahre gefahren, interessant ist seine Vorgeschichte, er gehörte Alain Delon. Einmal habe ich ihn an Mercedes anlässlich der Einführung einer neuen S-Klasse verliehen, hier wurde er auf diversen Messen mit anderen S-Klassen aller Baureihen mit prominentem Vorbesitz ausgestellt.

04090014.thumb.JPG.57c3dbc8950f3e711b1ec5c7f96938e2.JPG

_MG_0070.thumb.JPG.0b0c8ebe429d9bf7378a789402b47c25.JPG

8_S_St.Moritz.thumb.jpg.30abccd3a85f86875ddc8fbaf3755c6a.jpg

2_St.Moritz_W116.thumb.jpg.5f6e5e2ff3c85f6d5d6d520ae424e35a.jpg

07080022.thumb.JPG.587486801edbcadfec52beff98c336ee.JPG

PA120001.thumb.JPG.91747583d5d2832ab9e12704a83bdc05.JPG

12250001.thumb.JPG.179bfb4fd84631e3d06fdde8906fa8aa.JPG

Damit er nicht so alleine blieb, kam dann noch der goldene 6.9 des Immobilienmoguls Dr. Jürgen Schneider, der durch seine Flucht und seinen Prozess weltweit bekannt wurde, dazu. Ich habe ihn von seinem Chauffeur erworben, dem er den Wagen kurz vor seinem Untertauchen schenkte.

11030019.thumb.JPG.ab01ae7a338670c48a9b702e085c965d.JPG

11030015.thumb.JPG.2009a63372aafa94efca20b4efe883bc.JPG

04210027.thumb.JPG.2ee101b85818622ec2c84b951a2a54af.JPG

24.thumb.JPG.2ed6d9d8c32bf6370283e7d956e4d970.JPG

Vorallem die doppel-chrom Beplankung war für einen deutschen Wagen irgendwie "geil" ;-). Schickes Gefährt!
Die Dinger laufen unter dem Begriff "Klimawandler ".
Die Dinger laufen unter dem Begriff "Klimawandler ".

 

Stimmt Greta- wenn es heiss ist, kühlt die Klimaanlage prima:rolleyes:

 

Hier zu einem Highlight des deutschen Automobilbaus, dem Mercedes 450 SEL 6.9, technisch ein Meisterwerk mit dem fettesten V8 Deutschlands. ...

 

Mit Hydropneumatik, fein!

Vorallem die doppel-chrom Beplankung war für einen deutschen Wagen irgendwie "geil"

 

Fette Torten mit Buttercreme werden oft als geil bezeichnet

Die Hydropneumatik nach Citroen Patent war eine feine Sache, allerdings auf die Leistung abgestimmt, der 6.9 ging spur- und fahrsicher so auch um schnelle Ecken, natürlich kein Sportwagen, aber allen anderen Limousinen dieser Liga deutlich überlegen.

Gesoffen hat er wie ein Loch, unter 20 Liter ging da nichts, aber den Käufern war das damals ziemlich wurscht. Ein Bekannter von mir hat diesen riesigen Motor in einen W107 SLC eingebaut und hatte dann einige Bestellungen für ein solches Auto

P8250001.thumb.JPG.257a34a45a6c486b8d967e65aeb7b9b0.JPG

2007-08-25a.jpg.51aaa023bb8674e31f9aea82116a0bba.jpg

Oh ja, die beiden Sterne, und natürlich auch das Coupé (W108/109?) gefallen mir besonders gut! Als altem Benz-Fan wäre sowas nur zu fahren schon ein Traum.

"Geil" fand ich dann noch den 500E der W124-Baureihe.

Ja, das war ein Flachkühler W111 Coupé 3.5.

Ein echt feiner Reisewagen mit dem wir viel unterwegs waren. Eines der Autos, das ich bereue verkauft zu haben.

 

http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/5963af5332.jpg

 

http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/d0298b1b5d.jpg

 

http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/05b5e95a36.jpg

4811F280-BABD-4516-A304-F8274BFB37BC.thumb.jpeg.e529c35d78177ddd1a3c760487f39299.jpeg

Ja, das war ein Flachkühler W111 Coupé 3.5.

Ein echt feiner Reisewagen mit dem wir viel unterwegs waren. Eines der Autos, das ich bereue verkauft zu haben.

 

 

Der gehört ‘nem Freund von mir . Feines Autochen ... wenn auch nicht tief genug .

Bearbeitet von 9000CD

Zagato bediente halt niemals den Mainstream!.

Ja und?

Was heißt das jetzt?

Bleibe mal beim von Dir selbst eingebrachten Thema statt die nächste Bilderflut zu posten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.