Veröffentlicht August 20, 20168 j Kurze Frage, da ich mich nicht mehr erinnere: an die rechte Birne der Tachobeleuchtung, komme ich da noch durch die Lautsprecheröffnung dran? Welches Leuchtmittel wird da verwendet?
August 20, 20168 j Hi, ja da kommst Du noch durch die Lautsprecheröffnung dran. Das Leuchtmittel findest Du unter der Bezeichnung W5W T10. VG Mario
August 21, 20168 j Die grüne LED kann ich sehr empfehlen. Wird nicht mehr heiß, was die Leiterfolie freuen wird und ich habe das Gefühl, das es auch noch etwas heller geworden ist.
August 21, 20168 j Autor Hat jemand zufällig ein Foto von der Rückseite damit ich mir ein Bild machen kann wo ich da zu "fummeln" habe? Fasten Saatbelts, Zigarettenanzünder, Aschenbecher will ich auch noch erneuern. Fensterheberschalter zwischen den Sitzen sollte doch auch beleuchtet sein?
August 21, 20168 j Die Fasten Belts Leuchte erreichst du über den Radioschacht, beim Aschenbecher musst du das Blech ausbauen. Zigarettenanzünder ist mir im Moment nicht ganz klar. Hast du noch die einzelnen Fensterheber-Schalter oder die große Konsole (Baujahr)? Bei letzterer ist der Wechsel einfacher, bei den Einzelschaltern musst du löten. Beide Ausführungen leuchten auf jeden Fall.
August 21, 20168 j Autor Die Fasten Belts Leuchte erreichst du über den Radioschacht, beim Aschenbecher musst du das Blech ausbauen. Zigarettenanzünder ist mir im Moment nicht ganz klar. Hast du noch die einzelnen Fensterheber-Schalter oder die große Konsole (Baujahr)? Bei letzterer ist der Wechsel einfacher, bei den Einzelschaltern musst du löten. Beide Ausführungen leuchten auf jeden Fall. Ist ein MY88, sollte die Konsole sein, stecken zumindest in so einer "Platte" in der auch noch Platz für weitere Schalter vorgesehen ist (el. Fenster hi. CV). Zigarettenanzünder wird glaube ich über Heizungsschalter mit beleuchtet.
August 21, 20168 j #3 von helmut-online kann ich nur bestätigen, bei meinem waren 5 W drin, und die haben schon Schmorspuren am Plaste hinterlassen! Also W3W, oder eben LED, wenn beliebt. Deiner ist doch wie meiner, da sieht es ein kleines bißchen anders aus als auf dem Foto von Gerd: Und jein, Zigarettenanzünder, Aschenbecher, Heizungsschalter und Radio hängen mit am Dimmer des Kombiinstruments, Pin 1 des linken Mehrfachsteckers. Zigarettenanzünder wird eingebaut schwierig, weil nach Ausbau des Aschers noch kein Zugriff nach oben möglich ist.
August 21, 20168 j Oder eben auf direktem Wege das Blech vom Ascher-Halter. Dann muss man sich die Hände überhaupt nicht mehr verbiegen, und kommt direkt ran. Das andere ist eher so die 'von hinten durch die Brust in's Auge'-Variante.
August 21, 20168 j Autor Oder eben auf direktem Wege das Blech vom Ascher-Halter. Der Ausbau ist selbsterklärend oder muss da etwas beachtet werden?
August 21, 20168 j Klar: Nicht Anzünder, sondern Ascher. Den Inhalt des letzteren auf mein Haupt. Wobei ein Tausch der Ascher-Beleuchtung von oben wirklich lustig wäre. Der Ausbau ist selbsterklärend oder muss da etwas beachtet werden?Ascher raus, und dann 4x T20 (geschätzt) und einmal 10er Nuß.
August 24, 20168 j Die https://www.amazon.de/gp/product/B01DW7D6J4/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1 funktionieren auch sehr gut. Ich habe die Helligkeit sogar etwas nach unten gedimmt.
August 24, 20168 j ... Wobei ein Tausch der Ascher-Beleuchtung von oben wirklich lustig wäre. ... Ne bebilderter Anleitung dafür wäre toll [emoji13]
November 29, 20168 j Autor So, fast alle Birnchen erneuert. Jetzt erinnere ich mich, dass hier im Forum mal ein Bild rumgeisterte, welches die Rückseite der Heizungseinstellungseinheit zeigte. Da konnte man gut sehen wo die Leuchtmittel sitzen. Bei ist nur noch der untere Bereich der Luftverstellung etwas dunkel. Ich vermute da gehört ebenfalls noch eine Birne getauscht. Weiß jemand wo ich das Bild finde?
November 29, 20168 j Autor Super! Sehe ich das richtig, dass die Verstelleinheit gar nicht direkt beleuchtet wird? Oder wird der untere Teil über den Zigarettenanzünder versorgt (da scheint ja auch eine Birne reinzukommen)?
Dezember 12, 20168 j Autor Hast du noch die einzelnen Fensterheber-Schalter oder die große Konsole (Baujahr)? Bei letzterer ist der Wechsel einfacher, bei den Einzelschaltern musst du löten. Beide Ausführungen leuchten auf jeden Fall. Ich muss jetzt noch mal auf diese Frage/Aussage zurückkommen...ich bin mir nämlich nicht mehr sicher. Wie unterscheiden sich denn Konsole und "Einzelschalter" (klingt etwas blöd, ich weiß) Bei mir ist es eine Art Platte die ich raushebeln kann, dort sind dann für die Fensterheber zwei Schalter eingesteckt. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass es sich um die alte Variante handelt, also sie bei der ich löten müsste? Konsole bedeutet wohl eher ein einzelner Kabelbaum der die Schalter mit Strom versorgt?
Dezember 12, 20168 j Ich muss jetzt noch mal auf diese Frage/Aussage zurückkommen...ich bin mir nämlich nicht mehr sicher. Wie unterscheiden sich denn Konsole und "Einzelschalter" (klingt etwas blöd, ich weiß) Bei mir ist es eine Art Platte die ich raushebeln kann, dort sind dann für die Fensterheber zwei Schalter eingesteckt. ... Das sind Einzelschalter.
Dezember 12, 20168 j Genau, da musst du löten. Das ist die ältere Version. Bei der neueren Version gibt es eine große Einheit, in der alle Schalter integriert sind. Die hat nur einen Stecker und ist übrigens teilkompatibel zu Schaltern aus dem 9000.
Dezember 12, 20168 j Die https://www.amazon.de/gp/product/B01DW7D6J4/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1 funktionieren auch sehr gut. Ich habe die Helligkeit sogar etwas nach unten gedimmt. Passen die auch für einen 9000 MY94? In meinen Unterlagen steht nur: Lampe mit festem Halter"(?) für die Instrumentenbeleuchtung.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.