Oktober 29, 20222 j Den Renault 5 Alpine Turbo hätte ich mir mit 18 gerne gekauft, kostete 1988 8300 DM, ich dachte mein Vater als R4 F4 Zweitwagenbesitzer würde einen weiteren Renault im Fuhrpark gut finden, nachdem ich Onkels BMW 323i auch fast geschenkt nicht kaufen durfte. Es wurde dann ein emotionsloser 75PS Ascona C, meine Schwester musste sich mit einem 40 PS Polo zufrieden geben. Der Renault hatte tolle rote Sportsitze, wäre als Fahranfänger aber wohl ungeeignet gewesen, da muss ich meinem alten Herrn Recht geben, wobei ich erst 1992 mit 4-jähriger Fahrpraxis den GTI kaltverformte, ist heute auch schon ein Youngtimer
Oktober 29, 20222 j DM 8.300,-- ??? Gebraucht - oder? Neu kostete der um DM 50.000,-- und der Sunbeam Talbot Lotus kostete nur DM 25.000,--, obwohl der F2-Motor von Lotus schon 11.000,-- kostete (EK), plus Recaro-Sitze und einiges mehr war das ein reines Zusatzgeschäft zwecks Homologation. Der eigentlich ca. 290 PS starke Motor wurde auf etwa 165 PS reduziert. Leider hatte man am Fahrwerk gespart. Der Preis lockte GTI-Fahrer zum Wechsel, aber es landeten viele im Straßengraben. Gutmann verpasste den Autos ein richtiges Fahrwerk und vermarktete das Auto als vollwertigen Rennwagen. Spaßhalber baute er auch die Technik in einen Ford Escort 1 (Hundeknochen) ein. Der war dunkelgrün - unscheinbar, nur breitere Reifen. Super Understatement. Die ursprünglichen Homologationsautos waren alle schwarz mit silbernen Streifen. Die Gutmann-Modelle himmelblau wie die diversen Rennwagen im Musée de l'Automobile Mulhouse.
Oktober 30, 20222 j Ein R5 Alpine Turbo hatte Frontmotor, der Preis kommt hin. Richtig und hat sogar einen Rücksitz.
Oktober 30, 20222 j Ein R5 Alpine Turbo hatte Frontmotor, der Preis kommt hin. So ist es, der R5 Alpine Turbo war von 1980 bis 1985 mit turbogeladenen 108PS der Nachfolger des seit 1975 angebotenen R5 Alpine mit 93 PS, den Neupreis des R5 Alpine Turbo kenne ich nicht, der für 8300 DM angebotene war 4 Jahre alt, schon damals recht unbekannt, aber eine echte Waffe. Noch vor dem 205GTI und UNO Turbo mischte er die Golf GTI und C-Kadett GT/E Jugend auf. Schon damals fand ich Wölfe im Schafspelz toll. Auch Renault hatte mit R18, R5, R11, R9 und Fuego einige Turbos im Angebot.Renault-5-Alpine-Turbo-1982-1984-GER.pdf
Oktober 30, 20222 j Aber letztlich war der CRX der ersten Generation das wirkliche Sportgerät dieser Zeit und Grösse. Bis auf die nicht unbedingt langstreckentauglichen Sitze rundum gelungen. Wir hatten die erste und zweite Generation als Geschäftswagen meines Kollegen, die jeweils ca. 150.000 km problemlos, sparsam und schnell absolvierten. Schade, dass es davon kaum noch Exemplare im Originalzustand gibt, so fand ich den CRX am schönsten: Der konnte auch mit dem 1,5 Ltr/100PS-Motor wirklich Alles besser als der GOLF GTI 1,8, den ich vorher ab und zu fahren musste : Geradeauslauf, Bremsen, Verbrauch, selbst das Innengeräusch war erträglich. Bearbeitet Oktober 30, 20222 j von klaus
Oktober 30, 20222 j Die Taschenrakete...für den schmaleren Geldbeutel tats auch ein Civic...der ging mit dem "gedrosselten" 1.6er auch schon ganz gut ums Eck
Oktober 30, 20222 j Hihi, ein etwas "überbegabter" Nachbar sah, dass ich meinen BMW 633 CSi bei Schnee auf der Stelle wendete. Er versuchte es mit dem CRX und knallte seitlich gegen die Bordsteinkante. 2 Felgen total im Eimer. R 5 Turbo: Ich dachte an diesen Sportwagen, der hinten so breit war. Der hatte 160 PS.
Oktober 30, 20222 j ...hab mal einen Mini Cooper gesehen, der den Motor aus diesem Fahrzeug drin hatte... Ich fand den Nachfolger gen2 etwas gelungener. Auch von der Leistungsausbeute war der damals Benchmark. PS Lcv: du kannst einen Turbo nicht mit dem Sauger vergleichen. Der crx 2 hatte 160 PS bei 1600ccm als Sauger. Da war damals schon etwas. Grüsse Frank
Oktober 30, 20222 j Den CRX habe ich mit garnichts verglichen. Der Nachbar hatte mit Frontantrieb nachmachen wollen, was ich mit dem 633 CSi und HA auf einer engen Straße machen konnte. Im Rückwärtsgang hätte es klappen können.
Oktober 30, 20222 j Ich hatte früher mal 4 Wochen einen 728i Mj. 82 und dachte seitdem: das war das blödeste Auto was ich jemals hatte...
Oktober 30, 20222 j Der kleine 2,8 Ltr-Motor war mangels Drehmoment sicher nicht die erste Wahl für den 7er, in meiner Verwandschaft lief damals eim 732i, der war ganz passabel, allerdings eben genauso spiessig wie die ganze erste 7er-Reihe.
Oktober 30, 20222 j R 5 Turbo: Ich dachte an diesen Sportwagen, der hinten so breit war. Der hatte 160 PS. Das war der mit Mittelmotor,und somit ein 2 Sitzer. Damals schon selten und heute erst recht. Wenn ich mich nicht irre, hieß der R 5 Alpine Turbo.
Oktober 30, 20222 j R5 turbo der Name für das Mittelmotormodell... 118 kW, wie ein anderer Turbo mit anderem Antriebskonzept
Oktober 30, 20222 j Den Peugeot 205 gab es mit Turbo-Mittelmotor. Der hatte aber mit dem ursprünglichen 205 so ziemlich nix mehr gemeinsam und war eigentlich ein Rennwagen. https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Peugeot-205-Turbo-16-legendaerer-Kraftzwerg-mit-Krallen.html War das beim Renault R5 genau so?
Oktober 30, 20222 j R5 turbo der Name für das Mittelmotormodell... 118 kW, wie ein anderer Turbo mit anderem Antriebskonzept Danke, war mir nicht mehr sicher ob die den gleichen Namen trugen. Ist schon ewig her das der Kumpel von meinem damaligen Juniorchef das Gerät hatte. Leider ist der verunfallt und war nicht mehr zu retten.
Oktober 30, 20222 j Aber letztlich war der CRX der ersten Generation das wirkliche Sportgerät dieser Zeit und Grösse. Bis auf die nicht unbedingt langstreckentauglichen Sitze rundum gelungen. Wir hatten die erste und zweite Generation als Geschäftswagen meines Kollegen, die jeweils ca. 150.000 km problemlos, sparsam und schnell absolvierten. Schade, dass es davon kaum noch Exemplare im Originalzustand gibt, so fand ich den CRX am schönsten: [ATTACH=full]219839[/ATTACH] Der konnte auch mit dem 1,5 Ltr/100PS-Motor wirklich Alles besser als der GOLF GTI 1,8, den ich vorher ab und zu fahren musste : Geradeauslauf, Bremsen, Verbrauch, selbst das Innengeräusch war erträglich. Herrliches Auto, daran denke ich gerne zurück...
November 6, 20222 j letzte Woche am Flughafen Altenburg dem Blubbern nach ein 8 Zylinder... Wolga?? Sehr schönes Auto in TOP Zustand
November 7, 20222 j Ja, oder auch GAZ 24, wobei die nur vereinzelt mit V8 zusammengepuzzelt wurden, die Masse hat einen recht groben 2,5 (?)-Liter Vierzylinder drin.
November 7, 20222 j Oha, das wusste ich nicht, dass es den auch im 8-Zylinder gab. Auf jeden Fall ein sehr bequemes Auto, geschätzte 3 Meter Federweg. Was übrigens auch nicht schlecht ist: es gab davon einen recht üppigen Kombi, auf Wunsch mit dritter Sitzreihe (2 Sitze) ....
November 7, 20222 j Mich wundert das Taxi-Schild. Dieses Auto dürfte wohl kaum noch den Sicherheitsanforderungen für gewerblichen Personentransport genügen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.