Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

..

Zum Glück gibt es die Tollen Schlüssel für die Flex. Leider aber viel zu breit für den Kolben an der Bremse. Die Stiftchen kann man aber prima auf das passende Maß bringen. Hierzu muß man lediglich einmal mit der Flex den Schlüssel längs von vorne aufflexen, und dann kann man den im Schraubstock auf das passende Maß zudrücken.

 

Kann sein das mich keiner verstanden hat, dann gibts morgen noch ein Bild davon.

...

 

mit verstellbarem "Flex"-Schlüssel gehts sogar noch einfacher.

  • Antworten 306
  • Ansichten 40,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ärger mich grad das die ATE Scheiben doch nicht mit dem Rostschutz gekommen sind.

Was kann man da denn machen?

Wäre Fertan eine extrem blöde Idee?

:frown:

8B4348B9-EF3D-4C31-864E-AD8D82887A4E.thumb.jpeg.614ec29e8bae5186b01cba9a18cc09ed.jpeg

F4D107B6-71A1-4594-ACCD-FDF271BAC843.thumb.jpeg.0a465ffe40ed7764dad5e8ed6d019c5c.jpeg

Bearbeitet von white-99

Rostschutz? Bremsscheibe?

 

Du meinst zwischen Nabe und Scheibe?

  • Autor
Rostschutz? Bremsscheibe?

 

Du meinst zwischen Nabe und Scheibe?

 

Ja, bietet ATE an, ist ein silberner Lack der Weg gebremst wird.

Der Rest ist dann schön geschützt.

 

Meine Innen und außen am Durchmesser dann auch.

Falls es denn sein muss, hilft Bremssattellack sicher genauso gut (oder schlecht) wie die ATE-Beschichtung.

Viel "Rest" bleibt dafür allerdings nicht, auf der Felgenauflage hat Lack eigentlich nichts zu suchen.

Stimmt, dass bildet bei den Reifenwelchseln (Sommer-Winter) dann bei mir immer so Hubbel, also das zeug von ATE. Muss man dann die Anlagefläche reinigen.

 

Bleibt also nur die zylindrische Außenfläche (und wahlweise auch innen). Ich hab da damals einen silbernen Metallschutzlack genommen. Könnte der von Aldi gewesen sein, hat recht lange gehalten. Die neuen kamen dann von ATE mit Beschichtung.

Oder Auspuff Silber - aber auf den Auflageflächen wirklich nur hauchdünn - und dann öfters die Radmuttern nachziehen - v.A nach der Erstmontage
  • Autor

Glaub ich lass sie doch einfach Blank.

Hab schlimmere Rostnester gefundenasdf.

Leute macht mal die hintere Seitenverkleidung runter neben der Rückbank, ....

Die wo der Gurt aufgerollt wird.

Dann vorsichtig nach unten schauen.

 

Wieso ist da Rost, ist doch Furztrocken.

Ich brauch ein Staubsauger...

AB867D99-1817-4EFD-BE7B-1FEBFDD5C98A.thumb.jpeg.94117520c9a12f9ce32d3c297abe836c.jpeg

Bearbeitet von white-99

  • Autor

Bremsleitung innen war ja klar.

D610EF45-8085-4D71-827B-0792D543A479.thumb.jpeg.5629b84cddd52a1d4828ef41eec5d9f5.jpeg

Die kommt neu.

  • Autor

Wieviel Nm brauchen eigentlich die Sattelschrauben?

Konnte im WHB dazu nichts finden.

Gruß

  • Autor

Übsch:biggrin:

0D749678-6B82-4857-BCE1-2DFE52F93EB3.thumb.jpeg.eb9e53c1b7a420cf15c0b1fb68d403e2.jpeg

 

Nicht Hübsch:cool:

 

FCA853CC-EDD4-432F-B98F-FE1CB3DCB356.thumb.jpeg.8bd908579fbcb621d99691b352620a0c.jpeg

..

 

 

Nicht Hübsch

 

[ATTACH]134918[/ATTACH]

 

Wird sicher noch schöner...oder?:cool:

  • Autor

Ja klar.

Vorne bin ich fertig.

Jetzt noch die Hinterachse, dann hoffe ich das

2F02F8B2-E89B-4A15-9DF2-6B845A1DEDF5.thumb.png.ed436152eb345ef2a6e7a917ca49ade7.png

Aber Leitungen müssen ja auch noch.

Die Sattelschrauben haben 120 Nm bekommen, zu wenig?

Biege aber das BLECH noch hoch.

Gruß

Ja klar.

Vorne bin ich fertig.

Jetzt noch die Hinterachse, dann hoffe ich das

[ATTACH]134930[/ATTACH]

Aber Leitungen müssen ja auch noch.

Die Sattelschrauben haben 120 Nm bekommen, zu wenig?

Biege aber das BLECH noch hoch.

Gruß

Ich hab 80NM im Kopf...
  • Autor
Super danke.
  • Autor

So ne Gülle, warum geht bloß der Bolzen unten am Stoßdämpfer nicht raus.

Ist der irgendwie noch gesichert?

 

Steh auf dem Schlauch...

Meinst du hinten? Mutter ab, Rostlöser rauf und Dorn mit Hammer helfen.

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Kann schonmal festgammeln über die Jahre. Entweder wie von totoking vorgeschlagen mit Rostlöser, Hammer und Dorn ausschlagen. Ggf. kann man auch mit gezielt zugeführter Wärme den Rost aufsprengen. Sofern man so ein kleines Autogen-Schweißgerät hat (Rothenberger), kann man mit der kleinen Flamme die Schraube aufheizen. Aber nicht übertreiben, weil sonst die Gummibuchse wegschmort und dann wird es schwieriger.

Normalerweise kommt man aber mit Hammer & Dorn hin.

  • Autor

Danke Euch.

Hab’s nicht geschafft, Schraube dreht ja aber man hat keinen Zug mit dem Hammer.

Vielleicht seh ich’s morgen anders, aber heute bin ich durch.

Die Bremsleitungen haben mich fertig gemacht.

Der klassische Verzweifler Schrauber Tag:frown:.

A236A8F1-F717-4236-B883-54D6105779BB.thumb.jpeg.a525255795ae919a43b66e9f8ae63b9d.jpeg

Bearbeitet von white-99

Ja das sind die Tage die auch mal sein müssen. Mach die Garage zu und mach weiter wenn du Lust drauf hast. Ist ja schließlich kein Haustier um das man sich kümmern MUSS und Geld musst du damit auch nicht verdienen.

Dass die Dämpfer einen Endanschlag haben, hast du bedacht? Dadurch wirken durch die Federn noch Kräfte auf den Bolzen. Beim nächsten Versuch senk die Achse auf einen Holzklotz ab und spanne so die Feder vor. Dadurch sollte auch keine senkrecht wirkende Kraft auf den Bolzen mehr auftauchen.

Da er sich aber drehen lässt würde ich eher die Vermutung aufstellen, dass die Buchse des Dämpfers unten mit dem Bolzen zusammengerostet ist.

Lass also das Kriechöl einwirken und versuch es auch mit Wärme. So eine kleine Butanflamme reicht da schon. Stell aber einen Feuerlöscher daneben. So ungefährlich sind Flammen in dem Bereich nicht.

Und im Zweifelsfall schneid den Bolzen ab.

Viel Erfolg

Sirko

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

  • Autor

Da er sich aber drehen lässt würde ich eher die Vermutung aufstellen, dass die Buchse des Dämpfers unten mit dem Bolzen zusammengerostet ist.

Viel Erfolg

Sirko

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

 

So muss es wohl sein, hatte ich nicht so im Gedanken.

Entlastet habe ich natürlich.

Leider aber kein Brenner zur Hand.

Aber wie Du auch schon sagst, bevor ich mich jetzt mit den Böcken in Gefahr bringe wenn ich es erzwingen will, dann bleiben sie halt erstmal noch drin.

Wäre halt ein Aufwasch gewesen.

Aber wie gesagt vielleicht morgen mehr konzentration und Energie.

 

Gut Nacht :hello:

  • Autor

D5DDA9C4-829C-4F82-899D-1BFFCC0A2F04.thumb.jpeg.752839d02a6523e2d8e72a32a44e2845.jpeg

Er ist wieder in der Garage.

War hart und ist diesmal meines Erachtens nicht so rund gelaufen.

Bremsen sind gemacht, aber nicht gut entlüftet. Kommt das nächste mal mit Dichtungen am HBZ.

 

Was mich nervt ist dieser Rost.

Und da bin ich auch Blöd vorgegangen.

 

Fertan drauf und dann so ein blöden Rostschutzlack drüber...

Das war nicht gut.

 

Aber eben nicht mehr Zeit.

Die Bremsleitungen haben alles aufgehalten.

 

Gruß

Und Danke Euch.

Hier ist man mit solchen Sachen echt gut aufgehoben.

 

PS Die Stoßdämpfer sind noch die alten.

  • Autor

E44EBBC7-5072-454E-A3E0-40F8DE23B2DD.thumb.jpeg.6175d6c9199a3c4a6e32ee9599eb80c8.jpeg

A4C784D2-F48C-4E9C-B0C8-35E26B151C86.thumb.jpeg.02109d3733c1e18f0321371c0a61febe.jpeg ECCD5CE6-3779-4DCC-8DA2-1C23437E2952.thumb.jpeg.8ede59b076b186cee72c2f202ad9c3ae.jpeg

An der Stoßdämpferaufnahme hat’s auch noch Rost gehabt.

F94AEC36-989E-4843-8536-AEF316DB59D8.thumb.jpeg.cb8f8337ffb2cb8619b37b2193b4dd6f.jpeg

  • Autor
Neben den anderen Baustellen, drücken mir zwei Sachen momentan aufs Gemüt.

No 1: Ein komisches kurzes Rasseln beim Anlassen.

No 2: Eine merkwürdige Absonderheit bei vollem Lenkeinschlag und Rangieren.

Ganz zum Schluss geht's plötzlich leichter, und man hat das Gefühl das sich irgendwas am Radeinschlag geändert hat?

Gruß

 

Das gibts auch noch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.