Veröffentlicht Oktober 25, 20168 j Hallo zusammen, nach diversen Ausflügen zu Volvo (u.a. Volvo 740) hat es mir nun ein Saab 900i 16V BJ 88 angetan, der nördlich von Göteborg steht. Stehe hier seit langer Zeit über Facebook mit einem Sammler in Kontakt, der jetzt genau zur richtigen Zeit einen im Angebot hat. Ich werde am Freitag hoch fliegen (Rückflug ist gebucht - safety first) und mir den Wagen genauer ansehen. Kurz zu den Eckdaten EZ 1988 900i 16V 93kw/126ps knapp 140.000km 2 Vorbesitzer Bekannte Mängel: Himmel hängt, Klima funktioniert nicht Pro: angeblich wenig bis kein Rost, auch Unterboden Bilder können ja täuschen, aber der erste Eindruck ist ziemlich gut. Was meint ihr? Auf welche potentielle Schwachpunkte sollte man achten? Was darf der 900 kosten? Hat von Euch schon jmd. Erfahrung mit der Einfuhr eines schwedischen Fahrzeuges mit schwedischem Versicherungskennzeichen (gültig) bis nach Deutschland gemacht? Herzlichen Dank Euch im Voraus!
Oktober 26, 20168 j Im Oldtimer Markt Preisheft wird der Wert im Zustand 2 mit 5400€ angegeben Bedenke das Dich der Import samt Zulassung in D gut 1000€ Kosten wird.
Oktober 26, 20168 j Schaut gut aus- aber warum keine Fotos von den Stellen wo andere viel Rost haben?
Oktober 26, 20168 j Zustandsnote müsste dann eher 3 sein - 3000 EUR - so um den Dreh, mehr eher nicht. Schönen Gruss Matthias
Oktober 26, 20168 j Autor Im Oldtimer Markt Preisheft wird der Wert im Zustand 2 mit 5400€ angegeben Bedenke das Dich der Import samt Zulassung in D gut 1000€ Kosten wird. Danke für deine Antwort. Wie kommst du auf 1.000 Euro?
Oktober 26, 20168 j Autor Schaut gut aus- aber warum keine Fotos von den Stellen wo andere viel Rost haben? Zum Beispiel? Türunterkanten haben angeblich keinen Rost. Was sind noch relevante Stellen?
Oktober 26, 20168 j Bedenke das Dich der Import samt Zulassung in D gut 1000€ Kosten wird. Also ich habe schon Autos aus GB, NL und S geholt und bin nicht ansatzweise an 1000€ rangekommen... Wenn Du natürlich auch alle Transferkosten unter die Kostenstelle "Import" zählen lässt, kommt man natürlich schneller in diese Bereiche. Zustandsnote müsste dann eher 3 sein - 3000 EUR - so um den Dreh, mehr eher nicht. Wenn man die Reparatur der Klimaanlage und des Himmels einbezieht und den Wagen durch den TÜV haben möchte, sind max. 3500€ für einen 900i schon gut bezahlt. Ein paar Kleinigkeiten findet man immer noch, die gemacht werden sollten. Welchen SEK-Preis hat dir der Verkäufer denn genannt?
Oktober 26, 20168 j Zum Beispiel? Türunterkanten haben angeblich keinen Rost. Was sind noch relevante Stellen? Man kann sich das auch schön rechnen. Aber hin und zurück Fährkosten TÜV Gutachten Zulassung ecetera pp sind nun mal Fakt
Oktober 26, 20168 j Ein paar "Kleinigkeiten" die mich stören. Abgeplatztes Haubenemblem, Farbe am Kühlergrill fast abgescheuert, mit Klebeband umwickelter Hupenknopf: alles für sich nicht schlimm. Insgesamt deutet das für mich auf nachlässige Pflege hin.
Oktober 26, 20168 j Zum Beispiel? Türunterkanten haben angeblich keinen Rost. Was sind noch relevante Stellen? Durchführungen der Antriebswellen, Querträger unterm Kühler, Fahrer- Beifahrerfussraum v.a. Im Bereich der Längsträger, Aufname der Momentstütze hinter der Hinterachse, Kofferraumboden, Kotflügel und Radhäuser. Hier im Forum gibt es eine umfassende Kaufberatung, unbedingt ausdrucken und mitnehmen.
Oktober 26, 20168 j Autor Danke Euch! Preis liegt bei 2.200 Euro. Kaufberatung nehme ich mir mit und werde das dann vor Ort checken.
Oktober 26, 20168 j Danke Euch! Preis liegt bei 2.200 Euro. Kaufberatung nehme ich mir mit und werde das dann vor Ort checken. Wenn er nur annähernd hält, was er auf den Bildern verspricht ist das ein Mitnahmepreis.
Oktober 26, 20168 j Wenn er nur annähernd hält, was er auf den Bildern verspricht ist das ein Mitnahmepreis.
Oktober 26, 20168 j In Schweden ist die periodische Fahrzeugkontrolle eine etwas andere als z.B. in D oder CH, Rost gehört dort nicht zu den Ausschlusskriterien. Anderseits ist dort der Einsatz von Streusalz auf den Fahrwegen per se nicht vorgesehen. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Die Aussagen von Verkäufern ist manchmal eine sehr subjektive (hatte ich in S auch schon erlebt). Deshalb hilft nur anschauen, Probefahren und unbedingt den grässlichen "HABEN-WILL-MODUS" ausschalten. Wenn´s nichts war 2 Flaschen unterschiedlichen schwedischen Aquavit kaufen (sehr lecker), gut im Fischrestaurant speisen und das Ganze entspannt als Wochenendjetsetleben abhaken. Wünsche viel Spass saab3fahrer
Oktober 26, 20168 j Hallo. Import aus Schweden habe ich hinter mir. Das war zu Zeiten, als man in D noch ein ausländisches Auto mit Kurzkennzeichen zulassen konnte. Bei den "Handlingkosten" muß man natürlich Besichtigungsreisen und Überführung dazurechnen. Meiner Erfahrung nach reichen da 1000 € bei weitem nicht. Die Zulassung in D war dabei mit etwa 200 € der kleinste Posten. In`s Gewicht fälllt die Überführung, selbst Göteborg-Hamburg sind schon 600 km plus Fähre. Zusätzlich Anreisekosten und womöglich Hotel. Ich war damals nicht selbst in S sondern habe mein Auto mit Spedition abholen lassen, Östersund-Tübingen 1700 € Zur Besichtigung hinfahren und mit Kurzzeitkennzeichen zurückfahren geht nicht. Die Zuteilung eines schwedischen Kurzzeitkennzeichen dauert zwei Wochen. Dafür brauchst du eine Adresse in Schweden, da kann dich der Verkäufer unterstützen. Immer wieder ein Problem ist es, eine Versicherung zu finden. Gibt natürlich immer Leute die einfachere Wege finden und z.B. mit den schwedischen Kennzeichen nach D fahren. In der Regel rücken die Schweden das Auto aber nicht zugelassen raus, da gibt es wohl schnell Probleme bei der Deregistrierung in S. Erst letzte Woche ist ein Versuch von mir, in S einen 9000 zu kaufen, an den Zulassungsbedingungen gescheitert. Mit deutschem Kurzzeitkennzeichen zu fahren, geht natürlich überhaupt nicht mehr. Wenn du eine ideale Methode gefunden hast, laß es mich wissen. Grüße Ralf
Oktober 26, 20168 j Wenn das Auto Schwedischen TÜV hat geht das sehr wohl mit deutschem Kurzzeitkennzeichen!! Innerhalb der EU herrscht anerkennnispflicht desselben. Mal auf der Homepage des jeweiligen Stva. checken!!
Oktober 26, 20168 j Wenn das Auto Schwedischen TÜV hat geht das sehr wohl mit deutschem Kurzzeitkennzeichen!! Innerhalb der EU herrscht anerkennnispflicht desselben. Mal auf der Homepage des jeweiligen Stva. checken!! Definitiv nicht! Zu dem Thema habe ich einiges an Nachfragen und Mails hinter mir. Erstens kriegst du ein Kurzkennzeichen hier nur noch mit deutschem TÜV und den Fahrzeugpapieren. Zweitens gibt es das Verbot der Fernzulassung. Drittens ist das mit der Anerkenntnispflicht nicht überall bekannt bzw üblich. Was anderes ist die Frage, darf man mit einem in D mit Kurzkennzeichen zugelassenen Auto im Ausland fahre. Das scheint in der Regel kein Problem zu sein. Für juristisch einwandfreie Überführung aus Schweden brauchst du eine schwedische temporäre Zulassung, für die braucht es schwedischen TÜV. Oder eben trailern. Oder eben Grauzone. Falls sich da was geändert hat, würde mich das freuen.
Oktober 26, 20168 j .... Anderseits ist dort der Einsatz von Streusalz auf den Fahrwegen per se nicht vorgesehen. Das nicht, aber Goteborg ist Kueste.... Westkueste, da ist einiges an See-Salz in der Luft und die Karren rosten da gerne....auch juengere. Also Augen auf.
Oktober 26, 20168 j ... Drittens ist das mit der Anerkenntnispflicht nicht überall bekannt bzw üblich....Dies duerfte meiner Erfahrung mit Schweden nach der Hauptgrund sein.
Oktober 26, 20168 j Das deutsche Kurzkennzeichen ist und war schon immer auf Deutschland beschränkt. Es war schon immer nicht legal mit einem deutschen Kurzkennzeichen ins Ausland zu fahren (typisch war Polen) oder im Ausland ein Auto zu holen. Nur ist es meist anders gehandhabt worden und wurde als Grauzone angesehen. 2013 habe ich das noch praktiziert, aus Spanien meinen CC geholt mit deutschem Kurzkennzeichen. Dieses Kennzeichen hat man damals bekommen ohne ein konkretes Auto zu benennen, die betreffenden Daten hat man z.B. als Käufer dann beim Kauf eingetragen. Auch die TÜV-Anerkennung ist nicht geregelt, dazu müsste es eine EU-weite TÜV-Harmonisierung geben. Der Spanier hatte frischen spanischen TÜV, der wäre bei uns schon beim Ansehen nicht durchgekommen. Ich denke aber, wenn man das alles rechnet wie in #15 geschrieben, dann kannst man gleich zu Hause bleiben, hier einen kaufen und das Geld zum Verbessern nehmen. Das muss man sportlich sehen, schließlich sind unsere Autos ein Stück weit unser Hobby.
Oktober 26, 20168 j Autor Puh, erstmal vielen Dank für Eure Antworten. So richtig schlau bin ich jetzt aber noch nicht. Ich habe folgendes vor: Hochfahren, ansehen, im besten Fall kaufen, Kaufvertrag, Zulassungspapiere Mit dem normalen schwedischen Kennzeichen (inkl. Versicherungsschutz) nach Deutschland fahren TÜV vorfahren Anmelden Bestätigung der deutschen Anmeldung nach Schweden schicken - Vorbesitzer meldet das Auto in Schweden ab. Ist das möglich? Oder gibt es hier bessere schnelle Lösungen? Hätte mir notfalls auch ein Kurzzeitkennzeichen für den deutschen Part der Überführung besorgt. Danke nochmals! Tolle Community hier - hoffentlich bin ich dann auch bald mit Auto dabei. :)
Oktober 26, 20168 j ... TÜV vorfahren Anmelden ... Zur Überfühung kann ich nichts beitragen , aber die beiden o.g. Positionen können Einiges an Zeit und Arbeit verursachen.
Oktober 26, 20168 j Puh, erstmal vielen Dank für Eure Antworten. So richtig schlau bin ich jetzt aber noch nicht. Ich habe folgendes vor: Hochfahren, ansehen, im besten Fall kaufen, Kaufvertrag, Zulassungspapiere Mit dem normalen schwedischen Kennzeichen (inkl. Versicherungsschutz) nach Deutschland fahren TÜV vorfahren Anmelden Bestätigung der deutschen Anmeldung nach Schweden schicken - Vorbesitzer meldet das Auto in Schweden ab. Ist das möglich? Oder gibt es hier bessere schnelle Lösungen? Hätte mir notfalls auch ein Kurzzeitkennzeichen für den deutschen Part der Überführung besorgt. Danke nochmals! Tolle Community hier - hoffentlich bin ich dann auch bald mit Auto dabei. :) Hallo. Wenn dir der Vorbesitzer das Auto mit schwedischen Kennzeichen mitgibt, geht das natürlich. Ob du mit den schwedischen Papieren bei uns eine TÜV-Prüfung machen kannst, fragst am besten beim TÜV. Zur Not mußt du das Auto nach D bringen, dann in Schweden abmelden lassen, wozu der Verkäufer die schwedischen Papiere wieder braucht. Danach kannst mit Kurzkennzeichen in D zum TÜV fahren. Einfacher ist`s, der Verkäufer beantragt bei der schwedischen Verkehrsbehörde eine temporäre Registrierung. Mit der kannst du das Auto exportieren und in D rumfahren. Dauert wie gesagt zwei Wochen und geht nur, wenn das Auto schwedischen TÜV hat. Da mußt du halt zweimal nach Schweden und du mußt eine Versicherung finden. Noch einfacher ist trailern des abgemeldeten Autos, hinfahren, aufladen, heimfahren. Grüße Ralf PS: Bis wohin in D mußt du denn?
Oktober 26, 20168 j Autor Hallo. Wenn dir der Vorbesitzer das Auto mit schwedischen Kennzeichen mitgibt, geht das natürlich. Ob du mit den schwedischen Papieren bei uns eine TÜV-Prüfung machen kannst, fragst am besten beim TÜV. Zur Not mußt du das Auto nach D bringen, dann in Schweden abmelden lassen, wozu der Verkäufer die schwedischen Papiere wieder braucht. Danach kannst mit Kurzkennzeichen in D zum TÜV fahren. Einfacher ist`s, der Verkäufer beantragt bei der schwedischen Verkehrsbehörde eine temporäre Registrierung. Mit der kannst du das Auto exportieren und in D rumfahren. Dauert wie gesagt zwei Wochen und geht nur, wenn das Auto schwedischen TÜV hat. Da mußt du halt zweimal nach Schweden und du mußt eine Versicherung finden. Noch einfacher ist trailern des abgemeldeten Autos, hinfahren, aufladen, heimfahren. Grüße Ralf PS: Bis wohin in D mußt du denn? Ich muss nach Nürnberg :)
Oktober 26, 20168 j Und hier noch ein paar Infos um Auto ;) Quelle: https://fu-regnr.transportstyrelsen.se/extweb Fahrzeuge Daten für CWC223 Anmeldung CWC223 Fabrikat SAAB 900 AC35D I16-B Handelsbezeichnung Information nicht verfügbar. Fahrzeugstatus Ausserbetriebgenommen (2016.09.19) Farbe Grau Fahrzeug Jahr 1988 Fahrzeug gebaut Information nicht verfügbar. Fahrzeugtyp Pkw Prüffrist 2017.01.01 - 2017.05.31 Besitzer / Benutzer Privatperson Erwerb Datum 2016.09.16 Zahl der Halter 6 Fahrzeugtyp Pkw Fahrzeugaufpralls Klasse Pkw Fahrzeuge Kategorie M1 Identifikationsnummer AC35DXJ3040183 Typzulassungsnummern Information nicht verfügbar. Das Datum der Genehmigung Information nicht verfügbar. Typ Information nicht verfügbar. Variante Information nicht verfügbar. Version Information nicht verfügbar. Schilderformat, vorne einzeilig Schilderformat, hinten einzeilig Letzte vergebene Zulassungsbescheinigung Teil 1 2016.09.19 Letzte vergebene Zulassungsbescheinigung Teil 2 2016.09.19 Status Fahrzeugstatus Zugelassen (2016.09.19) zum ersten Mal in Schweden zugelassen 1988.12.01 Import / Zulassung keine Zuletzt untersucht 2016.04.12 Kilometerstand 136170 Fahrzeugsteuerpflichtig ja Jahressteuer 1985 SEK Zahlung im Monat Juni Rückerstattung bei Abmeldung 1323 SEK "Stau"-Steuerpflichtig ja Technische Daten Karosserie Karosserie 03 (Combi) Abmessungen und Gewicht Länge 4800 mm Breite 1690 mm Höhe Information nicht verfügbar. Leergewicht (tatsächliches Gewicht) 1330 kg Maximale Nutzlast 340 kg Gesamtgewicht 1670 kg Urspruengliches Gesamtgewicht 1670 kg Steuer Gewicht 1330 kg Achsen und Räder Achse - 1 Reifengröße 185 / 65R15 Felgengröße Information nicht verfügbar. Achse - 2 Reifengröße 185 / 65R15 Felgengröße Information nicht verfügbar. Die Kupplungsvorrichtung und Bremsen Maximale Anhängelast 1500 kg Maximales Bruttogewicht des Anhängers bei Führerscheinklasse B 1830 kg Maximales Bruttogewicht des Anhängers bei erweiterter Führerscheinklasse B 2580 kg Kupplungsvorrichtung abnehmbare Kugel Passagier Anzahl der Passagiere, max 4 Motor und Umwelt Treibstoff Benzin Tankinhalt 63 Liter Motorleistung 94 kW Strom Norm DIN Höchstgeschwindigkeit Information nicht verfügbar. Hubraum Information nicht verfügbar. Getriebegehäuse Manuell
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.