Veröffentlicht Dezember 16, 20168 j http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/YO8AAOSwHMJYJymR/s-l225.jpghat jemand mit dem Gerät Erfahrung? Habe es in der bucht entdeckt. Möchte meine 9k bj. 1996 damit unterstützen. http://www.ebay.de/itm/Profi-KFZ-Diagnosegerat-DS-GOLD-mit-Bluetooth-fur-PKW-LKW-OBD1-OBD2-CAN-BUS-/192014383965?
Dezember 16, 20168 j Mit den üblichen ELM327-Adaptern und Smartphone (Android und Windows) mit einer der vielen verfügbaren Apps, z.B. Torque, geht das problemlos über Bluetooth. Ob das von Dir genannte Gerät funktioniert, vermag ich allerdings nicht zu sagen. Der Beschreibung nach sollte es gehen, Aber Du weißt sicher, das Tool kann nicht mehr Informationen rausholen, als Dein Saab bereitstellt.
Dezember 16, 20168 j Jein ... Denn meines Erachtens bedingt 'echtes' OBD II immer eine 2. Lambda-Sonde hinter dem Kat, welche beim 9k meines Wissens nur (einige?) US-Modelle besitzen. Die typische und übliche OBD II -Buchse besitzt er allerdings, wenn auch meines Wissens (hatte mich da mal selbst viele Jahre geirrt, aber mein 95er 2,3i hatte wohl doch keine) erst ab MY '96.
Dezember 17, 20168 j Jein ... Denn meines Erachtens bedingt 'echtes' OBD II immer eine 2. Lambda-Sonde hinter dem Kat....... Endlich habe ich einen Befürworter:top: OBD II immer nur, wenn sich das Emissionsverhalten selbst kontrolliert. die Buchse selbst sagt erst mal gar nichts. Bei jedem Trionic Fahrzeug ab 94 realisierbar:rolleyes: 2.Lamda rein und die Auswertung aktivieren, dann hat selbst ein 94/95er 9K mit Würfelstecker OBD2 Müsste bei Zeiten mal schauen, ob das nicht auch schon bei der 5.2 machbar ist, denke fast ja
Dezember 17, 20168 j Macht zumindest Sinn. Denn sonst wäre die Anforderungen wohl nicht zu erfüllen. Siehe https://www.arb.ca.gov/msprog/obdprog/mo97_24.pdf Seite 4, Punkt 1.1.1. bzw. 1.2. Interessant auch 3.0 Misfire. Und wann kam die Tankdichtigkeitsprüfung bei Saab (4.1.1)?
Dezember 17, 20168 j Tankdichtigkeit kannst Du auch ohne OBD bei jedem Tanken prüfen : ist der Tank nach oben (innen) gewölbt und der Tankdeckel zischt komisch beim Öffnen - Gratulation - dein Tank (und dein Aktivkohlefilter) ist dicht :-)) Zischt nicht - schade - wahrscheinlich hast Du keinen Schlauch mehr im Kotflügel - dafür eine funktionierende Tank Belüftung.
Dezember 17, 20168 j haha. Ja natürlich, und dann geht auch die MIL an? Kat kann man sich ohne zweite Sonde prüfen. Tester in den Auspuff und Werte prüfen. Worum es bei OBD 2 primär geht ist die Selbstdiagnose. Und das geht beim Kat genauso wie bei der Kraftstoffverdunstung nicht ohne zusätzliche Technik.
Dezember 17, 20168 j Worum es bei OBD 2 primär geht ist die Selbstdiagnose. Und das geht beim Kat genauso wie bei der Kraftstoffverdunstung nicht ohne zusätzliche Technik.Den Kat und die 1. Sonde betreffend ist bei OBD II exakt dafür, und nur dafür, die 2. Sonde gedacht. Hier müssen dann nämlich zwei Komponenten (1.Sonde oder Kat, plus 2. Sonde) zeitgleich ausfallen, damit ein Fehler vom System nicht erkannt wird. Ich bin nur deshalb ein Befürworter einer 'echten' AU auch bei OBD II -Kisten, weil ich einfach der den Kram auswertenden SW nicht traue. Rein technisch ist das wirklich kein Hit.
Dezember 17, 20168 j naja, besser als nichts, vor allem wenn man davon ausgeht, daß die Leute bei leuchtender MIL und ggf. auch noch reduzierter Leistung in die Werkstatt fahren. Und dann ist da noch die Sache mit der Diskrepanz zwischen Vorgaben und Realisierung. Denn von den Vorgaben der US Norm her sieht das ganz gut/sinnvoll aus. Was bei der Zulassung akzeptiert wird ist dann eine andere Sache. Wie wir ja jetzt nur zu gut wissen.
Dezember 17, 20168 j .. Und wann kam die Tankdichtigkeitsprüfung bei Saab (4.1.1)? 1993 mit dem 900II Wird übernommen vom Entlüftungsventil
Dezember 17, 20168 j hm, meinst du die Entlüftung über den Aktivkohlefilter? Und die Rückspülung bei laufendem Motor? Aber wie prüft die, ob der Tankdeckel noch dicht ist und die Entlüftung auch wirklich durch den Filter erfolgt? Beim US 9-3 gab es irgendwann einen Drucksensor. Durch den konnte das Steuergerät dann bei geschlossenem Ventil die Druckänderung erkennen. Aber gab es das auch schon beim 902 oder 9k?
Dezember 19, 20168 j Es ist schon dieses Ventil gemeint. Vergleich mal den US/CA 9000 ab 96 mit dem Softwarestand eines anderen. Gleiches kannst Du bei der Hardware machen.
Dezember 19, 20168 j Es ist schon dieses Ventil gemeint. Vergleich mal den US/CA 9000 ab 96 mit dem Softwarestand eines anderen. Gleiches kannst Du bei der Hardware machen. Apopros Softwarestand von US/CA 9000 ab 96 . Diese haben nicht die Software den den Blink Fault Codes http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php, bzw. meiner hat das nicht. Wie lässt sich das ändern?
Dezember 19, 20168 j Apopros Softwarestand von US/CA 9000 ab 96 . Diese haben nicht die Software den den Blink Fault Codes http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php, bzw. meiner hat das nicht. Wie lässt sich das ändern? Ich habe nie drauf geachtet, ich provoziere bei meinem mal einen Fehler. Mal sehen, ob meiner das auch nicht ausspuckt. Normal gehe ich da immer mit dem Tech dran und so oft ist es dann auch nicht
Dezember 19, 20168 j Ich hab mir auf Aliexpress vor einem Jahr das DS150e Scantool gekauft. Dürfte wahrscheinlich baugleich sein. Sind alles Autocom bzw Delphi Rip-offs. Ich konnte damit das ABS auslesen und löschen. Scheinbar kann man auch neue Funkeier anlernen und die Airbags auslesen. Hab ich noch nicht getestet. Ich brauche jedoch immer mehrere Versuche bis das Gerät mit dem Auto spricht. Aber um den Preis (aus China) kann man nicht jammern. Man kanns schließlich -bedingt- auch für andere Marken verwenden.
Dezember 19, 20168 j Ich habe es mal getestet. Und tatsächlich. CE ist einfach nur an und geht auch nicht nach Fehlerbeseitigung aus. Darauf habe ich mich auch mal auch gleich auf die Suche in der Software gemacht. Ich finde da auf die Schnelle das Symbol Diag_mod! Beim den Amerikanern auf 132 gesetzt.. alle anderen auf 0 Wenn ich jetzt mal ganz viel Zeit habe kann ich das ja testen. Bearbeitet Dezember 19, 20168 j von bantansai
Dezember 19, 20168 j Ich meine das Blinken ist nur wenn der Fehler entsteht. Danach ist keine Abfrage mehr möglich und CE leutet einfach nur dauerhaft. Wer ist dafür zuständig ? Das Trionic Steuergerät? Lässt sich bei mir auch nicht so einfach auswechseln wegen APC Ventil vom 9-5 und Umprogrammierung darauf. Oder ich verzichte und rüste zurück auf Standard APC Ventil, was schade wär und teuer war ;-) .Geht das oder was ist anders beim US Modell?
Dezember 19, 20168 j Ein Blinken scheint gar nicht. habe den Temperatursensor abgenommen. Das Ergebnis: stetes Leuchten. Das Blinken käme bzw. kommt von der Trionic aus dem S-RAM. Ich werde da mal "spielen". Ich hab auch schon eine grobe Richtung.
Dezember 19, 20168 j ...ihr redet aber schon von einer US-Ausführung des 9k oder? Denn mein "deutscher" 9k blinkt schon, wenn ihm was fehlt...
Dezember 19, 20168 j ...ihr redet aber schon von einer US-Ausführung des 9k oder? Denn mein "deutscher" 9k blinkt schon, wenn ihm was fehlt... Mein Ami 9k blinkt auch, wenn er Probleme hat...
Dezember 19, 20168 j Mein Ami 9k blinkt auch, wenn er Probleme hat... Welches Modelljahr? Das würde mich interessieren. Auch ein OBDII 900NG hat keine Blinkcodes, so ist es den WIS zu entnehmen! Und meine Deutschen blinken auch alle. Der Ami schmeißt mit einem Deutschen SW Stand sofort CE und blinkt auch. Übrigens meckert er dann das Taktventil an. Motor B234L Aero MJ97.
Dezember 19, 20168 j Welches Modelljahr? Das würde mich interessieren. Auch ein OBDII 900NG hat keine Blinkcodes, so ist es den WIS zu entnehmen! MY97
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.