Dezember 9, 20204 j Ist das so? Du meinst, ob im Jensen amerikanische Massenware verbaut ist? Ja, Motor und Getriebe stammten von Chrysler.
Dezember 9, 20204 j Diese Fahrzeuge am laufen zu halten ist sehr schwierig. Zumeist scheitern sie an der komplexen Technik der geringen Auflage. Die wenigen von denen ich weiß laufen nicht wirklich gut. Was nicht hießt das ich mir anmaße ein Fachmann zu sein.
Dezember 9, 20204 j Für nähere Informationen auch gerne hier anfragen ;-) https://joc.org.uk/joc-forum/?w3=aW5kZXgucGhw
Dezember 9, 20204 j ...Jetzt, da wir unter uns sind, kann ich's ja sagen: Ein RR ;-) Ja isses denn...
Dezember 9, 20204 j Fast. Der Jaguar stand etwas davor. Jetzt, da wir unter uns sind, kann ich's ja sagen: Ein RR ;-) Sprang leider nicht an. [ATTACH=full]190133[/ATTACH] Warum ist eigentlich die DS so zugemüllt. Geht gar nicht. Oder kann die weg? Dann sag bescheid, ich nehme noch eine!
Dezember 9, 20204 j Ein guter Freund, leider vor ein paar Jahren verstorben, kaufte einen Ferrari 365 GT 2+2 ohne Motor, Bj. um 68. Da er im Gegensatz zum typischen Ferrari-Fahrer sehr viele km machte, baute er eine Corvette-Maschine ein. Vorteil: Ein Ferrari wurde damals nach 30 - 40t km zur GÜ fällig, was schon in den 70er Jahren im Bereich von 40 - 45.000 DM kosten konnte (im Werk). Mit der Corvette-Maschine machte er knapp 400.000 km ohne jegliche Probleme. Alle 100.000 km bekam er zwei neue elektrische Benzinpumpen, ansonsten war nichts. Es ist auch heute kein großes Problem, Ersatzteile zu bekommen. Der Rest war Karosserie und da konnte er alles selber machen. Auch fertigte er selbst neue Kotflügel usw. nach Muster, aber in besserer Blechqualität. Im mechanischen Bereich war er auch gut aufgestellt. Was es nicht mehr gab, wurde angefertigt. Sein Maschinenpark erlaubte es. Ein Jensen mit Chrysler-Motor ist zumindest in Sachen Motor/Getriebe auch keine große Sache. Trotzdem sollte man schon Bastler sein und vieles selbst machen können. Werkstattstunden sind teuer und eigene Zeit ist Hobby.
Dezember 9, 20204 j Der Volvo fährt wenigstens. Andere Autos aus dieser Epoche sind da nicht annähernd so robust. Mir würden da schon noch ein paar einfallen...
Dezember 9, 20204 j Witzig zum Thema P1800 ist ja dass die ersten Jahrgänge bei Jensen produziert wurden. War nicht ideal, so dass die späteren Jahrgänge nach Göteborg zurück gingen.
Dezember 9, 20204 j Warum ist eigentlich die DS so zugemüllt. Geht gar nicht. Oder kann die weg? Dann sag bescheid, ich nehme noch eine! Die sind alle ab nach Spanien. Ich habe die für den Eigner nur aus der Tiefgarage bugsiert. War auch mal schön hinter dem Volant im RR. Leider nur am Stahlseil den Trailer hoch, aber immerhin hoch hinaus, dem irdenen entflohen... Ein Armaturenbrett wie ein Barockmöbel :-)) In der DS würde ich mich wohler fühlen. Deutlich.
Dezember 9, 20204 j Mir würden da schon noch ein paar einfallen... Gut, gab schon ein paar ganz zuverlässige Modelle anderer Marken, mechanisch sowieso. Was die Qualität/Robustheit aller Baugruppen inklusive Karosserie betrifft, war Volvo aber damals schon wirklich gut.
Dezember 10, 20204 j Gut, gab schon ein paar ganz zuverlässige Modelle anderer Marken, mechanisch sowieso. Was die Qualität/Robustheit aller Baugruppen inklusive Karosserie betrifft, war Volvo aber damals schon wirklich gut. Naja, vom Getriebe (und Overdrive) mal abgesehen. Ausserdem sind Fahrwerk und Lenkung allenfalls Stand der 50er Jahre. Aber formal ist der 1800 S ganz nett.
Dezember 10, 20204 j Es ist erst ein paar Jahre her, dass mein Kollege R. jeden Tag mit seinem Duett angetuckelt kam. War sein Auto für täglich, winters und sommers zuverlässig aber selbstverständlich veraltet. Das war ja das Schöne. Hat ihn dann aber weggegeben. Ist ja schon Arbeit, den auf der Straße zu halten.
Dezember 10, 20204 j Gut, gab schon ein paar ganz zuverlässige Modelle anderer Marken, mechanisch sowieso. Was die Qualität/Robustheit aller Baugruppen inklusive Karosserie betrifft, war Volvo aber damals schon wirklich gut. In der der Summe ihrer Komponenten waren die Volvos in der Zeit sicher gute Autos, ohne Zweifel. Ein Amazon Kombi dürfte hier auf dem Hof parken.. Auch ungewaschen...
Dezember 10, 20204 j Wir hatten einen in der Straße, der fuhr seinen Amazon bis in die 2000er-Jahre hinein im Alltag. Seiner Aussage nach mit finanziell sehr überschaubarem Aufwand und ohne dass ihm etwas fehlen würde.
Dezember 10, 20204 j In der der Summe ihrer Komponenten waren die Volvos in der Zeit sicher gute Autos, ohne Zweifel. Ein Amazon Kombi dürfte hier auf dem Hof parken.. Auch ungewaschen... Auf jeden Fall! So einen ungewaschenen mit Potsdamer Nummer habe ich letztens auf der Autobahn überholt und war wiedermal hingerissen. Gerade im benutzten Zustand sehr schön. Der fuhr so entspannt vor sich hin...
Dezember 10, 20204 j Naja, vom Getriebe (und Overdrive) mal abgesehen. Ausserdem sind Fahrwerk und Lenkung allenfalls Stand der 50er Jahre. Aber formal ist der 1800 S ganz nett. OK .... keine McPherson Aber im Ernst: Spiel das bei einem so alten Auto eine Rolle?
Dezember 10, 20204 j Auf jeden Fall! So einen ungewaschenen mit Potsdamer Nummer habe ich letztens auf der Autobahn überholt und war wiedermal hingerissen. Gerade im benutzten Zustand sehr schön. Der fuhr so entspannt vor sich hin... Okay, mein Selbstspott kamm nicht klar rüher. Ich würde einen dreckigen Amazon Kombi nehmen. Nur bliebe der bei mir nicht lange dreckig. Wax on, wax off! Don't forget to breathe...
Dezember 10, 20204 j ... Spielt das bei einem so alten Auto eine Rolle? Nicht wirklich, nur sollte man wissen, worauf man sich einlässt und der 1800S sieht eben nur aus wie ein sportliches Coupe.
Dezember 10, 20204 j Okay, mein Selbstspott kamm nicht klar rüher. Ich würde einen dreckigen Amazon Kombi nehmen. Nur bliebe der bei mir nicht lange dreckig. Wax on, wax off! Don't forget to breathe... Dein Selbstspott ehrt Dich! Manchmal kann man aber auch mal etwas belassen wie es ist und einfach die Schönheit darin erkennen. Weiß schon, ich bin romantisch veranlagt. Oder habe Angst vor Spiesserverhalten ;-)) Ein Freund von mir restauriert seit 6 Jahren einen Volvo Valp, das geht am Zweck des Autos bissel vorbei, ich hätte den viel mehr im Zustand konserviert, ist ein Nutztier, kann auch mit Würde so dastehen. Naja, fertig ist der noch lange nicht, hätte längst wieder im Dienst sein können. Aber ohne Zweifel gibt es Fahrzeuge, die sehen einfach ungepflegt aus, das muss nicht sein! Ich sehe so ehrlich heruntergewirtschaftete aber intakte Autos eher als erhaltenswerte Zeugen mit reifer Schönheit. Manchmal. Kommt drauf an.
Dezember 10, 20204 j Ein Freund von mir restauriert seit 6 Jahren einen ovloV Valp, das geht am Zweck des Autos bissel vorbei, ich hätte den viel mehr im Zustand konserviert, ist ein Nutztier, kann auch mit Würde so dastehen. Auch Nutzfahrzeuge darf man pflegen...
Dezember 10, 20204 j Na aber! Schick! Zu sowas fehlen mir einfach die Mittel. Hab die Prioritäten falsch gesetzt... Obwohl, obiges Bild erinnert mich an meinen Wowa, ist irgendwie auch ein Nutzfahrzeug :-)
Dezember 10, 20204 j Habe letztlich, obwohl das nicht unser Kerngeschäft ist, einen P1800 geschraubt, aber das Auto ist wirklich nur lieblich und fährt wie aus den 50ern. Extrem konventionell.Die Sitzposition ist ein Witz... Jetzt kämpfe ich gerade nebenbei mit einem Mazda Cosmo...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.