April 22, 20205 j Naja, das frage ich mich bei den meisten Neuwagen. Werden die mal zu coolen Klassikern? Finde da entsteht viel peinliches. Aber ist reine Geschmackssache. Und was einst belächelt wurde, ist später gesuchtes Modell geworden...
April 22, 20205 j Es ist ein toller Entwurf. Sehr anders. Als Student hatte ich einen 19 TRS und einen Turbodiesel. Beides tolle Autos, beide zuverlässig. Hat halt hierzulande die Passatfahrer nicht so angesprochen. Unfaßbar, daß fast 2,5 Millionen gebaut wurden - heute komplett aus dem Straßenbild verschwunden. Ein ganz frühes Exemplar, gerne als frugaler Nullausstatter, würde mich reizen. Oder gleich ein 16 Soupapes. ;-) schau mal hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=293194595&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=fad4c2d7-af75-cea2-57c1-d3de2870f35d nackig und H-fähig ;-)...und TÜV :D
April 22, 20205 j schau mal hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=293194595&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=fad4c2d7-af75-cea2-57c1-d3de2870f35d nackig und H-fähig ;-)...und TÜV :D Hatten die Stoßstangen immer diese Farbe oder ist das verblichen? Das Alternde Plastik... Seltsam aus.
April 22, 20205 j Das Tundra-Projekt wurde von Bertone im Auftrag von V O L V O als Nachfolger für den 343 entwickelt. Designer war Gandini. Die genannte „Weiterenwicklung“ nahm zwar Anleihen vom Lancia Siblio, aber tatsächlich war der Tundra eine Auftragsarbeit, welche Gandini dann umsetzte. Insofern sollte es tatsächlich ein V O L V O werden. Allerdings waren die Göteborger nicht all zu angetan von der Formensprache. Also saß Bertone auf dem Concept und konnte es, nachdem Bertone/Gandini das Design nochmal adaptiert haben, bei Citroen zu Geld machen. Interessant. Eine ähnliche Design "Zweitverwertung" gab es bei der Entstehung des Peugeot 406 Coupé (Zitat Wikipedia): Zu den Besonderheiten des Coupé Fiat gehört das polarisierende Design seiner Karosserie. Es entstand in Fiats eigenem Centro Stile, das sich in einem Wettbewerb gegen Pininfarina durchsetzte. Aus Pininfarinas Entwurf wurde später das Peugeot 406 Coupé entwickelt. Ich erkläre Dir das Doppelwinkel-Universum gerne mal in Ruhe. Wir hätten uns mal treffen sollen als ich noch in Paris gearbeitet habe...> vielleicht trägt es Dich nochmals hierher, dann melde Dich gerne! Als Student hatte ich einen 19 TRS und einen Turbodiesel. ...Vor der Covid19 Krise habe ich mit einem R19 Cabrio für den Sommer geliebäugelt und hatte schon ein bestimmtes Exemplar (aber "nur" mit dem 8V Motor) ins Auge gefaßt und Kontakt mit dem Verkäufer. Aktuell hat die eine "19" die andere "19" von der leider verdrängt. Aber mal schauen. Und ja, der R19 hatte nach der Wende mal mehr monatliche Zulassungen aus der Golf. Und nun absoluter Exoten-Status ... ähnlich wie der Opel Kadett.
April 22, 20205 j Aber so richtig konsequent bezüglich der Bezeichnungen ist wohl nur BMW. . Au contraire: Seit einiger Zeit gehört auch das der Vergangenheit hat. Waren die Motoren der Modellreihen ab der 20er-Bezeichnungen aufwärts über Dekaden für Reihensechser bekannt (Ja, es gab auch Vierender mit 20er-Nummerierungen), so ist das bis zum 28er-Modell nun ein Turbo-Vierzylinder. Mit grauenhaftem Laufgeräusch. Freute ich mich wie ein Schneekönig auf den Sechserklang, als mein Vater sich einen 328i Touring gekauft hat, wurde ich doch bei der ersten Begegnung brutal auf den Boden der Downsizing-Tatsachen geschleudert. Nur noch vier Töpfe und Direkteinspritzer. Klasse Fahrleistungen mit 245PS, aber um den Preis des Sounds. Gruselig. Dazu das elendige Kettenproblem über viele Baujahre hinweg. Meinen 116i hab ich einst verkauft, nicht weil er schlecht war oder ich unzufrieden mit der Qualität, sondern wegen dem Elend unter der Haube. Hab mich geärgert, nicht mehr Geld in die Hand genommen zu haben um einen 125i oder 130i zu kaufen, da mir das Auto selber gut gefallen hat. Die Zeiten in denen BMW Vierzylinder konnte, sind leider lange vorbei. Bearbeitet April 22, 20205 j von AOG
April 22, 20205 j vielleicht trägt es Dich nochmals hierher, dann melde Dich gerne! Privat oder beruflich wird es mich auf jeden Fall mal wieder nach Paris verschlagen.
April 22, 20205 j Interessant. Eine ähnliche Design "Zweitverwertung" gab es bei der Entstehung des Peugeot 406 Coupé (Zitat Wikipedia): . Die Geschichtsbücher des Automobildesigns sind voll von solchen Fällen. Wer hat schon gewusst, dass der DeLorean DMC12 ursprünglich als unfertiger Vorschlag von Giugiaro (ItalDesign) für den Porsche 928 gedacht war, bevor er an John DeLorean verkauft wurde. Vor allem Porsche und VW sind da oft im Austausch gewesen. (914, 924 und so weiter....)
April 22, 20205 j Der DeLorean lehnte sich auch an den Lotus Esprit an. In den 50-er und 60-er Jahren stellten die damals noch zahlreichen Karosseriekünstler Prototypen vor, die mit wenigen Retuschen für verschiedene Marken verwendbar waren. Auch hatten die Designer eben ihre typische Handschrift. Bei Touring liefen der Maserati 3500 GT/GTI neben der Touring-Version der Flaminia vom "Band", wobei man eher nicht von Band sprechen konnte. Es gibt ein Foto, wo beide nebeneinander in Zweierreihe stehen.
April 22, 20205 j Vorhin beim Einkaufen auf dem Supermarkt-Parkplatz einen Renault 16 in beige gesehen. Dass Kennzeichen endete auf 1977 (und natürlich H).
April 22, 20205 j schau mal hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=293194595&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=fad4c2d7-af75-cea2-57c1-d3de2870f35d nackig und H-fähig ;-)...und TÜV :D Schiebedach und Drehzahlmesser sind mir zu dekadent. ;-) Nee, es muß schon einer mit der Badezimmerwaage sein. Au contraire: Seit einiger Zeit gehört auch das der Vergangenheit hat. Waren die Motoren der Modellreihen ab der 20er-Bezeichnungen aufwärts über Dekaden für Reihensechser bekannt (Ja, es gab auch Vierender mit 20er-Nummerierungen), so ist das bis zum 28er-Modell nun ein Turbo-Vierzylinder. Mit grauenhaftem Laufgeräusch. Selbst die x30 sind inzwischen Vierzylinder. Sechszylinder-Sauger gibt es schon lange nicht mehr, R6-Turbo nur als absolutes Topmodell der jeweiligen Baureihe. Ein Jammer. Das war über Jahrzehnte DAS Alleinstellungsmerkmal, daß man bei BMW schon mit dem Zwoliter einen Sechsender bekam. In der ams wurde vor etwa 15 Jahren ein 320i (E46, damals noch R6) mit einer C-Klasse (Zweiliter-Kompressor) und einem Audi A4 (1,8 Turbo) verglichen. Der BMW war der sparsamste. Es ist eine Schande. Die Nomenklatur ist inzwischen eh eine Frechheit. Ein 330i ist ein Zweiliter-Vierzylinder. Ein 740i ist ein Dreiliter-Sechszylinder. Das ist aber inzwischen bei fast allen Herstellern bescheuert, die früher einmal eine Hubraumkorrelation hatten. Die fiktiven Ziffern bei Audi sind der größte Witz. Bearbeitet April 22, 20205 j von Eber
April 22, 20205 j Bei BMW kann man anhand der Nomenklatur wenigstens auf die Leistung schließen: 30 z.B bedeutet 250-300PS . Bei Audi ist es nur die aufsteigende Zahl ohne direkte Rückschlussmöglichkeit
April 22, 20205 j Eine gewisse Rückschlussmöglichkeit gibt es bei den Audi-Bezeichnungen schon. Ich werde sie allerdings bestimmt nicht auswendig lernen ... https://www.n-tv.de/auto/Ziffern-an-Audi-Modellen-verwirren-weiter-article21014780.html
April 22, 20205 j Eine gewisse Rückschlussmöglichkeit gibt es bei den Audi-Bezeichnungen schon. Ich werde sie allerdings bestimmt nicht auswendig lernen...l Wieso denn, Audi 50, Audi 60, Audi 80, Audi 100. Ist doch ganz einfach.
April 22, 20205 j Wieso denn, Audi 50, Audi 60, Audi 80, Audi 100. Ist doch ganz einfach. Es lag mir auf der Zunge...
April 22, 20205 j Aber vielleicht erklärt mir mal jemand die Saab-Nomenklatur. Saab 90, hmm... Wenn Du das verstehst....... puh..... ich würde es lassen. Ich bin mal einen gefahren weil ich mir grad nix anderes leisten konnte. Konrad Z hat ihn heiß und innig geliebt, bevor er „Grufti“ kennenlernte, einen 900 8v turbo aber verstehen. . . Weder das Auto noch die Zahl! Hilfe von Wiki: Die neue Modellbezeichnung 'SAAB 90' fügte sich nahtlos in die Modelstaffelung für das Modelljahr 1985 ein: Saab 90 – Saab 900 – Saab 9000.
April 22, 20205 j Audi 75 und 90, 200 ... Aber das hat man nicht beibehalten. Bei BMW meinte ich auch nur, dass ab dem 3er E21 zumindest die Klassen ersichtlich waren. 3er, 5er, 6er, 7er, 8er (den 4er hatte ich damals vermisst, gibt es aber nun auch. Durch die vielen Nischenprodukte und neuen Gattungen wurde es unübersichtlicher. X und Z usw. Jetzt kommen auch noch i dazu. Dennoch verursacht wohl Peugeot mit seinen Bezeichnungen die größte Verwirrung.
April 22, 20205 j Audi 75 und 90, 200 ... Aber das hat man nicht beibehalten. Das Fahrzeug ist bei mir in bester Erinnerung und ich meine den Vorgänger mit der runden Form, die kantigen kamen ja später. Er basierte ja auf der Form des F102 von DKW und hatte schon nen Vierzylinder Motor. Genau für diesen gaben meine Eltern den 1000s Coupé de Luxe in Zahlung. Nun ist er wieder hier und bleibt es auch !
April 23, 20205 j Das Fahrzeug ist bei mir in bester Erinnerung und ich meine den Vorgänger mit der runden Form, die kantigen kamen ja später. Er basierte ja auf der Form des F102 von DKW und hatte schon nen Vierzylinder Motor. Genau für diesen gaben meine Eltern den 1000s Coupé de Luxe in Zahlung. Nun ist er wieder hier und bleibt es auch ! Und dass ist auch gut so Sollte ich mich von meinen SAAB trennen , dann wer dieses DKW Modell die erste Wahl für mich .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.