Veröffentlicht Juni 4, 20169 j Hallo Saabgemeinde, ich würde gern den Motor und das Getriebe meines 900er 16S Kat im Rahmen des kompletten Neuaufbaus generalüberholen lassen. Gibt es dafür in Deutschland eigentlich noch Spezialisten oder sogenannte Topadressen? Wenn ja wo bzw. an wen sollte man sich wenden? Grüße und Danke im voraus Andy
Juni 4, 20169 j Wohnst Du im Norden? Dann lass es in Dänemark machen. Ich kann Dir eine gute Adresse kurz hinter der Grenze geben.
Juni 4, 20169 j Gibt es dafür in Deutschland eigentlich noch Spezialisten oder sogenannte Topadressen? Wenn ja wo bzw. an wen sollte man sich wenden? HFT im (nichtschwedischen) Windeck: www.hft.se
Juni 4, 20169 j Arne Frischmuth im westfälischen Heeren-Werve... Er hat meinen Motor ebenfalls generalüberholt. Top!
Juni 4, 20169 j Hallo zusammen, klingt ja interessant - könnt ihr mal die finanziellen Hausnummern nennen. Würde in Zukunft so was auch angehen wollen.
Juni 4, 20169 j Mitteldeutschland ist da nicht gut aufgestellt. Ich würde sagen, dir wird eine größere Reise nicht erspart bleiben.
Juni 4, 20169 j Autor Aber wie immer, wenn sich es lohnt, ist der weiteste Weg kein Hindernis, sondern sinnvolles Übel!!
Juni 4, 20169 j Sind die Preise ein Geheimnis!? Nö. Aber es gibt da durchaus eine Spanne "von bis", je nachdem, was gemacht wird / gemacht werden muss oder ob man zusätzliche Wünsche hat. Da kann also alles von vielleicht 2000 bis 6000 Euro dabei sein. Da kann man nur ungefähre Angaben machen. Wer es konkret wissen will kann ja bei der Firma seiner Wahl anfragen, besprechen was einem vorschwebt und sich einen Kostenvoranschlag schicken lassen.
Juni 4, 20169 j Warum in die Ferne schweifen...? Ich habe kürzlich mit einem Berliner Motorenbauer meinen Triumph-Motor überholt. Ich habe das Triebwerk zerlegt und Teile Besorgt, der Motorenmann hat die Bearbeitung gemacht. Kein ausgewiesener Saab-Spezialist, aber so speziell sind die Motoren auch wieder nicht. Ich habe ihm einfach mein Werkstatthandbuch mit allen Daten gegeben und die neuen Übermaßkolben. Ich war sehr zufrieden mit der Bearbeitung und weil der Motorenmann auch nur bearbeitet hat, was nötig war, habe ich auch nicht zu viel bezahlt. So hat er z.B. die Ventilsitzringe und Ventilführungen nicht getauscht, wo ich dachte, dass die fällig sein könnten. Am Ende war ich preislich noch unter der oben genannten Spanne, aber ich habe auch viel selbst gemacht und dann doch fast ein Jahr damit verbracht. Also, wenn man nicht gerade nach einer speziellen Optimierung sucht, sind auch regional sicher kompetente Leute zu finden, die einen Saab-Motor und/oder Getriebe ordentlich instandsetzen oder überholen können. Der Vorteil ist dann auch, dass man direkt mit den Leuten reden kann und ggf. Sachen selber machen kann. Beim Lader wird es schwieriger, da braucht man schon spezielle Spezialisten. Aber den kann man ja auch noch bequem per Post verschicken.
Juni 5, 20169 j Also wenn ein vernünftiger Motorenbauer, bzw. Überholbetrieb Probleme hat einen B202 zu überholen, dann sollte der sich mal Gedanken machen, ob er den richtigen Beruf hat. Denn die meisten Werkstätten (die auch hier empfohlen werden) bringen den Motor eh zu einem dieser Firmen, denn Hohnen, KW schleifen etc..macht wohl kaum eine Werkstatt selber...zumindest die wenigsten, da es an dem Equipment fehlt.
Juni 5, 20169 j Warum in die Ferne schweifen...? Ich habe kürzlich mit einem Berliner Motorenbauer meinen Triumph-Motor überholt. Ich habe das Triebwerk zerlegt und Teile Besorgt, der Motorenmann hat die Bearbeitung gemacht. Kein ausgewiesener Saab-Spezialist, aber so speziell sind die Motoren auch wieder nicht. Ich habe ihm einfach mein Werkstatthandbuch mit allen Daten gegeben und die neuen Übermaßkolben. Ich war sehr zufrieden mit der Bearbeitung und weil der Motorenmann auch nur bearbeitet hat, was nötig war, habe ich auch nicht zu viel bezahlt. So hat er z.B. die Ventilsitzringe und Ventilführungen nicht getauscht, wo ich dachte, dass die fällig sein könnten. Am Ende war ich preislich noch unter der oben genannten Spanne, aber ich habe auch viel selbst gemacht und dann doch fast ein Jahr damit verbracht. Also, wenn man nicht gerade nach einer speziellen Optimierung sucht, sind auch regional sicher kompetente Leute zu finden, die einen Saab-Motor und/oder Getriebe ordentlich instandsetzen oder überholen können. Der Vorteil ist dann auch, dass man direkt mit den Leuten reden kann und ggf. Sachen selber machen kann. Beim Lader wird es schwieriger, da braucht man schon spezielle Spezialisten. Aber den kann man ja auch noch bequem per Post verschicken. Auf jeden Fall! Habe auch meinen Kopf zu einem Motoren-Spezi gebracht, der auch nur das gemacht hat, was nötig war. Und die wissen natürlich auch, wo sie z.B. ein original Ventil herbekommen oder so etwas. Motor ist Motor. Das ist den ihr Job.. Wenn man also einen Motorenbauer kennt, dem man vertraut und man selbst auch Ahnung hat und vielleicht teilweise etwas selber machen kann, dann kann man es so machen wie wir zwei es gemacht haben. Aber der TE möchte das komplett machen lassen und kennt niemanden, dem er sein Kraftpaket in die Hände geben möchte, wenn ich das richtig verstanden hab? Dann würde ich im Zweifelsfall auch zu den bereits genannten Adressen gehen. Mit den Preisen bin ich bei Erik: Das kann alles sein. Je nach Anspruch und Zustand. Da kann man keine seriöse Schätzung abgeben, weil es einfach von Fall zu Fall zu unterschiedlich ist Bearbeitet Juni 5, 20169 j von JanH123
Juni 5, 20169 j Also wenn ein vernünftiger Motorenbauer, bzw. Überholbetrieb Probleme hat einen B202 zu überholen, dann sollte der sich mal Gedanken machen, ob er den richtigen Beruf hat. Lassen wir doch mal die Theorie beiseite. Bei der Eingangsfrage ging es eindeutig um den Aufbau eines B202Turbo, den die meisten Motorenbauer nur vom Hörensagen kennen. Warum sollte der Fragesteller hier das Lehrgeld bezahlen wollen...?
Juni 5, 20169 j Es gibt unter Ärzten eine Menge die gute Arbeit leisten. Es gibt aber einige wenige, die besondere Arbeit leisten. Ärzte, die eigene Erfahrung und grundsätzliches Knowhow sehr gezielt auf den individuellen Menschen anpassen. Sie sprechen ausreichend mit den Patienten und stimmen dann gemeinsam einen Maßnahmenkatalog ab. Dazu gehören Vorbereitung, Therapie und dann Nachsorge! Ich habe seit 1985 Saab 900 gefahren und war dabei nur bei Fachwerkstätten. Und doch habe ich im Januar 2009 nach "Einstellung" von Motor und Fahrwerk bei einem wirklichen Fachmann etwas Besonderes erlebt: So eine Strassenlage und solch eine Fahrdynamik hatte ich in den 24 Jahren vorher nicht erlebt! Meine Familie und auch der Stammtisch haben das Ergebnis definitiv bestätigt. Wenn schon eine Revision ansteht, dann sollte man die Chance nutzen und sie bei dem Richtigen machen lassen.....
Juni 5, 20169 j Lassen wir doch mal die Theorie beiseite. Bei der Eingangsfrage ging es eindeutig um den Aufbau eines B202Turbo, den die meisten Motorenbauer nur vom Hörensagen kennen. Warum sollte der Fragesteller hier das Lehrgeld bezahlen wollen...? Ob Turbo oder nicht, spielt beim B202 keine Rolle. Auch der Turbo Motorblock besteht aus Block (identisch mit dem i), KW und Kolben mit Lagern und Ringen....Sorry, aber das ist wirklich keine Alchemie.... Ich spreche hier nur von einer Überholung, nicht tuning, mehr Leistung etc... Grundzustand wieder herstellen.
Juni 5, 20169 j Bin weder aus dem N, S, O oder W. Bin aus Sachsen Anhalt! Meine Motoren lasse ich von einer Werkstatt in der Nähe von Naumburg machen: http://www.nsr-autoteile.de Sind jetzt sicher keine "Spezialisten" für Saab - aber ein paar B201 und B202 haben die schon gemacht, kennen sich also aus. Nette Leute, gute Arbeit, faire Preise - vielleicht ist es ja bei Dir in der Nähe, Sachsen-Anhalt ist ja groß...
Juni 5, 20169 j Ob Turbo oder nicht, spielt beim B202 keine Rolle. Auch der Turbo Motorblock besteht aus Block (identisch mit dem i), KW und Kolben mit Lagern und Ringen....Sorry, aber das ist wirklich keine Alchemie.... Ich spreche hier nur von einer Überholung, nicht tuning, mehr Leistung etc... Grundzustand wieder herstellen. Eben, die #1 hat ja nicht "Wer ist die beste Firma für das Tuning meines Motors?" zum Thema. SAAB fahren ist immer noch etwas Spezielles, aber der Motor ist kein Hexenwerk, sondern ein normaler Vier-Topf-Vier-Takt-Zerknalltreibling! Aus welchem Jahrzehnt stammt doch gleich noch die Konstruktionsgrundlage
Juni 5, 20169 j Der TE fragt nach Motor- und Getrieberevision und nach einem Spezialisten. Ein Motoreninstandsetzer ist da nur ein Puzzlestein. Ich finde, eine spezialisierte Werkstatt, die alles aus einer Hand anbietet, also Ein- und Ausbau, ein Maschinenpark zum Bearbeiten, den Motor- und Getriebeaufbau an sich und die Sicherstellung der Funktion des Ganzen wie es ab Werk (oder besser) vorgesehen ist - das hat schon einen gewissen Charme.
Juni 5, 20169 j Eben und hier im Form wird ein Betrieb präferiert, der sich exakt auf SAAB 901 und älter spezialisiert hat. Es wird ja niemanden abgesprochen, dass er es auch kann. Aber warum bei einer so großen Geschichte experimentieren. Bring dein Auto nach Windeck und gut ist. Bearbeitet Juni 5, 20169 j von KSR9519
Juni 5, 20169 j Der TE fragt nach Motor- und Getrieberevision und nach einem Spezialisten.Ja, man kann sich hierbei natürlich auch jeweils einen Motor- und einen Getriebe-Spezi heraus suchen oder empfehlen lassen. Und Aus-/Einbau und De-/Montage übernimmt man selbst, oder läßt dies die eigene 'normale' Werkstatt erledigen. Das ist sicher ein gangbarer und nicht unbedingt schlechter Ansatz. Aber wehe, es hakt irgendwo. Dann geht die Hin-&Her-Schieberei los, und am Ende ist der Kunde der ange....meierte. Ich spreche hier nur von einer Überholung, nicht tuning, mehr Leistung etc... Grundzustand wieder herstellen.Tja, also wenn ich mir schon die Kosten für eine Überholung an's Bein binde, statt einen kostengünstigen Schlachti-Block zu verbauen, ist das ja schon eine recht bewußte Entscheidung. Und dann möchte zumindest ich eigentlich schon, dass bei der Gelegenheit am Rande der Koppel noch ein paar zusätzliche Pferdchen gefunden, und evtl. noch ein paar weitere Kleinigkeiten optimiert, werden.
Juni 6, 20169 j ....wegen eines pleuellagerschadens hab ich f. motor ein- und ausbau, pleuel u. hauptlager erneuern, und ueberpruefung vor ca 10 jahren ca 600-700 euro in bayern bezahlt.....und funktioniert heut noch.......info gern per pn..... .....und ein alter saab 900 ist in serie stark und schnell und sparsam genug.............
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.