Mai 27, 20205 j Dann musst Du Dir m.E. allerdings leider die Frage gefallen lassen, warum Du Dinge, die niemanden etwas angehen, hier so einfach mitteilst? Don’t feed the...
Mai 27, 20205 j Don’t feed the... Oder stattdessen: Liefere stichhaltige Argumente, dass the... ein ... ist.
Mai 27, 20205 j unverdrossen, ohne weiter auf Trolle einzugehen, weiter mit Fremdsichtungen um dem Thread am Leben zu halten: Neue Autos sind nicht mein Ding, aber das Fahrverhalten ist einfach der Hammer, anlässlich des Besuchs im Museum Zach fotografiert. Wie der Typ jetzt heisst (466?) weiss ich nicht Bearbeitet Mai 27, 20205 j von Kuhno
Mai 27, 20205 j Hier noch ein Einzelstück auf dieser, oder etwas älterer Basis von Franco Sbarro, formal nicht sehr gelungen, wie ich meine. Fotografiert bei Classicbid in Grolsheim
Mai 27, 20205 j Ein 1932er Hotchkiss AM 80 Sport 4ltr, (Ein gleicher AM80 war Rallye Monte Carlo Gewinner 1932,33,34 und 39) Ein wunderbarer französischer Sportwagen für historische Rallyes eine Clubfreundes. Ein historisch sehr interessantes Fahrzeug, dass man nur sehr selten zu sehen bekommt Die genannten Montecarlo-Siege verteilen sich zwar auf drei verschiedenen Hotchkiss-Modelle (der 686GS gewann '39 und '49+'50!) Anyway ist die Geschichte von Hotchkiss imho in der Tat eine der spannendsten in der Automobilgeschichte (Stichwort z.B. 'Europajeep')
Mai 27, 20205 j Hier noch ein Einzelstück auf dieser, oder etwas älterer Basis von Franco Sbarro, formal nicht sehr gelungen, wie ich meine. Fotografiert bei Classicbid in Grolsheim Oh Mann, der ist ja mal richtig hässlich. Würde bestimmt ein Vermögen kosten und sieht dann aus wie von den Bangla-Bastlern im Hinterhof zusammengeschustert. Bei jedem Schaltvorgang haut man sich zudem die Hand gegen die überflüssige Überdachung der Mittelkonsole. Tja, auch renommierte Designer haben nicht immer ein glückliches Händchen...
Mai 27, 20205 j A propos, Hotchkiss. So um 1970/71 hatten wir beim Bund eine Panzerattrappe, die für die kleineren Übungen im Gelände diente. Man sagte damals, dass ein Hotchkiss darunter stecken würde. Wir hatten auch Mannschaftstransportwagen mit Zeltdach (genannt Überfallkommando), die auf Borgward-Basis aufgebaut waren. Da müsste ich mal etwas recherchieren. Bearbeitet Mai 27, 20205 j von LCV
Mai 27, 20205 j Oh Mann, der ist ja mal richtig hässlich. Würde bestimmt ein Vermögen kosten und sieht dann aus wie von den Bangla-Bastlern im Hinterhof zusammengeschustert. Bei jedem Schaltvorgang haut man sich zudem die Hand gegen die überflüssige Überdachung der Mittelkonsole. Tja, auch renommierte Designer haben nicht immer ein glückliches Händchen... Naja, bei Sbarro gehört eine gute Portion Scheußlichkeit gepaart mit unterwegs verlorener Orientierung imho zum gestalterischen Grundkonzept. Was dort entsteht tut häufiger mal in den Augen weh.
Mai 27, 20205 j Nur sieht der Verdecksack scheußlich aus... Wenn man drin sitzt, sieht man den ja nicht
Mai 27, 20205 j A propos, Hotchkiss. So um 1970/71 hatten wir beim Bund eine Panzeratrappe, die für die kleineren Übungen im Gelände diente. Man sagte damals, dass ein Hotchkiss darunter stecken würde. Wir hatten auch Mannschaftstransportwagen mit Zeltdach (genannt Überfallkommando), die auf Borgward-Basis aufgebaut waren. Da müsste ich mal etwas recherchieren. Hotchkiss ist bekannter für seine Panzer als seine Autos, die meisten meinen auch, Hotchkiss wäre ein englisches Fabrikat. Die Franzosen hatten, meist vor dem Krieg, wunderbare Kleinserienwagen, z.B. Salmson die bereits in den 20er Jahren wunderbare Doppelnocken Vierzylinder bauten Hier auch ein Hotchkiss auf einem französischen Schrottplatz fotografiert
Mai 27, 20205 j A propos, Hotchkiss. So um 1970/71 hatten wir beim Bund eine Panzeratrappe, die für die kleineren Übungen im Gelände diente. Man sagte damals, dass ein Hotchkiss darunter stecken würde. Wir hatten auch Mannschaftstransportwagen mit Zeltdach (genannt Überfallkommando), die auf Borgward-Basis aufgebaut waren. Da müsste ich mal etwas recherchieren. Meinst du das mit der Attrappe ironisch? Ich war auch in der Zeit beim Bund, Artillerie. Der Hotchkiss war zwar etwas anfällig. Aber es war das Standardfahrzeug bei den Beobachtern. Klein und wendig ... aber dafür halt etwas eng, aber keine Attrappe.
Mai 27, 20205 j Doch, wir hatten ein Gefährt, das wie ein Amphibienfahrzeug aussah, aber der gesamte Fahruntersatz lag sehr weit innen, die Räder waren fast nicht zu sehen. Ich glaube auch nicht, dass dieses Teil wirklich schwimmen konnte. Damit machten die Fahrschüler die ersten "Gehversuche". Später wurden sie dann für den MTW und die Panzerhaubitzen ausgebildet.
Mai 27, 20205 j ah - ein Lamborghini Huracan, der Nachfolger des Gallardo, sehr schön gezeichneter Sportwagen, aber schwarz matt käme für mich nie in Frage, ein Freund hat einen Gallardo in dunkelgrün. Man merkt die Design Handschrift von Audi, er hat ja auch den 10 Zylinder und einiges an Technik vom R8.
Mai 27, 20205 j Man merkt die Design Handschrift von Audi, er hat ja auch den 10 Zylinder und einiges an Technik vom R8. Objekt mag das gut sein, aber ich will mich damit nicht so recht anfreunden. Das Flair vergangener Tage ist irgendwie dahin.
Mai 27, 20205 j ah - ein Lamborghini Huracan, der Nachfolger des Gallardo, sehr schön gezeichneter Sportwagen, aber schwarz matt käme für mich nie in Frage, ein Freund hat einen Gallardo in dunkelgrün. Man merkt die Design Handschrift von Audi, er hat ja auch den 10 Zylinder und einiges an Technik vom R8. Ein Freund von mir hat mir gestern diesen Schneebesen geschenkt: https://www.amazon.de/Mixquirl-Schneebesen-Edelstahl-Multi-Quirl-Drehautomatik/dp/B004KS8YCY Die Verpackung war auch grün. Was mich in einem Auto wie dem Huracan ganz abseits der Farbe permanent nervös machen würde, ist, dass jede abgesenkte Bordsteinkante bereits Boss-Gegner Potential hat. Ich setze so schon mit der Hängerkupplung meines 9-5 auf jeder 3ten Bodenschwelle auf.
Mai 27, 20205 j ah - ein Lamborghini Huracan, der Nachfolger des Gallardo, sehr schön gezeichneter Sportwagen, aber schwarz matt käme für mich nie in Frage, ein Freund hat einen Gallardo in dunkelgrün. Man merkt die Design Handschrift von Audi, er hat ja auch den 10 Zylinder und einiges an Technik vom R8. Hallo Kuhno, Technik ist teilweise von Audi oder VW Konzern. Aber nicht durchgängig die ganze Unterwäsche. Design ist völlig eigenständig. Ist immer so bei Lambo. Und soll auch immer so bleiben. Ohne eine gewisse Menge Baukasten geht es heute einfach nicht mehr. Auch nicht bei RR. Das wir sogar noch extremer in Zukunft. Ist aber im Grunde völlig egal. Es kommt darauf an Eigenständigkeit im Look and Feel zu erzeugen., und das Kopfkino sollte man auch nicht unterschätzen. Damit meine ich die Historischen Gene. Wenn das gut funktioniert spielt der Rest eine untergeordnete Rolle. Meine Erfahrung. Viele Grüße Frank
Mai 28, 20205 j ah - ein Lamborghini Huracan, der Nachfolger des Gallardo, sehr schön gezeichneter Sportwagen, aber schwarz matt käme für mich nie in Frage, ein Freund hat einen Gallardo in dunkelgrün. Man merkt die Design Handschrift von Audi, er hat ja auch den 10 Zylinder und einiges an Technik vom R8. Ist das der gleiche Motor? Ich habe mal gelesen, dass die V10 in Audi und Lambo unterschiedlich sind (Zylinderbohrungsabstand etc.). Der Audi V10 ist eng mit dem Audi V8 verwand, der Lambo V10 nicht. Hier ist das auch belegt (Link-aus dem ital. übersetzt) - der Borhungsabstand bei Lambo 88mm bei Audi 90mm - Der Rumpfmotor für den Lambo wird zwar im Audi-Motorenwerk gegossen ist aber wohl nicht der gleiche wie für den Audi R8 und den alten RS6 mit V10. Ich weiß aber nicht ob das eine zuverlässige Quelle ist...
Mai 28, 20205 j Ist das der gleiche Motor? Ich habe mal gelesen, dass die V10 in Audi und Lambo unterschiedlich sind (Zylinderbohrungsabstand etc.). Der Audi V10 ist eng mit dem Audi V8 verwand, der Lambo V10 nicht. Habe beides schon gelesen. Die ams schreibt, das ist der gleiche Antriebsstrang. Vielleicht hört man das bei Audi nur nicht so gern. ;-) https://www.auto-motor-und-sport.de/test/lamborghini-huracan-coupe-lp-610-4-supertest/
Mai 28, 20205 j Wieso sollte die für diese Minimalstückzahlen 2 verschiedene V10 entwickeln, produzieren und lagern?
Mai 28, 20205 j Ich hoffe, Du hast viel Freude an Deinem Schneebesen Klawitter:biggrin: Es ist der gleiche Antriebsstrang, es tut mir in der Seele weh, es wieder erwähnen zu müssen. ( ) mein Freund Marco war ja sehr lange Werksfahrer bei Audi und hatte die Fahrwerksabstimmung des Gallardo in unzähligen Runden auf Rennstrecken und normalen Straßen mitentwickelt. Er hatte ihn auch recht lange zuhause um die Alltagstauglichkeit testen zu können. So war ich einige Male dabei und hab mich auch mit den Ingenieuren, die sowohl von Audi als auch von Lamborghini waren, unterhalten können. Er ist den R8 schon recht ähnlich, wobei der R8 komfortabler ist. Mir wäre der R8 lieber, er gefällt mir besser. Marco bekam dann einen R8 von Audi zu seiner Hochzeit, wobei wir wieder bei einer selbst fotografierten Fremdsichtung wären.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.