Zum Inhalt springen

Die 9000er-Fernbedienung, immer für Überraschungen gut

Empfohlene Antworten

puh, dann bin ich nicht der einzige der denkt dass 100€ der Normalpreis ist :D
  • Antworten 50
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

10 / 2013:

Für fertig geschliffenen Schlüssel (ca.23 €), Funkei (ca.98 €), Anlernen (ca.9,50 €), Summe 140.- €, alles incl. Mwst. bei FSW (Freundliche,preiswürdige SAAB Werkstatt, u.a. Orio-Kunde)

Bearbeitet von troll13

  • 2 Wochen später...
Vielleicht erinnere ich mich falsch was den Preis betrifft. Ich bin ab dem 20.12. wieder zu Hause, dann suche ich mal die Rechnung raus. Die von München aus am nächsten gelegenen FSHs sind Taubenberger in Bad Tölz und Zimmermann in Manching.
Vielleicht erinnere ich mich falsch was den Preis betrifft. Ich bin ab dem 20.12. wieder zu Hause, dann suche ich mal die Rechnung raus. Die von München aus am nächsten gelegenen FSHs sind Taubenberger in Bad Tölz und Zimmermann in Manching.

Bin gespannt. Vielleicht gab es ja gerade einen Abverkauf. Dann könnte so ein Preis hinkommen, wenn ein Händler sich entlasten wollte ...

Ich habe gerade meine alten Posts durchgesehen und musste (mal wieder) feststellen, wie subjektiv Erinnerung doch ist :redface:

 

Funkeier gibts beim FSH (freundlicher Saab-Händler) für € 106,78 brutto das Stück (Preis im August 2014). Anlernen geht nur mit Tech2, also am besten da, wo du sie kaufst.Das Maximum von 4 ist richtig. Das knifflige dabei ist, dass man zum "ab- und anlernen" nur das Zeitfenster bis zur selbständigen Aktivierung der Wegfahrsperre hat. Wenn innerhalb dieser Zeit kein funktionierendes Ei angelernt ist, hat man ein Problem................................

Ich habe bis jetzt mit dem Nachlöten der Laschen auch gute Erfahrungen gemacht. Man muss beim erneuten Anlöten nur darauf achten, dass die Lasche nachher noch genug Druck auf die Batterien ausübt.

Und natürlich beim Ausbau der Laschen diese gleich gründlich reinigen. Jedes Ohm an Übergangswiderstand, was man dabei wegputzt ist wertvoll.

 

Neues Ei für 40€ glaube ich nicht, solange es kein Sonderangebot, Restposten oder Fehler war.

  • 3 Wochen später...

Heute hat mich ein Funkei verlassen, Batterie leer.

Beim Öffnen des Batteriefachs sind mir dann zwei gestapelte Knopfzellen DL 2016 mit je 3V entgegen gekommen.

Ist das richtig so, arbeitet das Ei mit 6V?

Korrekt, ist so.
  • 3 Wochen später...

So, jetzt ist das andere Funkei tot.

Austausch der Batterien hat nicht geholfen, beim Betätigen der Heckklappenentriegelung leuchtet die rote LED dauerhaft und will gar nicht mehr aufhören.

Wenn ich den anderen Microtaster drücke leuchtet die grüne LED gar nicht.

Das Auto reagiert auf keine der beiden Tasten.

Also fürchte ich, dass das Funkei hinüber ist.

 

Was mich jedoch irritiert ist, dass mit dem anderen Funkei alle Funktionen am Auto reagieren, die ZV allerdings sporadisch nicht ver- oder entriegelt.

 

Sehe ich das richtig, dass die zwei Probleme unabhängig voneinander sind?

 

Was mich jedoch irritiert ist, dass mit dem anderen Funkei alle Funktionen am Auto reagieren, die ZV allerdings sporadisch nicht ver- oder entriegelt.

 

Sehe ich das richtig, dass die zwei Probleme unabhängig voneinander sind?

 

Kann gut sein. Versagt die auch schonmal den Dienst, wenn Du die manuell (bei den FH Schaltern) auslöst?

Kann gut sein. Versagt die auch schonmal den Dienst, wenn Du die manuell (bei den FH Schaltern) auslöst?

JA, versagt auch den Dienst beim manuellen Schalten.

JA, versagt auch den Dienst beim manuellen Schalten.

ZV Steuergerät.....

ZV Steuergerät.....

 

Die Lötstellen habe ich vor ein paar Monaten schon mal nachgelötet.

Dann muss ich jetzt wohl mal die Relais tauschen, oder?

Die Lötstellen habe ich vor ein paar Monaten schon mal nachgelötet.

Dann muss ich jetzt wohl mal die Relais tauschen, oder?

Wenn die Lötstellen richtig nachgelötet wurden :biggrin:... wirds an einer der Komponenten liegen. Relais ist definitiv ein verdächtiger...

Bearbeitet von turbo9000

So, jetzt ist das andere Funkei tot.
Dann sieh beizeiten zu, wieder ein 2. in Betrieb zu nehmen.

Sonst wird (D)ein 9k beim Ableben des anderen Eies schnell zur Immobilie.

Ich habe jetzt mal nach Einsetzen neuer Knopfzellen die Spannung an den Lötpunkten gemessen, komisch nur 2,0V.

Dann das Funkei mal an einem Labornetzgerät mit 6V beaufschlagt, und siehe da es scheint wieder zu funktionieren.

Andere Knopfzellen geholt, Ruhespannung 3,3V, eingebaut und ein paarmal gedrückt, nix passiert. An den Lötpunkten gemessen 1,9V.

 

Offenbar sind die Zellen, die ich hier liegen habe überlagert und brechen unter Last komplett ein. asdf

 

Das Funkei scheint also doch i.O. zu sein und ich muss nur neue "neue" Zellen besorgen.:rolleyes:

  • Autor
Batteriehalter nachlöten?
Batteriehalter nachlöten?

Genau, mach ich beim überholen immer. Hab da schon ein paar auch für Kollegen überholt.

Die Lötpunkte der Kontaktlaschen habe ich bereits ent- und neu verlötet.

Offenbar sind die Zellen, die ich hier liegen habe überlagert und brechen unter Last komplett ein. asdf

Genau das wird es sein. Nicht ohne Grund steht ja auch auf der Verpackung so eine Art "Mindesthaltbarkeitsdatum" drauf.

Die Ruhespannung alleine sagt ja noch nichts über die Strombelastbarkeit aus, der Innenwiderstand kann wegen der Überalterung schon mächtig gestiegen sein, so dass die Spannung unter Belastung in die Knie geht.

 

Nachtrag: Und hol dir nicht die billigen aus dem Supermarkt, die taugen für die FB absolut nicht!

Bearbeitet von Saabfreund

  • 2 Wochen später...

Das Problem mit der Fernbedienung hab auch sporadisch...

Frage: wo sitzt denn das Steuergerät?

Im Fußraum Fahrerseite Abdeckung entfernen - und dann sieht man sie
Genau das wird es sein. Nicht ohne Grund steht ja auch auf der Verpackung so eine Art "Mindesthaltbarkeitsdatum" drauf.

Die Ruhespannung alleine sagt ja noch nichts über die Strombelastbarkeit aus, der Innenwiderstand kann wegen der Überalterung schon mächtig gestiegen sein, so dass die Spannung unter Belastung in die Knie geht.

 

Nachtrag: Und hol dir nicht die billigen aus dem Supermarkt, die taugen für die FB absolut nicht!

Korrekt, habe ich gemacht. Seitdem keine Probleme mehr.

[mention=6773]saab-peter[/mention] Das würde ich als erstes kontrollieren und ggf. Knopfzellen tauschen.

  • 1 Jahr später...
Batteriehalter nachlöten?

 

Würde ich gern aus aktuellem Anlass - wie bekomme ich die Platine gefahrlos heraus?

Musst nur das Gehäuse aufmachen, die Platine kann drin bleiben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.