Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich besitze einen Saab 900 16v turbo Bj. 1984. Nach 16 Jahren Dornröschen Schlaf wurde er im diesem Sommer wieder zum leben erweckt.

Nun habe ich folgendes Problem:

Vorne an der Dichtung des Gehäuses der Primärantriebskette verliert er Getriebeöl. Ich bin nicht der große Schrauber und derjenge den ich als Schrauber habe ist kein Saab Spezialist. Daher ist meine Frage wie ich nun am besten mit dem Problem verfahren soll. Muss man um diese DIchtung auszutauschen den Motor+Getriebe ausbauen? Und welches Öl würdet ihr nachfüllen solange er noch nicht wieder dicht ist (Welches drinnen ist weiß ich leider nicht, nur das es 1997 getauscht wurde und das es rot ist :-)

 

Liebe Grüße,

 

Sebastian

Edit: Blödsinn, falsch gelesen...

 

Es wird gerne auch mal die Gummidichtung des Blechdeckel hart und damit undicht. Ansonsten vielleicht auch noch den Simmerring am Getriebeingang kontrollieren.

Auf Nummer sicher gehen!

Alte Soße raus und die Dichtungen wechseln. Die Flüssigkeiten fressen. Motor säubern - Bremsenreiniger - und dann schauen.

P.S.: Schaltgetriebe?

... und die Dichtungen wechseln.

 

 

Alle? Und dazu das Getriebe zerlegen....?

 

Ich tippe auch auf die kleine Deckeldichtung , ist mit einem Handgriff rausgebaut:

 

Erneuern und mit etwas zusätzlicher Dichtmasse einsetzen.

Und das Öl zum Auffüllen: Entweder Mineral Öl 10W40 (Motoröl) oder Liqui Moly 75w80 GL 3+ . Wichtig ist hier die GL3+.
Alle? Und dazu das Getriebe zerlegen....?

Nee, natürlich nicht. Korrektur: Die Dichtung :smile:

Ich tippe auch auf die kleine Deckeldichtung , ist mit einem Handgriff rausgebaut:

Erneuern und mit etwas zusätzlicher Dichtmasse einsetzen.

Wofür noch zusätzliche Dichtmasse bei einer neuen - Guten! - Dichtung, wenn diese mit den vorgeschriebenen Werten angezogen wird?

Wofür noch zusätzliche Dichtmasse bei einer neuen - Guten! - Dichtung, wenn diese mit den vorgeschriebenen Werten angezogen wird?

 

Da wird gar nichts angezogen, der Deckel ist geklemmt.

Und ein Hauch Dichtmasse hat sich über die Jahre als vorteilhaft erwiesen.

Bearbeitet von klaus

  • Autor
Hallo danke schon mal für die Hinweise, es ist ein Schaltgetriebe. habe ich vergessen zu schreiben

mit rotem Öl? Das würde ich mal komplett tauschen, siehe #5

Der Deckel kann ab, wenn man Motor & Getriebe vorher vorne unten abstützt.

Abbauen kann man den ganz einfach von oben. Wenn man die Luftrohre zwischen Motor und Kühler entfernt kommt man prima ran. Evtl. noch Lüfter abbauen, dann ist Platz.

Da wird gar nichts angezogen, der Deckel ist geklemmt.

Und ein Hauch Dichtmasse hat sich über die Jahre als vorteilhaft erwiesen.

Ab wann wurden die Deckel am Getriebe geschraubt? 1986?

Wahrscheinlich ein Mißverständnis, die kleinen runden Deckel zur Antriebswelle Kupplung / Primär sind immer mit einem Bügel geklemmt, der Deckel zum Primärantrieb immer geschraubt.
Wahrscheinlich ein Mißverständnis, die kleinen runden Deckel zur Antriebswelle Kupplung / Primär sind immer mit einem Bügel geklemmt, der Deckel zum Primärantrieb immer geschraubt.

Wahrscheinlich, denn bei Getriebe und Öl denke ich unterseitig. Und da ist alles geschraubt.

Sorry :redface:

Wahrscheinlich, denn bei Getriebe und Öl denke ich unterseitig. Und da ist alles geschraubt.

Sorry :redface:

 

Beim Schaltgetriebe gibts "unterseitig" wenn überhaupt nur eine Ablassschraube:cool:

Wichtig wäre, alles sauber und trocken zu machen, damit man die undichte Stelle besser erkennt. Der kleine runde mit einem Bügel geklemmte Blechdeckel kann bei Undichtigkeit ganz schön siffen. Dann läuft das Öl der Schwerkraft folgend einfach nach unten, und es ist sozusagen unterseitig alles versaut. Deshalb zuerst da mal nachschauen, das ist definitiv wenig Aufwand. Wenn das nicht geholfen hat, kann man immer noch weitersehen und ggf. schrauben.
Beim Schaltgetriebe gibts "unterseitig" wenn überhaupt nur eine Ablassschraube:cool:

Und was ist das dann? Daher habe ich doch nach dem Baujahr gefragt....

 

 

upload_2016-10-17_21-35-43.png.6fa2d8df79710cdba8c55a5cf7944096.png

Und was ist das dann? Daher habe ich doch nach dem Baujahr gefragt....

..

 

und was ist das?

 

.....

Vorne an der Dichtung des Gehäuses der Primärantriebskette verliert er Getriebeöl....

 

Einfach lesen, dann versteht man es auch...:smile:

und was ist das?

Einfach lesen, dann versteht man es auch...:smile:

Verstehe ich nun nicht!

Klaus schrieb doch, daß es unterwärts wenn überhaupt nur eine Ablaßschraube gäbe.

Und desderwegen der Bildschirmschuß und die Frage nach dem Baujahr...

Da haben wir dann einen Klemmdeckel und... ab Baujahr 1986

 

upload_2016-10-17_21-52-57.png.f8bd268ac8685ef302a2e3572c43b2d3.png

Um No. 3 (Deckel) und 4 (Dichtung) gehts und den geklemmten Deckel gab es schon vor 1986 und bis zum Produktionsende.

 

Oder wie lautete Deine Frage?

Verstehe ich nun nicht!

Klaus schrieb doch, daß es unterwärts wenn überhaupt nur eine Ablaßschraube gäbe.

Und desderwegen der Bildschirmschuß und die Frage nach dem Baujahr...

Da haben wir dann einen Klemmdeckel und... ab Baujahr 1986

 

[ATTACH=full]118864[/ATTACH]

Ich kann mich nicht mehr an das genaue BJ erinnern, aber ein 99er den ich hatte (älter als 1980) hatte diesen Deckel auch schon

Und was ist das dann? Daher habe ich doch nach dem Baujahr gefragt....

 

 

Ich sehe auch auf diesem Bild nur eine (Getriebe-)Ablassschraube die natürlich unten angeordnet ist -> No. 18

  • Autor

Hallo zusammen,

 

es war die Dichtung am Deckel zur Antriebswelle Kupplung die geklemmt ist.

Danke für die Hilfe!

Und nur, daß die Aussagen zur Getriebe-Öl-Ablaßschraube von # 13 bis # 15 nicht verloren gehen:

Isch (9o1 CV, Mj.91), lt Grufti ab ca.89 und spätere `aben gar kein Ablaßschraub in Getriebe (auch nicht locker!), nur noch Anguß in Gehäuse!

Bearbeitet von troll13

  • 2 Monate später...
Verstehe ich nun nicht!

Klaus schrieb doch, daß es unterwärts wenn überhaupt nur eine Ablaßschraube gäbe.

Und desderwegen der Bildschirmschuß und die Frage nach dem Baujahr...

Da haben wir dann einen Klemmdeckel und... ab Baujahr 1986

 

[ATTACH=full]118864[/ATTACH]

Wo gibt es Dichtung 4 , hab bei ska..ix nicht gefunden

Bei Skanimport: No. 330-216

Bei Skandix: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/dichtungen/dichtring-service-deckel-primaergehaeuse/1017011/

 

Haben sie bei letzterem aber ordentlich versteckt. :rolleyes: Ist nicht unter Getriebedichtungen einzeln zu finden, sondern ich ich ihn über die Original-No gefunden: 8713216

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.