Dezember 10, 20222 j Ich habe neulich erst einen 9-3(I) von rot nach blau gewechselt. War eh grad dran wegen Thermostattausch. Habe zunächst noch den Schlauch vom Kühler oben links zum Thermostat / Zylinderkopf abgenommen und dann den Gartenschlauch oben am ausgebauten Thermostat am Zylinderkopf rein gesteckt. Solange durch gespült bis oben am Kühler sauberes Wasser raus kam. Dann den Schlauch von der Wasserpumpe zum Kühler unten rechts noch abgenommen und das Wasser ablaufen lassen. Dann neu befüllt mit passender Mischung Wasser+G48. Es kann sein daß jetzt noch ein kleiner Rest von dem roten Gemisch im Wärmetauscher der Heizung übrig geblieben ist. Diese geringe Menge dürfte aber unbedeutend sein und keine Probleme verursachen.
Dezember 10, 20222 j Kannst du bitte deine "Späße" mit einem entsprechenden Smiley kennzeichnen, die nutzt du sonst doch auch. Oder noch besser einfach weglassen. Wir sind hier im Technikbereich. Danke. Wobei das mit dem gelb nun nicht so falsch ist, auch wenn es nicht meine Wahl ist für die Saabs. Sowohl Holt's Prestone, was sich angeblich mit allem mischen lässt, als auch G13+ sind gelb.
Dezember 10, 20222 j Ohne behaupten zu wollen, dass es sowas nicht geben kann, bin ich doch immer skeptisch, wenn jemand so eine eierlegende Wollmilchsau anpreist. Und die auch noch über den großen Teich kommt. Das Testen überlasse ich da gerne anderen... Wobei das G12++ ja auch schon in diese Richtung geht. Aber gerade da, wo ursprünglich G11 drin war, bleibe ich da sehr zurückhaltend.
Dezember 10, 20222 j Wobei das mit dem gelb nun nicht so falsch ist, auch wenn es nicht meine Wahl ist für die Saabs.G 05 in einen Saab?? Ich glaub nicht!
Dezember 10, 20222 j G 05 in einen Saab?? Ich glaub nicht! Naja, Glysantin sagt ja ähnliches dazu: https://www.traktorenersatzteile.de/motor-5/dld-2/dld-669/kuehlerfrostschutz-classic-oldtimer-glysantin-g05-5liter.html Aber wie ich schon sagte, nicht meine Wahl. Ich hab auch im 902 noch frisch G48 obwohl selbst Saab da später "umgeölt" hat.
Dezember 10, 20222 j Und anscheinend hat zum Glück die Kopfdichtung den Wasserverlust auch überlebt. [mention=225]troll13[/mention]: Hat denn der Kühlmittelsensor im Ausgleichsbehälter nicht angesprochen?
Dezember 10, 20222 j [mention=3480]Saabfreund[/mention]: Nein! warum sollte das Über-/Unterdruck-ventil ansprechen, wenn aus dem genannten Wärmetauscheranschluß - für Hebammen sehr gut zugänglich im Aquarium - aus den zwei gebrochenen Röhrchen das Kühlwasser schneller rausfloß, als ich literweise Wasser nachgießen konnte, bis ich wieder nach Hause kam ! Oder meinst Du das ?: Zum Glück (?) hat mich gleich jedesmal nach dem Nachschütten der Wasserstands-Sensor mit "check radiator" gleich wieder auf den Verlust aufmerksam gemacht, aber ich bin trotz der gut gemeinten Warnung noch heimgekommen.
Dezember 10, 20222 j Zum Glück (?) hat mich gleich jedesmal nach dem Nachschütten der Wasserstands-Sensor mit "check radiator" gleich wieder auf den Verlust aufmerksam gemacht. Den meinte Saabfreund.
Dezember 10, 20222 j Ich habe in meinem 9000 das G12 EVO drin. Kühlt den Motor und alles ist dicht. ;)
Dezember 11, 20222 j Pauschal soll der Frostschutz im Kühlmittel dafür sorgen, daß es nicht gefriert. Dazu soll es noch gegen Korrosion schützen und in einem gewissen Grad auch eine schmierende Wirkung haben. (die Wasserpumpe sagt dazu schonmal DANKE!) Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte haben sich die Hersteller und auch die Produkte weiter entwickelt. Daher die unterschiedlichen Farben. Es gab Mittel, die sich nicht vertrugen. Da gab es Flocken und sogar Krümel. Die konnte man dann im Ausgleichsbehälter sehen. Das ist aber 20 Jahre her. Heute empfiehlt man die unterschiedleichen Mittel je nach Motor-Konstruktion. Für Alu-Motoren, für gemischte Materialien Motor aus Stahl-Kopf aus Alu, usw. Pauschal sind alle Frostschutzmittel verwendbar. Und ab ca.2000 auch gefahrlos mischhbar. Da flockt nichts mehr aus oder bildet Krümel. Allein der optimierte Korrosionsschutz wird herabgesetzt. Aber wenn nach 25 Jahren ein Kühler undicht wird oder ein Froststopfen durchrostet...liegt es bestimmt nicht am Kühlmittel. [mention=800]patapaya[/mention] Mit meiner Schreibweise zufrieden?
Dezember 11, 20222 j [mention=3480]Saabfreund[/mention]: Nein! warum sollte das Über-/Unterdruck-ventil ansprechen, wenn aus dem genannten Wärmetauscheranschluß - für Hebammen sehr gut zugänglich im Aquarium - aus den zwei gebrochenen Röhrchen das Kühlwasser schneller rausfloß, als ich literweise Wasser nachgießen konnte, bis ich wieder nach Hause kam ! ... Deshalb ersetze ich diese übeer die Jahre mürbe gewordenen Kunststoffröhrchen inzwischen durch passendes Kupferrohr.
Dezember 11, 20222 j Ups, zu früh auf Senden gedrückt ... Neben der Kühlung hat das Kühlmittel noch weitere Funktionen wie u.a. Korrosionsschutz, Erhöhung des Siedepunkts, Verhinderung von Kalkablagerungen u. a.. Ausserdem sind die unterschiedlichen Ansätze von silikathaltigen und silikatfreien Kühlmitteln wichtig. Hier https://www.mas-ft.de/kuehlmittel/ findet Ihr eine Zusammenfassung in der die meisten der bereits gennanten Kühlmittel auftauchen. Ich fahre in allen Pre-2000 Kisten herstellerunabhängig und unabhängig vom verwendeten Material für Kopf und Block G48. Es erfüllt problemlos seinen Zweck im 1946er MG oder im 1997er 940 FTP, um mal die mögliche Bandbreite zu nennen. Schwierig wird es, wenn ein verwahrlostes System wiederbelebt werden soll. Viele Autos aus Südeuropa oder den USA wurden oft jahrzehntelang ohne Kühlmittel bewegt. Im der Folge setzten sich Rostpartikel in Kühler, Heizungskühler, Wasserpumpe und Kühlmittelkanälen in Block und Kopf ab. Die Wärmeabfuhr ist dann nicht mehr gegeben. Spülen des Kühlkreislaufs schafft nur begrenzt Abhilfe. Ich tausche mittlerweile bei solchen Autos standardmäßig die Kühler, Wasserpumpe und alle Schläuche. Am Block lässt sich manchmal der Wasserkreislauf öffnen, das erleichtert die Reinigung. Leider ist das nicht immer möglich. Vor einiger Zeit hatte ich einen Renault-Motor vor mir, bei dem die Laufbuchsen bis zur Hälfte im Rostmodder standen. Da half nur ein vollständiges Zerlegen. Ein Wechsel des Kühlmittels ist schnell erledigt, kostet nicht die Welt und verhindert Probleme und Folgekosten.
Dezember 11, 20222 j .... Aber wenn nach 25 Jahren ein Kühler undicht wird oder ein Froststopfen durchrostet...liegt es bestimmt nicht am Kühlmittel. Jein möchte ich da mal einwerfen. Wenn das passiert, liegt es oft schon irgendwie am Kühlmittel, nämlich daran daß es dann in den letzten Jahren durch Nachlässigkeit des Fahrzeugbesitzers, oder wegen längerem Fahrzeugstillstand, nicht mehr gewechselt wurde. Der Korrosionsschutz wird schlechter, je länger der Kühlerfrostschutz drin bleibt. Daher sollte das Zeug ja auch alle paar Jahre mal erneuert werden. Aber nichts hält ewig, so oder so, da bin ich bei dir.
Dezember 13, 20222 j Zu # 35: Guter und dauerhaltbarer Vorschlag, dessen Maße Du ja mit ca. 18mm Durchm. und 80 mm Länge im anderen Fred angegeben hattest. Der mit den Hebammenfingern war mein Werkstattmensch, der dann auch (die noch lieferbaren oder vorrätigen NOS ?) Original-Saab-Kunststoffteile (mit einem Wulst von ca. 18,5 mm an jedem Ende) einbaute! Wenn auch die wieder 25 Jahre (auch mit den dauerelastischen blauen Do88-Silikon-Schläuchen versehen) halten, haben sowohl ich selbst, als auch mein 9K das Mindest-Haltbarkeitsdatum wohl überschritten !
Dezember 14, 20222 j Die letzten 3-5 Beiträge haben ichts mir dem Froststschutzmitteln zu tun...nur um eventuelle Erneuerungen durch neue Schläuche und zusätzlichen Kupfer-Rohren. Meine Hebammenfinger kamen scheinbar immer an alle sensiblen Punkte heran...war ja kein Grob-Motoriker. Und die Inschenöre in Schweden hatten bestimmt auch nicht immer immer schlankje Finger. Irgendwie muss das ja mal gepasst haben. Handschuhgroße 3-4? ................................................................................................................................................. Diese Baustelle ist im 9000 nicht besonders beliebt...aber machbar. ................................................................................................................................................. Abgebrochene Klappen nebst Ausbau des kompletten Dashboards...sind nicht so prickelnd. ................................................................................................................................................... Zu diesem Thema sollten sich also nur Leute melden, die auch ALLES kennen und demnach auch alle Kacke kennen. (ich persönlich halte mich hier raus. Die Moderation mag mich nicht. ) Werde ich ab sofort üerball hinten dran hängen. Da hat die Moderation viel zu tun.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.