Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Passt der Opel Schalter nun oder nicht?

 

Ich sprach nur von 9-5 und 9-3. Die Schalter sind nicht Plug & Play austauschbar, und zwar wegen deren Anschlüsse. Die Schalter an sich scheinen tatsächlich gleich zu sein, also mit Basteln wird man da was zurechtfummeln können, und laut leo900 wohl auch mit den Opel-Schaltern.

  • Antworten 51
  • Ansichten 8,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich sprach nur von 9-5 und 9-3. Die Schalter sind nicht Plug & Play austauschbar, und zwar wegen deren Anschlüsse. Die Schalter an sich scheinen tatsächlich gleich zu sein, also mit Basteln wird man da was zurechtfummeln können, und laut leo900 wohl auch mit den Opel-Schaltern.

der Schalter an sich ist identisch, allerdings sind die Stecker bei Saab und Opel vertauscht. D.h. bei Saab hängt der Stecker (male) und bei Opel die Buchse (female) am Schalter. Die Kabel und die Belegung sind identisch. Allerdings kann ich das so nur für den 902 bestätigen, evtl. wurde das beim 9-3 geändert.

Ah, so genau habe ich mir das nicht angeschaut. Aber ja, am 9-3 hängt auch ein Kabel dran, vermutlich so wie Du sagst wie beim 902 der Stekcer, beim 9-5 aber ist die Buchse im Schaltergehäuse integriert. Also noch mal eine dritte Variante zur Opelversion mit Buchse am Kabel? :rolleyes:
der Schalter vom 9-5 ist ein neueres Modell. Die gibts ebenso identisch von Opel.. Da müsste man mal den Schaltplan checken, ob die austauschbar sind und sich dann selber ein Kabel anfertigen.
  • Autor

Beim 9-3 I sind am Schalter 2 Reihen a 4 Stifte mit 2,54er Raster (also am Kabel hängt eine 8 polige Mutti (female, Buchsen)).

Deutlicher kann ich nicht.

Passt der Opel Schalter nun oder nicht?

Bei mir ja. Wechsel dauerte 34 Sekunden. Voraussetzung ist dass man den richtigen Schalter kauft (ohne LED).

  • 1 Jahr später...

Hier mal ein Schalter zerlegt

C2F450D0-4176-42D0-B977-568B6BC94E9B.thumb.jpeg.3f69782f6dba144d20ea34ec0732fbfd.jpeg 1F503062-883B-436B-8EA7-B14743D44074.thumb.jpeg.9775e57cc66c81e987980dda63dd869c.jpeg 9EFB1BF8-80E7-44DB-A153-95D53FE8FD8B.thumb.jpeg.e239a4f58029ab42b3b1e01eb18ff696.jpeg

Nach 18 Jahren fing er an nicht mehr zu schalten.

Reinigen hilft nicht wirklich, die Gummikontaktmatte dichtet ja alles gut ab.

Problem ist der mechanische Abrieb der Stößel und der Betätigungswippe.

Habe eine etwas dickere Plastikfolie zurechtgeschnitten und auf der Gummimatte platziert. Damit sind die Stößel praktisch wieder etwas länger und die Schaltwippe drückt dann die kleinen Gummipilze wieder anständig nach unten.

 

Nun funktioniert es wieder.

  • 3 Jahre später...

Salut,

 

und danke an [mention=7588]Chrisbie[/mention]. Schöne Bilder und schön erklärt. Nur wie dick ist den die Folie die du verwendet hast ???

Wenn der Schalter inklusive Gummimatte in einem so guten Zustand ist wie auf den Fotos zu sehen, macht es gewiss Sinn, da mit der Plastikfolie was auszugleichen.

 

Bei mir war bereits das Öffnen des Schalters (den ich vorher von aussen mit Kontaktspray "bearbeitet" habe, was nur bei 3 der 4 Richtungen geholfen hat) sehr mühsam und die Matte war beschädigt und spröde.

 

Ich hab dann einen Neuen bestellt.

 

Hierbei aufpassen: Es gibt auch für 900II/9-3I verschiedene Versionen des Schalters.

 

Bei meinem 9-3I MY2002 war dieser der Richtige:

 

 

 

upload_2022-5-23_11-23-26.png.c950ce5c1d5e11a776303783c36753c9.png

 

 

Es gibt auch meines Wissens mindestens eine ältere Version.

 

Aber prinzipiell bin ich bei euch:

Reparieren ist erstmal besser als neu kaufen.

Hierbei aufpassen: Es gibt auch für 900II/9-3I verschiedene Versionen des Schalters.

 

Ergänzung zu meiner Aussage: Die von mir damals bestellte Version des Schalters scheint für alle 900II/9-3I zu passen, zumindest laut:

 

https://schwedenteile.de/p/84572/schalter-spiegelverstellung-auszenspiegel-saab-900-ii-9-3-i-9-5-i.html

 

Man benötigt für bestimmte Modelle ein Adapterkabel:

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter-aussenspiegel-verstellung/1041633/

Salut,

 

und danke an [mention=7588]Chrisbie[/mention]. Schöne Bilder und schön erklärt. Nur wie dick ist den die Folie die du verwendet hast ???

 

Schneide dir einfach was von einer dünneren Klarsichthülle aus. Oder von einem Klarsichtbeutel.

Habe gerade nochmal den Schalter getestet. Und da ich über 3 x 9-5 verfüge, konnte ich einen funktionierenden Schalter von einem der anderen nehmen, und damit testen. Hier funktionieren alle Einstellungen. Jetzt sehe ich mal ob das mit der Folie funktioniert. Habe dafür eine Klarsichthülle verwendet. Wünsch mir Glück ........ :ciao:

Melde mich zurück. Und kann mitteilen das der Tipp mit der Folie funktioniert.

Bearbeitet von rene9369

  • 2 Wochen später...

Der Opel Schalter wird sicherlich funktionieren, aber er hat, wie bereits erwähnt, einen völlig anderen Steckeranschluss.

Witzigerweise hatte SCANDIX mal ein Adapterkabel (Saab auf OPEL) im Angebot, was jedoch nicht mehr lieferbar ist. Die verkaufen lieber den Originalschalter für um die 90€ ...

 

Wie kann ich feststellen, ob es der Schalter oder der Motor im Spiegel ist?

Wenn bei beiden Spiegel die gleiche Funktion nicht geht (z.B. links Spiegel raus, rechts Spiegel rein), dann ist es der Schalter. Wenn die Funktion bei einem Spiegel geht, beim andern aber nicht, ist es der Spiegelmotor.

Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben ....

 

Grüße

Rudolf aus Schaumburg

  • 1 Monat später...

Ich muss diesen Thread nochmal aufwärmen. Bei meinem 9-3 SE Cabrio von 2000 sind gleich beide Außenspiegel nicht mehr elektrisch verstellbar. Egal was ich drücke und schalte, es tut sich gar nichts. Schalter geöffnet, guter Zustand, gereinigt und mit wenig Kontaktspray behandelt wieder zusammen gebaut. Sicherungen 1 und 22 geprüft. WIS befragt hier. Ich finde nichts. Spiegel abbauen und versuchen manuell anzusteuern? Kann ich den Schalter durchmessen? Weiß jemand wie?

Habt ihr noch eine Idee?

Falls Deiner das Adapterkabel hat:

 

Ergänzung zu meiner Aussage: Die von mir damals bestellte Version des Schalters scheint für alle 900II/9-3I zu passen, zumindest laut:

 

https://schwedenteile.de/p/84572/schalter-spiegelverstellung-auszenspiegel-saab-900-ii-9-3-i-9-5-i.html

 

Man benötigt für bestimmte Modelle ein Adapterkabel:

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter-aussenspiegel-verstellung/1041633/

 

Vielleicht lohnt es sich, das Kabel auch zu prüfen.

 

Zur Not neuen Schalter bestellen und damit probieren.

 

Kostet nicht die Welt und falls es der Schalter nicht war, dann hast Du einen auf Lager. Wer weiss, wie lange die noch so gut verfügbar sind.

Falls Deiner das Adapterkabel hat:

 

Zur Not neuen Schalter bestellen und damit probieren.

 

Kostet nicht die Welt und falls es der Schalter nicht war, dann hast Du einen auf Lager. Wer weiss, wie lange die noch so gut verfügbar sind.

 

Der (günstige) orig. Opel-Schalter passt nicht beim 900. Wie schon oben geschrieben, benötigt man ein Adapterkabel, welches es nicht mehr gibt.

Der Schalter für den 900 ist mit 90,70€ nicht so günstig für einen Versuch - es sei denn, dass der Versuch fehlschlägt und man vom Rückgaberecht gebrauch macht ...:cool:

 

Ansonsten fällt mir da auch nichts zum Thema ein, außer Spiegel raus und an den Motoren messen (kommt Strom an...?)

Was meiner Meinung nach hilft ist nicht nur Kontaktspray zu sprühen, sondern den Schalter auch ganz viel danach zu bewegen. Sprühen eventuell wiederholen. So habe ich es bei mir zuletzt auch geschafft, sogar ohne den Schalter auseinander zunehmen.

Merkwürdiger Schalter. Habe mir jetzt den Stromlaufplan und die Steckerbelegung aus dem WIS gezogen und den Schalter ausgemessen. An Pins 1 und 2 habe ich +12V und Gnd angelegt und dann dort gemessen wo die 4 Motörchen dran wären. Erst so 4V stark schwankend zwischen 3 und 7. Dann öfter und verschieden gedrückt und gehalten. Es waren dann wechselnd 8V und dann 11V. Obwohl ich, wie gesagt, alles gereinigt und mit Kontaktspray behandelt habe. Nach hunderten von Bewegungen hat sich jetzt eine relativ zuverlässige Stromweitergabe eingestellt. Schalter wieder eingebaut und alle 4 Motörchen bewegen sich :smile:

Aber das war mal eine ganz merkwürdige Reparatur. Es scheint im Nachhinein durch mehrmaliges Drücken etwas besser zu gehen.

 

Also insofern: Nur Mut Leute! Auseinander nehmen, sehr gründlich reinigen und viel Kontaktspray. Und dann auf der Couch beim Film 500mal alle Positionen durchdrücken :biggrin:

  • 4 Monate später...

Moin,

 

wir haben zwei 9-3er 2001 meiner und 2002er ihrer.......bei mir hat schon Kontaktspray geholfen, bei ihr habe ich den Schalter auseinandergenommen, alles sauber....hat aber nicht geklappt, nur 2/3 funktioniert danach, jetzt paar Monate später ist er 100% tot.

 

Ich habe allerdings diese Kontakte zur Reparatur von Fernbedienung, würde es helfen die über die goldenen Kontakte an der Gummimatte zu kleben?

Alternative wäre sowieso einen neuen zu kaufen...

Wenn du die da mechanisch hin bekommst, warum nicht probieren. Problem wird der Umschalter sein wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Umschalter geht noch, den lasse ich wie er ist, nur die Gummimatte ist ein Problem, als ich die letztes Mal geöffnet hatte, schienen mir die Löcher der Kontakte ziemlich tief......mal sehn, Versuch macht klug
  • 2 Monate später...

So, bin heute endlich dazu gekommen - wollte die goldenen Kontakte auf der Gummimatte mit neuen Kontakten bekleben. Habe aber zuerst alles durchgemessen - NEIN die Kontakte auf der Gummimatte sind alle 100% intakt - das Problem sind die Kontakte auf der Leiterplatte!

 

ca. 30 Min. alle Kontakte mit Multimeter auf Durchgang gemessen, wo schlecht mit Kontaktspray, danach wieder messen.......falls wieder nicht, leicht Kontakte anschleifen, wieder Kontaktspray, dann wieder messen.....

 

Danach alles verbaut und siehe da, es geht :smile:

 

Muss aber nicht bei allen der Fall sein - bei meinem (Bj.2001) geht noch alles, bei ihren (2002) war´s immer ein Problem.

Mal sehn wie lange die Reparatur hällt.

  • 3 Monate später...

Man kann auch die Schalter, nehmen, die z. B. bei e**y unter der Bezeichnung "Opel Astra F, Vectra B Außenspiegel Schalter " für ca. 20 € verkauft werden.

Zu beachten ist hier, dass man die Ausführung mit Kabeln und Stecker nehmen muss.

Die schlechte Nachricht: Der Stecker passt nicht (Weiblein statt Männlein) und muss umgebaut werden.

Die gute Nachricht: Der Umbau ist kein Problem, da die Kabelfarben so ziemlich identisch sind.

 

20230703_141921.thumb.jpg.5550271944a841262ac07de0f7c45232.jpg

 

Ein erster Versuch mit Lüsterklemmen war erfolgreich. Zu beachten: Der neue Schalter hat ein schwarzes und ein rotes Kabel, der alte Schalter ein schwarzes und ein schwarz-(dunkel)rotes.

Die Stecker passen ineinander und sind von den Farben quasi spiegelverkehrt, so dass es kein Problem ist, die richtigen Kabel zu erkennen.

Für das weiße Kabel gibt es beim alten Stecker keinen Kontakt; daher bleibt es ohne Verbindung.

 

Da das mit den Lüsterklemmen nicht so bleiben kann, lötet man die Kabel aneinander und isoliert mit Schrumpfschlauch. Isolierband reicht nicht, da es bei Wärme abgeht!

 

20230703_143830.thumb.jpg.1e55ac0bbdbfb4f6a365fb25ebd1b9ab.jpg

 

Ein beliebter Fehler ist es hier übrigens, die Kabel aneinanderzulöten und dann zu merken, dass man vergessen hat, die Schrumpfschläuche vorher draufzustecken :)

 

20230703_144020.thumb.jpg.1b648ddd7582022e9521df2b1d4f7909.jpg

 

Nachher kommt noch ein größerer Schrumpfschlauch drum:

 

20230703_144250.thumb.jpg.bb2a060ce60b5e9422b7ef89f3ac5b21.jpg

 

Und dann kann die Sache eingebaut werden und sollte funktionieren.

 

Noch eine schlechte Nachricht: Der neue Schalter ist genauso grottig gebaut wie der alte (meiner jedenfalls).

Den achtpoligen Reihenstecker habe ich erst richtig draufbekommen, nachdem ich die "Rastnase" abgebrochen hatte :-(

Mal sehen, wie lange der hält...

Gute zu wissen. Danke für die Dokumentation.

 

Wahrscheinlich kann man auch die passenden Crimpkontakte für Cent-Preise kaufen und dann, statt zu löten, nur neue Kontakte am neuen Schalter ancrimpen und in das (vorher ausgepinnte) Steckergehäuse vom alten Schalter einstecken.

Ja, würde wohl auch gehen. Irgendwelche Kontakte sollten schon passen, aber da gibt's halt eine gewisse Vielfalt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.