Zum Inhalt springen

mehr Cabrios als Coupés und Sedans zusammen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Schon länger beobachte ich die Angebote in den gängigen Internetbörsen.

Dabei fällt auf, dass inzwischen mehr Cabrios als geschlossene 900er angeboten werden und die Tendenz hat sich verstärkt.

Werden geschlossene 900er seltener als Cabrios oder fällt es den Cabrio-Besitzern leichter, sich von Ihrem Auto zu trennen?

  • Antworten 80
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ob das wirklich mehr sind weiß ich nicht. Aber diesen Eindruck habe ich irgendwie auch schon eine Weile, das sehr, sehr viele CV's angeboten werden und man diese nach "Wunschaustattung und Farbkombi" auswählen kann. Mal abgesehen vom Zustand und Preis.

Wahrscheinlich sind es aber doch weniger CV's, jedoch fallen die mehr auf als die CC und Sedans.

Aber das lässt sich ja anhand der Börsen relativ leicht rausfinden.

- Suchfilter 900 geschlossen

- Suchfilter 900 offen

 

Kann ja mal einer anstoßen. :pcguru:

Finde mal ein richtig gutes Coupé mit wenigen km und geringer Anzahl Vorbesitzer - (nicht nur) farblich wirst Du da wenig Auswahl haben
Finde mal einen guten Sedan mit 2 Türen als Turbo...
Vermutlich wurden die Cabrios in der Mehrzahl auch weniger intensiv genutzt und es sind deshalb mehr übrig als Blechdach900er.
Finde mal einen guten Sedan mit 2 Türen als Turbo...

 

Wollte hier einfach Niemand, kam in D allenfalls als Sauger-Buchhalter unter die Leute.

Finde mal einen guten Sedan mit 2 Türen als Turbo...

 

Diese Suche habe ich schon fast aufgegeben

Mist, dann sind wir ja schon zu dritt... :biggrin:

 

Zum Thema CV>CC:

Ist halt Frühling = Beginn der Cabriosaison. Da steigt die Nachfrage (und damit auch die Preise).

Gruß

Diese Suche habe ich schon fast aufgegeben

 

Mit etwas Glück gibts passende Rechtslenker in GB.

  • Autor

Ist halt Frühling = Beginn der Cabriosaison. Da steigt die Nachfrage (und damit auch die Preise).

Gruß

Und wegen dem hohen Angebot lassen sich die gewünschten Preise nicht erzielen. Das Angebot übersteigt aus meiner Sicht die Nachfrage.

Es geht auch nicht um die Preise, ich meine, dass im Verhältnis immer weniger geschlossene angeboten werden.

Letztes Jahr um diese Zeit in mobile.de : ca. 74 geschlossene und ca. 62 Cabrios

Dieses Jahr in mobile.de: 64 geschlossene und 65 Cabrios

Ich bin der Meinung, dass viele von den aktuell (mit niedrigem Preis) angebotenen Cabrios aber auch CC von Leuten verkauft werden die ein geiles Cabrio fahren wollen aber nicht investieren wollen oder können. Die guten sind ja entsprechend eingepreist
Der SAAB-Meister in der hiesigen Werkstatt hatte mir vor 3 oder 4 Jahren empfohlen, dass ich mein CC behalten und pflegen soll. Denn die werden sicher irgendwann wertvoller sein als ein CV, da es davon noch mehr gibt. Hat wohl recht, der gute Mann :top:

Der Forumsgolf ist also nicht mehr das schwarze 900 Turbo S Coupé, sondern das schwarze 900 Turbo Cabriolet. :eek:

 

Die Cabrios werden halt weder verschlissen noch weggeschmissen und sammeln sich an. Auf Treffen der künftige Mainstream. Der Markt bildet diese Entwicklung ab. Wenn du einen Morris Minor suchst, finden sich auffällig viele hölzerne Traveller-Kombis und Cabrio-Limousinen, beim Peugeot 504 gibt es überwiegend die Pininfarina-Coupés und Cabrios, beim Mazda 929 bekommt man den Eindruck, dass der hauptsächlich als Coupé verkauft wurde. Nur 3 mir bekannte Beispiele. Das steht alles in keinem Verhältnis zu den ehemaligen Verkaufszahlen. Ehemals Seltenes wird "Standard".

Wollte hier einfach Niemand, kam in D allenfalls als Sauger-Buchhalter unter die Leute.

 

Sieht ja auch, egal wie selten, irgendwie merkwürdig aus...

Schon länger beobachte ich die Angebote in den gängigen Internetbörsen.

Dabei fällt auf, dass inzwischen mehr Cabrios als geschlossene 900er angeboten werden und die Tendenz hat sich verstärkt.

Werden geschlossene 900er seltener als Cabrios oder fällt es den Cabrio-Besitzern leichter, sich von Ihrem Auto zu trennen?

 

Ich bin der Meinung, dass viele von den aktuell (mit niedrigem Preis) angebotenen Cabrios aber auch CC von Leuten verkauft werden die ein geiles Cabrio fahren wollen aber nicht investieren wollen oder können. Die guten sind ja entsprechend eingepreist

 

Ich denke und bin auch der Meinung, das die richtig guten, garnicht in den Börsen erscheinen und unlängst unter der Hand verkauft werden.

Spart Zeit, Kosten und Nerven.

Die Verkäufer wollen dann auch nicht an XY verkaufen, sondern wollen ihr Schätzchen auch in gute Hände wissen wollen und der Käufer weiß dann auch was er will.

 

So auch ein Schweizer, welcher sein Wägelchen für viel mehr verkaufen konnte aber imponiert war, das wir über 2000Km fahren um dieses Auto abzuholen.

Er bestand auf ein Foto hinterher neben den anderen Saabs - hat er bekommen !

Ich denke und bin auch der Meinung, das die richtig guten, garnicht in den Börsen erscheinen und unlängst unter der Hand verkauft werden.

Spart Zeit, Kosten und Nerven.

Die Verkäufer wollen dann auch nicht an XY verkaufen, sondern wollen ihr Schätzchen auch in gute Hände wissen wollen und der Käufer weiß dann auch was er will.

Aber das geht auch nur wenn man potenzielle Käufer kennt. Ansonsten wird es schwierig etwas zu vekaufen. Wie soll der potenzielle Käuferkreis vom Angebot erfahren, wenn nicht über die Börsen?

Nun, Vieles läuft eben auch wohl über Mund-zu-Mund-Propaganda...

 

So werden bei uns in Kassel sehr viele Saabs über entsprechenden Smaltalk bei unserem Schrauber verkauft.... da ruft dann auch Hinz und Kunz an und fragt nach bestimmten Typen nach...

Bearbeitet von Kater546

Nun, Vieles läuft eben auch wohl über Mund-zu-Mund-Propaganda.....

Ich hoffe doch, dass es von Mund zu Ohr geht...

:pcguru: ....stimmt!

Das Verhältnis Limosine zu Cabrio liegt herstellungstechnisch bei etwa 18 zu 1 (ca. 900.000 901er insgesamt davon knapp 50000 CV's). Cabrios waren erheblich teurer, sind häufiger "Schönwetterautos" und haben zusätzlich die Gnade der späten Geburt...

 

Daher halte ich es durchaus als schlüssig, dass sich das Verhältnis langsam angleicht, aber es werden noch mehr Limosinen übrig bleiben...

Diejenigen. die ein gutes Cabrio haben, werden es auch nicht mehr ohne Not verkaufen, weil eh oft Zweit- oder Drittwagen! Ansonsten sind es wohl eher spekulative Gründe mit Mondpreisen (ich erinnere mich dabei an einen Thread hier vor Kurzem:mad:), oder Menschen, denen die Lust und/oder die Kohle ausgegangen ist...

Dann läuft das IntSAAB 2017 dem Trend jedenfalls nicht nach :biggrin:

 

Dort steht es 31 zu 18 für die geschlossenen 900er :biggrin:

 

Im Gegensatz zu 9-3I und 9-3II. Da ist die Verteilung mit 7 zu 6 für das 9-3I CV und 11 zu 12 bei 9-3II nahezu ausgeglichen.

  • Autor
Dann läuft das IntSAAB 2017 dem Trend jedenfalls nicht nach :biggrin:

Dort steht es 31 zu 18 für die geschlossenen 900er :biggrin:

Da haben die engagierten Saab Fahrer den Trend vielleicht schon frühzeitig erkannt.

Ich bin der Meinung, dass viele von den aktuell (mit niedrigem Preis) angebotenen Cabrios aber auch CC von Leuten verkauft werden die ein geiles Cabrio fahren wollen aber nicht investieren wollen oder können. Die guten sind ja entsprechend eingepreist

Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich fand ein turbo16s Coupé schon immer begehrenswerter als ein Cabrio.

Bearbeitet von nitromethan

Ich würde einen CC auch nicht gegen CV eintauschen. Hab mal mit dem Gedanken gespielt, aber wieder verworfen. Als Ergänzung einen CV dazu stellen wäre okay, aber nur Frauchen zuliebe. Muss gestehen, hatte 6 Jahre lang einen CV und den Spaß daran verloren.
sag ich doch... es werden mehr Limosinen übrig bleiben...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.