Zum Inhalt springen

Die 10 sichersten Anzeichen ein 901-Fahrer zu sein?

Empfohlene Antworten

Du hast den Saab-Tunnelblick und merkst garnicht, dass Saab schon immer dem Stand moderner Automobiltechnik hinterherhinkte.

 

Aber kein Tunnelblick wie 'nen Lokführer, sondern wie ein Pilot.

Und das ist nämlich das Tolle daran!

  • Antworten 210
  • Ansichten 19,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wann war "schon immer"?

 

... und was ist unter "moderne Automobiltechnik" zu verstehen? Dass ich mir alle 2 Jahre ein neues Auto kaufen muss, weil das jetzige "veraltet" ist?

Ist das ansteckend?
ich fuerchte ja.
den saab mal eben 900km in die werkstatt bringen ist auch ein ganz gutes indiz für leichte bis mittlere saabitis.
Kundentrennholz :rolleyes::laugh:

 

Ich habe auf die Frage, wie dieses Ding heißt, mal als Antwort "Separator" bekommen...so soll angeblich die offizielle Bezeichnung lauten!

Wenn einem die krachenden Bremsen aus #16 eine Anzeige wegen Fahrerflucht einbringen, weil die Leute sich (danach) sicher sind, daß man gerade einen geparkten PT Cruiser demoliert hat. :biggrin:

 

Heute wurde das Verfahren (nach 7 Monaten) eingestellt. :smile: *Bier aufmach*

 

PKW, SAAB dunkel, evtl. braun, altes Fabrikat; nachdem ich den Rumms gehört hatte und das Auto wegfahren sah, merkte ich mir für alle Fälle das Kennzeichen

 

Mein Dank geht an den Forenanwalt ohne den ich den Unsinn sicher nervlich nicht verkraftet hätte. :biggrin:

 

Ey Boris,

dass ist ja echt der Hammer!

 

Muß ja ab Mai dann wirklich aufpassen, wenn ich endlich wieder 901 fahren darf.

Wann war "schon immer"?

 

 

Kleine Auswahl:

Vorderradantrieb + Zweitakter von DKW. Karosserieform des 96, siehe Urform des VW-Käfers oder die amerikanischer Schlitten aus den 1930-ern. Viertakter von Ford, später British-Leyland. Schwedenstahl + Sicherheit, siehe Volvo. Turbo, siehe Büchi-Patent zu Beginn des 20. Jahrhunderts, später Lastwagen des Fa. Saurer AG in den 1930-ern. Fließheck, siehe Tatra in den 1930-ern, Borgward Hansa Ende der 1930-er, später VW 1600 TL. Karosserieform des 9000, siehe Renault 25, Anfang 1984. Die Jahre ff. GM- bzw. Opel-Technik.

Was ich nicht verhehle: Saab handelte meist wegen fehlender Mittel nach dem Prinzip: Variatio delectat.

"War klar das Du das bist, bei keinem anderen gehen nach dem Vorwärts ein parken nochmal kurz die Rückfahrscheinwerfer an ...":hmmmm2:
Bei jeder Automatik-Huddel muss man von D nach P an R vorbei, was den Kram natürlich auch kurz aufleuchten läßt.
Du hast den Saab-Tunnelblick und merkst garnicht, dass Saab schon immer dem Stand moderner Automobiltechnik hinterherhinkte.

 

Kleine Auswahl:

Vorderradantrieb + Zweitakter von DKW. Karosserieform des 96, siehe Urform des VW-Käfers oder die amerikanischer Schlitten aus den 1930-ern. Viertakter von Ford, später British-Leyland. Schwedenstahl + Sicherheit, siehe Volvo. Turbo, siehe Büchi-Patent zu Beginn des 20. Jahrhunderts, später Lastwagen des Fa. Saurer AG in den 1930-ern. Fließheck, siehe Tatra in den 1930-ern, Borgward Hansa Ende der 1930-er, später VW 1600 TL. Karosserieform des 9000, siehe Renault 25, Anfang 1984. Die Jahre ff. GM- bzw. Opel-Technik.

Was ich nicht verhehle: Saab handelte meist wegen fehlender Mittel nach dem Prinzip: Variatio delectat.

 

Nun, das meiste davon kann man ja nun wirklich nicht "hinterherhinken" nennen. Nur weil SAAB mit nichts der allererste war. Mir scheint, bei genau den von Dir genannten Faellen war SAAB ziemlich weit vorne im Vergleich mit 95% der anderen Hersteller.

Selbst die oben genannten dürften nicht in jedem Fall die wirklich Ersten gewesen sein.
den saab mal eben 900km in die werkstatt bringen ist auch ein ganz gutes indiz für leichte bis mittlere saabitis.

 

Ein paar kleine Zugeständnisse muss man machmal eben machen.:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.