Veröffentlicht April 18, 20178 j hallo zusammen, Ich habe bei meinem zweiten Saab 900 cabrio glaube richtig in die schieße gelangt. Zum Auto: 1992 141 PS aus Italien über Holland gekauft 17 Jahre in Holland zugelassen 192000 km gelaufen. Kaufpreis 7000 Euro Laut Vorbesitzer würde vor 2 Jahren ein Austauachgetriebe eingebaut und alle Dichtungen neu gemacht. Kopfdichtung etc. Jetzt steht er bei meiner werkstatt( kein Saab Fachmann) und tropft aus allen Löchern oder besser gesagt es läuft. Ventildeckeldichtung , kopfdichtung und richtig zwischen Motor und Getriebe an der Kupplung. Achsmanschetten sind vom Öl schon angegriffen. Da noch andere kleine Mängel dazu kommen das ich keinen TÜV bekomme. Wie Bremse hinten fest und unter der Batterie muss ein Teil an Träger geschweißt werden sonst Kleinigkeiten. Frage ich euch was ich machen soll. Rost hat er sonst nichts . Der Verkäufer ist der zugänglich und wir werden einen Weg finden. Alternativen: 1. instandsetzen da bräuchte ich aber einen Fachmann im Raum Odenwald wohne in Reichelsheim. Kaufpreisminderung 2000 Euro ? 2. wieder verkaufen ? Kaufpreisminderung was ich bekomme mit den Mängeln Liebe Grüße Michael
April 18, 20178 j ...wäre das nicht ein Frage, die Du an den Anwalt Deines Vertrauens stellen solltest? Welche Hinweise erwartest Du Dir hier?
April 18, 20178 j Falls es bei der o.g. Schadensaufstellung (v.a. der Karosserie!) bleibt und Du den Kaufpreis tatsächlich mindern kannst, würde ich den Wagen an Deiner Stelle reparieren lassen. Dies setzt aber eine kundige oder 900-lernbereite Werkstatt voraus. Im o.g. Gebiet kenne ich Keine. Allerdings wirst Du auch bei einem anderen 900 nicht ohne diese auskommen. Bearbeitet April 18, 20178 j von klaus
April 18, 20178 j Autor Ja wenn ich eine Werkstatt hätte würde ich ihn nochmal dahin bringen und mich mit dem Verkäufer einigen denke ohne Anwalt. Da Bereitschaft ja gegeben ist. Der Saab Zentrum Nachfolger in Frankfurt ist mir aber glaube ich zu kommerziel getrieben. Weiß jemand von einem Kontakt im fischbachtal ?
April 18, 20178 j 1. instandsetzen da bräuchte ich aber einen Fachmann im Raum Odenwald Unter der Motorhaube werkelt ein stinknormaler 4-Zylinder...damit sollte jede freie KFZ-Werkstatt zurecht kommen... Musst halt eine finden die willig ist. Auf dem Land oft einfacher als in der Stadt. Große Werkstattketten meide ich. Oder falls du eine Garage hast: selber mal Hand anlegen...alles kein Hexenwerk, sofern anatomisch korrekt ausgebildete Hände & ein Minimum an Werkzeug vorhanden sind. 500,-€ für bissl gescheites Werkzeug hast du ganz schnell an Stundenlohn gespart...
April 18, 20178 j Unter der Motorhaube werkelt ein stinknormaler 4-Zylinder...damit sollte jede freie KFZ-Werkstatt zurecht kommen... Musst halt eine finden die willig ist. ........ ...z.B. um die Werkstatthandbücher zu besorgen und sich da einzuarbeiten? Sicher ist ein 900-Turbo-Vierzylinder kein Hexenwerk, aber es gab schon Fälle, da hat eine "neue" Werkstatt den 900-Antrieb nach unten ausgebaut...mehr oder weniger erfolgreich. Und beim o.g. Ölverlust scheint mit der Ausbau recht naheliegend. Und nebenbei: SAAB-Vertretungen v.a. der jüngsten Generation kennen den 900er oft nur noch vom HörenSagen oder von gelegentlichen Ölwechseln... ...Oder falls du eine Garage hast: selber mal Hand anlegen...alles kein Hexenwerk, sofern anatomisch korrekt ausgebildete Hände & ein Minimum an Werkzeug vorhanden sind. 500,-€ für bissl gescheites Werkzeug hast du ganz schnell an Stundenlohn gespart... Dagegen ist nichts einzuwenden, falls technisches Grundverständnis vorhanden. Aber entscheiden sollte man sich schon: Werkstatt Lernen lassen und dafür auch bereit sein Geld zu investieren ODER die Arbeiten selbst erledigen. Bearbeitet April 18, 20178 j von klaus
April 18, 20178 j Hier ist guter Rat teuer und von verschiedenen, den Forenusern zwangsläufig unbekannten Faktoren abhängig. Pauschale Aussagen sind auf jeden Fall nicht hilfreich. Wenn das Cab sonst rostfrei und in einem tollen Zustand ist, würde ich bei dem Kaufpreis als NIchtschrauber persönlich nicht zögern, die Baustellen für sicher mindestens 2000-3000 Euro machen zu lassen - freilich bei einem Saab 900 Spezialisten! Doch ich bezweifele, dass Du, ERB0900, die Lage objektiv einschätzen kannst. Auch ist deine Wald-Wiesen-Werkstatt dazu nicht in der Lage. Zur Klärung Deiner Fragen und zur Vereinfachung Deiner Entscheidung ist daher ein Besuch bei einem Saab-Spezi unabdingbar. Der kann Dir sagen, was ansteht und was Du einkalkulieren musst. Dann musst Du abklären, mit welchem Betrag sich der Verkäufer letztlich tatsächlich an den Reparaturkosten beteiligen würde. Und erst dann kannst Du wirklich auf Basis von Fakten eine immer noch emotionale Entscheidung treffen.
April 18, 20178 j Autor Ok ja das ist auch mein Bauchgefühl. Habt ihr was für mich auch wenn ich etwas fahren muss? Wo ich guten Gewissens hin gehen kann?
April 18, 20178 j Ok ja das ist auch mein Bauchgefühl. Habt ihr was für mich auch wenn ich etwas fahren muss? Wo ich guten Gewissens hin gehen kann? ...diese Hilfeliste kennst du? Allerdings nichts im nahen Umfeld bei dir. http://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/
April 18, 20178 j iceman war schneller! Sind auch private Notfall-Ansprechpartner drin, die evtl. mehr wissen.
April 18, 20178 j Der Saab Zentrum Nachfolger in Frankfurt ist mir aber glaube ich zu kommerziel getrieben. Kommerziell sollten alle Saab Werkstätten orientiert sein. Das bedeutet nämlich auch, Arbeiten abzuschließen und keine Baustellen vor dem Haus aufzumachen, die dann so Gott will "beizeiten" abgearbeitet werden. Ich kenne genügend Leute, die bei höchst sympathischen Werkstätten und deren Meistern mit ewiger Warterei und letztlich auch nicht geringen Kosten in den Wahnsinn getrieben wurden. Lass Dich von Professionalität und evtl. etwas höhreren Stundenkosten nicht abschrecken Was zählt, sind aktuelle Erfahrungswerte von Besitzern mit Werkstätten wie dieser. Ich hoffe, dass Du Dein CV nicht als Daily Driver brauchst.
April 18, 20178 j aber es gab schon Fälle, da hat eine "neue" Werkstatt den 900-Antrieb nach unten ausgebaut...mehr oder weniger erfolgreich. Und es gab Fälle, da ist Jemand mit einem 901 Vergaser zur Saabotheke gefahren und wurde wieder weg geschickt... Kleine Krauterbude in der Pampa hat dann innerhalb von ner Stunde alles ordentlich erledigt Da kauft man sich eben ein Werkstatthandbuch & legt`s für die Werkstatt in den Kofferraum... Die Jungs haben mir auch einen Motor ausgebaut, nach oben, ohne Werkstatthandbuch & ohne vorher einen 900 in den Fingern gehabt zu haben. Vielleicht haben sie dafür ne Stunde länger gebraucht als ein Spezialist, dafür aber keine 100,-€ Stundenlohn abkassiert. Habt ihr was für mich auch wenn ich etwas fahren muss? Wo ich guten Gewissens hin gehen kann? Findest du selber. Gelbe Seiten / Google, freie Werkstatt die keine Internetpresänz hat, kann man auf jeden Fall mal in`s Auge fassen. Da fährst hin, wenn`s bissl schmuddelig & unordentlich ist, bist du richtig. Glastempel meiden. Brombachtal könnte was sein, muß aber nicht. Sieht aus der Ferne interessant aus. Mal im Bekanntenkreis rumfragen, zumindest die, die alte Autos fahren. Von denen bekommt man wertvolle Tipps. Oder mal einen Zettel an die Scheibe bappen, wenn dir ein alter Benz oder Volvo mit einheimischen Kennzeichen begegnet. Irgendwo müssen die Kisten ja in Pflege sein & ich kann mir nicht vorstellen dass bei euch nur Neuwagen rumfahren. Möglicherweise stößt du bei der Suche auch auf 2 oder 3 Nieten, das passiert. Aber normalerweise findet man im Umkreis von 25km immer irgendwo eine gute Werkstatt, man muß sie nur suchen. ist daher ein Besuch bei einem Saab-Spezi unabdingbar Also nochmal...in #1 geht es um bissl Rost, nicht näher definierte Kleinigkeiten, die Bremsen und Ölverluste. Right? Wozu brauchts da Spezialisten? Hat Saab nicht, wie alle anderen auch, Wellendichtringe & Flachdichtungen, Bremssättel und Karosserieblech verbaut? Bearbeitet April 18, 20178 j von turbo_forever
April 18, 20178 j Nein, hier geht es um Grundsätzliches und nicht um die persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse von turbo_forever. Deine Ratschläge sind schlicht die Falschen für jemanden, der sich ganz aktuell für oder gegen ein Fahrzeug entscheiden soll, dessen Zustand er nicht beurteilen kann. Aber offenbar geht es Dir vor allem darum, Deine persönlichen Erfahrungen als allgemeingültig zu verkaufen. Mein Rat: Schließe nie von Dir auf andere und überlege stets, ob Deine nicht repräsentativen Erfahrungen für den Adressaten von irgendeinem Wert sind. In diesem Fall spielst Du die lauernden Schwierigkeiten fahrlässig herunter, vielleicht auch, weil Du für Deine Meinungen nicht gerade stehen musst. Im Übrigen scheinst Du den Sinn dieses Forum nicht zu ermessen, wenn Du den Fragesteller aufforderst, selber nach Werkstätten zu suchen. "Findest du selber. Gelbe Seiten / Google, freie Werkstatt die keine Internetpresänz hat, kann man auf jeden Fall mal in`s Auge fassen. Da fährst hin, wenn`s bissl schmuddelig & unordentlich ist, bist du richtig. Glastempel meiden." Für mich ist das einfach schoddriges, fahrlässiges Blabla. Tut mir nicht leid.
April 18, 20178 j Soweit ich weiß gibt es auch Online-Portale für Werkstätten die da auch schon eine Menge Hilfe geben. Sonst ist auch meine Erfahrung inzwischen, dass manche freie Werkstätten besser arbeiten als die ehemaligen Saabotheken. Östlich von München stehen in der Hilfeliste deswegen wohl auch keine (ehemaligen) Saabwerkstätten und selbst die, die drin stehen scheitern bei 8V. Da in der Nähe von ERB-O900 wohl keine Empfehlung aus der Hilfeliste gibt, wird er sich wohl so oder so eine handwerklich gute Werkstatt in seiner Nähe suchen müssen. Unter den gegebenen Umständen würde ich das CV wohl doch zumindest einmal bei jemandem vorzustellen, der sich mit 900/I (!) auskennt, um mal abzuschätzen, was alles gemacht werden muß. Nicht, das der Motor für viel Geld abgedichtet wird und dann ncoh eine Baustelle nach der anderen auftaucht. Und da hilft es auch nicht weiter, wenn sich die Werkstatt sich mit Saab auskennt, aber nur mit GM-Saab und nicht 900/I
April 18, 20178 j 4 Zylinder....ein stinknormaler Reihen-4-Zylinder...mit bissl Ladedruck, jaja, das kann mittlerweile fast jeder Smart, Focus oder 4-Ring-Express... Aber bitte - wenn Ihr meint damit 500km zu Spezialisten juckeln zu müssen... Im Übrigen scheinst Du den Sinn dieses Forum nicht zu ermessen, wenn Du den Fragesteller aufforderst, selber nach Werkstätten zu suchen. Es kann doch nicht Sinn eines Forums sein ganz Deutschland zu 2 oder 3 Spezialisten zu schicken? Also einen McLaren F1 würde ich jetzt auch nicht in die Wald-Wiesen-Werkstatt geben, aber selbst einen 45 Jahren alten V12 (bei dem auch immer dieser Spezialistentourismus propagandiert wird) gebe ich da ruhigen Gewissens hin, wenn ich selber keine Zeit / Lust habe. Da in der Nähe von ERB-O900 wohl keine Empfehlung aus der Hilfeliste gibt, wird er sich wohl so oder so eine handwerklich gute Werkstatt in seiner Nähe suchen müssen.
April 18, 20178 j Autor Hallo zusammen ich bringe ihn jetzt nach Ludwigsburg zu tziatzias ich hatte ein gutes Gefühl beim tel. Mal sehen wenn er es dann sieht Danke für die einzelnen antworten Ich berichte dann wieder wie es weiter ging Liebe Grüße Micha
April 18, 20178 j Gute Wahl, habe ich nur wegen der Entfernung nicht empfohlen. Aber da kommst Du mir wegen der Termine in die Quere und den Nachbarn, die sich an der extrem hohen Saab-Park-Dichte in ihrem Stadtviertel stören!
April 19, 20178 j Näher bei Dir fallen mir mit jahrelanger SAAB-Erfahrung Rainer Kohl in Mannheim sowie SAAB Lobmüller in Heilbronn ein. Sonst in nördlicher Richtung Gerard Ratzmann im Frankfurter Raum und Bende nordöstlich Frankfurts. Nachtrag: Für Mannheim wird auch noch Gregor Kubiczek genannt - hier gibt's ein Thema für Mannheim: http://www.saab-cars.de/threads/saab-schrauber-in-mannheim.28658/ Frag auch mal Forumsmitglied [mention=1014]krax[/mention] , er fuhr ebenfalls im Zulassungsbereich (und weit darüber hinaus) ERB jahrelang einen älteren SAAB und hat den wohl auch immer mal vor Ort warten lassen. Nun fährt er einen anderen älteren Wagen und hat den auch bei sich in der Nähe in Wartung - vielleicht hat er da eine Empfehlung, wer sich an die Grundtechnik noch ranmacht und da gute Arbeit liefert im ERB-Kreis.
April 19, 20178 j ...@krax[/uSER] , er fuhr ebenfalls im Zulassungsbereich (und weit darüber hinaus) ERB jahrelang einen älteren SAAB und hat den wohl auch immer mal vor Ort warten lassen. .... Der 99 mit knapp einer Mio. Kilometer? Der war in dem letzten Jahren bei HFT in Wartung.
April 19, 20178 j Der 99 mit knapp einer Mio. Kilometer? Der war in dem letzten Jahren bei HFT in Wartung. Auch, ja. Hast Du den Eigner auch persönlich gesprochen?
April 19, 20178 j Auch, ja. Hast Du den Eigner auch persönlich gesprochen? Ich kannte nur den Wagen, den Eigner nur per mail.
Juli 23, 20177 j Ich berichte dann wieder wie es weiter ging Wie ist denn das hier ausgegangen? 1/4 Jahr später.... Bearbeitet Juli 23, 20177 j von turbo_forever
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.