Dezember 19, 20231 j Kann mir jemand sagen, wie man aus dem äußeren Kolben den Einsatz heraus bekommt? Also den Einsatz mit dem Innengewinde. Ist der nur rein gesteckt? Verpresst? Oder...?
Dezember 20, 20231 j Kann mir jemand sagen, wie man aus dem äußeren Kolben den Einsatz heraus bekommt? Also den Einsatz mit dem Innengewinde. Ist der nur rein gesteckt? Verpresst? Oder...? ist verpresst. Hier sieht man die Verzahnung, falls der Link geht. Meine eigenen Bilder finde ich gerade nicht....
Dezember 20, 20231 j Ja, definitiv verpresst, wenn du den Kolben mit dem Rückteil wo der Handbremshebel drin ist meins. Das ist eingepresst. Hatte das vor > 20 Jahren mal geöffnet War nicht leicht, ich meine da ist auch noch eine Art Papierdichtung zwischen...seitdem neue Achse:tongue:
Dezember 20, 20231 j Zu dem verpressten inneren Kolben ist ja hier alles schon beschrieben. War auch offensichtlich und kein Problem, den auf der Hydraulikpresse gemütlich heraus zu drücken und den neuen wieder rein. Ich meine den anderen, äußeren Kolben. Da ist auch noch so ein Einsatz drin, der beim neuen Kolben nicht mit geliefert wird. Der muß daher "umziehen". Habe es anbei im Foto rot eingekreist was gemeint ist, vielleicht somit klarer.
Dezember 23, 20231 j Ja, war am Ende recht einfach. Das Innenteil ist nur eingesteckt und rund herum verstemmt. Raus ging der Einsatz indem man ein ca. 10-15mm Stück Rundmaterial mittig ins Gewinde steckt und dann mit dem Gewindezapfen heraus dreht. Und das Innenteil geht mit minimal Spiel in den neuen Kolben rein und wird rundherum an den markierten Stellen einfach mit Schraubendreher (mit Schlagkappe) und Hammer verstemmt. Fertig.
Dezember 23, 20231 j Autor Hier genau dieses Vorgehen dann noch einmal dokumentiert im Bild. Hier der Kolben... Gewindestift entfernen und ein etwa 2cm langes Rundstück Metall ins Loch werfen. In meinem Fall ein Stück abgeschnittenes M8 Gewinde. Gewindestift wieder lose eindrehen, Kolben in Schraubstock spannen und dann mit einer guten Rohrzange den Gewindestift eindrehen bis der innere Kolben rauskommt. Sieht lecker aus bei mir. Aus meinem inneren Gewindestift werde ich mir dann wohl mal ein Werkzeug bauen mit Schaft. So kann man den Kolben leichter entfernen. Noch ein Tipp zum Wiedereinbau. Dem inneren Kolben sieht man die Stemmmarken ziemlich an. Markiert diese am inneren Kolben seitlich an der Wand, dass ihr beim neu verstemmen nicht wieder dieselben Stellen trefft. Frohe Weihnachten Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
Dezember 23, 20231 j Topp! Genau so hab ich das gemacht. Das hatte hier noch gefehlt zur Doku. Evtl. was für die Knowledgebase?
Dezember 24, 20231 j Gewindestift wieder lose eindrehen, Kolben in Schraubstock spannen und dann mit einer guten Rohrzange den Gewindestift eindrehen bis der innere Kolben rauskommt. [ATTACH=full]232866[/ATTACH] Nehme an, der Kolben war bei Dir eh Schrott ? Ich hätte da sonst Schonbacken verwendet, oder etwas Weiches wie Alu, dicke Pappe etc. beigelegt. Sonst sind da ruckizucki unschöne Macken im Kolben Bearbeitet Dezember 24, 20231 j von MartinH
Dezember 24, 20231 j Nehme an, der Kolben war bei Dir eh Schrott ? Ich hätte da sonst Schonbacken verwendet, oder etwas weiches wie Alu, dicke Pappe etc. beigelegt. Sonst sind da ruckizucki recht unschöne Macken im Kolben Genau mein Gedanke, als ich den im Schraubstock sah:tongue:
Dezember 24, 20231 j Naja, normalerweise baut man das nur aus, wenn der Kolben eh Schrott ist. Neue Kolben werden ja ohne das Innenleben geliefert, welches man dann umbauen muß. Sonst gibt es ja keinen Grund, das da raus zu holen. Ansonsten natürlich Schonbacken, klar.
Dezember 24, 20231 j Autor Ich hoffe niemand kommt auf die glorreiche Idee, den inneren Kolben da auszudrücken, wenn man den gesamten Bremskolben noch wiederverwenden will. Wenn der Bremskolben von der Chromschicht noch intakt ist, wird die Doppelschnecke gereinigt (im verpressten Zustand) und gut ist es. Das Ausdrücken des inneren Kolbens macht man nur, wenn man es in einem neuen Kolben wieder einbauen möchte. Diese neuen Kolben von Frenkit werden ohne Schnecke geliefert. Die muss man also umbauen. Nur dafür sind meine Bilder gedacht. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
Dezember 24, 20231 j Ja, nur darum geht es. Das auspressen ist nur im Falle nötig daß der alte Kolben im Eimer ist und durch einen neuen ersetzt werden muß.Neuer Kolben kommt ohne diesen Innenteil.
Dezember 21, 2024Dez 21 Moin, ich bin seit Mai im Ruhestand und habe nun endlich Zeit meinen 900 Turbo 8V von 1983 in Stand zu setzen. Dem Motor habe ich Dank des Forums zum Laufen bekommen. Nun sind die Vorderbremsen dran. Die linke Bremse werde ich mit Reparatursatz überholen. Bei der rechten Bremse ist der innere Kolben hinüber. Gemäß obiger Anleitung — Danke dafür — konnte ich das Innenteil lösen. Nun weiß ich nicht wie dieses Innenteil in den neuen Kolben eingepresst wird. Würde mich freuen, wenn es da Vorschläge gibt.
Dezember 21, 2024Dez 21 Autor Der innere Kolben ist an drei (oder vier?) Stellen verstemmt. Nach dem Auspressen des alten Kolbens wird der neue an derselben Stelle wieder eingedrückt (gerade ansetzen und dann Schraubstock oder Presse). Anschließend kann man an drei (oder vier?) neuen Stellen außerhalb des Kolbens mit Hammer und Körner wieder verstemmen. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
Dezember 21, 2024Dez 21 Hi Sirko, stellen die von Dir so aufgearbeiteten Sättel dann eigentlich wieder nach oder ist das dann trotz der alten Mechanik dennoch hinüber ? Ein Bild zur verstemmten Stelle würde die Anleitung perfekt machen, aber vermutlich sieht man es wenn man es in der Hand hat. Vielen Dank.
Januar 22Jan 22 Moin Totking, Gestern ist endlich der neue Kolben gekommen. Habe es gemacht, wie Du beschreiben hast - hat Alles gepasst. Danke für die Beschreibung
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.