Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Dann schau Dich mal bei den anderen Schweden älteren Baujahrs um. V0LV0 145, 245 oder später 240 genannt und natürlich die 700er und 900er. Da ging und geht was rein!

 

 

Gruß Michael

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Heute meinte aktuelle Baujahre.

Was zB in einen heutigen VoIvo reinpasst, ist - sry - lächerlich.

Bearbeitet von Cinebird

Ich durfte im zarten Alter von 14 mal einen 59er Ford Fairlane StationWagon

fahren. Der gehörte unserem Nachbarn, GI in Karlsruhe stationiert. Er hatte

da wegen meines Alters keine Bedenken, mich auf einem Feldweg ans Steuer

zu lassen. Der Kofferraum war gewaltig.

Der mobile Bäcker in meiner Kindheit fuhr einen Rekord C Caravan in hellblau- KofferraumVerkauf. Hatte stets einen Zigarren Stumpen im Mund.

Die Backwaren waren sehr gut.

1979 kein Foto gemacht...

OT: Ich fahre einen Sierra Turnier 2.3D MJ 1983- der hat auch viel Platz...

Hatte in den 80ern mal ein paar Monate das Vergnügen eines Chevy Impala Combi, so wie dieser, nur halt in endfertig. Da konnte man nen Granada im Kofferraum einparken ;)

 

upload_2021-5-12_20-51-53.thumb.png.236e2a3a445e3e10f954cc47ecc7e5fd.png

... und 900er. Da ging und geht was rein!

 

 

Gruß Michael

Stimmt, war bei meinem 940er vorhin noch problemlos möglich...

Heute meinte aktuelle Baujahre.

Was zB in einen heutigen VoIvo reinpasst, ist - sry - lächerlich.

Ja, bin da vom V60 echt enttäuscht. Und 180 fährt der ältere Klumpen auch. :biggrin:

War beim V50 schon so, wenn wirklich viel mitmuß, dann fährt der nur noch 80 (weil Anhänger...).

Kurzbesuch zum Vatertag. 76iger 7.5l V8 mit California Emission Control und Sekundärluftpumpe. Gegen diesen Koloss ist der Saab Motor ein Winzling - dennoch gefühlt doppelt so stark, weniger als ein Drittel so durstig - und die Saab Problemchen sind auf einmal Peanuts ... dennoch ein sehr imposanter Ami mit glücklichen Besitzer. Jedem was er mag !

Da wäre der schnelle Golf schon eher was ... :rolleyes: Schönen 13. Mai !

FD06840B-CD24-4E39-B1A8-8B4CBB236A36.thumb.jpeg.f8798dd67d211c4509aeb82a0f643827.jpeg

F3A13128-C441-4A8D-8C1E-BE6D8FBCC18F.thumb.jpeg.fd85d0d0cee9e67862219946644d1a18.jpeg

EA59B203-828C-41BE-AAD0-FB81A4C038F0.thumb.jpeg.cf438e02415a44e3a4e58338161b846c.jpeg

3C347B70-92FC-4B46-AA6F-C25626D806BD.thumb.jpeg.8ae426264b5f561aee9a529d2179e2c8.jpeg

8130E8F3-ADE6-4971-932F-C24CD581979A.thumb.jpeg.85b05d971097c930b5bb27655cb965d6.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Es gibt zwei VWs, die man mal gehabt haben muss: Käfer und 1er GTI. Käfer hatte ich mehrere, u. a. einen '64er Export mit Stahlschiebedach und einen '71er Sparkäfer, in den ich ein rotes Faltdach aus einem 1963er Käfer eingebaut hatte. Mein GTI war weiß. Ein Auto, das alleine wegen des Doppelscheinwerfergrills auf der Autobahn von jedem Doof mit maximal 120, meist eher 100 km/h aufgehalten wurde. Trotzdem war der alte GTI abgesehen von dem Auto der Mutter eines Freundes der einzige Golf, den ich wirklich mochte.

 

Die Mutter des Kumpels hatte sich ein ganz frühes Karman Cabrio geleistet. Ein Golf GLi Cabrio mit klassischem Motortuning und 88 statt 81 kW, komplett (!) weiß, also Karosserie, Dach außen und innen, der gesamte Innenraum, der mit weißem Leder bezogen war (einschließlich Armaturenbrett; dagegen war das weiße Cabrio vom Junior des Oberdocs in der Schwarzwaldklinik eine echt schäbige Karre) und auch alles andere an dem Auto war weiß. Natürlich ein Garagenwagen. Im zarten Alter von etwa 6 Jahren lag der Kilometerstand bei knapp 5.000 km oder so. Der Wagen brauchte also dringend Bewegung, das haben wir dann mit 18, 19, 20 übernommen. Die Kiste war wirklich genial, wir haben, äh, die 120 Pferdchen auch benutzt. Meist offen, logisch. Ich bin zwar keine tausende, aber doch einige Kilometer selber gefahren. War schon geil.

 

 

Gruß Michael

MHM9J8AVny5Nany59 https://images.app.goo.gl/MHM9J8AVny5Nany59

 

Falls TV Sichtungen auch gelten:

Maserati Quattroporte aus den 80ern.

Sehr schöner Wagen - und preislich vertretbar zwischen den alten Quattroporte (gern mal 6-stellig) und den ganz neuen (dito).

Aber vermutlich ein Groschengrab wie die meisten Exoten...

Ja, bin da vom V60 echt enttäuscht. Und 180 fährt der ältere Klumpen auch. :biggrin:

Yep... Nur auf kurvigen Landstrassen bremst die Strarachse die Ambition und der Selbsterhaltungstrieb übernimmt....

Gestern war viel altes Blech zu sehen.

Zwei Auto stachen heraus, ein roter Derby LS der ersten Baureihe ( wann habe ich den zum ,etzten Mal gesehen? Habe ich den überhaupt vermißt? :hmmmm:, ) , und ein De Tomaso Longchamp, sehr elegant.

Der rotenTriumph GT6 war auch sehr nett, den poor man's E-type hatte ich früher selber...

MHM9J8AVny5Nany59 https://images.app.goo.gl/MHM9J8AVny5Nany59

Maserati Quattroporte aus den 80ern.

Sehr schöner Wagen - und preislich vertretbar zwischen den alten Quattroporte (gern mal 6-stellig) und den ganz neuen (dito).

Aber vermutlich ein Groschengrab wie die meisten Exoten...

 

Stimmt, in der Anschaffung sind das absolute Schnäppchen.

Yep... Nur auf kurvigen Landstrassen bremst die Strarachse die Ambition und der Selbsterhaltungstrieb übernimmt....

Starrachse beim V o l v o, möglich. Prinzipiell ist aber eine Starrachse nicht schlechter.

Der Maserati Ghibli (der alte) hatte auch eine. Lief immerhin 280 km/h und ich habe

mit einem Kollegen den im Schwarzwald getestet. Sogar mein 73er Lancia mit

Starrachse ging schneller um die Kurven als ein Mercedes 190 2.6 mit der damals

hochgelobten neuen Hinterachse. Der Lancia war eine ziemlich lange Berlina.

Bearbeitet von LCV

Hatte der Ghibli nicht eine DeDion-Hinterachse?

Seit ich vom 9000er auf den 940er umgestiegen bin, haben sich meine Kurvengeschwindigkeiten deutlich verringert.

Und der 940er ist kein abgerocktes Exemplar mit, im Gegenteil.

Hatte vor ein paar Monaten mal wieder die Gelegenheit einen Volvo 240er-Kombi zu fahren, die Erinnerung trügte nicht...das muss man mögen:rolleyes:

Ein inzwischen verstorbener Freund hatte einen Ghibli 5000 SS restauriert

und mir gesagt, dass der eine Starrachse hätte. Ich habe mich aber nicht unter

das Auto gelegt - wenig Bodenfreiheit :biggrin:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Maserati_Ghibli_(Tipo_AM115)

 

Man hatte offenbar Tests mit einer DeDion-Achse gemacht, das aber

verworfen. Der subjektive Eindruck mag sehr unterschiedlich sein.

Der Freund war Rennfahrer und jagte den Ghibli durch Kurven,

dass ängstliche Menschen Probleme bekommen hätten. Eigentlich

war das Auto aber für die Autobahn und Flaniermeilen gedacht.

Bearbeitet von LCV

Stimmt, in der Anschaffung sind das absolute Schnäppchen.

Alles, was danach so kommt, dürfte allerdings ein teures Vergnügen sein. Obwohl mir zuletzt ein ehemaliger Eigner Gegenteiliges berichtete.

Hatte vor ein paar Monaten mal wieder die Gelegenheit einen Volvo 240er-Kombi zu fahren, die Erinnerung trügte nicht...das muss man mögen:rolleyes:

940er als Vollturbo ist sehr kommodes Fahren. Und die Kiste ist wendiger als man vermutet.

940er als Vollturbo ist sehr kommodes Fahren. Und die Kiste ist wendiger als man vermutet.

 

Stimmt!

 

Die Lenkung ist kaputt bei dem V0LV0! Ich hab's genau gesehen, der Fahrer lenkt nach links und das Auto fährt nach rechts, lenkt er nach rechts, fährt es nach links! :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Stimmt!

 

Ich habe gleich noch dem Heimweg vor mir, danke für die Inspiration... :driver:

Ich habe gleich noch dem Heimweg vor mir, danke für die Inspiration... :driver:

 

Hau ihn nicht übermütig in die Planken :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.