Veröffentlicht Mai 15, 20178 j Hallo liebe Saab Gemeinde, ich besitze eine einen Saab 93 Bj. 98 mit einer 2 L Maschine, 154 PS Turbo. Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass der Wagen beim beschleunigen ruckelt. Dieses ruckeln tritt aber nur dann auf wenn ich auf gut deutsch das Pedal durchtrete. Beschleunige ich langsam (wie eine Oma) passiert nichts. Ich kann auch mit 150 km/h fahren ohne Probleme, es kommt nur beim beschleunigen. Ich habe auf LPG umgerüstet und da ist noch schlimmer als im Benzin Modus.
Mai 15, 20178 j Wie alt sind die Kerzen? Die richtigen? Evtl. bevorstehender DI-Tod? Gibt es eine leuchtende CE? Alle U-Druckschläuche kontrollieren, auch die hinter der DK und zwar gründlich (auch anfassen und knicken, um Risse an der Unterseite zu erkennen)!
Mai 15, 20178 j Autor Hallo, wie alt die Kerzen sind weiß ich nicht, ich gehe heute neue holen. Kontrollleuchten gibt es keine. Was meinst du mit DI-Tod? Schläuche muss ich noch kontrollieren.
Mai 15, 20178 j Autor Ah ok, ja die und der Luftmassenmesser stehen auch noch auf dem Prüfstand. Ich habe gehört das auch sein kann das die Zündkassette auch mal gereinigt werden kann. Ich hoffe natürlich das es nur die Kerzen sind, dass wäre am günstigsten.
Mai 15, 20178 j Denke daran Zündkerzen für LPG zu nehmen ! Bei LPG ist der Wartungsintervall für Zündkerzen 30000 km. Den Luftmassenmesser evt. mal mit Bremsenreiniger reinigen. Bearbeitet Mai 15, 20178 j von AndreMio
Mai 15, 20178 j Autor Danke für die Tipps am Freitag bin ich bei meinem Onkel in der Werkstatt dann mal schauen. tripode schließe ich mal aus, da das ruckeln im Gasbetrieb schlimmer wird, das dürfte dem ja egal sein ob gas oder Benzin
Mai 15, 20178 j Den Luftmassenmesser evt. mal mit Bremsenreiniger reinigen. Hm, das dürfte schwierig werden bei einem T5. Oder hast sich da zum 931 was geändert?
Mai 16, 20178 j Typischer Schaden des Kurbelwellensemsors, einige Male so gehabt. Im 2. Anlauf dann die DI Ein Luftmassenmesser gibt es nicht
Mai 16, 20178 j Autor Ok, Kurbelwellensensor hatte ich jetzt nicht auf der Rechnung, was ich nur merkwürdig finde und ich bin ja auch ein Laie, wenn ich keinen Gang drin habe ist alles ok, erst mit eingelegtem Gang fängt das ruckeln an.
Mai 16, 20178 j Ok, Kurbelwellensensor hatte ich jetzt nicht auf der Rechnung, was ich nur merkwürdig finde und ich bin ja auch ein Laie, wenn ich keinen Gang drin habe ist alles ok, erst mit eingelegtem Gang fängt das ruckeln an. Lies mal hier einige gesammelte "Werke" zum Problem KWS http://www.saab-cars.de/threads/kurbelwellensensor-kw-stellungsgeber.19696/ Was mir bei deiner Beschreibung allerdings noch wundert ist.... ....... Ich habe auf LPG umgerüstet und da ist noch schlimmer als im Benzin Modus. Sollte dort ein Problem in der Verbrennung....zu magerer Lauf....oder die Einstellung der LPG-Anlage nicht stimmen ??
Mai 16, 20178 j Mein Tipp: Zündkerzen, bei unserem T5 auch immer so, beginnendes Ruckeln bei Volllast = beginnendes Kerzensterben.
Mai 16, 20178 j ..., was ich nur merkwürdig finde und ich bin ja auch ein Laie, wenn ich keinen Gang drin habe ist alles ok, erst mit eingelegtem Gang fängt das ruckeln an.Der Antriebsstrang ist auch ein schwingfähiges System (Drehschwingung mit mind, 2 Massen und den Übertragungs- und Abstützelementen als Federn). Wenn du jetzt keinen Gan drin hast, dann ist ein großer Teil davon abgekoppelt. So ergeben sich ganz andere Eigenfrequenzen und eben bei dir keine Schwingung.
Mai 16, 20178 j Autor Ich bin mal auf Freitag gespannt, ich werden mir als erstes die Kerzen vornehmen und dann mal die anderen Positionen abarbeiten. DI und KWS werden dann als nächstest auf den Prüfstand gestellt. Vielleicht habe ich ja glück und die Kerzen bringen eine Besserung
Mai 16, 20178 j wenn ich keinen Gang drin habe ist alles ok, erst mit eingelegtem Gang fängt das ruckeln an. Du kannst ihn also im Leerlauf bis 4000 U/min drehen, ohne dass es Aussetzer gibt? Schalt- oder Automatikgang? Ich werfe hier mal neben den Antrieben noch die Motorlager in die Runde, wenn das wirklich so belastungs- und nicht drehzahlabhängig sein sollte... Bearbeitet Mai 16, 20178 j von patapaya
Mai 16, 20178 j Vielleicht ist das ja auch nur ein Verständigungsproblem? Ruckeln und Vibrationen sind für mich zweierlei - ersteres tritt unregelmäßig auf und spricht für Aussetzer bei Zündung o./u. Spritversorgung, letztere sind regelmäßige Schwingungen mit einer bestimmten Frequenz und werden, wie Flemming es beschrieb, durch Anregung eines schwingungsfähigen Systems (Unwucht, ausgelutsche Lager...) hervorgerufen...
Mai 16, 20178 j [mention=10645]Kaneda22[/mention]: Aussetzer beim Beschleunigen heisst bei Volllast Ruckeln bis hin zum Fuelcut? Hast du auf LPG stärker als auf Benzin? Gibt es einen Unterschied kalter/warmer Motor? -> kalter Motor alles ok, warmer Motor Problem ausgeprägter?
Mai 16, 20178 j Autor Es ist kein vibrieren es sind wirklich Aussetzer, im Benzin betrieb sind sie nicht sehr stark und auch nur sporadisch, sobald der wagen auf LPG umspringt werden sie aber schlimmer und sind dann auch dauerhaft da. Nach meiner Beobachtung ist es auch nicht von der Drehzahl abhängig. Als Beispiel: Ich fahre 50 km/h und beschleunige hoch dann fängt der wagen an zu ruckeln wenn ich schnell beschleunige. Beschleunige ich langsam passiert nichts erst wenn mein Gaspedal sich Richtung Mitte bewegt also etwas mehr Power verlangt wird.
Mai 16, 20178 j wohl eher ein LPG Thema, Kerzenwechsel kann auf jeden Fall nicht schaden. Was für eine Gas Anlage hast du denn eingebaut?
Mai 16, 20178 j Autor Die Anlage ist von Stargas, wie gesagt im Benzin Modus minimal und im Gas Modus ruckeln ohne ende.
Mai 16, 20178 j LPG reagiert häufig empfindlicher, wenn das Problem auf Benzin im Ansatz auch da ist muss das also nicht zwingend was heissen. Grundsätzlich sollte ein Wagen zunächst auf Benzin einwandfrei laufen bevor man an der Gasanlage dreht. Wenn du nichts tiefer auslesen kannst bleibt dir nur auf Verdacht die genannten Punkte abzuarbeiten, bzw. zu tauschen. Insbesondere auch [mention=585]bantansai[/mention] s Hinweis auf den KWS.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.