März 1, 20187 j Ist schon ne Weile her - hatte sie damals zusammen mit den Federn in HH geordert... Müssten 30 1088 vorn und 26 1087 gewesen sein Bearbeitet März 1, 20187 j von scotty
März 1, 20187 j Müssten 30 1088 vorn und 26 1087 gewesen sein Das sind die immer noch lieferbaren Gasdruckdämpfer. Die vorderen hatten bei meinem 16S nur 60.000 km gehalten, doch nach einem Bilstein B4-Ausflug:rolleyes: habe ich die wieder drin, mítterweile in beiden 16S. Für mich die angenehmste Kombination mit den S-Federn.
März 1, 20187 j Ich habe 2015 für vorn bei Stabi-Nachrüstung meines 900 i CV noch Sachs aus Werkstattbestand ergattert und dann hinten notgedrungen die "besseren" KYB Gas-A-Just (von deren Excel war schon damals abgeraten worden) eingebaut. https://www.saab-cars.de/threads/mal-wieder-die-lesjoefors-federn.60879/page-2 #21 Ich kann heute, 20 tkm später, nichts negatives berichten. Allerdings: Die Begeisterung, die vor 30 Jahren die damaligen Bilsteins bei meinem 99LE und mir auslösten, empfinde ich dabei nicht!
März 1, 20187 j Das sind die immer noch lieferbaren Gasdruckdämpfer. Die vorderen hatten bei meinem 16S nur 60.000 km gehalten, doch nach einem Bilstein B4-Ausflug:rolleyes: habe ich die wieder drin, mítterweile in beiden 16S. Für mich die angenehmste Kombination mit den S-Federn. Ja, nach ca. 60tkm kam die letzte Nachjustierung, nach ca. 80tkm flogen sie raus... Im Neuzustand sind sie auch mit den Schüsslerfedern ein Traum
März 1, 20187 j Solange ich keine Alternative finde bleibt es (zumindest für die nächsten 60tkm:smile:) dabei. Zu den qualitativ wahrscheinlich besseren, aber für mein Empfinden reichlich straffen B6 konnte ich mich nicht durchringen
März 2, 20187 j Also ich hab die KYB seit knapp einem Jahr vorn verbaut und nun auch hinten (beides Gas). Nennt mich bekloppt oder sonstwas, aber bei mir funktionieren die Dinger. Und auch ich fahre gern zügig. Vielleicht werde ich aber auch nur durch die Tatsache verblendet, dass meine Bude unheimlich hart ist. Ich schätze mein Vorbesitzer hat die Federn kürzen lassen, weil der Bock zu hoch war und meine Originaldämpfer konnte man getrost als fertig bezeichnen. Vielleicht bin ich also mangels Erfahrung mit besserem Material im 900er zufrieden...
März 2, 20187 j Ich kenne auch nur positive Erfahrungsberichten mit KYBs. Selbst habe ich KYBs bisher nur in Fremdfabrikanten verbaut, auch da mit gutem Ergebnis, allerdings kommen da keine grossen Fahrleistungen zusammen
März 2, 20187 j Als ich noch eine 8Vi hatte, sind da auch KYBs reingekommen (die von Sachs gab es nicht (mehr)). Ich kann über die Dämpfer nichts negatives berichten.
März 2, 20187 j Ich kenne auch nur positive Erfahrungsberichten mit KYBs. Selbst habe ich KYBs bisher nur in Fremdfabrikanten verbaut, auch da mit gutem Ergebnis, allerdings kommen da keine grossen Fahrleistungen zusammen das ist bei mir ähnlich. Sind jetzt vielleicht 5000 km. Da kann auch nicht unbedingt von Langzeiterfahrung berichten. Allerdings sind meine, wie gesagt, auch nicht schwammig oder gar gefährlich. Vielleicht hat Patrick echt ne miese Charge erwischt. Ich find´s immer wieder gut, wenn man mal andere Meinungen hört. So kann man sich den ein oder anderen Fehlkauf ersparen oder ist zumindest vorgewarnt. So langsam wird's dann wohl eng mit brauchbaren Alternativen. Was ich so gelesen hab, sind für mich die B6 raus. Ich fahre die meiste Zeit BAB (wenn auch nicht viel, s.o.) und da hätte ich gern etwas Reisekomfort. Ausserdem ist meine Karosserie weich genug, da muss ich sie nicht auch noch mit Sportdämpfern quälen Bearbeitet März 2, 20187 j von JanH123
März 2, 20187 j Vielleicht bin ich auch einfach nur andere Sachen gewohnt, ich weiß es nicht. Aber auch bei den britischen Spielzeugen hatte ich noch nie solche Fahrwerksprobleme. Im Saabrio haben wir die Kombi schwarze Lesjöfors mit Bilstein B4 (ohne Klapperei), das ist schon eine recht nette Hausnummer, fährt sich schön. Ansonsten bin ich jahrelang Koni SP 20 gefahren. Und ich latsche die Kisten gelegentlich auch. Das war mit den Konis i.V.m. den HS Federn überhaupt kein Problem, auch mit den Standard Turbofedern läuft das. Wir haben hier ne witzige Autobahnabfahrt, die macht ne 180° Kurve, recht eng. Da kann ich mit dem "roten Fahrwerk" geschmeidig mit ner 100 durchhämmern, ohne auch nur den Hauch einer Unsicherheit zu verspüren. Mit dem Cabrio geht das auch. Nicht aber mit diesen wahnwitzigen KYB Dämpfern. Da ist 60 das höchste der Gefühle. Danach hätte ich Angst dass die Karre über die Vorderachse weg schiebt oder über die Hinterachse aufschaukelt. Echt unklar die Dinger und deswegen in meinen Augen gefährlich. Da ist einfach nirgendwo eine Sicherheitsreserve. Auch auf schlechten Straßen in der Stadt, das Auto schaukelt sich auf wie ein Öltanker bei Windstärke 5. Und das bei 50 km/h. Die Teile sind einfach nur ekelhaft mies. Das erste Mal ist mir das in einer lang gezogenen Linkskurve bei 70 km/h aufgefallen, da hätte es mich fast einmal quer über die Fahrbahn zum nächsten Graben befördert. Dort fahre ich sonst 100. Da schaust schon dumm aus der Wäsche. Also wie gesagt, ich kann von den Dingern nur abraten, ich kenne original Werksstoßdämpfer, die nach 25 Jahren und 300.000 km noch bessere Leistungen abliefern als fast neue KYB. Unkontrolliertes aufschwingen ist für mich nicht komfortabel.
März 2, 20187 j Also man muß auch mal dazu sagen: die Dinger sind ausdrücklich für die Turbos gelistet, gehören m.E. aber in kein Auto verbaut. Ich glaube auch nicht dass es sich um einen Fabrikationsfehler handelt. Die Biester sind einfach fehlerhaft konstruiert.
März 2, 20187 j Excel-G. Siehe: https://www.saab-cars.de/threads/empfehlung-fuer-stossdaempfer-standard-fahrwerk.61932/page-4#post-1282301
März 2, 20187 j bei mir sind die Excel-G verbaut und nicht die Gas-a-just. Wie gesagt: Unauffällig. Vielleicht melden sich auch noch ein paar andere, die Erfahrung haben. Ansonsten ist´s wohl wie mit vielem auch ein wenig Geschmacksache was man so fahren möchte...
März 3, 20187 j Um welche Serie geht es dabei? Excel-G? Gas-a-Just? In diesem Moment wäre es interessant wenn die, die sich hier ebenfalls zu dem Thema gemeldet haben ihre Dämpferausführung mit entsprechender Motorisierung (i, Tu) benennen. Vielleicht kann man daran was ableiten.
März 3, 20187 j Autor Fahre meinen 900 T8 auch mit Excel-G vorne, hinten sind noch die originalen von Saab (hat so um die 290tkm).......keine Werkstatt hat mir bis jetzt geraten sie zu ersetzten. Gekauft wurde das Auto mit Monroe Stoßdämpfern vorne die 100% runter waren, also so gesehen war es eine große Besserung. Was mich bei meinem 900er stört ist, dass er ziemlich empfindlich auf Seitenwind reagiert und jaaa diese 180 Grad Kurven..........ich sag mal mich stört es, dass er sich bereits bei 30 km/h zu sehr neigt wenn ich einen U-Turn mache.......aber dass kann auch an den Federn liegen. Ich habe vor kurzer Zeit auch den Stabilisator vorne eingebaut, aber bin noch nicht dazu gekommen, das Auto auszuprobieren.......wenn´s etwas wärmer wird.... Ich glaube die Kritik am Excel-G könnte berechtigt sein, nur fällt dies natürlich dramatischer auf bei Leuten die eher dynamisch fahren, als bei den anderen. Fährt hier jemand Monroe, ich sehe die gibt es auch im Angebot.....
März 3, 20187 j Monroe sind auch tückisch... Nö LPT Ok....aber dann müsste diese matschige Wabbelei doch auffallen?
März 3, 20187 j Es scheinen ja nicht alle wabbelig zu sein. Liegt die Kiste mit anderen Dämpfern denn wirklich signifikant besser, oder befindet sich die eigentliche Baustelle evtl. an ganz anderer, bisher nicht mit in die Suche einbezogener, Stelle? Wie gesagt, sind KYB bei mir vorn im TuCab, und waren es bis ich wegen des LPG-Tankes andere Wege gehen mußte, auch hinten. Sind allerdings, wie gesagt, Öl-Dämpfer (blau) und inzwischen sicher auch schon klar über 10 Jahre alt.
März 3, 20187 j Monroe sind auch tückisch... Ok....aber dann müsste diese matschige Wabbelei doch auffallen? Wie René, bin ich der Meinung, dass die keineswegs wabbelig sind. Gefährlich auch auf keinen Fall, sonst könnte ich den Bock nicht mit hohen Geschwindigkeiten in langgezogene BAB Kurven werfen ohne schwitzen zu müssen. Auch Serpentinen, die ich mit neueren und sportlichen Autos bereits gefahren bin, meistert meine Hütte mit vergleichsweise durchaus annehmbaren Geschwindigkeiten. Ist aber auch vorn Commander-bebuchst. Da ich bisher nur die originalen Dämpfer gefahren bin, die wie gesagt etwas fertig erschienen, konnte es bei mir ja nur besser werden.
März 3, 20187 j Es scheinen ja nicht alle wabbelig zu sein. Liegt die Kiste mit anderen Dämpfern denn wirklich signifikant besser, oder befindet sich die eigentliche Baustelle evtl. an ganz anderer, bisher nicht mit in die Suche einbezogener, Stelle? ... Das ist fast zu vermuten. In welchem Zustand sind denn die Traggelenke, Spurstangen und-köpfe ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.