Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Heute auf dem Kölner BAB Ring…

 

Im Straßenverkehr bewusst letztmalig gegen 1995/1996 gesehen. Damals hieß es noch, das ist ein Porsche Schreck :biggrin:

IMG_9354.thumb.jpeg.4468cce6a14a1d0cf8639ffc078b38da.jpeg

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Erschreckend ist das schon.
Wenn man beim Tanken der Supra den Motor laufen lässt, wird der Tank nicht voll :biggrin:
Erschreckend ist das schon.

Stimmt, funktioniert erschreckend gut...

Weiß nicht ob das eine "interessante" Sichtung war, aber gestern fuhr durch unsere Straße ein junges Bürschlein in einem Audi R8 mit einem Heckspoiler so groß, dagegen wirkt das 900er Whaletale wie aus Lego.

Als der M3 herauskam, spotteten wir über solche Heckflügel als Kinderwagen-Schiebestange.

 

Übrigens, solche Begriffe wie Porsche-Schreck oder Porsche-Killer wurden nur von Primitivlingen verwendet

(und gewissen Autozeitungen).

Übrigens, solche Begriffe wie Porsche-Schreck oder Porsche-Killer wurden nur von Primitivlingen verwendet

(und gewissen Autozeitungen).

 

Es gab da noch einen gewissen Rötger Feldmann...

Als der M3 herauskam, spotteten wir über solche Heckflügel als Kinderwagen-Schiebestange.

 

Übrigens, solche Begriffe wie Porsche-Schreck oder Porsche-Killer wurden nur von Primitivlingen verwendet

(und gewissen Autozeitungen).

Was ist denn das für ein totaler Quatsch!

… wurde dein Account gehakt!? :hmmmm:

Als der M3 herauskam, spotteten wir über solche Heckflügel als Kinderwagen-Schiebestange.

 

Übrigens, solche Begriffe wie Porsche-Schreck oder Porsche-Killer wurden nur von Primitivlingen verwendet

(und gewissen Autozeitungen).

 

Kann mich auch noch recht gut an diese Zeit erinnern. MERCEDES 190 und auch Ford Sierra hatten aufgrund der damaligen DTM Regeln Kleinserien,homologiert für den Straßenverkehr ,extra in Hinblick auf den Einsatz für diese Rennserie rausgebracht.

BMW hat als einziger Hersteller den M3 danach in allen folgenden Modellreihe mit viel Erfolg weiter kultiviert.

Wobei der este M3 schon damals herausragend war. Hätte heute noch gern so ein Auto.

 

@ LCV, du kennst doch sicher den Lancia Delta Integrale HF in seiner letzten Ausbaustufe? Ein tolles Auto. Leider etwas anfällig aber sei es drum. Wurde zu ähnlichem Zweck für Rallyes ins Leben gerufen.

 

Viele Grüsse

Frank

Klar, den Integrale kenne ich gut, aber ich hätte mir den nie gekauft. Ein Auto soll mir Freude bereiten, nicht jeden Tag ein anderes Problem. Überhaupt sind Homologationsmodelle gefährlich für den Geldbeutel und die Nerven. Die haben jede Menge Teile, die nur in sehr kleinen Stückzahlen verbaut wurden. Dadurch oft anfälliger als Großserienteile. Dafür extrem teuer. Das E-Teil und die Arbeitszeit. Der Rallyefahrer hat die besten Mechaniker der Welt und muss das nicht bezahlen. Das wird vom Team mit Hilfe der Sponsoren und des Werks bestritten. Die wechseln ein Getriebe u.U. in einer halben Stunde, dem Privatkunden wird ein ganzer Tag berechnet. Der Integrale der letzten Generation kostete DM 65.000,--. Das war zu dieser Zeit nicht gerade wenig. Wer schlau war, fuhr den Wagen nur, solange noch Garantie bestand. In den Autozeitschriften wurden damals sehr junge Integrale, Stratos, aber eben auch Ford Cosworth, Opel Omega Lotus usw. mit ganz wenigen km angeboten. Wer sich vom relativ niedrigen Preis locken ließ, durfte bald erfahren, warum der so "preiswert" war, zumal dann keine Garantie mehr griff.
Naja, wer dann schlau war hat das Teil dann auf die Seite gestellt.

Mein bester Kumpel hat einen Delta Integrale HF 8V seit knapp 30 Jahren.

Mittlerweile mit H-Kennzeichnen und einem Wertgutachten, was sich gewaschen hat :top:

Naja, wer dann schlau war hat das Teil dann auf die Seite gestellt.

 

Genauso ist es, einen Stratos für kleines Geld hätte ich auch gerne...:cool:

Und ob so ein Teil tatsächlich alltagstauglich ist oder gar haltbar erweist, ist doch vollkommen nebensächlich.

Das ist jetzt nebensächlich. Als man die Autos neu kaufte, war das anders.

Ein Bekannter hatte einen Sierra Cosworth. Er war im Außendienst tätig und

machte schon einige km. Aber er war fast mehr im Ersatzwagen unterwegs

als im Sierra. Nach 6 Monaten war der 4. Turbolader fällig. Auch ansonsten

ging ständig etwas kaputt. Wenn die Kiste lief, machte es schon Spaß. Aber

man hatte immer im Hinterkopf, was passiert als nächstes und wann?

Da passte der Spruch: Fährst Du mit dem Ford fort, kommst Du mit der Bahn heim.

Den Umgang mit den ersten Turbos mussten Viele erst lernen...

Und vor ein paar Wochen ist ein Sierra RS500 Cosworth für über eine halbe Million versteigert worden.:cool:

 

Der Integrale 8V der damals in einer befreundeten Agentur ein paar Jahre als Geschäftswagen lief, behauptete sich eigentlich nicht viel schlechter als die diversen Golf GTIs davor.

Bearbeitet von klaus

Der Cossi eines Bekannten erweist sich seit Jahren als recht standfest...

Dieses Ding zwingt mich immer mal wieder ein Bild zu machen. Nächste Woche fahren wir mal in die Geburtsstadt - nicht wegen dem Auto allerdings sondern wegen der Küste...

 

DSC_8074.thumb.JPG.87f99cf76e454572e5138891410d5ca5.JPG

Habe tatsächlich ebenso eine auf der Rückfahrt von Espelkamp sehen können. Allerdings in einem dunkleren Blau.
Die neue Alpine macht Spaß...
Das glaube ich! Hatte die neue bisher noch nie gesehen, glaube ich. Oder stand eine im Lenkwerk?
Mein bester Kumpel hat einen Delta Integrale HF 8V seit knapp 30 Jahren.

Mittlerweile mit H-Kennzeichnen und einem Wertgutachten, was sich gewaschen hat :top:

 

Glaube ich sofort.

Habe einen Bekannten mit einem Delta Integrale EVO2 "La Perla".

Das Ding hat keine 10.000km gelaufen und ist praktisch neu. 1.Hand.

Ganz locker 6-stellig €.

 

eb5694f1-891c-45d7-bab7-c69ce019c4b6_lancia-delta-hf-integrale-evo-sonderserie-la-perla.jpg.523b1178bddb52781d9bc0ce96a07e45.jpg

So gut man ein übers Lenkrad geschaltetes Getriebe eines Heckmotors eben in den Griff bekommen kann..:rolleyes:

Selbst die Original-Betriebsanleitung widmet sich dieser Angelegenheit sehr eingehend.

Aber mit den neuen Lagern und der überholten Schaltstange funktioniert es nun recht ordentlich

und ist tatsächlich dicht.:biggrin:

 

...und hat gestern das erste lokale Treffen gemeistert:

 

t60352023.thumb.jpg.89df47216f177c0420647a086da54453.jpg

Dieses Ding zwingt mich immer mal wieder ein Bild zu machen. ...

Ein Alpine in schwarz steht bei mir im Frühjahr/Sommer ca. 1-2x wöchentlich vor der Haustür.

Der Besitzer kommt damit (lt Kennzeichen) wohl extra aus nächster Großstadt, um sich hier bei meiner benachbarten Physiotherapeutin bei uns in "provinzieller Kleinstadt" behandeln zu lassen.

(Und der Mann ist ca. 2m groß und "quetscht" sich da dann immer rein/raus) ;-)

...und hat gestern das erste lokale Treffen gemeistert:

Das Auto ist echt der Hammer.

 

Die waren zu meiner Schulzeit auf unseren Tschechien-Trips Anfang der Neunziger echt noch omnipräsent im Straßenbild. Und jeder hätte das Auto gegen unseren vermeintlich modernen Westkarren getauscht. Rückblickend der Wahnsinn.

...und hat gestern das erste lokale Treffen gemeistert

Sehr schön - das hat er sich verdient :wink:

 

Heute auf der A61 irgendwo nahe Rheinböllen fuhr diese lustige Kombi

 

Screenshot_20230520_004702.thumb.jpg.5d582fd67fb78cec2fa94e1e1c419067.jpg

Bearbeitet von Neun100

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.