Zum Inhalt springen

Sommerreifen 225-45-R17 - Eure Erfahrung

Empfohlene Antworten

  • Autor

Welche Reifen hast du letztendlich gekauft? Wie sind deine Erfahrungen?

Sven, ich Grüße Dich.

Ich habe auf Empfehlung des Reifenhändlers in 2016 keine neuen Sommerreifen gekauft. In 2017 habe ich das Auto wenig gefahren, dafür reichten die "alten" Michelinreifen.

Ein Kauf wird in diesem Frühjahr anstehen.

  • Antworten 104
  • Ansichten 9,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Sven, ich Grüße Dich.

Ich habe auf Empfehlung des Reifenhändlers in 2016 keine neuen Sommerreifen gekauft. In 2017 habe ich das Auto wenig gefahren, dafür reichten die "alten" Michelinreifen.

Ein Kauf wird in diesem Frühjahr anstehen.

Hallo keule69! Danke für die Antwort. Hatte insgeheim auf eine Rückmeldung zu den Michelin Pilot Sport 4 gehofft. Im einzigen Testbericht der mir bekannt ist, haben die immerhin überragend abgeschnitten... Läuft dann wohl auf einen Selbsttest hinaus. :biggrin:

Macht euch doch mal den Spaß und lest die verschiedenen Testberichte der Magazine quer. Das geht problemlos zum Beispiel auf dem Portal: reifen-vor-ort.de.

Da sind dann bei vielen Profilen die letzten Testberichte von adac und den F(l)achzeitschriften aufgelistet. Sehr spannend, wie unterschiedlich-ja zum Teil gegensätzlich -die einzelnen Beurteilungen ausfallen- holt euch unbedingt ne Tüte Chips dazu....

Also ich fahre den Hankok Ventus P12 jetzt seit zwei Sommer Saison mit ungefähr 30000 km immer von Osten bis Ende Oktober dabei sind auch gute 1000 km mit Wohnwagen Einsatz

Ich kann nur sagen: Top in Preis / Leistung

Diese Sommer Saison ist aufjedenfall drin noch eine weiter werde ich dann mal schauen sieht aber bis jetzt gut aus

Auch auf Nasser Wiese macht er eine gute Figur

 

9-5 mit erst 150 Ps danach mit Stage 1 von Hirsch

 

LG

Ulf

  • Autor
Hatte ... auf eine Rückmeldung zu den Michelin Pilot Sport 4 gehofft.

 

Hier eine "Rückmeldung von >> Quelle: https://www.firmenauto.de/test-sommerreifen-225-45-r17-die-besten-reifen-fuer-kompaktwagen-9972647.html

PDF Datei mit Übersicht: https://www.firmenauto.de/2/6/0/4/1/5/6/FA_Sommerreifentest_Ergebnisse.pdf

 

Zitate aus dem Artikel von Firmenauto.de

 

[...] bei der Geräuschmessung des an zwei Messmikrofone mit abgeschaltetem Motor vorbeirollenden Fahrzeugs konnte sich der Michelin nicht ganz an die Spitze setzen. Giti, Nankang, Toyo und Falken sind leiser, als recht laut wurden Pirelli und Conti gemessen. Ist das auch im Innenraum hörbar? Nein, erst recht nicht, wenn das Triebwerk läuft. [...]

 

[...] Fahrverhalten. Hier brennt ebenfalls nicht der Michelin die schnellsten Rundenzeiten in den Asphalt. Das schafft der Conti. Aber in Sachen Fahrstabilität und Beherrschbarkeit zeigt der Michelin eindrücklich, wozu ein Topreifen heute in der Lage ist. Mit starkem Kurvengrip und guter Lenkpräzision fährt außerdem der Continental weit nach vorn [...]

 

[...] In Summe liegt der Michelin auf trockenem Asphalt klar in Führung ... obwohl er nicht in allen Disziplinen Topleistungen erreicht. Warum? Weil er mit Abstand am besten bremst. Das ist die Disziplin, auf die Flottenmanager bei ihren Autos besonders viel Wert legen sollten. [...]

 

[...] Bremsen auf nasser Fahrbahn ...weil die Fahrer gefährliche Verkehrssituationen am effizientesten über eine blitzschnelle Vollbremsung entschärfen ...auch wichtige Sicherheitssysteme wie ABS und ESP über das Abbremsen von Rädern sichere Fahrdynamik garantieren. Das Nassbremsen ist daher die Königsdisziplin bei Reifentests. ... Wer liegt vorn? Wieder Michelin! Mit den französischen Reifen steht der A3 bei einer Vollbremsung aus Tempo 80 schon nach 30,2 Metern. Michelin markiert so den aktuellen Stand der Technik. Mit Falken, Nokian und Pirelli steht der Audi einen Meter später. Conti, Toyo und Cooper brauchen zwei Meter mehr [...]

Hier eine "Rückmeldung von >> Quelle: https://www.firmenauto.de/test-sommerreifen-225-45-r17-die-besten-reifen-fuer-kompaktwagen-9972647.html

PDF Datei mit Übersicht: https://www.firmenauto.de/2/6/0/4/1/5/6/FA_Sommerreifentest_Ergebnisse.pdf

 

Zitate aus dem Artikel von Firmenauto.de

 

[...] bei der Geräuschmessung des an zwei Messmikrofone mit abgeschaltetem Motor vorbeirollenden Fahrzeugs konnte sich der Michelin nicht ganz an die Spitze setzen. Giti, Nankang, Toyo und Falken sind leiser, als recht laut wurden Pirelli und Conti gemessen. Ist das auch im Innenraum hörbar? Nein, erst recht nicht, wenn das Triebwerk läuft. [...]

 

[...] Fahrverhalten. Hier brennt ebenfalls nicht der Michelin die schnellsten Rundenzeiten in den Asphalt. Das schafft der Conti. Aber in Sachen Fahrstabilität und Beherrschbarkeit zeigt der Michelin eindrücklich, wozu ein Topreifen heute in der Lage ist. Mit starkem Kurvengrip und guter Lenkpräzision fährt außerdem der Continental weit nach vorn [...]

 

[...] In Summe liegt der Michelin auf trockenem Asphalt klar in Führung ... obwohl er nicht in allen Disziplinen Topleistungen erreicht. Warum? Weil er mit Abstand am besten bremst. Das ist die Disziplin, auf die Flottenmanager bei ihren Autos besonders viel Wert legen sollten. [...]

 

[...] Bremsen auf nasser Fahrbahn ...weil die Fahrer gefährliche Verkehrssituationen am effizientesten über eine blitzschnelle Vollbremsung entschärfen ...auch wichtige Sicherheitssysteme wie ABS und ESP über das Abbremsen von Rädern sichere Fahrdynamik garantieren. Das Nassbremsen ist daher die Königsdisziplin bei Reifentests. ... Wer liegt vorn? Wieder Michelin! Mit den französischen Reifen steht der A3 bei einer Vollbremsung aus Tempo 80 schon nach 30,2 Metern. Michelin markiert so den aktuellen Stand der Technik. Mit Falken, Nokian und Pirelli steht der Audi einen Meter später. Conti, Toyo und Cooper brauchen zwei Meter mehr [...]

Danke für die Mühe des Suchens und Zitierens. Bei den Reifentests heutzutage fehlen mir die Messwerte, sodass ich eine eigene Bewertung und Gewichtung vornehmen kann. Das war früher anders. Aber der Werte Leser/Konsument soll wohl nicht mit Tabellenwerten überfordert werden :cool:

Die Testergebnisse stimmen - falls der Test unter wirklich fairen Vorraussetzungen durchgeführt wurde- nur unter den Bedingungen, die bei Durchführung des Tests herrschten:

Das umfasst alle Bedingungen wie zum Beispiel

 

Testfahrzeug und Zustand der Bremsanlage

Temperatur des Bodens

Beschaffenheit des Untergrundes (Reibwerte etc)

Luftdruck

Reifentemperatur / Umgebungstemperatur usw..

 

Ändern sich ein oder mehrere Paramter, dann ändert sich auch das Ergebnis...

Das ist mit ein Grund, warum die gleichen Reifen im einen Fall Testsieger werden, im anderen Test aber nur im Mittelfeld abschneiden. Von anderen Parametern wie Schwankungen bei den Rohstoffen, Herstellungsmethoden usw will ich gar nicht erst reden...

Ich muß aber mit den in # 82 genannten, sich ständig ändernden Parametern fahren, ohne daß ich gleich stündlich die Reifen(marke) wechseln kann und will. :hmpf:

Also bleibt mir für meine subjektiven Fahrbedingungen nur mein "objektives" Bauchgefühl und meine in langen Jahren mühsam erworbenen Vorurteile, in die sich vielleicht noch kleine Bruchstücke sachlicher Beurteilungen und Erfahrungen eingeschlichen haben.:tongue:

Hallo keule69! Danke für die Antwort. Hatte insgeheim auf eine Rückmeldung zu den Michelin Pilot Sport 4 gehofft. Im einzigen Testbericht der mir bekannt ist, haben die immerhin überragend abgeschnitten... Läuft dann wohl auf einen Selbsttest hinaus. :biggrin:

Die Michelin liegen jetzt zur Montage bereit.

Michelin hat wieder eine 40€ Cashback Aktion beim Kauf von 4 Reifen. Da sind die dann auch nicht teurer wie zum Beispiel die Continental...

I...ur mein "objektives" Bauchgefühl und meine in langen Jahren mühsam erworbenen Vorurteile, in die sich vielleicht noch kleine Bruchstücke sachlicher Beurteilungen und Erfahrungen eingeschlichen haben.:tongue:
die aber in der Summer sicher noch weniger Aussagekraft als Tests X und Y haben...
  • 2 Wochen später...
Nach längerem Suchen habe ich mir zum Selbsttest Falken Azenis Fk510 montieren lassen. Gute Testergebnisse und super Preis. Nach den ersten Kilometern machen die einen guten Eindruck. Vorher GY, die schon weit vor der Verschleißgrenze sehr schwammig waren. Sobald ein paar Kilometer und andere Witterungen dazu kommen gibt es eine Ergänzung.
  • Autor

Hatte insgeheim auf eine Rückmeldung zu den Michelin Pilot Sport 4 gehofft.

 

Gestern (11. April 2018) liess ich die Sommerräder mit Michelin Pilot Sport 4 von einem Reifenhändler montieren. Dimension 225 / 45 R17 94W

Bisher bin ich 50 Kilometer gefahren.

 

Meine ersten Eindrücke sind positiv.

  • Das Abroll-Geräusch ist gering,
  • Der Rundlauf ist gut.
  • Der 9-5 fährt mit dem Reifen gut geradeaus und stabil durch Kurven - auch auf holprigen Straßen.

Im Vergleich zum gleichdimensionierten Winterreifen Nokian WR D4 ist der Michelin erwartungsgemäß "härter". Das führt zu einer Reduktion des Komfortempfinden auf schlechten Straßen.

Gib denen noch ein paar km und berichte dann bitte wieder. Oft brauchen Reifen ein wenig Einfahrzeit und geben dann ein noch besseres Bild ab.
Ich fahre den Hankook evo2 v12 , sehr leises Abrollgeräusch und top Fahreigenschaften. Egal ob Regen oder Sonne er klebt wie Hulle. Einer der besten Reifen die ich gefahren bin.
  • Mitglied
Ich fahre den Hankook evo2 v12 , sehr leises Abrollgeräusch und top Fahreigenschaften. Egal ob Regen oder Sonne er klebt wie Hulle. Einer der besten Reifen die ich gefahren bin.

Den fahre ich auf meinem Aero auch und bin ebenfalls sehr zufrieden damit.........

 

Gruß, Thomas

Nach längerem Suchen habe ich mir zum Selbsttest Falken Azenis Fk510 montieren lassen. Gute Testergebnisse und super Preis. Nach den ersten Kilometern machen die einen guten Eindruck. Vorher GY, die schon weit vor der Verschleißgrenze sehr schwammig waren. Sobald ein paar Kilometer und andere Witterungen dazu kommen gibt es eine Ergänzung.

Nach ein paar 100 km hat sich der erste Eindruck zu den Falken Azenis Fk510 bestätigt. Sehr leise, macht eine sehr gute Figur, auch bei Nässe. Liegt super auf der Straße. Für mich passt er sehr gut auf den 9-5 und ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen. Bei einem Preis von etwas über 60€ ist auf jeden Fall ein Preis/Leistungs Tipp.

  • Autor
-

Mal als Frage, mein Saab hat 225/40 R18 die waren beim Kauf dabei.

 

Macht das noch ein Unterschied oder ist das eigentlich vergleichbar mit 225/45 R17?

 

MfG

Jan

  • Autor

225/40 R18

 

Unterschied oder ... vergleichbar mit 225/45 R17?

Jan, ich Grüße Dich. Ohne eigene Erfahrung wage ich folgende Einschätzung:

 

Der 225/40 R18 hat eine vergleichbare Auflagefläche. Jedoch ist die Flankehöhe geringer als beim 225/45 R17. Damit meine ich die „Gummihöhe“ zwischen Felge und Reifenlauffläche.

 

Somit wird der 18Zoll Reifen eine geringere Dämpfung haben und etwas weniger walken.

Das wiederum führt zu einem verringertem Komfort auf schlechten Straßen und zu einem direkteren Einlenkverhalten.

 

Ob diese Unterschiede *deutlich* oder nur minimal spürbar sein werden? Hier fehlt mir Erfahrung. Ich ahne, dass der Unterschied im Lenkverhalten gering ist und die Komfortreduktion erträglich bleibt.

 

GvK

Danke Keule69,

 

also wenig Unterschied, ich lass mal ein Angebot machen vom Werkstatt.

 

MfG

Jan

  • 11 Monate später...

Hat schon jeman Erfahrung mit den Michelin Primacy 4 225/47 R17 94W gemacht?

3dB weniger Geräusch und Verbrauch B statt C beim Sport locken.

Also die Verbrauchsklassen unterscheiden sich nicht soooo sehr, zwischen B und C liegen 0,02l/100km.... -3dB sollten wahrnehmbar weniger sein.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Reifenlabel

Also die Verbrauchsklassen unterscheiden sich nicht soooo sehr, zwischen B und C liegen 0,02l/100km.... -3dB sollten wahrnehmbar weniger sein.
Meinst du? Ich interpretiere den Satz "Mehrverbrauch gegenüber nächstbesserer Klasse" so, dass ein C-Reifen gegenüber einem B-Reifen bis zu 0,12 l/100km mehr verbraucht. Ist immer noch recht wenig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.