Zum Inhalt springen

Saab 9-5 I Aero 5. Gang schwergängig und kratzt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Ich habe die Suchfunktion schon gut benutzt. Habe auch einige Sachen gefunden (s. unten). Folgendes Problem hat mein Neuzugang Saab 9-5 I Aero (Getriebecode FM55 B05), EZ 12/2000, 195tkm:

 

Alle Gänge schalten sich super (auch der Rückwärtsgang), bis auf den 5. Gang. Dieser geht etwas schwerer als die anderen und wenn man zügig, bzw. normal ohne aufzupassen, schaltet, kracht es. Lässt man sich Zeit beim Schalten kracht es nicht. Ob kalt oder warm spielt keine Rolle.

Auch im Stand bilde ich mir ein, dass der 5. Gang mit etwas mehr Widerstand einzulegen ist, kann mich aber auch täuschen. Das Getriebeöl wurde laut Serviceheft vor einiger Zeit schonmal bei Saab getauscht.

 

Ist hier die Synchronisierung des 5. Ganges defekt oder kann dieses Problem auch andere Ursachen haben wie (in der Suche gefunden). Bzw. was ist wahrscheinlicher?

- Schaltgestänge verstellt oder ausgeschlagen, übermäßig Spiel im Schalthebel konnte ich allerdings nicht feststellen

- Motorlager ausgeschlagen

- Getriebelager ausgeschlagen ("Sport Transmission Mount" PU als Verbesserung)

 

Ist die Schaltung genauso einzustellen wie beim 900 II bzw. 9-3 I ?( http://www.saab-cars.de/threads/einstellen-der-schaltung.31984/)

 

Ich habe allerdings etwas Bedenken die Schaltung einzustellen, weil ich die anderen Gänge nicht "verstellen" will. Denn die flutschen wirklich gut! Beim 9-3 II meines Vaters mit 6-Gang war das ein ziemlicher Krampf mit dem Einstellen, wo es wirklich auf gefühlte µm ankommt - bin daher etwas vorgeschädigt.

 

Viele Fragen und auch viel "Lautdenken", aber es würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen oder Meinungen dazu kundtun würdet.

 

Schönen Abend!

Alle Gänge schalten sich super (auch der Rückwärtsgang), bis auf den 5. Gang. Dieser geht etwas schwerer als die anderen und wenn man zügig, bzw. normal ohne aufzupassen, schaltet, kracht es. Lässt man sich Zeit beim Schalten kracht es nicht. Ob kalt oder warm spielt keine Rolle.

Auch im Stand bilde ich mir ein, dass der 5. Gang mit etwas mehr Widerstand einzulegen ist, kann mich aber auch täuschen. Das Getriebeöl wurde laut Serviceheft vor einiger Zeit schonmal bei Saab getauscht.

 

Synchronisierung des 5. Ganges defekt , habe schon hinter mir

 

Es ist bestimmt die berühmte FM55 B05 Getriebe, die kalt

heult

 

Abhilfe, Getriebe überholen (lassen) ca. 1000€ bei Motor/Getriebe instandsetzer oder einfach gegen gute Gebrauchte ersetzen

 

Such FM55B03 die sind deutlich robuster gebaut (noch unter SAAB Führung) oder FM57 aus 3.0TiD, etwas länger übersetzt, spart ca. 0,5L/100km Sprit insbesondere auf lange Autobahnreisen

Synchronisierung des 5. Ganges defekt , . . .
Das ist korrekt. Mit einstellen wirst Du, [mention=10549]Knorke[/mention], da nichts mehr verbessern können. Allerdings lässt sich der 5.Gang ohne Ausbau des Getriebes reparieren. Es gab auch mal einen Reparaturkit von Saab mit Schaltgabel, Synchronring und Dichtung für den 5. Gang.

Ursächlich für den schleichenden Verschleiß können ein defektes Getriebelager hinten, ausgenudeltes Gelenk am Schaltgestänge, oder schlechte Justage des Schalthebels sein. Entweder jedes füs sich oder alles zusammen. Nur wird Dir das nichts mehr helfen, aber die ewähnten Stellen ma überprüfen um für die Zukunft vorzubeugen.

 

 

Such FM55B03 die sind deutlich robuster gebaut :hahaha:(noch unter SAAB Führung)
Wann soll das denn gewesen sein, vor 1990? Ist hier wieder Märchenonkel Nikki unterwegs?

Bearbeitet von expressen

[mention=653]expressen[/mention]

hier , kannst du was lernen, wiki Auszug , was ein Joint Venture ist bitte im Internet suchen

 

...."Nach Verlusten auf dem Fahrzeugsektor im Jahr 1989 und gescheiterten Kooperationsplänen mit Ford ging Saab-Scania im Dezember 1989 eine Partnerschaft mit dem US-Konzern General Motors ein.

Im März 1990 wurde mit dem Fahrzeugsektor der Saab-Scania AB dann das Joint-Venture Saab Automobile AB gegründet; die Unternehmensanteile lagen zu je 50% - 50 % bei GM und Saab.AB

Im Januar 2000 verkaufte Saab AB seine restlichen Anteile. Die Saab Automobile AB war damit vollständig im Besitz von General Motors."

[mention=653]expressen[/mention]

hier , kannst du was lernen, wiki Auszug , was ein Joint Venture ist bitte im Internet suchen

 

...."Nach Verlusten auf dem Fahrzeugsektor im Jahr 1989 und gescheiterten Kooperationsplänen mit Ford ging Saab-Scania im Dezember 1989 eine Partnerschaft mit dem US-Konzern General Motors ein.

Im März 1990 wurde mit dem Fahrzeugsektor der Saab-Scania AB dann das Joint-Venture Saab Automobile AB gegründet; die Unternehmensanteile lagen zu je 50% - 50 % bei GM und Saab.AB

Im Januar 2000 verkaufte Saab AB seine restlichen Anteile. Die Saab Automobile AB war damit vollständig im Besitz von General Motors."

Ja, da steht in dem von Dir erwähnten Beitrag von Wikipedia aber auch drin das der 9000 bis 2010 gebaut wurde und dann der 9-5 folgte :confused::

WIKI-Saab.thumb.JPG.5fa9799ad562ae8ef4295bcff4aee59c.JPG

Da lerne ich nur draus, daß man in der Realität nicht alles glauben und so hinnehmen kann was im Internet steht, und das auch Wikipedia nicht frei von Fehlern ist. Und in der Realität kann man in einem Joint-Venture mit 50% Betiligung weder die Mehrheit noch die Führung haben!

  • Autor

Hallo. Danke für die Antworten. In der Tat heult das Getriebe etwas.

 

Ist das FM55B03 tatsächlich robuster bzw. passt es 1:1 (Halter o.Ä) und ohne Probleme ?

 

Was kostet der Reparatursatz in etwa inkl. Arbeitszeit?

 

 

Ich danke euch! Gruß

Heulen tut ein 9-5 Getriebe auch mit wenig Öl oder auch nur mit sehr altem Öl, siehe Laufleistung und "Wartungsfrei"

Ein Achim hätte sicher schon längst auf eine Hülse am Gestänge hingewiesen, mache ich hiermit, bevor sinnfrei Getriebe zerlegt werden.

  • Autor

Welche Hülse ist gemeint, wenn ich im 9-5 Forum Hülse eingebe, bekomme ich keine anständigen Treffer. Sind diese Plastikbuchsen gemeint? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/buchse-schaltstange-satz/1014847/

 

Oder dieses? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/lager-gelenk-schaltgestaenge-reparatursatz-messing-heavy-duty/1059518/

Beim zweiten steht, dass nur Modelle ab 2004 betroffen seien, passt dann wohl weniger zu mir?

 

Sind die einigermaßen simpel zu tauschen, wo sitzen sie genau? Ein WIS habe ich bereits bestellt, dauert aber noch, bis das ankommt. Solange muss ich hier noch fragen. :smile:

Kann das Kratzen nun doch an dieser Hülse liegen?

 

Offen bleiben immer noch:

Ist das FM55B03 tatsächlich robuster bzw. passt es 1:1 (Halter o.Ä) und ohne Probleme ?

 

Was kostet der Reparatursatz in etwa inkl. Arbeitszeit?

 

 

Gruß

Fast, geradeaus wo die Schaltstange rein geht, das Bauteil sitzt am Getriebe.
Heulen tut ein 9-5 Getriebe auch mit wenig Öl oder auch nur mit sehr altem Öl, siehe Laufleistung und "Wartungsfrei"

Ein Achim hätte sicher schon längst auf eine Hülse am Gestänge hingewiesen, mache ich hiermit, bevor sinnfrei Getriebe zerlegt werden.

Aber wenn der Synchronring vom 5. Gang schon verschlissen ist und es nicht mehr schafft die Drehzahl anzupassen, sodass es beim Schalten kracht, wie beim TE, trägt es doch wenig zur Ursachenbekämpfung bei Buchsen und dgl. am Schaltgestänge zu tauschen. Um den Austausch von Synchronring samt Schaltgabel führt über kurz oder lang kein Weg vorbei. Den Rest des Schatlgestänges und dessen Lagerung, sowie die Getriebelagerung sollte man dann prüfen und ggf. Tauschen.

 

Sicherlich kann man auch nach diesem einen speziellen "Wundergetriebe" suchen, welches bei klarem mittelschwedischem Mondscheinhimmel immer am 29. Februar in einem aufwändigen und kunstvollem Zeremoniell zusammengebaut wurde. Denn scheinbar sind alle Getriebe die davor und danach gebaut worden sind von minderwertiger Qualität. :rolleyes:

 

Oder man repariert sein Getriebe einfach, weil es die letzten knapp 200tkm problemlos abgespult hat. Bei einem anderen Gebrauchtgetriebe merkt man auch erst nach dem Einbau ob es 100%ig funktioniert, und eine Garantie dafür wird man vorher nur schwerlich von einem Verkäufer bekommen, bzw. wird der im Nachhinein nicht dafür geradestehen wollen.

 

[mention=10549]Knorke[/mention] was der Rep.-Satz inclusive Einbau kostet lässt sich schwer sagen, das kommt immer auf das Talent der Werkstatt an und was die für einen Aufwand betreibt, also wieviel Zeit die dafür brauche.

Und auf die Frage ob das FM55B03 tatsächlich robuster ist weiß ich keine Antwort. Macht aber aber wenig Sinn, das man bei Saab einfach so in der Produktion zufällig mal ein Getriebe baut was besonders haltbar ist, wohingegen alle davor und danach nicht mehr diese Eigenschaft aufweisen.

Naja, im Stand greifen Synkronringe nicht wirklich in das Geschehen ein
Naja, im Stand greifen Synkronringe nicht wirklich in das Geschehen ein

Lies doch nochmal den 2. & 3. Absatz des Eingangsbeitrages :ciao:

Und auf die Frage ob das FM55B03 tatsächlich robuster ist weiß ich keine Antwort. Macht aber aber wenig Sinn, das man bei Saab einfach so in der Produktion zufällig mal ein Getriebe baut was besonders haltbar ist, wohingegen alle davor und danach nicht mehr diese Eigenschaft aufweisen.

 

Macht sehr viel Sinn, wenn man vor paar Monaten an SAAB AB knapp 1 Milliarde US Dollar überwiesen hat

 

lieber expressen, bitte Fahr mal nach Trollhättan und dort vor Ort kannst du dich (aus 1 Hand) über aller Umständen warum am ende SAAB Automobile untergegangen ist

(was im Internet steht glaubst ja sowieso nicht)

 

Du kannst aber auch ein B03 und B05 Getriebe zerlegen und die Teilen vergleichen

 

oder sogar ein B235E motor aus MY1998 oder MY1999 zerlegen und die Kolben, mit GM , also ab MY2000 gebaute B235E/R Motoren vergleichen...

 

Dann Poste erneut hier was in Automobilbau (aus Konzern Sicht) Sinn mach und was nicht

  • Autor

Ganz ruhig bleiben bitte :)

 

Tom6, du weißt doch bestimmt, ob das B03 Getriebe bei mir 1:1 passt?

 

Ich werde mich mal erkundigen, was die Reparatur des 5. Ganges kosten würde.

 

Gruß

Heulen tut ein 9-5 Getriebe auch mit wenig Öl oder auch nur mit sehr altem Öl, siehe Laufleistung und "Wartungsfrei".
[mention=10549]Knorke[/mention] : Man könnte diesen Hinweis auch als Frage auffassen. Und die sehe ich noch nicht beantwortet. Zumal zu wenig Öl auch einen erheblichen Einfluss auf die Schaltbarkeit haben kann.
Macht sehr viel Sinn, wenn man vor paar Monaten an SAAB AB knapp 1 Milliarde US Dollar überwiesen hat

 

lieber expressen, bitte Fahr mal nach Trollhättan und dort vor Ort kannst du dich (aus 1 Hand) über aller Umständen warum am ende SAAB Automobile untergegangen ist

(was im Internet steht glaubst ja sowieso nicht)

 

Du kannst aber auch ein B03 und B05 Getriebe zerlegen und die Teilen vergleichen

 

oder sogar ein B235E motor aus MY1998 oder MY1999 zerlegen und die Kolben, mit GM , also ab MY2000 gebaute B235E/R Motoren vergleichen...

 

Dann Poste erneut hier was in Automobilbau (aus Konzern Sicht) Sinn mach und was nicht

Wie jetzt, weil GM 1Mrd überwiesen hat, baut Saab anschließend weniger haltbare Getriebe und du findest das macht Sinn? Interessant...auf diese Logik muss man erstmal kommen.

  • Autor

Hallo.

An Flemming: Ich habe mir hier soeben im Forum die Informationen geholt, die ich zum Prüfen des Getriebeölstandes benötige. Allerdings ist der Wagen zum Fitmachen erstmal abgemeldet und ich weiß noch nicht, wann ich das nächste Mal auf eine Hebebühne komme. Eine eigene habe ich leider nicht. Des weiteren lassen sich alle anderen Gänge super schalten, die würden sich bei zu wenig Öl wohl auch beschweren oder? Außerdem wurde es ja schon einmal bei Saab getauscht, ganz uralt ist es also auch nicht. Aber ich gehe dem natürlich nach, danke für den Tipp!

 

Außer dem FM55 würden ja auch FM57 Getriebe vom Diesel passen. Da gibt es wohl unterschiede bei der Schaltwelle, lang und kurz. Kann man die lange Schaltwelle einfach kürzen oder tauschen? Bei der langen sieht es fast so aus, als wäre nur ein dünneres Stück an die eigentlich kurze Welle drangesetzt worden? Weiß das jemand?

Beispiel kurz: http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-MK1-3-0D-MANUAL-GEARBOX-CODE-FM57-B02-/111798809089?epid=648184245&hash=item1a07ba7201:g:9g4AAOSwu4BVqQSV

Beispiel lang: http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-SCHALTGETRIEBE-3-0-TiD-erst-76-000Km-i-3-82-FM57-B10-Getriebe-manuel-/262931093135?epid=745712394&hash=item3d37ea168f:g:2hgAAOSwB-1Y61vq

 

Ich frage, weil das zweite so wenig Laufleistung hat und damit recht interessant ist.

Wie ich las, hat das FM55B03 andere Halterungen bzw. Aufnahmen für die Halterungen. Kann mir dazu jemand etwas sagen?

 

Danke und einen schönen Abend!

Ganz ruhig bleiben bitte :)

 

Tom6, du weißt doch bestimmt, ob das B03 Getriebe bei mir 1:1 passt?

 

Ich werde mich mal erkundigen, was die Reparatur des 5. Ganges kosten würde.

 

Gruß

Die Antwort wird er Dir schuldig bleiben, außer er liest das jetzt und erkundigt sich ganz schnell und stellt dabei fest das es doch nicht plugandplay passt, weil u.a. die Konsole für das linke Motorlage nicht ans Gehäuse passt da hier u.a. eine Gewindebohrung fehlt.

Wie jetzt, weil GM 1Mrd überwiesen hat, baut Saab anschließend weniger haltbare Getriebe und du findest das macht Sinn? Interessant...auf diese Logik muss man erstmal kommen.

Was erwartest Du, das ist halt Niki9911s (und wie er sonnst noch heißt/hieß) Logik. Ist ja nichts Neues.:biggrin:

Wie ich las, hat das FM55B03 andere Halterungen bzw. Aufnahmen für die Halterungen.
Kann nicht sein, denn das B bedeutet: angepasst für B205E und 235E bzw. R.
  • Autor

Hallo expressen, genau das las ich auch bzgl. der fehlenden Gewindebohrungen in einem englischen oder amerikanischen Forum. Dann wäre das wohl geklärt.

Patapaya, prinzipiell passen tut es wohl (Kupplungsglocke), aber im Detail dann wohl doch nicht (?). Funktionieren tut es wohl auch ohne dieses Lager :biggrin:

 

Nun bin ich gespannt, ob noch jemand etwas zu den Schaltwellen weiß.

 

Danke für eure Bemühung. :smile:

Nun bin ich gespannt, ob noch jemand etwas zu den Schaltwellen weiß.

Versteh wer will. Mit den Dieseln kam ein neues Umlenkgestänge. Allerdings ist das alte NLS Use und dann die Nummer von dem für die Diesel. https://www.eeuroparts.com/Parts/52215/Shift-Linkage-5164108/

 

Irgendwann 2004 kam dann eine neue Umlenkeinheit, die baut weniger lang: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=4965 (auf den Teil schauen, der (nicht mehr) auf die Schaltwelle vom Getriebe geschoben wird). Die neue Welle hat hinten zwei Abplattungen um den Mitnehmerhebel zu führen: http://www.rendcarparts.com/saab/parts/5449228-55557111-55561700/RD55561700 Denke nicht, dass man die einfach tauschen kann. Jedenfalls nicht ohne das Getriebe zu öffnen.

 

Keine Ahnung ob es diesbezüglich reicht die Umlenkung zu tauschen.

Ist das FM55B03 tatsächlich robuster bzw. passt es 1:1 (Halter o.Ä) und ohne Probleme ?

 

Getriebe passt 1:1

 

Wenn du willst bekommst du es eingebaut, fahre selbst Aero 2005 mit B03 Getriebe

 

Kann dich SAAB Werkstatt nennen die es macht, kostet um die 600€ (reine Arbeitszeit), Getriebe kannst du mitbringen

 

Was im Foren alles steht.......

Getriebe passt 1:1

 

Wenn du willst bekommst du es eingebaut, fahre selbst Aero 2005 mit B03 Getriebe

 

Kann dich SAAB Werkstatt nennen die es macht, kostet um die 600€ (reine Arbeitszeit), Getriebe kannst du mitbringen

 

Was im Foren alles steht.......

 

Servus!

 

FM57B05 passt auch 1 zu 1 auf B235R?

Ursächlich für den schleichenden Verschleiß können ein defektes Getriebelager hinten, ausgenudeltes Gelenk am Schaltgestänge, oder schlechte Justage des Schalthebels sein. Entweder jedes füs sich oder alles zusammen. Nur wird Dir das nichts mehr helfen, aber die ewähnten Stellen ma überprüfen um für die Zukunft vorzubeugen.

 

Oha, seit dem Kupplungswechsel ist das bei mir auch nicht mehr ganz korrekt eingestellt. Da sollte dann wohl nachgebessert werden. :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.