Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

....

Meinen letzten komplett neuen Scheinwefer für den 900 Schrägschnauzer habe ich bei Skanimport telefonisch bestellt, ...

 

Eben: Die Nachbauscheinwerfer.

Hella gibts (derzeit) nicht für beide Seiten.

  • Antworten 348
  • Ansichten 27k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und die amerikanischen Heckleuchten finde ich ohnehin schöner. Muss man aber meiner Kenntnis nach eintragen lassen. War zumindest bei mir so....
Was muss da eingetragen werden? Bei meinem US/CA von 1992 wurde nichts eingetragen.

Fallen die US-Leuchten heute, wo inzwischen sehr viele Hersteller die seitlichen Positionsleuchten in den Serienscheinwerfern und Rückleuchten eingebaut haben, wirklich noch auf? Ich finde die US Ausführungen für das CV auch klasse und bringt m.E. noch mehr Sicherheit, da man eben auch von der Seite besser gesehen wird.

Was für ein Unsinn die eintragen zu müssen.:alberteinstein:

Im übrigen habe ich die vorderen seitlichen Rückfahrleuchten auch noch drin. Hat auch noch keiner beim TÜV gemerkt.

Einzig von den doppelten Bremsleuchten musste ich eine opfern, um sie zu einer Nebelschlußleuchte umzufunktionieren, die seit 1991 vorgeschrieben und bei den US-Modellen nicht vorhanden ist. Trifft bei Dir ja nicht zu.

Für die Höhenverstellung der Scheinwerfer gibt problemlos eine Ausnahmegenehmigung, wenn das damals schon vorgeschrieben war.

Die elektr. Leuchtweitenregulierung wurde auch erst Anfang der '90er Pflicht - da habe ich aber auch oftmals schon eingetragene Ausnahmen gesehen, dass das auch bei einem Auto mit späterer EZ nicht nachgerüstet werden musste.

Also das rote '87er-Cabrio braucht's nicht, da hatten das heimische Modelle auch noch nicht.

Da bei mir die fehlende Leuchtenregulierung eingetragen war, habe ich die fehlende Nebelschluß eingetragen bekommen.
  • Autor

Erste Erfolgserlebnisse: Nach dem Einsatz von Kontaktspray funktioniert das Zündschloss fast 100%. Dann habe ich auf die Hauptscheinwerfer geschaut. Es sind Hella, Made in Germany. Warum müssen diese getauscht werden ??? Zum Roof: Ich habe die beiden Verriegelungen geöffnet und den Schalter "Roof" betätigt. Keine Reaktion. In welcher Schlüssel-, Motor-Stellung arbeitet es ? Vielen werden die Fragen sehr simpel erscheinen. Aber Vollcabrios sind Neuland für mich. Danke für Eure Geduld..

Gruß Manni

Handbremse gezogen?
  • Autor
Handbremse gezogen?

Nein, Oh Gott wie peinlich. Siehste, das meine ich mit Neuling, trotz meines Alters. Dankeschön !

Dann habe ich auf die Hauptscheinwerfer geschaut. Es sind Hella, Made in Germany. Warum müssen diese getauscht werden ???

Irgendwer muß ja auch die Seledbeams bauen, warum nicht Hella. Man erkennt an den beiden Nippeln an der Unterkante die Sealedbeams, und die sind es nicht in D.

:eek: Ist mir auch passiert :biggrin: Bedienungsanleitung lesen? :biggrin:QUOTE="Oben_Ohne, post: 1183820, member: 18859"]Nein, Oh Gott wie peinlich. Siehste, das meine ich mit Neuling, trotz meines Alters. Dankeschön !
  • Autor
Ich habe die amerikanische Betriebsanleitung studiert. Leider nichts über das Cabriodach. Sonnendach, etc. sind vorhanden. Ich werde sie mir aber nochmals gründlichst vornehmen !

Damit ich nicht immer die gleichen links zitiere !

Hier hast Du zwar nicht die, je nach Baujahr separate, CV-Anlage zum "drivers manual" (die habe ich zwar für 1987er bei mir abgespeichert, nicht als link greifbar), aber immerhin das ganze "service manual" von 572 Seiten mit dem Kapitel für das "convertible top":

http://hammernet.blue/wp-content/uploads/2016/03/Service Manual 900 OG Factory 16V

Und hier noch die ganze Cabrio-Technik als Manual:

http://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/8.5%20-%20Convertible.pdf

In meiner amerikanischen Betriebsanleitung 1992 werden die Besonderheiten des Cabrio auf 7 Seiten behandelt. Ich werde sie mal scannen und hier einstellen.
  • Autor
Damit ich nicht immer die gleichen links zitiere !

Hier hast Du zwar nicht die, je nach Baujahr separate, CV-Anlage zum "drivers manual" (die habe ich zwar für 1987er bei mir abgespeichert, nicht als link greifbar), aber immerhin das ganze "service manual" von 572 Seiten mit dem Kapitel für das "convertible top":

http://hammernet.blue/wp-content/uploads/2016/03/Service Manual 900 OG Factory 16V

Und hier noch die ganze Cabrio-Technik als Manual:

http://www.zemekoni.org/files/Saab Service manuals/8.5 - Convertible.pdf

 

Der erste Link funktioniert nicht. Der 2. Super. Vielen Dank!

Hier ist der Stammlink nochmal:

Da mußt Du dann nochmal auf den weiteren link "Service Manual 900 OG Factory 16V" klicken

http://hammernet.blue/index.php/c900-service-manual/

oder Du kannst auch gleich auf der Seite mit der "Fehlermeldung" in der linken Spalte das Feld "OG900..." anklicken!

Achtung, wegen der Datenmenge kann das dauern!

 

Selbst die 15 Seiten meines CV-supplements 1987 sind zu groß, um sie hier hochzuladen! Falls erwünscht, bitte "Unterhaltungs-PM" an mich mit Deiner mailadresse.

Bearbeitet von troll13

Hier die Beschreibung aus dem Owners Manual für das Cabrio.

CV-1.thumb.jpg.0472fc6b434c0eb77f26999f02c7dfe1.jpg

CV-2.thumb.jpg.c59a0d5f0e320603af8cc67d977c3926.jpg

CV-3.thumb.jpg.3374a270d69bdfacf073b800365aa62f.jpg

CV-4.thumb.jpg.a6365e7bc41176d5abdcd27bc7420715.jpg

CV-5.jpg.193b6bea5bdcaf3c437dcc13baa87dca.jpg

CV-6.thumb.jpg.e68f0d1637e4f845937f4324155e5991.jpg

CV7.thumb.jpg.32701635c240fce820a6fedb3d05e16d.jpg

  • Autor
Hier die Beschreibung aus dem Owners Manual für das Cabrio.

Wunderschön - aber wie schaue ich die mir an ?

Verstehe ich nicht ganz. Einfach die Bilder anklicken.
  • Autor
Verstehe ich nicht ganz. Einfach die Bilder anklicken.

Sorry, hatte nicht direkt auf die Bilder geklickt, sondern auf den Kasten.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo, ich habe da noch mal eine Frage:

Der TÜV Mann, der immer in meine Werkstatt kommt, darf ja keine Vollabnahme machen. Muß zum TÜV Stützpunkt.

Haben die die erf. techn. Daten zu meinem Auto oder muß ich die besorgen ? Wo ?

Grüße Manni

Sie haben sie. Ruf aber besser vorher an, ob sie *hüstel* wissen, wo sie sie finden und *hüstel* überhaupt Lust haben, zu suchen...

Oder das Datenblatt beim TÜV anfordern, kostet ca. 120 EUR.

Dafür brauchst Du ein Foto vom Typenschild und ein scan der ameríkanischen Papiere.

  • Autor
Was bedeutet der Engine Code: B202L ??
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.