September 21, 20168 j Ist doch Allgemeinwissen: Kurz nach Markteinführung des Porsche 901 (911), Anfang der 60er. Darum durfte der BMW 507 1956 noch...
September 22, 20168 j Darum durfte der BMW 507 1956 noch... Achso, und VW mit dem F0X dann auch wieder.
September 22, 20168 j Heute morgren auf der A31 Richtung Süden Höhe Coesfeld: Lancia Montecarlo; Sah auf den ersten Blick ganz gut in Schuss aus
September 23, 20168 j Heute morgren auf der A31 Richtung Süden Höhe Coesfeld: Lancia Montecarlo; Sah auf den ersten Blick ganz gut in Schuss aus [ATTACH]117482[/ATTACH] Den Rost sieht man erst, wenn man unter die Karre kriecht :biggrin:
September 23, 20168 j Den Rost sieht man erst, wenn man unter die Karre kriecht :biggrin: Da sieht man eher nichts. Aber wenn man die vorderen Kotflügel wegschraubt, kommt das Elend zum Vorschein.
September 23, 20168 j Da sieht man eher nichts. Aber wenn man die vorderen Kotflügel wegschraubt, kommt das Elend zum Vorschein. Wenn ich mich recht erinnere, sind die verschweisst.
September 23, 20168 j Wenn ich mich recht erinnere, sind die verschweisst. Offenbar aber nicht so, dass dort nicht alles weggammelt. Ein Kollege hat einen restauriert. Der vordere Teil der Kotflügel und die Spitzen des dahinterliegenden Blechs waren ein einziger zusammengebackener Rostklumpen. Da fragt man sich, warum die nicht von allein abgefallen sind. Schlimmer waren die ersten Beta Spider. Ich hatte einen in der Kundschaft, da konnte man durch ein Loch in der Tür greifen. Das Auto war 4 Jahre alt! Die Innenseite der Türbleche waren unlackiert. Das Blech auch viel dünner als bei den unter Lancia produzierten Vorgängern. Die Scheibendichtungen auch nicht perfekt. Also lief da ständig Wasser herunter, aber es entsteht ja auch Kondenswasser. Mit dem Beta und seinen Versionen hat Fiat den guten Ruf der Marke ruckzuck ruiniert. Mir ist ein Beta Coupé aus den ersten Tagen bekannt. Ein Mitarbeiter der Firma hatte ihn neu gekauft und quasi als neues Auto restauriert. Weitgehend zerlegt und gegen Rost behandelt. Erst mit der letzten Serie ab Werksferien 82 waren die Beta Coupés und HPE gute Autos. Bessere und steifere Karosserie und 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Da kam dann der ie, der auch im Fiat 132, einer 131 Sportversion und später im Argenta werkelte (2 Ltr. 122 PS). War im Beta quer eingebaut und relativ sparsam, in den Fiat-Modellen längs und sehr durstig. Keine Ahnung, was die da verbockt haben. Ich hatte im Beta HPE etwa um 8.5 l gebraucht, der Nachbar mit seinem 132 fast 13 l, obwohl wir zusammen die Strecke Freiburg - Milano gemacht haben. Also echt vergleichbar. Der 132 war auch gegenüber dem Beta ziemlich lahm. Den Montecarlo gab es nur mit Vergaser, je nach Baujahr zwischen 115 und 120 PS. Der sah nur schnell aus, hatte aber gegen ein Beta Coupé oder HPE keine Chance. Ein enger Pseudosportwagen mit wenig Nutzwert. Geplant war der Montecarlo als Fiat X1/20, als großer Bruder des X1/9, aber die Ölkrise hatte das Management verunsichert. Abarth wollte einen Motor mit 165 PS verbauen, das war den Herren zu mutig, also kam der 2.0 Vergaser rein. Und am Ende machte man einen Lancia aus dem Fiat, weil man sich davon etwas mehr Verkaufserfolg versprach. Man sieht schon an der Typbezeichnung, dass es ein Fiat ist (137AS), während das Beta Coupé 828BC hieß, ganz in der Tradition der früheren Lancia-Modelle.
September 23, 20168 j Wenn ich mich recht erinnere, sind die verschweisst. Stimmt. ... ein einziger zusammengebackener Rostklumpen. ... Stimmt auch.
September 24, 20168 j Ein Freund von mir wollte mal einen Montecarlo kaufen und nahm mich zwecks Begutachtung mit . Der Verkäufer ( Italiener ) hat die Kiste in den Himmel gelobt und als ich den Motordeckel anhob , sah ich das Übel der braunen Pest . Ich hab dann nur gesagt, soviel Blech zum Einschweißen habe ich nicht mal zu Hause . Nicht einmal geschenkt würde ich den nehmen und er wollte 4500 € nicht Lire , wegen des Selteheitswertes meinte er . Aber die Karre war so durch dass ich ihn nur ausgelacht habe , Bei aller Liebe , aber sowas tue ich mir wirklich nicht mehr an und ich hätte den ja dann flottmachen müssen , nein Danke . Da sind durchgegammelte Achswellentunnel vom 900 Peanuts dagegen .
September 25, 20168 j Gerade gesehen: Triumph TR 4/A, BMW Z1, BMW 2500 (E3) und DKW 3=6 (immerhin aus einer Region 650 km nördl. von hier).
September 25, 20168 j Gerade am Hungaroring. Klang gut... [ATTACH=full]117531[/ATTACH] [ATTACH=full]117532[/ATTACH] Sorry für den Ausdruck, aber wat ne geile Karre...
September 25, 20168 j Sorry für den Ausdruck, aber wat ne geile Karre... Volle Zustimmung, keine Entschuldigung erforderlich!
September 25, 20168 j Da nölt man so mit 80 über die Landstrasse, schaut in den Rückspiegel und erkennt einen schon seit Jahrzehnten nicht mehr gesehenen Kühlergrill. Schon isser vorbei, mit seltsamen Geräusch. Ein traumhaft schöner RO 80. Der ist Heute noch modern, damals war er vom anderen Stern.
September 25, 20168 j Heute bei dem Wetter war ein bisschen was los.. in Höxter auf wenige Kilometer: DS Cabrio, W111 Coupé, W123, Spitfire, Fiat 124 Spider,... schon schön, wenn solche Autos (vor allem DS und 111) auch mal bewegt werden.
September 26, 20168 j Gestern zwischen Budapest und Györ, Alpine A110, im Rallyetrim, gehörig verschmutzt - auf dem Hänger...
September 26, 20168 j Der erwähnte DKW 3=6 hatte übrigens das Kennzeichen HX, der war besonders mutig oder einfach überzeugt, dass überschaubare Technik auch heute noch problemlos ist. Ich hatte mal einen, war Bj. 1957.
September 26, 20168 j Der erwähnte DKW 3=6 hatte übrigens das Kennzeichen HX, der war besonders mutig oder einfach überzeugt, dass überschaubare Technik auch heute noch problemlos ist. Ich hatte mal einen, war Bj. 1957. Warum auch nicht, haben doch alle ihr Notfallköfferchen dabei ?!
September 26, 20168 j Letze Woche in Wien mitten im Verkehr einen wunderschönen Citroen SM gesehen (mit regulärem Kennzeichen). Ich denke, das war so eine "Once in a liftetime"-Erfahrung. Wunderschönes Auto, das ich immer schon begehrenswert fand - jetzt umso mehr, nachdem ich es live gesehen habe.
September 26, 20168 j Ich denke, das war so eine "Once in a liftetime"-Erfahrung. In D sieht man die schon mal ab und zu...
September 26, 20168 j Dann könnt ihr euch glücklich schätzen. War mein erster SM in dreieinhalb Jahrzehnten.
September 26, 20168 j Sah im Zivildienst täglich einen in Bad Salzuflen herumstehen.. BS-Kennzeichen. Bei meiner FH stand auch mal ein goldener auf dem Parkplatz. Sind zwar schon selten, aber ab und an sieht man mal einen.. :)
September 26, 20168 j Gestern zwischen Budapest und Györ, Alpine A110, im Rallyetrim, gehörig verschmutzt - auf dem Hänger... Da war ich auch vor drei Wochen unterwegs. In D sieht man die schon mal ab und zu... Auf der B10 Wörth Richtung Karlsruhe habe ich neulich auch ein 1A Schweizer Exemplar mit älterem Ehepaar als Besatzung gesehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.