Zum Inhalt springen

Welche Ventildeckeldichtung könnt ihr empfehlen?

  1. 1. Welche Ventildeckeldichtung könnt ihr empfehlen?

    • Scandix
      0
    • Maptunparts
      0

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen:ciao:!

 

Ich bin neu hier. Ich fahre meinen zweiten Saab 9000CS. Vor 4 Jahren den gleichen aber ohne Vollausstattung und im schlechteren Zustand. IMG-20170106-WA0012.thumb.jpeg.aa6ecd58060a84654f0fdb0d68078c9c.jpeg IMG-20170106-WA0012.thumb.jpeg.aa6ecd58060a84654f0fdb0d68078c9c.jpeg IMG-20161001-WA0024.thumb.jpg.4421e353dd1ddcb5ac416ac111ebc2e7.jpg IMG-20160921-WA0001.thumb.jpg.513038ea04d5e2e452e2c64198eb277d.jpg IMG-20161001-WA0022.thumb.jpg.27932afc27a7709ce3b4ea392db4b461.jpg IMG-20161001-WA0021.thumb.jpg.761c0b7c6875461497f654781bedca5e.jpg IMG-20161001-WA0024.thumb.jpg.4421e353dd1ddcb5ac416ac111ebc2e7.jpg IMG-20160921-WA0001.thumb.jpg.513038ea04d5e2e452e2c64198eb277d.jpg

Es wurde einiges in den Jahren erneuert. Nun ist wohl die Ventildeckeldichtung dran. Ich habe die Qual der Wahl und wollte euch fragen welche die beste/bessere Wahl ist, da der Preis auch zwischen 28€ und 60€ schwankt. In der Suche hier habe ich nichts gefunden! Bei Scandix gibt's wohl, zumindest momentan, nix. Gerade habe ich alle Bremsen und die Antriebsmanchette vorne links, machen lassen von einem Bekannten, Kfz.Mechaniker von Beruf. Seid dem ruckelt der Wagen beim beschleunigen, vermehrt in den höheren Geschwindigkeiten. Hat zufällig jemand hier Rat??

 

Liebe Grüsse!

Mit der Suche (ist rechts oben!!!) habe ich gleich 5 Seiten an Beiträgen nur mit Deinem Stichwort gefunden.

Lies das erst mal durch, bevor Du mit Deinem ersten Post gleich ein Umfrage-Faß aufmachst, mit fragwürdiger Vor-Auswahl und falscher Schreibweise!

Trotzdem Grüße zurück, nur als Anregung, nicht als Vorwurf gemeint :tongue:.

Und besorg dir den Stopfen für den Ventildeckel oben rechts vorne , wenn noch nicht verbaut (ich kanns auf dem Foto nicht erkennen) dann ist das auch 100 % dicht.

Wegen dem Ruckeln...zuerst einmal alle Unterdruckschläuche kontrollieren !!

weezle

  • Autor
Hey danke euch!! Seltsam, jetzt plötzlich finde ich auch was in der Suche:confused:! Werde bei Schwedenteile bestellen, Danke DSpecial! Was hat es mit diesem Stopfen auf sich? Ich glaube, dass das ruckeln eher davon kommt, weil der Herr Kollege die Reifen nicht gewuchtet hat, nachdem er die Bremsscheiben samt Belege und hinteren Bremsschläuche erneuert hat! Der wird nochmal schauen, wenn er die VDD wechselt! Wo bekommt man diesen Stopfen weezle, ebenfalls bei Schweden Teile? Ich finde den dort nicht.

Bearbeitet von 9000Fahrer

  • Autor
Ach, und diese Umfrage, war irgendwie nicht beabsichtigt! Wollte den Beitrag speichern und musste das angeben. Es ist hier wohl etwas komplizierter und aufwendiger....
Ich glaube Elring macht keine VDD, oder? ...

 

Sicher machen die das!

Und die Nummmer findet sich im Forum.:smile:

  • Autor
Elring hab ich auch schon gehört. Auf Schwedenteile ist es aber angeblich Original Saab. Ist doch am besten, oder? Wie kann man denn diese Umfrage schliessen, das war gar nicht meine Absicht. Ich denke, dass mein Bekannter Recht hat, was dieses Forum betrifft.

Bearbeitet von 9000Fahrer

Du hättest keine Umfrage erstellen müssen ...

Insofern würde ich das Forum nicht alsa daran 'schuldig' ansehen wollen.

Schreibe mal eine PN an tempelkim (unser rühriger Technik-Admin). Evtl. kann er den Fred ja von der Umfragefunktion befreien.

 

Ansonsten würde ich grundsätzlich immer eher zur Hersteller-Marke greifen, als zu dem, was ORIO gerade als 'SAAB' verkauft. Das kann (!) ebenfalls Elring sein, kann (!) aber - leider - auch Mist sein.

Die Dichtung die man mir bei Saab für meinen 9-3 verkauft hat ist zumindest seit 60000km dicht. Kann also nicht der letzte Müll gewesen sein. Du hast aber recht René, nicht alles wo Orio (Saab original) drauf steht muss automatisch die beste vefügbare Qualität drin sein.

Saab hat (wie andere Automobilhersteller) auch noch nie Dichtungen hergestellt.

Elring oder Freudenberg wären (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) z.B. namhafte (deutsche) Hersteller.

Warum willst Du etwas an der VDD machen ?

Der bewußte Stopfen/kleiner Napf ist auf Foto Nr. 6 unten genau in der Mitte zu sehen.

Die runde Vertiefung links unten neben dem Stecker der Zündkassette/DI.

Der sieht aber trocken aus. Ich würde da nichts machen - NCARS.

Es sei denn, es wurde gerade alles trocken gewischt.

Die Dichtung von ELRING für unter 20€, frage einfach den Gockel.

  • Autor
Vielen Dank! Die Bilder sind ein Jahr alt! Ich werde ein neues vom Motorraum reinsetzen, da sieht man deutlich das Ölgeschmiere an der Seite! Unter dem Wagen sind manchmal ein paar Tropfen Öl auf dem Boden in der Tiefgarage. Ich wische die dann schnell weg. Es nervt etwas und und sollte alleine wegen der Umwelt schnellstmöglichst gemacht werden, sofern es wirklich nur die VDD ist, und nicht etwa was schlimmeres! Vielen Dank allen hier!!!
Nochmals die ELRING -Teilenummer: 892.930

Aktuelle Fotos sind immer hilfreicher :rolleyes:

Hast Du mal die Schrauben des Ventildeckels geprüft, ob sie korrekt festgezogen sind :confused:

:ciao:

Bearbeitet von dick-tracy

Aktuelle Fotos sind immer hilfreicher :rolleyes:

Hast Du mal die Schrauben des Ventildeckels geprüft ob sie korrekt festgezogen sind :confused:

:ciao:

 

Wenns um den VD sifft, bringt das Schraubenfestziehen allenfalls Risse im Deckel.

Bearbeitet von klaus

Wenn sie nur leicht reingedreht waren und sich wieder/teilweise gelöst haben, würde es helfen sie zu kontrollieren und ggf. KORREKT anzuziehen.

Ich schrieb nicht von FEST auf FESTER anziehen !!! :deal:

Hintergrund meines Gedanken:

Es wurde einiges in den Jahren erneuert.

Wenn am VD geschraubt wurde, ist er vielleicht nicht wieder korrekt montiert,

denn auf den "alten" Fotos sieht für mich alles Bestens aus.

 

So, Palaver Ende - bitte ein paar Fotos :smile:

Bearbeitet von dick-tracy

  • Autor

Hallo zusammen!

Also, ich war gerade den Kleinen von der Schule abholen und machte auf dem Heimweg doch gleich ein paar Bilder. Ich erschrak. Also eins vorweg, ich habe den Wagen vor 7 Monaten gekauft mit knapp 2 Jahren TÜV! Es ist ein ganzes Heft voll Rechnungen, von 3000-4000€, dabei gewesen, wovon ich ausgehe(ausging) dass der Wagen einigermaßen gut in Schuss ist! Eine Scheckheft bis 180000 km etwa, ist ebenfalls dabei. Momentan hat er schon/erst 241000 km. Ich werde heute Abend anhand der Rechnungen eine Historie erstellen, damit ich eine bessere Übersicht darüber habe, was, und vor allem wann, gemacht wurde! Vor 2 Monaten etwa, war ich beim Herr Kubitschek in Mannheim, damit ich eine Komplettdurchsicht habe, und wie gut der Zustand tatsächlich ist. Es wurde einiges aufgelistet. Bremsen alle runter, Motor ölt, Wasserpumpe, Achsmanchette defekt/ porös, vom linken Scheinwerfer die Höhenregulierung gebrochen.

Also bis jetzt gemacht habe Ich:

Bremsen komplett, mit neuer Bremsflüssigkeit und entlüftet, selbstverständlich, Achsmanchette und neuer gebrauchter Scheinwerfer

Heute morgen bemerkte ich ein ticken aus Richtung Frontlüftung, dachte wegen der Klima?

Beim Bilder machen folgende Schock: Schläuche porös und gelöst schon( von der Ansaugbrücke) dicker Schlauch der ins nirgends geht(!), Dichtung locker und der Schlauch einfach lose drauf auf dem Ventildeckel ! Wieso fährst er trotzdem ohne Mucken? Oje, das musste jetzt raus, verzeiht mir!!

IMG_20170707_122934.thumb.jpg.ccbaa7090b2ac5a5629df8efa79e7eda.jpg

IMG_20170707_122947.thumb.jpg.4da8316ff570a404a83d595766f56b31.jpg

IMG_20170707_122934.thumb.jpg.f24ec449045c060801aad42652157c36.jpg

IMG_20170707_122954.thumb.jpg.aceedb3360b9d6e905bec485dea36fc9.jpg

IMG_20170707_122959_1.thumb.jpg.59c15503c952d35f089ab28c223f142c.jpg

IMG_20170707_123009.thumb.jpg.667655c5e02f829ab1e9e3ff9f7d9ced.jpg

IMG_20170707_123104.thumb.jpg.14cf85d1ed7e08ef38a34a2106bc2916.jpg

IMG_20170707_123139.thumb.jpg.e97a43b0aa9d3973e89ce8dc7598b9ab.jpg

IMG_20170707_123438.thumb.jpg.d907f6073cd05bfebf464f882ee0a6e5.jpg

IMG_20170707_123446.thumb.jpg.fcade771a3fb0adb049a1317cb112e7a.jpg

Bearbeitet von 9000Fahrer

Fuer 4000€ richtet eine Werkstatt weniger aus als du selber mit 1500€. Habe mal nen 900 gekauft, in den vorher innerhalb von 2 Jahren 5500€ versenkt wurden. Davon hast du am Auto nichts! gesehen, weil 90% davon Werkstattlohn war. Fazit: Zustand am Fahrzeug pruefen, nicht (nur) anhand eines Ordners. Der ist nett um paar nicht offensichtliche Sachen abzuklaeren, sagt aber ansonsten nicht viel ueber den Zustand aus.
... Wieso fährst er trotzdem ohne Mucken?...

 

Die Trionic regelt das aus.

Repariere/ersetze den Schlauch UND die Ventildeckeldichtung(!) und fahre weiter.

Da muß ich nachfragen:

Wenn Du den Wagen erst 7 Monate besitzt, was sind das dann für 1 Jahr alte Fotos ?

Mit frisch geputztem Motorraum vom Verkäufer ?

 

Wenn ich die lose Schraube von der Zündkassette sehe :eek: paß auf daß Du sie nicht verlierst,

und ich frage mich, welche Schrauben da noch lose sein werden :confused:

 

Fällt der Anschluß der Entlüftung vom Kurbelgehäuse von alleine raus - letztes Foto ?

Brauchst aber nur den Stopfen/Dichtung Kurbelgehäuse tauschen.

Auch das gelbe Teil / Ventil Kurbelgehäuse was noch zu sehen ist, scheint Öl am daneben liegenden Schlauch zu hinterlassen.

Wenn dem so ist, wird es kaputt sein - tauschen.

 

Foto 2 - links neben dem Stecker ist der bewußte Stopfen.

Raus zu tropfen scheint es nicht, oder es wurde gerade gewischt.

Wenn Du die Ventildeckeldichtung tauscht, kannst Du das mit erledigen.

Das ist nur ein O-Ring. Ich habe zur Beruhigung für mich noch etwas dünnes PTFE-Band drumgewickelt.

Du brauchst einen stabilen TX-Einsatz mit Loch, sonst bekommst Du die Schrauben, welche die Schelle halten, die wiederum den Stopfen hält, nicht gelöst.

 

Zu dem Schlauch auf Foto 7 - k.A. - daß wissen sicher die SAAB-Spezies.

 

:ciao:

...

 

Zu dem Schlauch auf Foto 7 - k.A. - ...

 

Hattest Du nicht auch einen 9k, an dem Du zudem noch ab und zu schraubst?

  • Autor
Oh man, man ich muss das erst mal verdauen! Na gut, sobald die Dichtung und der O- Ring da sind, wird es getauscht. Was genau bitte macht der Schlauch wo an der Ansaugbrücke abgefault ist und nicht mehr richtig auf dem Ventildeckel sitzt?
  • Autor
Da muß ich nachfragen:

Wenn Du den Wagen erst 7 Monate besitzt, was sind das dann für 1 Jahr alte Fotos ?

Mit frisch geputztem Motorraum vom Verkäufer ?

 

Wenn ich die lose Schraube von der Zündkassette sehe :eek: paß auf daß Du sie nicht verlierst,

und ich frage mich, welche Schrauben da noch lose sein werden :confused:

 

Fällt der Anschluß der Entlüftung vom Kurbelgehäuse von alleine raus - letztes Foto ?

Brauchst aber nur den Stopfen/Dichtung Kurbelgehäuse tauschen.

Auch das gelbe Teil / Ventil Kurbelgehäuse was noch zu sehen ist, scheint Öl am daneben liegenden Schlauch zu hinterlassen.

Wenn dem so ist, wird es kaputt sein - tauschen.

 

Foto 2 - links neben dem Stecker ist der bewußte Stopfen.

Raus zu tropfen scheint es nicht, oder es wurde gerade gewischt.

Wenn Du die Ventildeckeldichtung tauscht, kannst Du das mit erledigen.

Das ist nur ein O-Ring. Ich habe zur Beruhigung für mich noch etwas dünnes PTFE-Band drumgewickelt.

Du brauchst einen stabilen TX-Einsatz mit Loch, sonst bekommst Du die Schrauben, welche die Schelle halten, die wiederum den Stopfen hält, nicht gelöst.

 

Zu dem Schlauch auf Foto 7 - k.A. - daß wissen sicher die SAAB-Spezies.

 

:ciao:

  • Autor
Ja genau das sind die Bilder die der Verkäufer mir sendete! Habe nur welche mit Kennzeichen von mir, war zu faul die zu bearbeiten. Jetzt im Vergleich sehe ich erst die “kleinen“ Unterschiede...!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.