Zum Inhalt springen

ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?

Empfohlene Antworten

Man kann aber mit dem Multimeter schon mal die Sensoren durchmessen. Wenn dann noch kein Fehler gefunden wurde, kann man ja weitersehen und sich an das Steuergerät machen. Erstens ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Sensor die Grätsche gemacht hat, und zweitens muss ein defektes Steuergerät nicht unbedingt plausible Werte liefern im Rahmen einer Auslesung mit Tech2... :rolleyes:

 

Also erst messen, dann fragen... :smile:

  • Antworten 153
  • Ansichten 15k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dann muss ich meine weiter oben gestellt Frage vielleicht ein wenig präzisieren:

 

Die Suche mit Multimeter ist mir klar. Es könnte hier jedoch auch sein, dass das ABS-Steuergerät einen Fehler hat (zumindest gibt es diese Meinungen wohl auch). Selbiges würde man wohl mit dem einfachen Multimeter nicht direkt herausbekommen.

Freie Wewkstätten benutzen für ihre Arbeit wohl Standart-Diagnosegeräte und meine Frage ging dahin, ob man denn auch ein solches an einen Saab anschließen kann und dann etwas ausgelesen bekommt oder ob das nur mit Tech2 geht.

 

Sein könnte Vieles. Warum prüfst Du nicht einfach innerhalb von zehn Minuten - länger dauert das nicht - Deine Sensoren auf Plausibilität der Werte? Die Chance, dabei den Fehler schon zu finden steht recht gut. Sollten alle vier Sensoren Werte im Normbereich ausgeben, dann kannst Du noch immer versuchen, den Fehler mittels Werkstatt beim Steuergerät zu suchen bzw. suchen zu lassen. Sicher wird man das ATE Steuergerät - was mit Sicherheit nicht ausschließlich von SAAB verbaut wurde - auch mit einem speziellen ABS Tester auslesen können - doch dazu musst Du dann direkt an das Steuergerät - also ist Auslesen via Tech2 wohl die bequemere Methode. Du kannst natürlich auch noch zwei Wochen oder länger die Vor- und Nachteile des Auslesens des Steuergerätes diskutieren - kein Problem...

 

Im Übrigen ist das schöne an so einem Forum, dass niemand antworten muss, wenn er keine Lust hat.

 

Was allerdings nicht so schön ist - die Verantwortlichen müssen schon so ziemlich alles - zumindest quer lesen... da wird es nicht verwundern, wenn sich das Verständnis für derartige Threads in engen Grenzen hält...

  • Autor
Sicher wird man das ATE Steuergerät - was mit Sicherheit nicht ausschließlich von SAAB verbaut wurde - auch mit einem speziellen ABS Tester auslesen können - doch dazu musst Du dann direkt an das Steuergerät - also ist Auslesen via Tech2 wohl die bequemere Methode.

 

Mehr wollte ich doch gar nicht wissen!

Um diese Antwort mit Google zu suchen, muss ich aber im Prinzip schon viele Infos haben.

Mehr wollte ich doch gar nicht wissen!

Um diese Antwort mit Google zu suchen, muss ich aber im Prinzip schon viele Infos haben.

 

Naja, eigentlich wolltest Du doch Dein ABS wieder funktionsfähig machen... :rolleyes:

Barista, ich bin hier auch ein Ahnungsloser,

aber nimm endlich das Multimeterding in die Hand und miß die 4 Sensoren durch.

Und falls Du es selber nicht kannst, laß es einfach die Werkstatt machen.

Ich tippe, zu 99,9% wirst so der Übeltäter gefunden.

Habe gestern meinen linken hinteren Sensor gegen einen günstigen (ca. 30€) aus der Bucht ersetzt.

Der Sensor nebst Kabel ist optisch 100% identisch zum Alten.

Leider habe ich es geschafft die Befestigungsschraube abzureissen. 10 mm Schraube stecken noch im Träger. Mal schaeuen wann bzw. ob ich da nochmal drangehe.

Bis jetzt ist die vorher permanent brennende ABS Lampe wieder aus. :-)

....

Leider habe ich es geschafft die Befestigungsschraube abzureissen. 10 mm Schraube stecken noch im Träger. ..

Das muß so:biggrin:

Schraube ging bei mir gut raus, Sensor eher weniger...netterweise musste die AW eh raus wegen Manschette...dann kann man den von unten rauskloppen!

PS Der Sensor für 30€ ist übrigens Neuware (von A.B.S.)

 

Hallo Oliver, danke für Dein Mitgefühl :-)

LG an Tina

Bearbeitet von saab900turbo

bei meinem MY 96 passt er.n, brauner Stecker wie abgebildet)

Der von Dir verlinkte ist nach Angabe für vorne

Ja, bei mir isses vorne links. Der CSE ist ein MY95.
bei meinem MY 96 passt er.n, brauner Stecker wie abgebildet)

Der von Dir verlinkte ist nach Angabe für vorne

Der Stecker hat nichts mit der Position zu tun.

 

Ab 96 gab es die braunen Stecker, davor die runden schwarzen.

  • Autor
Ich hatte aktuell Glück. Mein 9k hat seine Selbstheilungskräfte aktiviert und es funktioniert wieder alles. Vielleicht war nur Dreck o.ä. auf dem Sensor.
nö - Kabelbruch, kommt wieder.
nö - Kabelbruch, kommt wieder.

Das denke ich auch.

Ich hatte aktuell Glück. Mein 9k hat seine Selbstheilungskräfte aktiviert und es funktioniert wieder alles. Vielleicht war nur Dreck o.ä. auf dem Sensor.

Nö, hast Du mit Sicherheit nicht. :redface:

Da haben sich zwei Enden der korrodierten Schirmung für eine Weile wieder gefunden. :hmpf:

Wenn Dein Rad wieder einige Male auf und ab schwingt, wird es wieder vorbei sein. :tongue:

Bedeutet also, Du hast das Messgerät immer noch nicht in die Hand genommen :mad:

:confused:

.
Nö, hast Du mit Sicherheit nicht. :redface:

Da haben sich zwei Enden der korrodierten Schirmung für eine Weile wieder gefunden. :hmpf:

Wenn Dein Rad wieder einige Male auf und ab schwingt, wird es wieder vorbei sein. :tongue:

Sehe ich absolut ebenso.

 

Und so einen, weiter vorne verlinkten, Sensor aus der Bucht habe ich in meinem 98er auch verbaut. Bisher völlig ok.

Und so einen, weiter vorne verlinkten, Sensor aus der Bucht habe ich in meinem 98er auch verbaut. Bisher völlig ok.

 

...dito - auch wenn ich einen solchen Sensor in einem 96er 9k verbaut habe.

Moin Barista,

 

Meiner zeigt aktuell das gleiche Verhalten. (lass uns am nächste Stammtisch in MA ein gemeinsames Klagelied anstimmen, ..)

Mal geht das ABS Lämpchen an, mal bleibt es aus.

Einmal ist wie bei Dir bei langsamer Fahrt die Bremse einfach voll zu gegangen!!

 

Ich werde wohl auch die Radsensoren checken/messen.

Wenn da nichts bei rauskommt, gibt es Testmöglichkeiten über Tech2 mit dem Saab! Diagnosegerät.

Ich lasse das dann bei Herrn Kubiczek prüfen.

 

Der Sensor an sich ist ja "nur" ein Magnet, der anhand der geschlitzten Radnabe Impulse erhält, Seine Aufgabe ist es, den Radstillstand festzustellen und das als blockieren zu melden, dann macht die Bremse leicht auf: eben ABS.

 

gruß aeroflott

 

 

 

 

So, hier meine Geschichte (fast) zu Ende:

Sensor hinten rechts war gemessen ohne Durchgang. Kein Zugang (MY 96) mit Tech2 möglich, obwohl saabimized.

Tausch gegen einen von Schwedent***. => ABS-Lampe schweigt seitdem und HU bestanden.

 

"Fast" weil immer noch ein Störung vorliegt. Denn beim ranbremsen an die Ampel regelt das ABS, was es ja unter 15(?) km/h nicht sollte.

 

Saab fahren bleibt spannend, ist doch OK. :rolleyes:

 

Grüße aeroflott

"Fast" weil immer noch ein Störung vorliegt. Denn beim ranbremsen an die Ampel regelt das ABS, was es ja unter 15(?) km/h nicht sollte.
Kenne ich von einem sich verabschiedenen vorderen Sensor exakt so.
"Fast" weil immer noch ein Störung vorliegt. Denn beim ranbremsen an die Ampel regelt das ABS, was es ja unter 15(?) km/h nicht sollte.

 

Klingt nach noch einem Sensor der defekt ist. Hatte sowas mal beim Rover75 - der hat ein anderes System - dort war ein Magnetring am Radlager defekt - beim Saab gibts ja keine Magneten sondern Zahnkränze - entweder ist ein Zahnkranz defekt (kenn ich von Jag und den kleineren Rovern) - kann beim Saab aber auch nicht sein, da hier die Zahnkränze ja nicht aufgesteckt sind, sondern zumindest beim vorderen AW Gelenk aus dem vollen sind. Also entweder ist so ein Zahkranz verdreckt/verrostet, oder ein Sensor liefert nur mehr so ein schwaches Signal, dass bei niedriger Geschwindigkeit das Steuergerät ein blockieren des Rades erkennt, und deswegen zu regeln beginnt.

Per Tech2 mal die Radrehzahlen anzeigen lassen - wenn hier ein Rad auffällig langsamer ist als die anderen, dann dort weitersuchen - Zahnkranz oder Sensor bzw. dessen Kabel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.