Veröffentlicht Juli 8, 20178 j Meine buchsen am Querlenker direkt neben dem Traggelenk sind leider nicht mehr schön . Da aber die traggelenke noch top sind , möchte ich nur die buchsen machen . Habe bei Schwedenteile buchsen gefunden , in gummi , aber auch in Polyurethan . Hat da jemand erfahrung mit ???
Juli 14, 20178 j Hängt von deinen Vorlieben ab. Und straffe Lager an einer Stelle belasten weichere an anderer Stelle mehr. Bei meinen ist nach wie vor alles in Gummi.
Juli 14, 20178 j zum Beispiel http://www.saab-cars.de/threads/buchsen-und-querlenker.58587/ Einfach mal suchen, gibt wirklich genug Stoff dazu im Forum.
Juli 14, 20178 j Mmmh . Noch nie jemand nur die buchsen gewechselt ??? Schon, aber weder gegen PU und vor allem wird kaum jemand den Vergleich haben zu PU und Gummi selber gewechselt. Ich habe nur aus zwei eins gemacht.
Juli 15, 20178 j Ich habe pu Buchsen drin. Der Wagen fährt damit viel besser. Ich würde dir aber auch empfehlen gleich alles buchsen zu wechseln.
Juli 15, 20178 j Ich würde dir aber auch empfehlen gleich alles buchsen zu wechseln. Gibts irgendwo ein 900-spezifisches Komplettset oder muss man sich alle Buchsen einzeln zusammensuchen?
Juli 15, 20178 j PS: Habe so etwas gesucht: https://www.powerflex.co.uk/resize_image.php?image=Diag_528.jpg&w=450
Februar 16, 20187 j Ich hake hier mal ein. An meinem Viggen ist jetzt schon wieder die Gummibuchse der Querlenkerstrebe im Eimer. Egal was ich kaufe, die Dinger halten max. 30t km. Es ist die Buchse, die hinten am Hilfsrahmen sitzt, mit den beiden Blechhülsen drin. Die "Haupt-Querlenker" scheinen jetzt zu halten, seitdem ich da auf Meyle-HD gesetzt habe. Sind 50t km gelaufen und unauffällig bis jetzt. Waren sonst auch nach ~30t km durch Bin am überlegen, ob ich da an der Strebe hinten jetzt Powerflex verbaue. Meinungen, Erfahrungen? Gibts die Strebe irgend schon fertig mit Powerflex zu kaufen?
Februar 16, 20187 j An meinem Viggen ist jetzt schon wieder die Gummibuchse der Querlenkerstrebe im Eimer. Egal was ich kaufe, die Dinger halten max. 30t km. Mein 902 fährt nun seit ca. 200.000 Km mit Powerflex in den Querlenkerstreben . nur an der Stelle.Wegen dieser guten Erfahrungen habe ich meinem 9-31 letzten Herbst bei dessen Fahrwerksrevision auch diese Powerflexbuchsen spendiert. Weil die Powerflexbuchsen härter als die Gummibuchsen sind, könnte es ja sein, daß nun die Buchsen im Querlenker selber höher belastet werden - worauf [mention=800]patapaya[/mention] richtigerweise hinweist. Die Querlenker (Buchsen und Traggelenke) hielten in meinem 902 aber trotzdem ca 200.000 Km. Also ich kann die Powerflex hinten an den Streben nur empfehlen.
Februar 16, 20187 j Der komplette Satz wie [mention=10488]saab.otage[/mention] ihn verlinkt hat, beläuft sich auf ca € 250- 300. Die PU Buchsen nur für die Querlenkerstreben - in dem von saab.otage verlinkten Bild die Nr. 3 - kosten, links und rechts zusammen, ca € 60-70. Zu bedenken ist aber, wenn du die Buchsen in den alten Querlenkern auf PU umrüstest, könnte es ja sein, daß die alten Traggelenke nach 5.000 km kaput gehen. Dann mußt du wieder alles umbauen. Bearbeitet Februar 16, 20187 j von knuts
Februar 16, 20187 j Materialpreis - Einbau kommt dazu. Pi mal Daumen bis € 300 + die dann wahrscheinlich notwendige Achsvermessung
Februar 17, 20187 j Danke für den Erfahrungsbericht. Ich werde das dann mal ausprobieren. Querlenker sind bei mir die von Meyle in HD-Ausführung. Das sind die einzigen, die momentan noch dauerhaft(er) halten. Alles was ich aus dem Zubehör von Febi, ProParts usw. probiert hatte, hielt auch nur 10-30t km. Ich habe da als "Testfuhrpark" 4 Saab 9-3 in der Familie. Insbesondere die Traggelenke / Kugelköpfe sind bei den "billigen" Querlenkern das Teil, was am schnellsten aufgibt. Meyle HD bisher ca. 50t km gelaufen und unauffällig. Von daher hoffe ich dann mal, daß die sich auch noch länger unauffällig verhalten. Aktuell kosten die Powerflex-Buchsen für die Streben ca. 75€ in blau, ca. 80€ in superhart / schwarz. Ich werde blau nehmen. Einbau mache ich selbst.
Februar 24, 20187 j Ich habe heute die Powerflex-Buchsen eingebaut. Die Gummibuchsen waren echt total fratze an den Streben. Rechts noch schlimmer als links. Die Metallhülse hatte sich komplett vom Gummi gelöst und das Gummi war schon in Auflösung. Zum Ausbau der alten Buchse habe ich einfach mit einer Eisensäge die äußere Hülse der Buchse mit 2 Schnitten aufgesägt. Dann konnte man sie einfach mit dem Finger raus drücken. Einbau der PU-Buchsen war auch sehr einfach. Dann die Strebe wieder rein bekommen, das übliche Gefummel. Jetzt fährt die Fuhre wieder so wie sie soll. Ich bin mal gespannt, wie sich die Langzeiterfahrung zeigt.
November 5, 20186 j Kurze Info zu dem Thema: Bei Sk...ix gibt es aktuell ein Problem mit den Buchsen und den zugehörigen Dichtungen 32019869. Davon abgesehen, dass letztere aktuell auch nicht leferbar sind, passen sie nicht zu den angebotenen Buchsen. Wenn man sich die Bilder im Shop ansieht, erkennt man auch, dass die Dichtungen einen eingesetzten hellgrauen Plastering mit 2 Abflachungen haben, die Buchse aber einen runden Ring an der Innenkante hat. Bei z.B. proparts.se ist ein Set abgebildet, wo das anders ist (Dichtung mit runder Innenkante) und die Teile von der Fotoansicht her zueinander passen sollten. Wer also Bedarf haben sollte, bitte mit dem Einkauf warten, man hat mir eine Bearbeitung und Rückruf Anfang Dezember zugesagt - ich berichte dann hier.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.