Veröffentlicht Oktober 24, 20168 j Ob wohl hierüber schon mehrfach geschrieben wurde, öffene ich dennoch ein neues Thema, damit diese die Details dazu gesammelt und diese Baustelle möglicherweise geschlossen werden kann... Ausgangspunkt ist ein aktuelles Problem beim 1995er 9000CSE der Frau meines Kollegen: Beide (!) Funkfernbedienungen funktionieren nicht zuverlässig, Türen öffnen nicht, Wegfahrsperre und Alarmanlage beiben an. Die LEDs (grün für Türen/rot für Heckklappe) leuchten sporadisch nicht, deshalb die erste naheliegende Diagnose: Batterien schwach/leer - > Batterien wurden getauscht Kein Erfolg: Mehrmals die Woche, manchmal täglich lässt sich die FB nicht gleich oder gar nicht zur Mitarbeit überreden. Da der Druckpunkt der Taster etwas undefiniert war wurden -> Neue Mikrotaster eingelötet und gleichzeitig neue Silikontasten eingesetzt. Eine der beiden Fernbedienungen hat nun kräftiger leuchtende LEDs, bei er zweiten glimmen die LEDs nur. Die Funktion bleibt nach wie vor Glücksache, deshalb noch der -> Probeweiser Tausch der Batteriedeckel Auch dies bringt keine dauerhafte Änderung. Im Augenblick vermute ich das Problem bei einem Kontaktproblem der Batterie"sockel" Welche Massnahme können hier ergriffen werden? Lassen sich die Batteriekontakte ändern? Muss die Platine im Bereich der Batteriekontakte nachgelötet werden? Infos zu erfolgreichen Reparaturen und ggf. links sind willkommen. Bearbeitet Oktober 24, 20168 j von klaus
Oktober 24, 20168 j Hast Du schonmal versucht, die Batterielasche neu einzulöten? An der Stelle hatte ich auch schon bei 2 FB Kontaktprobleme. Da die Lasche aus Edelstahl ist und Lot darauf nur sehr schlecht (nicht dauerhaft) hält.
Oktober 24, 20168 j Autor Hast Du schonmal versucht, die Batterielasche neu einzulöten? An der Stelle hatte ich auch schon bei 2 FB Kontaktprobleme. Da die Lasche aus Edelstahl ist und Lot darauf nur sehr schlecht (nicht dauerhaft) hält. Nein (s.o). War die Reparatur bei Dir die Lösung und dauerhaft?
Oktober 24, 20168 j Nein (s.o). War die Reparatur bei Dir die Lösung und dauerhaft? Ja, nach dem 2.ten Lötversuch. Ich habe die Lasche komplett ausgelötet und dann etwas aufgeraut im Lötbereich (beim 2.ten Versuch). In der Hoffnung, dass die Lötung besser hält (was es bisher auch getan hat). Gleiches gilt übrigens auch für den anderen Batteriekontakt. Der ist aber weniger kritisch, da der nicht so belastet wird (Biegung/Bewegung). Also beide Kontakte gut anschauen. Bei mit hat man bei der Lasche richtig einen "Spalt" um das Lot gesehen. Das wäre mein nächster Versuch an Deiner Stelle...
Oktober 24, 20168 j Falls nicht allzu vermessen, bitte um Bezugsquellen-Nachweis für Mikrotaster und Silikontasten - bei mir steht das Problem in ähnlicher Weise an
Oktober 24, 20168 j Autor Die Silikontasten gabs vor ein paar Wochen (auf Nachfrage) bei Flenner/Skanimport und die Taster in der Bucht http://www.ebay.de/itm/320626944895
Oktober 24, 20168 j http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/remote/page1.html hat mal das Nachlöten bebildert beschrieben - leider aktuell nicht (mehr) zu erreichen. Bei Bedarf existiert bei mir ein pdf davon. Das Problem kannte ich von einer meiner FB auch - hier half eitweise ein kräftiger Druck auf den Steg des Gehäuses zwischen den Tasten, während diese gedrückt wurden. Das Nachlöten der Batteriekontakte wie in der Anleitung beschrieben hat bei meinen dann aber geholfen. Quelle für Mikroschalter z.B.http://www.ebay.de/itm/10-Stuck-SMD-Subminiatur-Taster-Neu-und-RoHS-kein-Porto-FFb-KeyCard-Schlussel-/320626944895?hash=item4aa6daeb7f:g:77kAAOxyc2pTYjtr aber stimmt, klaus, irgendwo hier im Forum wurde auch eine andere Quelle genannt, wo es sie einzeln gibt. Und schließlich werden sie auch in anderen Geräten verwendet - meine stammen aus einem FM-Transmitter.
Oktober 24, 20168 j Autor das Nachlöten bebildert beschrieben -... Bei Bedarf existiert bei mir ein pdf davon. Das wäre eine tolle Ergänzung! Stelle es doch hier ein, das Problem taucht immer mal wieder auf.
Oktober 24, 20168 j Gerne. Gut, wenn man beizeiten solche Sachen mal komplett speichert - auf die Dauerhaftigkeit des Netzes kann man sich da nicht verlassen. Vielen Dank also an dieser Stelle an den Ersteller der Anleitung, in der Hoffnung, dass es in seinem Sinne ist, wenn sie hier weiterlebt.Repairing the remote.pdf
Oktober 24, 20168 j Danke an Patapaya, meine fängt gerade an zu spinnen... meine einzige ;) Frage in die Runde: wo gibt es denn noch komplette Fernbedienungen zu erstehen? (Ausser aus der Bucht und dem EU Ausland...)
Oktober 24, 20168 j z.B. http://www.saab-parts.eu/saab-4550091-Sender-Alarm-900-2-9000_1 http://www.schwedenteile.de/sender-fernbedienung-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-4550091-p-27683.html
Oktober 24, 20168 j Man kann auch die hier beschriebene, http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ZV.htm bis auf Kabelfarben angeblich plug and play passende Funkfrnbedienung von Waeco etc. bei Conrad oder Konsorten besorgen. Meine Werkstatt in LB hat von mir leihweise so einen ZV-Motorantrieb und wartet auf ein (seltenes?) ZV-Problem bei Kundenfahrzeugen, den in der Praxis zu testen.
Oktober 24, 20168 j Ich hoffe nicht OT zu sein: Ab wann hatte der 9k eigentlich eine Funkfernbedienung? Das 92er Modell auch schon oder erst später ?
Oktober 25, 20168 j Ich hoffe nicht OT zu sein: Ab wann hatte der 9k eigentlich eine Funkfernbedienung? Das 92er Modell auch schon oder erst später ? 93er hat kein funk
Oktober 25, 20168 j Autor Man kann auch die hier beschriebene, http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ZV.htm bis auf Kabelfarben angeblich plug and play passende Funkfrnbedienung von Waeco etc. bei Conrad oder Konsorten besorgen. Meine Werkstatt in LB hat von mir leihweise so einen ZV-Motorantrieb und wartet auf ein (seltenes?) ZV-Problem bei Kundenfahrzeugen, den in der Praxis zu testen. Das löst aber das Problem der Wegfahrsperre und der Alarmarnlage nicht Ohne intaktes Funkei fährt der 9000 nicht mehr...
Oktober 25, 20168 j Eben - und da die Möhren eh nicht geklaut werden - zumindest WFS deaktivieren lassen.
Oktober 25, 20168 j Wenn das Funkei mal wieder nicht funktioniert und auch nicht aufleuchtet, obwohl neue Batterien drin sind, muß ich erst die Heckklappe öffnen - und dann gehts wieder -ehrlich !
Oktober 25, 20168 j Hast Du schonmal versucht, die Batterielasche neu einzulöten? An der Stelle hatte ich auch schon bei 2 FB Kontaktprobleme. Da die Lasche aus Edelstahl ist und Lot darauf nur sehr schlecht (nicht dauerhaft) hält. Bei mir sind die Kontakt-Laschen aus Messing, eben nochmal nachgeschaut. Die meinst Du doch? Löten funktioniert da schon gut, aber mit dem Alter und dem agressiven Handschweiß werden so manche Lötstellen angegriffen. Habe ich auch schon bei anderen Fernbedienungen im Home-Bereich gehabt. Ich löte normalerweise die Batteriekontakte aus, mach alles sauber und dann wieder ein. Dazu neue Microschalter und ggf. die Silikonknöpfe. Hat bisher immer funktioniert, auch für Kollegen.
November 1, 20168 j Die Funkeier gibt es nach wie vor beim FSH für ca 40 Euronen. Ich war es irgendwann leid, da dauernd wieder ran zu müssen und habe mir einfach zwei neue gegönnt................aufarbeiten ist ok, aber in der Preisklasse wird das irgendwann lächerlich.
November 2, 20168 j *andiestirnlang* ok danke :D habe schon kurz im Forum gestäbert, gibt es in München ein Beispiel hierfür? Ausser dem am Goetheplatz...
November 2, 20168 j Die Funkeier gibt es nach wie vor beim FSH für ca 40 Euronen. Ich war es irgendwann leid, da dauernd wieder ran zu müssen und habe mir einfach zwei neue gegönnt................aufarbeiten ist ok, aber in der Preisklasse wird das irgendwann lächerlich. Wow. Wann gekauft? Hier kosten die zwischen 90 und 100 Euro pro Stück ...
November 2, 20168 j Autor ... Hier kosten die zwischen 90 und 100 Euro pro Stück ... Kenne ich auch nicht anders.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.