Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Lamborghini?

 

Einige der neueren Lamborghini werden zwar bei der Firma Drauz in Heilbronn karossiert, aber ob die dadurch direkt zum schwäbischen Produkt werden? :rolleyes:

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hier eine Anfrage, bin wahrscheinlich der Einzige der das Auto nicht identifizieren kann in dem der sehr bekannte Mensch sitzt.

Kann mir jemand helfen?

 

9A0FCB1B-34CA-4ADF-B0B2-23430D684393.thumb.jpeg.a8eb43eeb4508beb43ba5107c4e3a4c3.jpeg

 

Ist ein launiger Artikel aus der SZ von heute....

 

C66455C2-17FB-40E9-98DD-B417AEAE018C.thumb.jpeg.e1240057b4d16c570fec5c6123bd1ec4.jpeg

Heute auf dem Weg zu meiner Datsche noch schnell durch die Straße meiner Träume gefahren und den hier entdeckt und für cool befunden:

 

IMG_20200508_115454_compress64.thumb.jpg.a0946579729b3fdcfc4eac7b0d0e23c3.jpg IMG_20200508_115507_compress17.thumb.jpg.ba4f2da45e1fb9ce1190497666b09d0b.jpg IMG_20200508_115524_compress47.thumb.jpg.11a80ae3dec9ae1eac7d65ae450ca87e.jpg

Auch der Erste meines Vaters, allerdings in dunkelblau. Muss im Sommer 1967/68 gewesen sein. Da hat er mich mit hinters Lenkrad setzen geködert und die Abnabelung von meinen Großeltern zur Ausreise aus Portugal nach Deutschland umgesetzt. Ich kann mich noch heute bildlich daran erinnern.
Als Coupé fand ich dieses Modell immer cool...
Als Coupé fand ich dieses Modell immer cool...

 

Jaaa, Ein Rekord A Coupe hatte ein Freund von mir als allererstes Auto, super!

Als Coupé fand ich dieses Modell immer cool...

 

Ja..."Der fliegende Kofferraum"

 

Gefällt mir als P2 allerdings am besten

 

1962_Opel_Rekord_P2.jpg

 

Mein B-Rekord war mit seiner 3Gang Lenkradschaltung im "Ampelstart" kaum zu schlagen..........:driver:

Wenn ich das so Revue passieren lasse, wird mir schon klar, warum Saab damals eine Sonderstellung hatte :rolleyes:

Opel und Ford sowie einige andere versuchten ja nur, US-Modelle

zu kopieren bzw. "Miniaturen" hiervon herzustellen. Daher diese

Designirrungen. Die Nostalgie mag ja manchmal den Blick verstellen,

aber bei diesem Rekord B Coupé stimmen die Proportionen überhaupt

nicht. Das lag daran, dass man einem normalen Stufenheck einfach ein

abgeschrägtes Dach verpasste. Der Begriff Coupé (= abgeschnitten)

wurde da zu wörtlich genommen. Man hat ja noch nicht einmal die

Möglichkeit genutzt, den Kofferdeckel zu verlängern. Da wurde einfach

das Blech zwischen Heckscheibe und Kofferraumausschnitt vergrößert.

 

Man musste auch nicht auf 2 Türen reduzieren. 4-Türer gab es in

Deutschland erst viel später, zumindest in der Mittelklasse. Ein Opel

Kapitän war eine andere Liga.

Vor kurzem in Unna in der Rennsportwerkstatt in der ein Freund seine Formel Autos warten lässt, der schwarze Tyrell gehört ihm:

 

Hallo Kuhno,

schön, du wieder da:smile:.

Was ist denn das für ein dunkelbraunes Auto, das dort im Hintergrund auf einem der Bilder zu sehen ist?

Weiß du das zufällig?

V G

Frank

Lotus Europa

Genau, Du warst schneller. Aber ungewöhnliche Farbe.

Viele waren knallgelb.

genau - ein Lotus Europa!
Lamborghini?

[ATTACH=full]178000[/ATTACH]

Wusstest Du das nicht?

 

Bevor er anfing Sportwagen zu bauen, ein reiner Traktorenbauer....

Viele waren knallgelb.

Stimmt, frühe Europa waren oft gelb.

Ich kenne jemanden, der hatte einen schwarzen Europa im "John Player Special" - Look.

Wusstest Du das nicht?

 

Bevor er anfing Sportwagen zu bauen, ein reiner Traktorenbauer....

 

Genaugenommen begann er nach dem 2. Weltkrieg, ausgemusterte Militärfahrzeuge

für den landwirtschaftlichen Einsatz umzurüsten. Dafür wurde er als "Cavaliere de Lavoro"

ausgezeichnet. Daraus entstand die Traktorenfabrik und später (wg. des Disputs mit

Enzo Ferrari) die Sportwagenproduktion.

Genaugenommen begann er nach dem 2. Weltkrieg, ausgemusterte Militärfahrzeuge

für den landwirtschaftlichen Einsatz umzurüsten. Dafür wurde er als "Cavaliere de Lavoro"

ausgezeichnet. Daraus entstand die Traktorenfabrik und später (wg. des Disputs mit

Enzo Ferrari) die Sportwagenproduktion.

Richtig,

 

denn Enzo wollte ihm keinen Ferrari verkaufen:tongue:, also fing er an selber Sportwagen zu bauen...und ein ewiger Wettkampf begann...

Der Streit mit Enzo Ferrari ist aber nicht gesichert. Es ist auch möglich dass beide sich nie gesehen haben. Und das die Sportwagenproduktion eine Werbemaßnahme für die Traktoren war.
Der Streit mit Enzo Ferrari ist aber nicht gesichert. Es ist auch möglich dass beide sich nie gesehen haben. Und das die Sportwagenproduktion eine Werbemaßnahme für die Traktoren war.

Ob es eine "Geschichte" ist, oder wahr...werden wir wohl nie erfahren...

Ich hatte Ferruccio Lamborghini persönlich kennengelernt und

durfte im Werk fotografieren. Über diesen Disput haben wir nicht

gesprochen, aber überliefert ist eigentlich, dass Herr Lamborghini

an seinem Ferrari herummäkelte und Enzo ihm gesagt haben soll,

er soll sich lieber um seine Traktoren kümmern und nicht über

Sachen reden, von denen er nichts versteht.

 

Das hat ihn so geärgert, dass er sich gute Leute suchte und

selbst mit dem Sportwagenbau begann. Statt mit Pininfarina

arbeitete er hauptsächlich mit Bertone. Wenn ich mich recht

erinnere, hatte er für die Technik u.a. Bizzarini geholt.

 

Italienische Journalisten konnten es sich nicht verkneifen, dem

alten Enzo eine Spitze zu verpassen. Sie sagten, wenn man den

Fortschritt von 10 Jahren Automobilbau spüren wolle, müsse man

nur aus einem Ferrari in einen Lamborghini umsteigen.

 

Eine andere Anekdote:

Der Motor und der Rest des Autos wurden an verschiedenen Orten

entwickelt. Um eine Messe nicht zu verpassen, wurde der Motor quasi

in letzter Minute angeliefert, aber irgendwo hatte sich ein Messfehler

eingeschlichen. Er passte nicht in den Motorraum. Also wurde ganz

schnell eine Säule gefertigt und der Motor darauf montiert. Den

Motorraum füllte man mit Gewichten, damit der Wagen vorn nicht in

die Höhe ragte, und verriegelte die Motorhaube, damit man nicht

hineinschauen konnte. Der Motor stand dann dekorativ neben dem

Ur-Lamborghini 350 GTV. Den durfte ich im Werk fotografieren.

Wie meist bei Anekdoten, gibt es unterschiedliche Versionen.

 

Die Mitarbeiterin, die eine Privatführung für mich machte, konnte

dazu nichts sagen.

warum hatten wir so einen noch nicht.

Gesichtet 1998 bei mir und dann Totalschaden nach Auffahrunfall, das Gelbe war hinten kaputt.

schade dass ich so wenig Zeit hatte

IMG_20200510_204803_compress5.thumb.jpg.c66ccac409d5b9168764d16ac97ddb98.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.