März 10, 20223 j Ich find das mit dem sauber machen der Peripherie und dem aufbereiten der Teile unterschätze ich zeitlich auch immer gern. Trotzdem nehme ich mir dann,so wie du auch, die Zeit dafür. Rostige Stellen beseitigen, Gewinde wieder gängig machen ist sehr sinnvoll. Früher als ich noch in der Mietwerkstatt war, ging das nur bedingt. Zeit ist dort Geld. Und Abends muß das Auto wieder fahren um nach Haus zu kommen. - spannende Zeiten:smile: Schade das es mit der Bremse nich nicht 100% geklappt hat. Ich denke die die Anleitung in der Knowledge base hast du ja berücksichtigt. Geht nicht immer alles nach Plan, aber ein Teil der Baustellen sind erledigt. "so what" - weiter geht's Viele Grüsse Frank
März 10, 20223 j Autor Ja so ist es. Aber ich finde die KB da auch nicht wirklich hilfreich weil ich einerseits denke das keiner hier den Mechanismus verstanden hat was aber nicht das Problem ist, sondern das daraus nicht hervor geht wie man ein defektes Teil erkennt. Wenn die Bremse schon im unbetatigten Zustand schleift das die Bremse heiß wird und der Handbremshebel keine Wirkung hat ist das Teil mE nach Schrott. Ich gehe davon aus das ich Sie beim gängig machen vermutlich überlastet habe. Oder das sie schon so ausgeliefert wurde, ich kann es nicht sagen. Es muss jetzt halt eine gute her, Lehrgeld zu diversen Lieferanten… Gruß
März 10, 20223 j Kann es sein, dass du die Handbremshebel mal gezogen hast ohne eine Scheibe zwischen den Belägen? Der Handbremsmechanismus ist eigentlich nur eine drehbar gelagerte Scheibe mit 3 Vertiefungen für 3 Kugeln. Betätigst du den Hebel, rollen die Kugeln eine Rampe rauf, der Kolben bewegt sich zur Scheibe. Machst du das ohne Scheibe dazwischen können die Kugeln aus ihrer Vertiefung fallen. Die Handbremse ist dann in Position permanent gezogen und der Hebel hat keine Wirkung mehr. M.e.n kann der Handbremskolben nur wegen zweier Dinge nicht zu betätigen sein. Entweder siehe oben oder der Kolben ist fest. Einmal Sattel öffnen bringt Klarheit. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
März 10, 20223 j Autor So wird es sein. Dh ja ich glaube das hab ich getan. Ist das reversibel ? Aber der Zustand der Führungen ist auch nur grotenschlecht ausgeführt bzw. so revidiert worden. Diese Bremse wird nie mehr leichtgängig obwohl schön versilbert und so weiter… Ich ärgere mich jetzt noch das ich dafür meine als Pfand eingelöst habe. Die waren bis auf die Dichtungen wie Neu. Gehe jetzt meinen Kopf auf die Tischplatte schlagen. Guten Abend Mal abgesehen davon funktioniert die automatische Nachstellung aber auch nicht, ich hatte Hoffnung und wurde entäuscht…. Bearbeitet März 10, 20223 j von white-99
März 10, 20223 j Um die Kugeln wieder in Position zu bringen muss man leider den Sattel öffnen. Kann man aber reparieren und wenn ich das richtig im Kopf habe, sollte da auch keine Dichtung erneuert werden müssen bis auf die Papierdichtung hinter dem Kolben mit dem Handbremsmechanismus. Die Sache mit dem selbsttätigen Nachstellen hat übrigens vermutlich nicht mal ab Werk funktioniert. Die Idee dabei ist ja, dass während des Bremsens mit Fuß bei gezogener Handbremse der Bremskolben der Fußbremse sich minimal um die Spindel im Inneren dreht. Ich halte da ja schon die Kräfte der Dichtung für zu groß damit sowas passieren kann. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
März 10, 20223 j Autor Ja dieser Kletteraffenmechanismus, blöde Idee des Konstrukteurs… Tja ich glaube dann muß ich mir was neues suchen… Ich kenne Deine Beiträge dazu, denke aber bei dieser Bremse lohnt sich der Aufwand nicht… Danke
März 11, 20223 j Wenn das mit der Beschwerde klappt, super. Wenn du die Sättel loswerden/verkaufen möchtest, meld dich gern. Ich würde mir den ansehen, zerlegen und dann für mich nutzen wenn der noch taugt. Wenn du willst, kann ich dann gern auch hier was dazu schreiben. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
März 12, 20223 j Autor So Bremse gewechselt Handbremse OK. Diesmal geht mein Dank an Skandix für die schnelle Abwicklung. Der Druckpunkt kommt jetzt etwas später aber das wollte ich so. Dafür schleift jetzt auch nichts mehr. Felgen kalt. Bloß die P Leucht flackert manchmal, - warum weiß der Geier. Das Reservoir ist voll. Ach ja und den Darwin Award habe ich auch gewonnen. Zum Glück ist das gut ausgegangen. Ein kleines Bilderrätsel . Gruß PS die alte Zange ist leider Pfand. Und zum Bilderrätsel, ich hatte Voll getankt…
März 12, 20223 j Tank undicht geworden wegen verrotteter Schelle am Einfüllschlauch-Anschluß am Tank? Hm, mit flackerndem P. Da ist doch auch noch ein Schalter am Handbremshebel, der angezogene Handbremse signalisiert? Vielleicht kommt es daher? Wackler, Schalter defekt, Kabel gar nicht drauf und bekommt ab und zu Masse-Kontakt?
März 12, 20223 j Autor Fast. Jetzt noch den Gedankengang zum trennen der alten Schelle. Man war ich blöd.
März 12, 20223 j Autor Den Schalter hab ich noch nicht lokalisiert. Aber jetzt egal für heute. Zuviel Arbeit auf einmal. Irgendwann nach 10h habe ich Depression bekommen…
März 12, 20223 j Autor Mini Dremel mit Funkenflug, und dann kam das Benzin…. Das war die schnellste Schellen Montage meines Lebens.
März 12, 20223 j Nochmal gut gegangen. Machste so nie wieder. Der Schalter ist irgendwo am Handbremshebel.
März 12, 20223 j Der Schalter sitzt in Fahrtrichtung rechts vom Handbremshebel. Verkleidung Mittelkonsole muß raus um dran zu kommen. Da würde ich mal nach schauen. Warst du da mal dran, Handbremsseile einstellen oder so?
März 12, 20223 j Autor Allerdings. Glaube eher das es der Füllstandssensor am Reservoir ist… Muß mal im Schaltplan kucken.
März 12, 20223 j Autor Ja Handbremse wurde eingestellt und kommt jetzt extrem exakt auf beiden Seiten.
März 12, 20223 j Hallo [mention=16]erik[/mention] ,das Handbremskabel hat doch etwas Verschleiss? Kann sein - Wagen steht seit min. 23 Jahren.
März 12, 20223 j Ja Handbremse wurde eingestellt und kommt jetzt extrem exakt auf beiden Seiten. Okay. Nicht daß es jetzt so "exakt" eingestellt ist daß der Handbremshebel vielleicht minimal vorgespannt ist und nicht komplett auf 0 geht. Das würde evtl. ausreichen um den Schalter dort schon zu betätigen. Da du da dran warst und das die letzte Änderung war, würde ich erstmal dort schauen bevor ich den Niveau-Schalter im Reservoir verdächtigen würde.
März 13, 20223 j Mitglied Mini Dremel mit Funkenflug, und dann kam das Benzin….Hm, ja, hinterher ist man oft schlauer... Aber ein wenig Glück ist ja meist hilftreich in solchen Situationen... Und ehrlich gesagt, hätte ich das jetzt auch nicht so erwartet, denn üblicheweise kleben so alte Schläuche ja meist derartig fest auf ihren Stutzen, dass sie auch ohne Schelle erstmal halten und im Gegenteil oft erst mit Nachdruck gelöst werden müssen, wenn man sie tauschen will...
März 13, 20223 j Autor Das war auch meine Erwartungshaltung. Zukünftig einfach leer fahren wenn man am Tank rumfummelt… Das P Lämpchen war nur der Schwimmer. Auf dem Deckel ist so eine kleine Gummihaube, die war eingedrückt und hat anscheinend das Problem verursacht. Also wenn Euch mal das Reservoir leer läuft das Licht ist dann dunkler als von der Handbremse gewohnt. Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.