Veröffentlicht Mai 17, 20169 j ich weiss, ist fast wie Glaskugel lesen aufgrund eines Soundfiles... Trotzdem hier die Frage in die Runde: was darf die Lackierung (Unilack Cherry Red) einer "nackich" angelieferten Tür ungefähr kosten? Ausgangslage ist eine wirklich gestipte Tür die "nur" noch grundiert und lackiert werden muß. Das Ganze sollte möglichst in und um Stuttgart stattfinden. Hausnummern? Empfehlungen? Danke und einen schönen Abend noch! Henning P.S. Die Tür um die es geht ist bereits Cherry Red!
Mai 17, 20169 j Sei froh wenn Du einen Lackierer findest der den Farbton trifft, was bei rot und gelb z.B. bekanntlich nicht selbstverständlich ist. Ich denke bei einem guten Lackierer sollte das ganze bei ca. 300,- + MwSt liegen
Mai 17, 20169 j Autor puh, 300,- plus ist schon ein Wort und dann noch der Stuttgart Zuschlag..... hatte aufgrund des Unilacks mit weniger gerechnet. Wollte nur mal eine Hausnummer damit ich nicht ganz so unbedarft bei den Lackierern vorspreche.
Mai 18, 20169 j ... bestehe auch auf dem UNI-Lack und lasse Dir keine Wasserlack mit Klarlackschicht draufsprühen. Im Übrigen lohnt es sich nicht unbedingt mit Lackierern über den günstigsten Preis zu debattieren, dazu gibt es einfach ein zu grosses Spektrum an Qualitätsstufen ! Der Vorgang des Lackauftragens ist die billigste Komponente beim Lackierprozess und dauert nur ein paar Minuten, Entscheidend sind die zeitintensiven Vorarbeiten und DABEI wird bei "preisgünstigen" Lackierungen das Geld gespart...
Mai 18, 20169 j Das hängt zum grossen Teil auch von dem Zustand der Türe ab. Ich habe mir eine Motorhaube lackieren lassen. Als der Lackierer die in sein "Speziallicht" gestellt hat und mir gezeigt hat, wieviele Dellen in der Haube waren, die man so auf den ersten Blick nicht gesehen hat....die müssen natürlich auch alle beseitigt werden. Denn ich behaupte mal, eine Türe ohne die geringste Delle wirds kaum geben. 300 plus MWSt ist schon ein dicker Preis. dafür sollte das eigentlich klappen.
Mai 18, 20169 j Hallo. Ich wollte mir die Motorhaube des Bastelcabrios von mattschwarz zu glanzschwarz lackieren lassen, da wiegte der Farbmann nachdenklich den Kopf und meinte, er könne nicht einschätzen was an Vorarbeiten nötig wird, um 500 Euro müsse ich aber schon rechnen. Türe ist bisserl weniger an Material. Falls es gut werden soll, die Firma Krenn in Kusterdingen hat in der Vergangenheit die Farbe immer perfekt getroffen, zuletzt bei meinem cayenneroten 9000, da sieht man keinen Unterschied. Ralf
Mai 18, 20169 j Ich habe mal für die Lackierung der Motorhaube 300€ bezahlt. Allerdings wurde die nur außen lackiert und Rost gab es auch keinen, sprich keine wahnsinigen Vorabeiten nötig.
Mai 18, 20169 j Die komplette Seite am MC hat incl. der Planken und Blecharbeiten 1300€ gekostet (ohne Montage der Teile) und ist super gemacht. Hat bei mir aber auch die Versicherung bezahlt. Wichtig wie Klaus in #4 sagt: UNI.
Mai 18, 20169 j Autor Ich hab morgen einen Termin hier vor Ort in Stgt. Ich werde berichten und selbstverständlich auf Unilack bestehen! Gruss Henning
Mai 18, 20169 j Schräg gegenüber von Tziatzias ist ein guter Lackierbetrieb: Fa. Brosi, Teinacher Str. in LB. Ich weiß zwar, daß der top lackieren kann (hatte beruflich mit ihm zu tun), kenne aber sein Preisniveau nicht. Vergleichsanfrage? Auf Unilack (i.e. Nicht-Metallic) brauchst Du nicht "bestehen". Ist Standard bei Nicht-Metallics und zusätzlicher Klarlack als Sonderwunsch wäre nur sinnvoll, wenn auch das restliche Auto so lackiert wäre.
Mai 18, 20169 j Auf Unilack (i.e. Nicht-Metallic) brauchst Du nicht "bestehen". Ist Standard bei Nicht-Metallics .... Nur leider wollen manche Betriebe das nicht machen. Die begründen das manchmal mit dem Argument "Gewerbeaufsicht". Es scheint so, dass alle Lackierungen mit Uni, also nicht auf Wasserbasis, dem GAA zu melden sind. Das wollen manche Lackierbetriebe vermeiden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.