Mai 17, 20205 j Den hier sehe ich sehr oft, wenn ich dort vorbeifahre. Bis Mitte März war das nahezu wöchentlich. Jetzt waren wir nach 7 Wochen erstmals wieder dort, und er stand wieder da: Ein Murano der ersten Generation. Nur diese Generation hatte die an Lancia erinnernden Rückleuchten. - Das Bild ist bei Tempo 50 entstanden und leider etwas unscharf (nein, ich bin während der Aufnahme nicht selbst gefahren). Für alle, die ihn auf dem Foto nicht (er)kennen, so sollte er eigentlich aussehen: (eigenes Bild, nicht woanders geklaut )
Mai 17, 20205 j Um solche Autos, die Papi und Onkel, Mami und Tante fuhren, in denen Ehen auf dem Weg über die Alpen nach Italien endeten, Träume von Freiheit und der weiten Welt wahr wurden. vor denen man wundernd als Pimpf stand, wenn der 'Spezialist' dem Vater erklärt hat, warum der Vergaser nur nach Gehör, aber nie mit Manometer richtig eingestellt werden könne... Darum zumindest, darum kreist mein Herz. Warum ich Saab fahre? Meines Vaters Wunschauto, dass er sich nie geleistet hat. Mit 25 habe ich den ersten Saab gekauft. Testweise quasi. Danach hatte mich Saab in der Tasche. Bei diesen Bildern geht mir das Herz auf. Mann sein, Auto fahren, Vater sein, 5 PS mehr im neuen Modell. All die großen Versprechen die man mit 5 Jahren so gerne geglaubt hat.
Mai 17, 20205 j Wobei es welche gab, da brauchte man 2 Hände. In den 70er Jahren hatten meine beiden Chefs je 1 RO 80. Einer lief ohne Probleme, der andere hatte dafür jeden Tag irgendetwas. Darauf wurde der gegen einen neuen der letzten Serie getauscht. Auf einer Strecke von 50 km war der Tank leer. Aus dem Auspuff kamen Stichflammen. Ein KD-Ing. aus Ingolstadt kam, sah und entschied: Motor tauschen. Dann war allerdings gut. Der Verbrauch war trotzdem nicht angemessen, denn nach der Theorie sollte ein Wankel weniger brauchen. Aber an den R6 von BMW kamen die nie heran.
Mai 18, 20205 j uii, sodar mit Rad-Sicherung Davon hatte ich einige. An den blauen TI mit braunem Leder und an den weißen Diesel-Break denke ich gerne zurück. Robuste, komfortabele Kisten. Mit etwas Rost...
Mai 18, 20205 j Kennst Du auch die Bedeutung wenn sich 2 RO80 Fahrer mit 2 oder 3 Fingern gegenseitig grüßen?! [emoji6] Beide arbeiten im Sägewerk... Dichtleisten der Trochoien werden überbewertet.
Mai 18, 20205 j Ich könnte mich nicht zwischen dem blauen und dem roten RO80 entscheiden. Mußt Du nicht, ich nehme den blauen...
Mai 18, 20205 j Son alten Opel Kadett hab ich auch schon lange nicht mehr gesehen... hatte ich mal kurz...
Mai 18, 20205 j Der Kadett gehört zu den Massenautos, die zigtausendfach die Straßen bevölkerten, dann aber plötzlich und trotzdem unbemerkt ausstarben. Ich weiß nicht, wie das in DE ist, aber in AT hat dieses Schicksal inzwischen ALLE Kadett und auch weitgehend die Astra-F- Baureihe ereilt.
Mai 18, 20205 j Das ist ganz klar: Massenprodukte werden erst nach sehr vielen Jahren zu Sammlerobjekten. Die wandern einfach in die Schrottpresse, wenn reparieren nicht mehr lohnt. Deshalb sind nach 30 oder 40 Jahren solche Autos seltener als mancher Ferrari. Ein sehr teures Auto wird immer wertgeschätzt und erhalten. Aber auch innerhalb einer Baureihe kann man das beobachten. Gibt es Limousine, Coupé, Cabrio und Kombi, so wurden ja sehr viel mehr Limousinen/Kombis gebaut als Coupés/Cabrios. Aber wenn die Oldtimer werden, ist die Limousine plötzlich viel seltener, da sie einfach verschrottet oder zur Reparatur der Sportversionen geschlachtet wurde.
Mai 18, 20205 j Rubrik „Stammtisch“ am Arsch! Wäre das in der Techniksektion so gelaufen.....okay. Aber in der Stammtischsektion so über einen User hezurfallen, der mit uns in der Entwicklung einer „Threadunterhaltung“ seine durchaus interessante und spannende automobile Vita teilt und dann in einer wirklich unterirdischen Manier Sozialneid zu schüren oder zu artikuliern, finde ich ernsthaft deartig abstossend, dass ich raus bin. Endgültig. Mit diesem automobilen Klassenkampfforum bin durch. @Mods Bitte meinen AOG-Account löschen. Danke!Ich hoffe, alle haben AOGs Posting richtig gelegen. Der Kollege ist hier ja im Forum wahrlich kein Unbekanter, und war lange, lange Jahre auch Moderator dieses Ladens. Was er moniert sind der Sozialneid und das Klassenkampfdenken, welches einer durchaus interessanten und spannenden automobilen Vita entgegen schlagen. Ich glaube, dass dies von einigen Lesern anders, und damit falsch interpretiert worden war. Nach einem persönlichen Gespräch mit ihm kann ich jedoch klar sagen, dass dies exakt so der Fall war bzw. ist. Der Account ist nicht gelöscht.obwohl er es wünscht? - kann Dir die Mail gerne weiterleitenMußt Du nicht, Gerd. Ich kenne ihn seit vielen, vielen Jahren und habe eben mit ihm telefoniert. Wir müssen da vorerst glücklicherweise noch nichts löschen. So, und jetzt bitte hier - von beiden Seiten! - wieder endgültig nur Beiträge, welche zum Fredtitel passen. Dazu gehören also zusammenhanglose Altaufnahmen ebenso NICHT, wie frische Bilder aus dem eigenen Fuhrpark und jegliche auch nur im Ansatz politische oder personenbezogene Diskussion. Eigene Autos oder Altaufnahmen können gern anderswo, z.B. unter 'Hallo' eingestellt werden. Und wem nach Klassenkampf ist, oder wen der Neid plagt, der kann dazu einen passenden Thread erstellen, oder derartige, autofremde Dinge am besten gleich ganz anderswo diskutieren. Und persönliche Fragen klärt bitte grundsätzlich per PN.
Mai 18, 20205 j Heute hat es auf der A6 bei Sinsheim einen Unfall mit US-Army LKW gegeben - glücklicherweise ist wohl nicht Schlimmeres passiert. Mich wundert nur das Schadensbild an der Motorhaube / dem Kotflügel des augenscheinlichen M915; https://www.rnz.de/nachrichten/sinsheim_artikel,-a6-bei-sinsheim-us-army-truck-kracht-auf-klein-lkw-update-_arid,514995.html Das sieht auf den ersten Blick aus wie Verbundmaterial a la Trabant, könnte aber auch ein spezielles, beschusshemmendes Material (Kevlar?) sein...hat einer eine Ahnung, was das ist?
Mai 18, 20205 j (...) Das sieht auf den ersten Blick aus wie Verbundmaterial a la Trabant, könnte aber auch ein spezielles, beschusshemmendes Material (Kevlar?) sein...hat einer eine Ahnung, was das ist? Ohne es zu wissen, mit Kevlar denkst Du wohl zu weit. Das wird irgendein GFK, SMC, Fiberglas sein (wie auch immer man einen Faserverbundwerkstoff nennen möchte), der aus Gewichtsgründen bei den Riesenteilen verwendet wird. Vielleicht auch aus Kostengründen. Wenn man z.B. „material truck bonnet“ in eine Suchmaschine tippt kommen jedenfalls einige Treffer in diese Richtung.
Mai 18, 20205 j Ohne es zu wissen, mit Kevlar denkst Du wohl zu weit. Das wird irgendein GFK, SMC, Fiberglas sein (wie auch immer man einen Faserverbundwerkstoff nennen möchte), der aus Gewichtsgründen bei den Riesenteilen verwendet wird. Vielleicht auch aus Kostengründen. Wenn man z.B. „material truck bonnet“ in eine Suchmaschine tippt kommen jedenfalls einige Treffer in diese Richtung. Danke! Ja, man findet Treffer mit Composite (-> Verbundwerkstoff), fiberglass etc. Es macht wahrscheinlich wirklich Sinn, aus Gewichtsgründen dort solche Materialien zu verwenden. Sicherheitstechnisch würde Blech da auch keinen Vorteil bringen, weil Aufprallenergie fast vollständig durch dem Motor absorbiert wird. Denke ich mal.
Mai 18, 20205 j Heute hat es auf der A6 bei Sinsheim einen Unfall mit US-Army LKW gegeben - glücklicherweise ist wohl nicht Schlimmeres passiert. Mich wundert nur das Schadensbild an der Motorhaube / dem Kotflügel des augenscheinlichen M915; https://www.rnz.de/nachrichten/sinsheim_artikel,-a6-bei-sinsheim-us-army-truck-kracht-auf-klein-lkw-update-_arid,514995.html Das sieht auf den ersten Blick aus wie Verbundmaterial a la Trabant, könnte aber auch ein spezielles, beschusshemmendes Material (Kevlar?) sein...hat einer eine Ahnung, was das ist?
Mai 18, 20205 j [ATTACH=full]179021[/ATTACH] Danke Krass! Gar nicht mal so teuer, aber auch kein Riesenschnäppchen.
Mai 18, 20205 j War ursprünglich wohl eine Maßnahme gegen Beschuss mit konventionellen Hohlgeschossen (Panzerfaust)
Mai 18, 20205 j Fieberglas ist doch was ganz Gebräuchliches. GFK oder stehe ich auf der Leitung? Denke nein. (Also, dass Du nicht auf der Leitung stehst ;) GFK passt perfekt zu den Amis: Schwer, nicht sehr haltbar und im Rest der Welt längst durch andere, fortschrittlichere Werkstoffe ersetzt
Mai 18, 20205 j Der verunfallte Ami-Truck kam mir eben auf der A6 entgegen...am Haken eines andern Ami-Trucks
Mai 18, 20205 j Sichtungen in Frankfurt, eine Reihe Bentley und Lagonda, einen Jaguar MK4 und drei mal grüne Schönheiten
Mai 18, 20205 j und hier, Autos aus der nicht öffentlichen Privatsammlung von Alfred Richter. Neben einem Mercedes SSK von 1928 auch der Mercedes 540 von Alfred Krupp sowie Alfreds McLaren
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.